• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Ich hoffen nur das so ein Glas dann wirklich sehr kompakt wird, ansonsten hätte ich dafür nämlich genauso wenig eine Verwendung wie für die bis jetzt präsentierten Gläser... :angel:

Und da könnte das Problem sein. Extreme Lichtstärken werden nämlich auch an kleinen Sensoren recht fett. Die FT-2,0er Zooms sind da ja gute Beispiele. Es geht bei der N1 ja vor allem um Kompaktheit. Wenn man dicke Linsen verwendet, dann nur deswegen, weil man keine APS-C-Kamera zusätzlich mitnehmen will.
j.
 
Der Sensor hat APS-C Format und das Auflagemaß ist unter den bisherigen Spiegellosen am größten...
Hmmm - ich selbst habe von der Technik leider nicht genügend Ahnung, doch mir wurde - hier im forum als auch bei DPreview und im Systemkameraforum erklärt, das die NEX-Objektive gerade wegen des geringeren Auflagemaßes größer sein müssten als die von Samsungs NX-System.

Und da könnte das Problem sein. Extreme Lichtstärken werden nämlich auch an kleinen Sensoren recht fett. Die FT-2,0er Zooms sind da ja gute Beispiele. Es geht bei der N1 ja vor allem um Kompaktheit. Wenn man dicke Linsen verwendet, dann nur deswegen, weil man keine APS-C-Kamera zusätzlich mitnehmen will.
j.
Offensichtlich kann die Eintrittslinse deutlich kleiner sein als bei den FT-Zuikos 14-35 und 35-100 2.0 wenn man betreit ist, in punkto Lichteinfallwinkel und optische Korrekturen Kompromisse einzugehen.
Und da optische Korrekturen letztlich genauso Nachteile mit sich bringen wie elektronische - und die Elektronik immer besser wird - kann ich mir schon vorrstellen, dass die Lumixe 12-35 und 35-100 trotz ihrer 'Kompaktheit' durchgehend Lichtstärke 2.0 oder zumindest 2.8 bieten würden.
 
Hi,

bin mal gespannt darauf, wie sich die -von mir favourisierte- V 1 bei Tests schlägt. Die dann im Set mit dem 10-30 und dem 30-100 wäre eine Alternative zu meiner D3 al "Immerdabei". Mit dem Adapter könnt ich die AFS-Linsen nutzen. Das 50 1,4 ist dann ein 135er mit Lichtstärke 1,4, das wäre interessant, gnauso würde aus meinem 135 DC ein 365er mit Lichtstärke 2 (!) und als "Overkill" könnte ich das 70-200 VR II als 190-540er hernehmen. Wow! Was braucht man mehr?

Sollte die Bildqualität nicht das erbringen, was ich mir vorstelle, wirds halt die Sony NEX 7.

Cheers, Frank
 
Und da könnte das Problem sein. Extreme Lichtstärken werden nämlich auch an kleinen Sensoren recht fett. Die FT-2,0er Zooms sind da ja gute Beispiele. Es geht bei der N1 ja vor allem um Kompaktheit. Wenn man dicke Linsen verwendet, dann nur deswegen, weil man keine APS-C-Kamera zusätzlich mitnehmen will.
j.

Und ich kann nur nochmal darauf hinweisen, das es bei Kompaktkameras auch möglich ist "extreme" Lichtstärken und "kompakte" Abmessungen zu vereinen, siehe Oly XZ-1, Pana LX3, Samsung EX1, etc... Allesamt kommen mit Blenden um F2 daher... Bei den Kompakten gibts allerdings kein "Auflagemaß" und der Sensor ist noch etwas kleiner als bei CX.

Das die FT Linsen mit F2 so groß sind, liegt doch einzig und allein an deren Optimierung auf optische Qualität. Wenn man bereit gewesen wäre in dem Punkt Kompromisse ein zu gehen, wäre es sicher möglich gewesen das Glas kleiner zu gestalten... Das erste Tamron 17-50 ist auch wesentlich kompakter als ein Nikon 17-55... ;)
 
Das Nikon 10mm 2.8 Pancake wiegt 77 g, was wiegt jenes der Konkurrenz?

z.B. das Zuiko 17mm, f2,8: 22mm lang, 71g schwer. Dazu die E-PM1 und Du bist leichter und kompakter unterwegs.

Genausowenig, wie es sinnvoll ist, dem Gott Olympus alle Marketingssprueche zu glauben, gilt das auch fuer andere Goetter am Kamerahimmel - Nikon eingeschlossen.

Besser ist es immer sich erst gut zu informieren.

lg, Katharina
 
Das Nikon Pancake und das Superzoom sind beide größer und lichtschwächer als ihre µFT-Pendants.

Und jetzt kommst Du... ;)

Wenn man auf maximal kompakte Abmessungen aus ist z.B. für eine "Immerdabei" für die Jackentasche, wird man sicher kein Superzoom draufschrauben, sondern eher ein Standardzoom oder einen Keks... Insofern sehe ich da keinen Wiederspruch!

Nikon 10mm: D55,5 × 22 mm

Pana 14mm: D55,5 x 20,5mm
Oly 17mm: D57 x 22mm
Pana 20mm: D63 x 25,5mm

Das Nikon ist ja riesig im Vergleich... :lol:
 
Leute, die Diskussion wird doch langsam grotesk.

Wie kurz soll denn ein Pancake sein? Wenn es kürzer wäre als 22 mm, wie wollte man es dann für den Wechsel sicher greifen und wo sollte der Entfernungsring sein?
 
Andreas hat natürlich recht, die 77 g für das Nikon Pancake sind super leicht und wichtig - ich möchte bei Nikon bleiben.
Da ich mit der J1/V1 nur RAW aufnehmen würde und folglich Capt. NX nach wie vor nutzen könnte.

Schwanke nur noch zwischen J1 und V1 (Gewichts- und akuell 270 Euro Preisunterschied.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwanke nur noch zwischen J1 und V1 (Gewichts- und akuell 270 Euro Preisunterschied.)
Tja, was ist Dir wichtiger?

- klein, leicht und ein eingebauter Blitz (J1), oder
- integrierter elektronischer Sucher, wertiges Magnesiumgehäuse und kürzere Blitzsynchronzeit (V1).

Ich persönlich finde die V1 wesentlich ansprechender. An meiner PEN vermisse ich z.B. den Blitz am allerwenigsten (da wäre mir ein integrierter EVF wichtiger).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten