• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Passt doch mit den Vergleichen mit MFT und der V1 was auf. Leute: Die Kamera hat einen Sucher. Sowas gibt es bei MFT auch nicht für lau (kostet immer Geld, Grösse und Gewicht). Wir reden dann von einer GH-2 oder von einer PEN mit zusätzlichem Aufstecksucher (der alleine um die 200 Euro kostet).
Wenn man eine PEN ohne das zum Verlgeich hinzieht, ist der faire Vergleich die J1.
Äpfel mit Birnen vergleichen macht natürlich trotzdem Spass und es gibt auch nichts dagegen einzuwenden, solange man nicht behauptet, man vergleiche Äpfel mit Äpfeln.
 
Was heißt hier du bleibst dabei??? Oben hast du noch geschrieben, dass die Nikon größer ist als eine µFT. Das habe ich richtiggestellt, nicht mehr und nicht weniger...

Ich habe nie geschrieben, das die Nikon 1 Kameras größer als µFTs sind. Meine (korrekte) Aussage hast Du ja zitiert, und die bezog sich auf die beiden genannten Objektive. Präzise gesagt Nikon 10mm vs. Panasonic 14mm und Nikon 10-100mm vs. Olympus 14-150.

Du hattest nichts "richtiggestellt", sondern versucht, diese Aussage zu relativieren. Nach dem Motto: Nur wenig größer und lichtschwächer zählt ja nicht...

Was ist denn Deine persönliche Meinung zur Größe des Nikon-Systems im Verhältnis zur Sensorgröße? Insbesondere im Hinblick auf die ähnlich dimensionierten µFT-Systeme und die deutlich kleinere Pentax-Q?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt doch mit den Vergleichen mit MFT und der V1 was auf. Leute: Die Kamera hat einen Sucher. Sowas gibt es bei MFT auch nicht für lau (kostet immer Geld, Grösse und Gewicht). Wir reden dann von einer GH-2 oder von einer PEN mit zusätzlichem Aufstecksucher (der alleine um die 200 Euro kostet).
Oder die Lumix G3. Hat nen EVF und sogar ein Schwenkdisplay. Ist dazu noch fast 200 Euro günstiger (UVP 699 Euro vs. 869 Euro). Die Maße sind auch ähnlich:

V1: 113 mm x 76 mm x 44 mm (383 Gramm)
G3: 115 mm x 83 mm x 47 mm (336 Gramm)

Mal ganz ehrlich: die G3 ist der größte Konkurrent für die V1 und ich finde, die Pana ist da die deutlich bessere Wahl (neuer rauscharmer 16MP-Sensor, Schwenk-Touch-Display, Blitzschuh, einfache manuelle Kontrolle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich: die G3 ist der größte Konkurrent für die V1 und ich finde, die Pana ist da die deutlich bessere Wahl (neuer rauscharmer 16MP-Sensor, Schwenk-Touch-Display, Blitzschuh, einfache manuelle Kontrolle).

Sieht tatsächlich gut aus. Für allgemeine Fotos sicher. Für's Spezialgebeit Tele auch? An die V1 kann ich ein 300/4, ein 200-400/4 oder gar eine der langen 500er oder 600er FB mit AF anschliessen (wird vermutlich nicht schlechter als DX mit gleicher Linse und 2-fach Konverter). Wie sieht es da bei Pana aus? Von Pana selber eher weniger, aber vielleicht mit Sigmas?

In der erste Serie (G1 vs. GH1) war die GH1 vom Sensor wesentlich besser (viel feinere Zeichnung bei kleinen Details). Daher (und wegen des echten Multiformates) denke ich bei Pana immer noch spontan an die GH, obwohl ich ihre Film Fähigkeiten nicht brauche.
Stichwort Film: Die V1 ist ja gleichzeitig eine sehr gute Filmkamera. Dann sind wir bei Pana doch wieder bei der GH-2 , wenn das auch wichtig ist für den Käufer, oder?
 
Wer um himmelswillen hängt sich riesige FB vor so einen kleinen Body?

Danke für den Link. Ich vertraue dem Test nicht. Hat jemand gelesen welches Dateiformat bei der Messung benutzt wurde?

das steht nun wirklich dabei :confused:
Und für die Zeit bis zb zum ersten Foto ist es unerheblich ob RAW oder jpg eingestellt ist.

Grantelt ihr weil das Resultat nicht gefällt?:angel:

Noch mal, am wichtigsten ist am Ende auch das identisch gemessen wurde!
Bei den letzen beiden Balken liegt die v1 auch vorne, aber keine Welten. Und bei der bps auch. Für normale Zwecke wird es aber selten praxisunterschiede ergeben, wäre mein ersteindruck.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie geschrieben, das die Nikon 1 Kameras größer als µFTs sind. Meine (korrekte) Aussage hast Du ja zitiert, und die bezog sich auf die beiden genannten Objektive. Präzise gesagt Nikon 10mm vs. Panasonic 14mm und Nikon 10-100mm vs. Olympus 14-150.

Okay, darauf können wir uns einigen!!! :top:

Ich hatte einfach den Eindruck (durch deine und auch ein paar andere Posts) das die N1 viel größer ist, als eine vergleichbare µFT ist... Aber genug der Erbsenzählerrei...

Was ist denn Deine persönliche Meinung zur Größe des Nikon-Systems im Verhältnis zur Sensorgröße? Insbesondere im Hinblick auf die ähnlich dimensionierten µFT-Systeme und die deutlich kleinere Pentax-Q?

Meine Meinung zu dem System habe ich oben dargestellt, deshalb nur kurz...
Ich suche was für die Hosentasche, als Immerdabei und damit als Ergänzung zur DSLR. Dafür sind mir die aktuellen Systemkameras zu groß und schwer. Lediglich die Pentax Q würde einigermaßen passen aber das System kann auch nicht mehr als mein Oly XZ-1 und ist dabei deutlich zu teuer. Ansonsten sind meine Ansprüche mit DX 100%ig erfüllt und ich sehe keinen Grund das System zu wechseln.
 
Ohje, hier werden die neuen 1er anhand ihrer technisch schlechtesten Eigenschaft, mit der jeweils besten technischen Eigenschaft einer anderen Kamera verglichen. Wie ist es denn wenn man sich mal die Kameras im gesamten anschaut?

Wie wäre es zu Abwechslung mal mit den sehr guten Dingen die sie neben dem kleinen Sensor und den 2 Gramm zu viel auf den Rippen mitbringen :cool: :
Serienbildgeschwindigkeit 10 fps (RAW!) AF-C
Phasenvergleichs-AF mit 73 Punkten; Kontrast-AF mit 135 Messfeldern
1/16.000 - 30 s
Mikrofoneingang: ja ( für den ambitionierten Filmer sehr wichtig)
geräuschloses zoomen und nachführen des AF

hab bestimmt was vergessen.
 
Sieht tatsächlich gut aus. Für allgemeine Fotos sicher. Für's Spezialgebeit Tele auch?
Du kannst jede FT-Linse an die G3 adaptieren. Also beispielsweise auch ein 70-300 (140-600 KB). AF ist da aber langsam. Ich persönlich bin ja nicht so der Fan adaptierter Linsen an einem kleinen Body (ich spreche als PEN-User aus Erfahrung). Versuch mal das Tele ruhig zu halten, versuch mal über den EVF bei hoher Brennweite zu fokusieren... ist nicht gerade einfach, kann ich Dir sagen.
Stichwort Film: Die V1 ist ja gleichzeitig eine sehr gute Filmkamera. Dann sind wir bei Pana doch wieder bei der GH-2 , wenn das auch wichtig ist für den Käufer, oder?
Die G3 ist beim Filmen auch recht gut, wenn auch nicht so gut wie die GH2. Wie gut die V1 beim Filmen ist, müssen die Tests erst mal zeigen. Wobei ich auch denke, dass die V1 grade mit dem Hybrid-AF da besser sein sollte.

Die V1 hat halt ein grosses Problem: die G3 kriege ich im größten Onlinekaufhaus momentan für 580€ (mit Kitobjektiv). Bis auf den AF beim Filmen bietet sie aber deutlich mehr als eine V1. Also muss Nikon extrem mit dem Preis runter...
 
Wie wäre es zu Abwechslung mal mit den sehr guten Dingen die sie neben dem kleinen Sensor und den 2 Gramm zu viel auf den Rippen mitbringen:
Serienbildgeschwindigkeit 10 fps (RAW!) AF-C
-> Punkt für die V1 (wer's braucht)
Phasenvergleichs-AF mit 73 Punkten; Kontrast-AF mit 135 Messfeldern
-> Punkt für die V1 (wer's braucht)
1/16.000 - 30 s
-> Punkt für die V1
Mikrofoneingang: ja ( für den ambitionierten Filmer sehr wichtig)
-> hat die G3 auch
geräuschloses zoomen und nachführen des AF
-> hat die G3 auch (mit den neuen X-Objektiven
Siehe meine Kommentare in blau.

Ich sage ja nicht, dass die V1 so viel schlechter ist als eine G3. Sie ist bei Dauerfeuer schneller. Sie hat mehr AF-Punkte (wobei das im ersten Test extrem kritisiert wurde).

Insgesamt ist die V1 ne klasse Filmkamera. Aber halt - reden wir hier nicht von Fotoapparaten? Also wenn schon, dann kauf ich mir nen gescheiten Camcorder und nicht sowas.

Ich finde trotzdem, dass sie einfach viel zu teuer ist und für einen Fotografen einfach viel zu wenig bietet, wenn man sie mit einer G3 vergleicht. Wenn sie wenigstens kleiner oder leichter oder billiger wäre... oder mehr Objektive oder nen Blitzschuh...
 
Wer um himmelswillen hängt sich riesige FB vor so einen kleinen Body?



das steht nun wirklich dabei :confused:
Und für die Zeit bis zb zum ersten Foto ist es unerheblich ob RAW oder jpg eingestellt ist.

Grantelt ihr weil das Resultat nicht gefällt?:angel:

Noch mal, am wichtigsten ist am Ende auch das identisch gemessen wurde!
Bei den letzen beiden Balken liegt die v1 auch vorne, aber keine Welten. Und bei der bps auch. Für normale Zwecke wird es aber selten praxisunterschiede ergeben, wäre mein ersteindruck.:confused:

Ich stehe den Ergebnissen zur 1, ob positiv oder negativ, sehr nautral gegenüber. Denn für mich gibt es derzeit keinen Grund neben meiner guten DSLR auch noch oder statt dessen eine Kamera mit mir herumzuschleppen die in jeder Hinsicht, ausser dem Gewicht ein Kompromiss ist.

Ah..., wie vermutet, hab ich übersehen welches Format bei welcher Messung enigestetzt wurde.
Kannst du mir erklären wie das gemeint ist:"Zeit bis zum ersten Foto"
Kamera an und abdrücken, oder Kamera ist an und dann abdrücken?

Oder das: "Zeit zwischen zwei Fotos"
Die Zeit im Serienbildmodus zwischen zwei Bildern?
Oder fokusiert und dann abdrücken?
Oder fokusieren und dann abdrücken?

Eventuell habe ich die Definitionen dafür auch übersehen. Für mich ist ein Test schon nicht ernst zu nehmen wenn ich den Testaufbau nicht erkenne oder nicht vom Autor erklärt bekomme.

AF im Video
http://www.youtube.com/watch?v=tgDbp1dAWKs&list=UUm6yNRRHDnbYpuHWEAaxJxQ&feature=plcp
 
Siehe meine Kommentare in blau.

Ich sage ja nicht, dass die V1 so viel schlechter ist als eine G3. Sie ist bei Dauerfeuer schneller. Sie hat mehr AF-Punkte (wobei das im ersten Test extrem kritisiert wurde).

Insgesamt ist die V1 ne klasse Filmkamera. Aber halt - reden wir hier nicht von Fotoapparaten? Also wenn schon, dann kauf ich mir nen gescheiten Camcorder und nicht sowas.
vereint beides

Ich finde trotzdem, dass sie einfach viel zu teuer ist und für einen Fotografen einfach viel zu wenig bietet, wenn man sie mit einer G3 vergleicht. Wenn sie wenigstens kleiner oder leichter
Eventuell hat Nikon sich was bei der größe gedacht? Wie klein soll den eine Kamera werden oder wie klein darf eine Kamera sein und ab wann leidet der Bedienkomfort? Meine Freundin habe ich mal eine canon ixus geschenkt. Sensationell "hosentaschentauglich" aber selbst für eine Frau mit kleinen Händen furchtbar zu bedienen.

oder billiger wäre... oder mehr Objektive
Nikon startet erst mit dem System. Zum anderen werden bei Nikon nicht hoch offene Linsen am besten verkauft sondern dunkle Standardzooms. Wie würdest du mit einem neuen System starten, wo es in erster Linie darum geht die Entwicklungskosten so schnell wie möglich wieder reinzuholen? Mit schnell verkaufbaren Dunkelzooms und 2.8er Pancackes oder eben den meist sehr teuren 1.4er Pancackes und 2.8er Zooms?
Siehe meine Kommentare
 
Ich finde trotzdem, dass sie einfach viel zu teuer ist und für einen Fotografen einfach viel zu wenig bietet, wenn man sie mit einer G3 vergleicht. Wenn sie wenigstens kleiner oder leichter oder billiger wäre... oder mehr Objektive oder nen Blitzschuh...

wir urteilen hier immer noch über eine noch nicht in europa-deutschland erhältliche nikon kamera. dem panasonic-olympuslager (mFT) wird es nicht passen, wenn sie vielleicht besser ist, darum wird sie erstmal schlecht geschrieben. mit seiner 27mm festbrennweite ist sie eine leichte reisekamera mit guter oder sehr guter bildqualität oberhalb einer kompakten. das leichte, lichtschwache reisezoom 10-30 reicht in den meisten fällen aus. für spezialanwendungen (porträt, sport etc.) gibt es eine dslr mit lichtstarken festbrennweiten. warten wir sie doch erstmal ab :) der strassenpreis wird sich um 550€ einpendeln. ist das zuviel für eine nikon? olympus ist teurer und die beiden kleinen pens sind unhandlich und was die G3 angeht, so ist sie in meinen augen nicht die konkurrenz zur 1er serie.
 
Die ganzen Vergleiche - mFT hin oder her etc. - gehen imho an der Positierung der neuen Nikon im Markt vorbei.

Nikon hatte schon immer eine hohe Markenbindung seiner User, auch wg. des Images als Profikamera, womit man sich im gelben Haus gerne schmückt. Das ist doch auch der Background von "I am Nikon". Ziel der neuen ist doch einerseits die Bindung derer, welche neben ihrer Nikon-DSLR eine "Immerdabei" suchen, damit sie dazu nicht mit anderen Marken fremdgehen. Andererseits soll die wachsende Zahl der Aufsteiger aus dem Kompaktmarkt an die Marke Nikon herangeführt werden. Beide kann die Neue gut bedienen, finde ich.
 
Servus zusammen. :)

Habe mir mittlerweile auch mal ein paar Berichte durchgelesen - ein positiver Aspekt ist definitiv Vorhanden: Schicke Ästhetik des Bodys. ;-)

Mal eine "fachlichere" Frage (nichts für ungut, ich habe mir einige Seiten des Threads durchgelesen - aber 108 Seiten waren mir etwas zu viel. Evtl. bin ich nicht der erste):

In Bereichen, wo hohe Brennweiten benötigt werden - z.B. Naturfotografie - sieht man die Leut' ja häufig mit DX-Kameras rumlaufen, da der Crop in dem Fall ja auch einen gewissen Vorteil bietet.

Spricht etwas dagegen, als Natur/Tierfotograf sein dickes 300/2.8er mittels (angekündigtem, vollkompatiblen) Adapter an die Systemkamera mit 2.7er Crop zu hängen. Ergebnis wäre ja eine 810er Brennweite ohne Telekonverter (also f2.8, nicht f5.6. Was mit Sicherheit günstiger (und handlicher!) wäre, als eine 600er FB (~11000 EUR) mit TC14 an die DX zu hängen - abgesehen davon natürlich auch f5.6, nicht 2.8.

bzw: Wenn ICH mein (günstiges) 70-300er an eine v1/j1 hänge, hätte ich bei 810mm die gleiche Lichtstärke, wie eine DX bei einem 2.8er 400mm mit TC2 (klar, die Optik vom 400er wird nochmal "ein bisschen" besser sein. Vermutlich auch mit dem TC immer noch).

In diesem Sinne: Was spricht gegen die Systemcam, falls grosse Brennweiten gefordert sind? Bzw: Kann es auch in professionellen Bereichen ein Vorteil sein, durch den grösseren Crop eine grössere Brennweite (des Schweineteuren Objektivs) zu erhalten. Lichtstärke UND Brennweite ohne TC z.B.?

Wer eine Meinung dazu hat: Würde mich interessieren.

Beste Grüsse
 
... dem panasonic-olympuslager (mFT) wird es nicht passen, wenn sie vielleicht besser ist, darum wird sie erstmal schlecht geschrieben.
Also mir persönlich ist es total Schnuppe, wenn ne Kamera besser oder schlechter als meine PEN ist. Ehrlich. Mich faszineren die Innovationen in der EVIL-Klasse und persönlich bewundere ich momentan sowieso die NEX-7... ich versteh nicht, warum jedem hier blinde Markentreue und ein persönliches Verhältnis zu seiner Kameramarke unterstellt wird. :ugly:
... und was die G3 angeht, so ist sie in meinen augen nicht die konkurrenz zur 1er serie.
Ich sehe den momentanen UVP (869€) und vergleiche einfach mit einer Kamera, die ähnlich groß ist, ähnlich kostet und ähnlich viele Features besitzt. Warum läßt sich eine G3 nicht mit einer V1 vergleichen?
olympus ist teurer und die beiden kleinen pens sind unhandlich
Eine P3 mit VF2 ist da teurer, das stimmt. Deswegen halte ich die P3 übrigens auch für überteuert.

@r.r.: ich gebe Dir grundsätzlich recht. Nur Stand heute wäre eine G3 halt für nen Fotografen die bessere Wahl, finde ich. Gründe habe ich oben angeführt.
 
Spricht etwas dagegen, als Natur/Tierfotograf sein dickes 300/2.8er mittels (angekündigtem, vollkompatiblen) Adapter an die Systemkamera mit 2.7er Crop zu hängen. Ergebnis wäre ja eine 810er Brennweite ohne Telekonverter (also f2.8, nicht f5.6. Was mit Sicherheit günstiger (und handlicher!) wäre, als eine 600er FB (~11000 EUR) mit TC14 an die DX zu hängen - abgesehen davon natürlich auch f5.6, nicht 2.8.

Erstens entspricht eine CX einer DX-Kamera mit 1.7er TC (1.5*1.7 = 2.55), d.h. sie muesste schon einmal von der Bildqualitaet mit dieser mithalten koennen. Jetzt 'verliert' eine CX aber etwa 2.5 Blenden gegenueber DX, waehrend man mit einem 1.7er gerade einmal 1.5 Blenden verliert, d.h. man kann noch um eine Blende abblenden um auf CX Niveau zu sein.

Dann noch die Handlingnachteile, der schlechtere AF, ...
Ganz abgesehen davon, dass eine CX allein vom Gewicht her nicht mit einem laengeren Tele an einem Gimbalhead verwendet werden wird koennen.

Nur so zum Spass wuerde ich es aber allerdings mal gerne ausprobieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider konnte auch keiner der inzwischen doch vielen Tests meine Frage beantworten wie das mit der V1/J1 und UWW Linsen ausschaut. Ich finde das durchaus wichtig, denn gerade Sportler, Bergsteiger, Skifahrer und Städtetourer profitieren doch enorm von einer kleinen Kamera mit ordentlich Weitwinkel.

mFT bietet hier derzeit nur das Oly 9-18 und das Pana 7-14 (Festbrennweiten lasse ich außen vor, die sind im UWW schon recht unflexibel). Ersteres finde ich von der Bildquali und Verzeichnung nicht 100% optimal, Letztereres ist leider sehr, sehr teuer und mit F4 zumindest in Innenräumen nicht das Gelbe vom Ei.

Was ich mich frage: Ist der kleine Sensor nicht sogar ein Hinkefuß wenns um WW geht? Je größer der Bildwinkel, desto schräger kommen ja auch die Photonen angewackelt. kann man das noch sinnvoll korrigieren?
 
Nikon hatte schon immer eine hohe Markenbindung seiner User, auch wg. des Images als Profikamera, womit man sich im gelben Haus gerne schmückt. Das ist doch auch der Background von "I am Nikon". Ziel der neuen ist doch einerseits die Bindung derer, welche neben ihrer Nikon-DSLR eine "Immerdabei" suchen, damit sie dazu nicht mit anderen Marken fremdgehen. Andererseits soll die wachsende Zahl der Aufsteiger aus dem Kompaktmarkt an die Marke Nikon herangeführt werden. Beide kann die Neue gut bedienen, finde ich.
Punkt 1 - ja, da haste recht. Aber das heißt ja - mal ganz sarkastisch ausgedrückt - dass ein Nikon-User einfach alles kauft wo Nikon draufsteht, egal wie gut oder schlecht. Das wäre ja bitter...

Punkt 2 - da habe ich meine Zweifel. Ich behaupte mal, dass der klassische Kompaktkamerauser keine Objektive wechseln und auch kein abstehendes Zoom oder ne flache Festbrennweite will. Der Aufsteiger nimmt dann keine V1, PEN oder NEX, sondern eher ne Fuji X10 oder Oly XZ-1.

Sebwoh schrieb:
In diesem Sinne: Was spricht gegen die Systemcam, falls grosse Brennweiten gefordert sind? Bzw: Kann es auch in professionellen Bereichen ein Vorteil sein, durch den grösseren Crop eine grössere Brennweite (des Schweineteuren Objektivs) zu erhalten. Lichtstärke UND Brennweite ohne TC z.B.?
Wer eine Meinung dazu hat: Würde mich interessieren.
Ich bin ja ein PEN-User, der auch mal ein Tele an seine Kamera adaptiert. Meine Erfahrung:

- Tele ist schwer ruhig zu halten... kleiner Body, kleiner Handgriff, großes Rohr...
- Fokusieren ist schwierig (da find ich den optischen Sucher einer DSLR deutlich besser)
- wenn weder das Tele noch der Body einen Stabi hat, dann wird's fast unmöglich bei grossen Brennweiten mit niedrigen ISO's auszukommen... bei einem kleinen Sensor kann man sich dann vorstellen, was dabei rauskommt.

Das oben Beschriebene gilt sicher auch für ne V1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten