• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Schade, für mich ist das nichts.
 
Ich habe die ganze Zeit geahnt, dass Nikon auch eine Systemkamera bringen wird, aber hiervon bin ich richtig enttäuscht. Der Crop-Faktor ist übel, so dass das Adaptieren von vorhandenen Nikkoren überhaupt keinen Sinn macht.

Das sehe ich aber anders und ich denke an z.B. 105 VR an der V1 (vs D700 mit 300/2.8) oder so..
 
Das sehe ich aber anders und ich denke an z.B. 105 VR an der V1 (vs D700 mit 300/2.8) oder so..

Ich freue mich schon auf mein 400/2.8 an der V1. :D:D
Einen Versuch ist es wert.

Kann man hier in D denn schon irgendwo vorbestellen?
 

Und da stellt man sich den Panasonic Zwergzoom dazu vor und wundert sich über Nikon. Da kann man nur hoffen, das der Sensor optimal gelungen ist.
Aber ich glaube nicht, dass er der GF3, EPM oder EPL3 überlegen ist.

Die Nikons sind reine Spaßkameras für Video-Foto-Knipser. Auch gut, aber ich mache erst einmal einen Haken daran.
 
Ich freue mich schon auf mein 400/2.8 an der V1. :D:D
Einen Versuch ist es wert.

Kann man hier in D denn schon irgendwo vorbestellen?

Ja, warum denn nicht. Wenn ich nur könnte mein 300/4 L IS USM an der PEN (oder E-3) mit AF und Blendensteuerung zu verwenden .. aber vlt kömmt die noch (AF zumindest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Linie, vom Body übers Objektiv bis zum Blitz, find ich optisch scharf.
Das konnte ich bis jetzt von keinem Kleinsystem sagen.

Die mit dem Sucher und dem 10-100mm und dazu das kleine 10mm für Innenräume,- weil man den kleinen Blitz so praktisch nach hinten drehen kann?.....das wär schon was fürs kleine Täschchen.
Brauchbarer Fotoapparat zwischendurch fürs Fotobuch, und ordentlich Video.

Preislich aber eher gebraucht in ein paar Jahren.

Echt großer Wurf.
Ich finde derweil keinen Fehler.
Natürlich wär ein 10-1,4 schon fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wer hätte schon vor 3-4 jahren gedacht, dass wir einmal mit so kleinen kompaktkameras mit wechselobjektiv durch die gegend laufen würden, um damit bilder zu machen und das die dslr im schrank eher verstaubt!?
Ja, das ist schon ne verrückte Zeit. Ich habe mir heute mal den ultimativen Vergleich gegeben: unmittelbar hintereinander einmal mit meiner PEN und dem 20/1.7-Pancake und danach mit einer 5D mit dem 100/2.0 fotografiert. Schon irgendwie pervers, wie man mit zwei total ungleichen Systemen echt geniale Fotos schiessen kann.

Die 5D: ein echter Brocken, riesiger Sucher. Wow!
Dann die P1... leicht, klein.

Aber die Bildqualität aus der P1 war jetzt soooo schlecht im Vergleich gar nicht. Und irgendwie mag ich einfach eine kleine unaufällige Kamera lieber. Deswegen ist aucg die Nikon1 der richtige Schritt für Nikon.

PS: der 5D-Besitzer hat auch ne mFT als Zweitcam und die 5D verstaubt im Schrank...
 
Wird vielleicht seine Käufer finden, nur ich bin es sicherlich nicht. Mmn. exakt die falsche Richtung bzgl. UI und Sensor, offensichtlich eher Firmenstrategischen als fotografischen Überlegungen geschuldet -wobei ich das sogar nachvollziehen kann, in ähnlicher Position würde ich vielleicht ebenso taktieren. Interessant ist der Hybrid-AF, da bin ich gespannt, wie der sich in der Praxis bewährt und ev. impact auf andere Entwicklungen anderer Firmen hat.
Ganz subjektiv, frei vom UI: ich habe schon ästethisch gelungenere Konzepte in der Kamerahistorie umgesetzt gesehen.


.
 
Meine Canonen verstauben trotz mFT nicht im Schrank. Dafür sind sie einfach zu gut. :) Aber Nikons neues System wird vermutlich in erster Linie bei Nikonisten und Systemkameraeinsteigern ankommen. Erstere dürfen auf übergreifende Systemkompatibilität hoffen, und die zweite Gruppe wird Kameras kaum aufgrund der Sensorgrösse unterscheiden, sondern eher anhand von Design und Ausstattung.
 
Ich habe mir jetzt Videos auf Engadget und Youtube zur Presseveranstaltung der Nikon1 angeschaut. Was von Nikon sehr stark betont wurde:

- supereinfache Bedienung im P&S-Stil (eher auf Automatik ausgelegt),
- toller Videomodus
- Schnelligkeit
- Motivklingel und weitere neue Modi

Das alles überzeugt jetzt den anspruchsvollen Fotografen weniger, aber die Masse wird's sicher mögen.

Übrigens: als der Nikon-Pressemann gezielt nach dem Vergleich zu mFT angesprochen wurde, wich er komplett aus ("built from scratch..."). :D
 
Die Frage ist doch, muss ich immer ungefähr das machen was alle machen, nur ein bisschen anders ?

Weshalb nicht eine Kamera mit einem Cropfaktor 2 pder kleiner. Dazu dann ein paar sehr kompakte größen- und gewichtsreduzierte Festbrennweiten.

Eine "kleine Leica für Arme" dazu aber technisch mit super-AF und Video.

Einen Satz optimierte Zoomlinsen und mit Blitzschuh, CLS etc. aus dem DSLR System.

Eine Kamera also die man einfach als Ersatz- oder "Tele"- oder Silence-Body in die bestehende Fototasche stecken kann oder in der Hosentasche mit einem 16/1,4 bei Crop 2 losziehen kann.

Ein Adapter wird wohl immer notwendig sein, da ich vermute, dass die alten Objektive eben auf den sehr tief liegenden Sensor in einer DSLR ausgerichtet sind und somit schon deshalb immer ein Adapter für das Bajonett, quasi schon als Abstandshalter, genutz werden müsste.

Wie auch immer. Ich glaube Nikon bleibt hinter den gewaltigen Möglichkeiten zurück, die man mit einer solchen Kamera in ein so großes System hätte bringen können.

Nikon baut ein System in der vollen Konkurrenz von Herstellern, die schon weiter sind und vergisst die Synergieeffekte zu schaffen, welche die klassischen Nikonkunden für sich damit generieren könnten.

Ich werde genau prüfen welche der "kleinen" ich mir anschaffen werde. Derzeit liegt die Wahl bei Panasonic, dann Oly, dann Leica ;-)
Aber ich werde warten mit was Canon dann noch auf den Markt kommt. Bin sehr gespannt. Kann noch warten, denn eines wurde klar, ich habe einen ganzen Kleinwagen an Nikongedöns und Nikon schert sich einen Dreck umd die Kompatibilität mit meiner Ausrüstung. Also wird mich Nikon bei der Wahl meiner "Kleinen" auch nicht kümmern, wenn sie nicht besser und billiger sind.

Trotzdem irgendwie schade.... Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich irritiert dieser Schritt zu dem im Vergleich kleinen Sensor doch stark, aber irgendwas wird sich Nikon schon dabei gedacht haben. Wie dem auch sei, ich habe ja keinen SChaden dadurch.
Vom Design gefallen mir die Olys besser, aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack und völlig unerheblich. Ich persönlich fühle mich mit meiner D7000 und einer kleinen Oly XZ-1 wunderbar ausgestattet. Anders als bei Olympus setzt Nikon ja aber wohl nun nicht komplett auf das kompakte System und darum ist mir das völlig egal wie klein der Sensor ist, trotz meiner Überraschtheit.
 
Die Frage ist doch, muss ich immer ungefähr das machen was alle machen, nur ein bisschen anders ?
Die anderen Hersteller setzen ja nicht nur zum Spaß oder wegen eines Trends auf große Sensoren.

Weshalb nicht eine Kamera mit einem Cropfaktor 2 pder kleiner. Dazu dann ein paar sehr kompakte größen- und gewichtsreduzierte Festbrennweiten.
Laut Thisismynext.com ist die neue Nikon nicht wesentlich kleiner als andere CSCs, und die vorgestellten Objektive sehen auch nicht kleiner aus.

edit @archilex: Achso, jetzt versteh ich deine Aussage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@yoshi: Nur kurz zur Klarstellung: Kleinerer Cropfaktor als 2,0 heißt für mich 1,5 .... 1,0. ;-)

Mit ist der Sensor zu klein, nur um das kurz richtig zu stellen und es müsste mich schon irgend etwas derzeit noch unbekanntes sehr stark faszinieren, dass ich diese Kamera kaufen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten