• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Ich verstehe das Geraunze hier gar nicht. Bei dem NEX- und dem mFT Systemen wird immer zu Recht kritisiert, dass hier kleine Gehäuse und (zu) grosse Objektive eine unharmonsiche Partnerschaft eingehen und Nikon bringt jetzt eine Alternative.
Dieses Gejammere mit dem freistellen kann ich ebenso nicht mehr hören. Für Portraits nemmen ich halt die DSLR, für Urlaube und andere Anlässe nehme ich das neue Nikon 1 System. Das ist ja kein Ersatz sondern ein add on System und eine hochwertige Alternative zu dem Kompaktknipsengelumpe.
 
Danke!

Übrigens spricht Nikon vom "Das weltweit schnellste Autofokus-System* (*die kürzeste Auslösezeit der Welt basierend auf den Ergebnissen der Nikon-Leistungstests. Bei Verwendung der Einzelfeldsteuerung und der kürzesten Brennweite eines Standard-Zoomobjektivs."

Mich würde mal die Lautstärke des Verschluss interessieren (das stör mich an meiner PEN). Da es ja ein elektronischer Verschluss ist, sollte er ja lautlos sein. Oder?
 
Ich sehe den Hauptvorteil der Nikon 1 in der Geschwindigkeit, durch Hybrid-AF und die Serienbildfunktion mit 60 Bildern / sec.

Allerdings enttäuscht mich echt die Größe der Kamera mit Objektiv. Da nehm ich lieber ne GF3 mit dem 20/1.7 oder dem 14-42 PZ.
 
Ich glaube das wird ein Flopp.
mFT ist IMHO die kleinstmögliche Sensorgröße bei Wechselobjektiven. Gerade das Freistellpotential unterscheidet die Kompakte und DSLR Kameras. Auch wenn es manche hier nicht hören wollen/können. Das ist der Punkt, wo sich Fotos von Kompakten und DSLR am meisten unterscheiden. Und das wäre für mich auch der einzige Grund eine größere Kamera mitzuschleppen (EVIL, etc.). Und nein, wenn man freistellen will, will man nicht immer eine DSLR nehmen.

In der Konkurrenz
mFT mit mehr Freistellpotential und (ganz aktuell) kleineren Objektiven
VS.
große Kompakten wie die X10 (die viel lichtstärkere Objektive anbieten)
wird es die Nikon schwer haben.

Das einzig neue, das ich erkenne ist der Hybrid AF. Ein guter Ansatz, würde ich mir auch bei mFT wünschen. Oder überhaupt, das Nikon in den mFT Bereich eingestiegen wäre.

Mal schauen, was Canon in Richtung EVIL vor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal die Lautstärke des Verschluss interessieren (das stör mich an meiner PEN). Da es ja ein elektronischer Verschluss ist, sollte er ja lautlos sein. Oder?

Mir ist noch unklar, wann der elektrische verwendet wird.
Aus den Specs:
Mechanischer Verschluss: 1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung B, Langzeitbelichtung T (optionaler Infrarot-Fernauslöser ML-L3 erforderlich)
Elektronischer Verschluss: 1/16.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW),
 
wie es hier zugeht ... :ugly:

Da wird schon vom Flopp geredet - der Sensor ist zu klein für Freistellung (kennt man sehr gut aus mFT-Foren) usw

Wartet mal ab, wie der Markt darauf reagieren wird. Canon kommt ja jetzt auch bald mit seiner EVIL - vermutlich. Fakt ist aber, dass die Preise derzeit viel zu hoch für ein neues System sind. Ich bin mal gespannt, wie sich die Nikon 1 verkaufen werden.
 
Ich verstehe das Geraunze hier gar nicht. Bei dem NEX- und dem mFT Systemen wird immer zu Recht kritisiert,
Bei NEX wird das zu recht kritisiert, bei mFT hab ich das noch nicht gehört. Hier ist das Verhältnis doch stimmig mit Pancakes und Falt-Zooms.
dass hier kleine Gehäuse und (zu) grosse Objektive eine unharmonsiche Partnerschaft eingehen und Nikon bringt jetzt eine Alternative.
Dieses Gejammere mit dem freistellen kann ich ebenso nicht mehr hören.

Worin besteht denn dann der Vorteil dieser neuen Knipsen? Die vereinen in meinen Augen nur die Nachteile von Kompakten (schlechte Bildqualität, vor allem bei höheren ISOs, kein Freistellen möglich) mit denen von DSLRs (groß und sperrig, man muss Objektive wechseln und Deckel rauf und runter machen).

Sensorbereinigt hat eine LX5 z.B. eine höhere Lichtstärke als das Ding hier und ist noch wesentlich kompakter. Wenn die Nikon EVILs auch so klein wären hätten sie wenigstens noch einen handfesten Vorteil (die größer einer Kompakten und man kann noch Objektive wechseln). Aber die Dinger sind ja nicht kleiner als eine mFT.

Ich glaub so langsam, dass Olympus und Panasonic hier mittlerweile einen uneinholbaren Vorsprung aufgebaut haben und die einzigen die noch mit viel Anstrengung Paroli bieten können Sony mit der NEX ist. Mal sehen ob Canon noch was bringt. Wenn das dann so eine Totgeburt wird wie das hier, dann können sie sich das auch gleich sparen...
 
Während hier einige Foto Fans über den zu kleinen Sensor jammern (statt eine Nex oder NX zu kaufen), wird die Kamera wohl in Japan als Kompakte mit niedlichen kleinen Wechsellinsen und etwas besserer Bidlqualität gerne gekauft. Und ebenso wird es hier in Europa genügend Kunden geben, die eine kleien Nikon wollen, deren Möglichkeiten über eine P7000 raus gehn.

P.S: Wie ist es eigentlich wirklich mit der Objektivgrösse, wenn wir mal das 10-100mm als basis ran ziehn? Also ordentlich Zoom, wie viele des wollen? Wie gross sind die 10 fach und mehr Zooms im mFT und mit APSc EVIL im Vergleich?
 
Ich verstehe das Geraunze hier gar nicht. Bei dem NEX- und dem mFT Systemen wird immer zu Recht kritisiert, dass hier kleine Gehäuse und (zu) grosse Objektive eine unharmonsiche Partnerschaft eingehen und Nikon bringt jetzt eine Alternative.

Schau Dir mal die Nikon mit dem 10-100 Zoom an.

Im übrigen sehe ich das Problem bei mFT nicht, dort sind mittlerweile mehr als ein halbes Dutzend sehr kompakter Optiken verfügbar bzw. angekündigt, bei Nikon gibt es ein 10/2,8, das schwerer, größer und lichtschwächer ist als z.B. das Panasonic 14/2,5.

Sony hat bewiesen, dass man eine Kamera auch mit großem Sensor genauso klein bauen kann, wenn man das tun möchte. Scheinbar gibt es bei Kameragehäusen keinen nennenswerten Vorteil durch kleine Sensoren (musste ja Olympus bei FT schon schmerzhaft lernen).
Wie auch?
Die Dicke ist gleich und die Fläche spielt keine Rolle, wenn auf der Rückseite eh ein Display dran pappt, das größer ist als jeder denkbare Sensor.

Am besten ist das neue Nikon System vermutlich für Olympus und Panasonic. Endlich hat man den Makel los, den Kleinsten zu haben und deswegen nicht ernst genommen zu werden.

Jetzt kann man behaupten, man säße in der goldenen Mitte. (genau wie APS-C bei den DSLRs)

Dieses Gejammere mit dem freistellen kann ich ebenso nicht mehr hören. Für Portraits nemmen ich halt die DSLR, für Urlaube und andere Anlässe nehme ich das neue Nikon 1 System. Das ist ja kein Ersatz sondern ein add on System und eine hochwertige Alternative zu dem Kompaktknipsengelumpe.

Wenn man Freistellen nicht braucht kommt man mit dem Kompaktknipsengelumpe aber meist auch sehr weit zu deutlich billigeren Preisen und für weniger Gewicht.
Superweitwinkel evtl. außen vor, wobei meine GX-100 mit Adapter zumindest bei 19mm Kleinbild runter kommt bei durchaus passabler Objektivqualität. Da muss Nikon auch erst mal ein 7mm Objektiv bringen bzw. ein 5,2mm Objektiv, um mit dem Panasonic 7-14 gleich zu ziehen.

Es bleibt wahrscheinlich ein gewisser Bildqualitätsvorteil bei ISO 100 gegenüber den Kameras mit 1/1,7" Sensor (einen high ISO Vorteil sehe ich nicht, solange es nicht deutlich lichtstärkere Optiken gibt), die Frage ist aber, ob einem die Qualität der aktuellen 1/1,7" Sensoren bei ISO 100 nicht schon ausreicht.

Davon ab dürfte "Freistellen" mit dem Nikon 1 System sehr wohl gehen. Man braucht halt ein recht lichtstarkes 30mm oder 50mm Objektiv und schon kann man Portraits & Co knipsen.
Noch gibt es die halt nicht im Gegensatz zu mFT und NX.

mfg

PS: Ein lautloser elektronischer Verschluss wäre übrigens für mich ein klares pro Argument, wenn der denn so vorhanden sein sollte. (hat aber wohl weniger mit dem System zu tun als mit der Sensortechnik)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub so langsam, dass Olympus und Panasonic hier mittlerweile einen uneinholbaren Vorsprung aufgebaut haben und die einzigen die noch mit viel Anstrengung Paroli bieten können Sony mit der NEX ist. Mal sehen ob Canon noch was bringt. Wenn das dann so eine Totgeburt wird wie das hier, dann können sie sich das auch gleich sparen...

vergess fuji nicht. das 23/f2.0 ist so klein wie die m-optiken, bei großem sensor. sollte fuji im nächsten jahr eine kamera mit wechseloptiken anbieten, wären die objektive nicht größer als das vor der x100. mit der 1 hat nikon auch neben der fuji und neuen sony nex 7 einen sucher im gehäuse integriert. ich wäre längst bei der pen, wenn sie diesen sucher hätte. ich bin kein freund von aufstecksuchern.
 
vergess fuji nicht. das 23/f2.0 ist so klein wie die m-optiken, bei großem sensor. mit der 1 hat nikon auch neben der fuji und neuen sony nex 7 einen sucher im gehäuse integriert. ich wäre längst bei der pen, wenn sie diesen sucher hätte. ich bin kein freund von aufstecksuchern.

Ja eine PEN mit eingebautem Sucher wäre echt perfekt. Ich bin mal mit der PM1 bei mFT eingestiegen - wenn eine PEN mit Sucher rauskommt, kann ich mir diese später ja immer noch kaufen :top:
 
Während hier einige Foto Fans über den zu kleinen Sensor jammern (statt eine Nex oder NX zu kaufen), wird die Kamera wohl in Japan als Kompakte mit niedlichen kleinen Wechsellinsen und etwas besserer Bidlqualität gerne gekauft.

Eben gerade nicht. Das ist ja wohl ein Hauptkritikpunkt: die Linsen sind NICHT klein. Sie sind grösser und lichtschwächer als jene bei den mFT-Kameras.
Kleinerer Sensor (Negativpunkt) aber dafür grösser Objektive (nochmals Negativpunkt)als mFT, da habe ich tatsächlich Mühe, Vorteile zu finden.
 
Eben gerade nicht. Das ist ja wohl ein Hauptkritikpunkt: die Linsen sind NICHT klein. Sie sind grösser und lichtschwächer als jene bei den mFT-Kameras.
Kleinerer Sensor (Negativpunkt) aber dafür grösser Objektive (nochmals Negativpunkt)als mFT, da habe ich tatsächlich Mühe, Vorteile zu finden.

Wieso sind die Objektive lichtschwächer? Das sind ja nur mal die Anfangs-Objektive. Die ersten mFT-Objektive waren ja ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten