Ich verstehe das Geraunze hier gar nicht. Bei dem NEX- und dem mFT Systemen wird immer zu Recht kritisiert, dass hier kleine Gehäuse und (zu) grosse Objektive eine unharmonsiche Partnerschaft eingehen und Nikon bringt jetzt eine Alternative.
Schau Dir mal die Nikon mit dem 10-100 Zoom an.
Im übrigen sehe ich das Problem bei mFT nicht, dort sind mittlerweile mehr als ein halbes Dutzend sehr kompakter Optiken verfügbar bzw. angekündigt, bei Nikon gibt es ein 10/2,8, das schwerer, größer und lichtschwächer ist als z.B. das Panasonic 14/2,5.
Sony hat bewiesen, dass man eine Kamera auch mit großem Sensor genauso klein bauen kann, wenn man das tun möchte. Scheinbar gibt es bei Kameragehäusen keinen nennenswerten Vorteil durch kleine Sensoren (musste ja Olympus bei FT schon schmerzhaft lernen).
Wie auch?
Die Dicke ist gleich und die Fläche spielt keine Rolle, wenn auf der Rückseite eh ein Display dran pappt, das größer ist als jeder denkbare Sensor.
Am besten ist das neue Nikon System vermutlich für Olympus und Panasonic. Endlich hat man den Makel los, den Kleinsten zu haben und deswegen nicht ernst genommen zu werden.
Jetzt kann man behaupten, man säße in der goldenen Mitte. (genau wie APS-C bei den DSLRs)
Dieses Gejammere mit dem freistellen kann ich ebenso nicht mehr hören. Für Portraits nemmen ich halt die DSLR, für Urlaube und andere Anlässe nehme ich das neue Nikon 1 System. Das ist ja kein Ersatz sondern ein add on System und eine hochwertige Alternative zu dem Kompaktknipsengelumpe.
Wenn man Freistellen nicht braucht kommt man mit dem Kompaktknipsengelumpe aber meist auch sehr weit zu deutlich billigeren Preisen und für weniger Gewicht.
Superweitwinkel evtl. außen vor, wobei meine GX-100 mit Adapter zumindest bei 19mm Kleinbild runter kommt bei durchaus passabler Objektivqualität. Da muss Nikon auch erst mal ein 7mm Objektiv bringen bzw. ein 5,2mm Objektiv, um mit dem Panasonic 7-14 gleich zu ziehen.
Es bleibt wahrscheinlich ein gewisser Bildqualitätsvorteil bei ISO 100 gegenüber den Kameras mit 1/1,7" Sensor (einen high ISO Vorteil sehe ich nicht, solange es nicht deutlich lichtstärkere Optiken gibt), die Frage ist aber, ob einem die Qualität der aktuellen 1/1,7" Sensoren bei ISO 100 nicht schon ausreicht.
Davon ab dürfte "Freistellen" mit dem Nikon 1 System sehr wohl gehen. Man braucht halt ein recht lichtstarkes 30mm oder 50mm Objektiv und schon kann man Portraits & Co knipsen.
Noch gibt es die halt nicht im Gegensatz zu mFT und NX.
mfg
PS: Ein lautloser elektronischer Verschluss wäre übrigens für mich ein klares pro Argument, wenn der denn so vorhanden sein sollte. (hat aber wohl weniger mit dem System zu tun als mit der Sensortechnik)