• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon Systemerweiterung oder Neuaufbau ?

Meine D500 bringe ich schon öfters an ihre Grenzen - Stichwort BIF
Von daher wäre die D850 schon richtig, um sie auch mal dafür zu nutzen. Hier könnte die Z6 sicherlich nicht ganz mithalten. Die D750 soll ja für Action auch sehr gut nutzbar sein, wenn auch nicht auf dem Level der D850.

Wenn die D500 an ihre Grenzen kommt, dann ist die D850 bestenfalls ein recht kleiner Schritt nach vorne. Da müssten dann eher anderer Objektive angeschafft werden. Die D750 bringt dich da sicher nicht weiter. Und eine Z kannst du dann ganz vergessen.
 
Schmunzel.. Gerade wenn du Nikon und Fototechnik sammelst, solltest du die Z6/z7 ins Auge fassen.
Schließlich ist sie die erste wirklich brauchbare spiegellose Nikon FX auf dem Markt.
Ich selbst trenne mich ja auch eher ungern.. aber die F5 bleibt auf Ewig.. und die Kodak-DSC-F5 die meine erste DSLR und so teuer wie ein Auto war.. bleibt auch.. wenn auch nur noch als Türstopper.. :)

Nikon 14-30 + FZT dann kannst du mit deinem bestehende Glas viel viel machen

Ja, die F5 fehlt mir noch :)
Bei mir war die F4s das absolute Highlight. Für diese Kamera inkl. Dem AF-Nikkor 300/4 habe ich damals meine gesamte Kohle auf den Tisch gelegt.:D
Die bleibt auch bis zum Schluss :top:
 
Wenn die D500 an ihre Grenzen kommt, dann ist die D850 bestenfalls ein recht kleiner Schritt nach vorne. Da müssten dann eher anderer Objektive angeschafft werden. Die D750 bringt dich da sicher nicht weiter. Und eine Z kannst du dann ganz vergessen.
Die Performance der D500 ist in meinen Augen völlig ausreichend. Mir geht es ja auch gar nicht explizit um eine Steigerung in diesem Bereich. Hauptsächlich geht es um eine Erweiterung in Richtung FX.
 
DxO misst auch die Transmission.

Danke für den link.
Wenn man den Messungen dort Glauben schenkt, ist das Sigma 17-50/2,8 in Sachen Transmission sogar um 0,1 T-Stop "besser" als das Nikon 17-55/2,8.
 
Wenn die D500 an ihre Grenzen kommt, dann ist die D850 bestenfalls ein recht kleiner Schritt nach vorne. Da müssten dann eher anderer Objektive angeschafft werden. Die D750 bringt dich da sicher nicht weiter. Und eine Z kannst du dann ganz vergessen.

Nee, dann muss man erstmal dringend an seiner Aufnahmetechnik arbeiten. An den Objektiven hängt es dann sicherlich nicht. Üben, üben, üben !!!
 
Hallo lebemann,

Nutzt Du Deine Objektive mit Stangenantrieb sehr gerne oder sehr oft an Deiner D500 und möchtest diese auch an FX weiter verwenden? Dann geh auf die D850.

Reicht es Dir aus, die o.g. Objektive nur an DX zu nutzen und wäre es für Dich in Ordnung, weitere, teurere neue Objektive für Z zu kaufen, die dann an der D500 gar nicht funktionieren? Dann geh auf die Z6.

Vg Waldläufer
 
Nee, dann muss man erstmal dringend an seiner Aufnahmetechnik arbeiten. An den Objektiven hängt es dann sicherlich nicht. Üben, üben, üben !!!

Wird schon so sein, dass mit üben noch was drin ist und es dann vielleicht reicht aber unter den Objektiven ist jetzt eigentlich keines, das als AF-Rakete bekannt wäre.
 
Hallo lebemann,

Nutzt Du Deine Objektive mit Stangenantrieb sehr gerne oder sehr oft an Deiner D500 und möchtest diese auch an FX weiter verwenden? Dann geh auf die D850.

Reicht es Dir aus, die o.g. Objektive nur an DX zu nutzen und wäre es für Dich in Ordnung, weitere, teurere neue Objektive für Z zu kaufen, die dann an der D500 gar nicht funktionieren? Dann geh auf die Z6.

Vg Waldläufer
Ich würde die Objektive auf jeden Fall weiter verwenden, und das am liebsten mit AF. Allerdings müsste ich mal testen, ob mir auch das Fokus Peaking der Z6 ausreichen würde. Die alten Objektive werden ja nur selten für schnell bewegte Objekte genutzt, da könnte das schon gehen. Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob man Bspw. bei Offenblende die Augen im Fokus halten kann. Mit dem AF der D500 ist das in der Regel kein Problem. Bei der D850 käme dann bei Offenblende natürlich die geringere Schärfentiefe ins Spiel.
 
Danke für den link.
Wenn man den Messungen dort Glauben schenkt, ist das Sigma 17-50/2,8 in Sachen Transmission sogar um 0,1 T-Stop "besser" als das Nikon 17-55/2,8.

Tja, Messwerte sind wie Wundertüten, bei jedem ist was anderes drin.

zumindest bei den 24-105er (Canon und Sigma) war der Unterschied nicht nur bei DxO, sondern wohl auch in der Praxis deutlich.

Die Northrup´s haben da auch ein Video mit dem Inhalt. Daraufhin habe ich es mit meinen anderen Linsen bei den gleichen F-Stops verglichen und musste feststellen, dass das alte Canon diesbezüglich wirklich stark ausgeprägt war.
 
Danke für den link.
Wenn man den Messungen dort Glauben schenkt, ist das Sigma 17-50/2,8 in Sachen Transmission sogar um 0,1 T-Stop "besser" als das Nikon 17-55/2,8.

Umgehehrt, je geringer der T-Stop Wert, desto mehr Licht kommt durch, das ist wie bei der Blendenzahl.

Das Sigma 17-50/2.8 für Nikon hat so erst mal die selbe mathematische/geometrische Blendenöffnung wie das Nikon 17-55/2.8. Also 6mm bei 17mm und 17,85mm bei 50mm Brennweite. Aber das Sigma hat laut DXO offen eine Transmission von ca. 4.2 T-Stops, das Nikon eine von 3.3, damit kommt durch das Nikon ca. 1EV mehr Licht durch, die Differenz geht im Sigma als Reflexion/Streuung usw. verloren. Deswegen ist das Sucherbild in der DSLR mit dem Nikon 17-55 auch bisschen heller als mit dem Sigma 17-50.

Den Effekt bemerkt man vor allem dann, wenn man nicht mit einer TTL Messung belichtet, sondern mit einem externen Belichtungsmesser, um den wirklich sauber verwenden zu können mit verschiedenen Objektiven muss man die Objektive kurz "ausmessen" und die reale Transmission berücksichtigen. Das kann je nach Objektive dann eben schon mal 1EV bis 1.5EV schlechter als der "Nennwert" sein, vor allem bei größeren Brennweiten.

Und in dieser Hinsicht sind auch die meisten der hier vorhandenen Objektive ganz gut, die liegen fast alle nur höchstens 0.5EV über den f-Werten weswegen ich ein "behalten + eine FX DSLR kaufen" empfohlen hatte, auch weil z.B. das alte Nikon 300/4, genau wie das alte 180/2.8 auch sonst ein ganz nettes (wenn es nicht das ganz alte 180/2.8 ist..) und für die Brennweite erfreulich kompaktes Objektiv ist, das 105/2.8 Mirco ist ebenfalls ein wirklich ganz gutes Objektiv usw.

Klar kann man das alles verkaufen um sich neue Z-Gläser zu verkaufen, aber ich würde das jedenfalls nicht machen.
 
Wie anfangs schon gesagt, ein Verkauf kommt eh nicht in Frage.
Und ja, besonders das AF 180/2.8 ist wirklich ein sagenhaft gutes Objektiv; schön scharf und mit einem eigenen Charakter. Das 300/4 kann da in meinen Augen nicht ganz mithalten, ist aber immer noch sehr gut. Von der Haptik jetzt mal ganz zu schweigen, da können die neueren Objektive wirklich einpacken...
 
Und da es hier schon oft thematisiert wurde: ich bin sehr zufrieden mit der Kombination aus D500 und dem 16-80. Neulich konnte ich allerdings mal Die Z6 mit dem 14-30S testen und da sieht das DX Set wirklich kein Land. Im Bezug auf Schärfe, Detailkontrast und Auflösung ist die Z-Kombi (subjektiv) wirklich so gut, dass ich daheim an meinem iMac das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam. Das allein ist schon Grund genug, um über das Z-System ernsthaft nachzudenken, da sich die übrigen Objektive wohl auf einem ähnlichen, bzw. noch besseren Niveau bewegen.
 
Umgehehrt, je geringer der T-Stop Wert, desto mehr Licht kommt durch, das ist wie bei der Blendenzahl.

Das ist mir schon klar. Ich habe bei beiden Objektiven die D500 (die der TO ja hat) als "Testkamera" eingegeben und da ist der Unterschied 0,1 T-Stops. Aber ich denke, dass wäre mal einen eigenen Thread und Versuch mit den entsprechenden Objektiven wert.

Ich teile aber deine Einschätzung, dass "behalten + eine FX DSLR kaufen" die attraktivste Option ist.
 
Und da es hier schon oft thematisiert wurde: ich bin sehr zufrieden mit der Kombination aus D500 und dem 16-80. Neulich konnte ich allerdings mal Die Z6 mit dem 14-30S testen und da sieht das DX Set wirklich kein Land. Im Bezug auf Schärfe, Detailkontrast und Auflösung ist die Z-Kombi (subjektiv) wirklich so gut, dass ich daheim an meinem iMac das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam. Das allein ist schon Grund genug, um über das Z-System ernsthaft nachzudenken, da sich die übrigen Objektive wohl auf einem ähnlichen, bzw. noch besseren Niveau bewegen.

Deshalb, alles bis auf das 150-600 verkaufen und den Schritt zum Z System machen ;)
 
Und ja, besonders das AF 180/2.8 ist wirklich ein sagenhaft gutes Objektiv; schön scharf und mit einem eigenen Charakter. Das 300/4 kann da in meinen Augen nicht ganz mithalten, ist aber immer noch sehr gut. Von der Haptik jetzt mal ganz zu schweigen, da können die neueren Objektive wirklich einpacken...

Hab ich auch beide an FX, allein der Vintage-Charakter ist der Knaller.:cool: Die optische Leistung sowieso.....:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten