• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon Systemerweiterung oder Neuaufbau ?

Wäre es denn nicht denkbar, dass die Kamera einen Motor im Adapter ansteuert? Gut, mit Strom müsste sie ihn auch versorgen. Da muss ich selbst aber passen, habe ich keine Ahnung von.:)
 
Nehmen wir mal an, ich würde mir eine DSLR kaufen, um meine alten Linsen mit AF zu verwenden, evtl. kämen dann nach und nach noch ein paar alte Nikkore dazu...:)
Würdet Ihr mir eine D750 oder D850 empfehlen ? Jetzt mal ganz unabhängig vom Preis.
 
Jetzt kommt man aber dann doch vom "Hölzchen" zum Stöckchen...;)

Klar könnte man so einen Adapter bauen.. nur Wozu!?
Du brauchst die Software.. dann den Adapter.. nen Motor.. nen Akku.. Das alles muss im Adapter untergebracht werden.. Okay.. der ist dann vermutlich etwas größer als der jetzige FTZ nur die Frage halt.. Wozu!
Nikon will uns ja nun auch nichts schenken bzw. kann (und darf) nichts verschenken.. und wie du so schön sagst.. das alte ist 25Jahre alt! Nach 25 Jahren kann man sich schon mal was neues "gönnen" . Das gute alte AF 60 Macro steht noch so mit ~160-180 Euro auf dem Zettel..
Man bekommt also sogar noch richtig Geld dafür. Danke Nikon auch dafür aber das wird sich in Bälde mit größerer Verbreitung der Z ändern... Noch gehts...

Häng mal ein aktuelles AFS dagegen an die Kamera(nicht das olle 1,8G .. das ist echt ein günstiges Objektiv).. Oder ein neues Z .. oder ein 50mm Art von Sigma.. Da wirst Du dann schon sehen wo 25 Jahre geblieben sind.

Klar hat man alte Schätze.. Aber irgendwann finden auch die immer mal einen neuen Liebhaber - es sei denn es ist einem egal.

Wenn Du jetzt nach 750 oder 850 fragst... würde ich die 610 nehmen... oder die 810... beides tolle Kameras... die 810 wenn es auf höchste Qualität ankommt.. die 610 wenn es um den Sensor geht.. 750 statt 610 nur wenn du den bissl besseren AF und das Klappdisplay "brauchst"... 850 nur wenn du wirklich so hoch auflösen "musst"... Und da sind wir dann wieder bei z7 und z6 die genau das selbe "können" und eben noch ein bissl mehr .. oder weniger.. :) wie man das auch sehen mag
 
Würdet Ihr mir eine D750 oder D850 empfehlen ? Jetzt mal ganz unabhängig vom Preis.

Unabhängig vom Preis würde ich empfehlen die Unterschiede anzusehen und danach zu entscheiden, wobei mich die Auflösung am wenigsten interessieren würde.
 
Sag mal, wieviel Argumente brauchst du denn noch um eine Entscheidung zu treffen? Du wirst hier sowohl für die DSLRs als auch für die Zs pro- und contra Argumente en-masse genannt bekommen. Das Spielchen wird auch noch einige Zeit so weitergehen. Das Netz ist ansonsten voll von Berichten und Videos über die Bodies und jedwede Objektiv-Kombination, die zudem mehr oder weniger unabhängig geschrieben worden sind. Nach 104 Beiträgen sollte sich bei dir eigentlich eine Präferenz ergeben haben. Es geht doch nur um ein bisschen (hobbymässige) Technik
 
Da ist schon was dran. Und eigentlich ist die Entscheidung für eine D850 eigentlich schon vor Tagen gefallen. Einfach dabei bleiben, das ist schon gut so.
 
Ja klar, Du hast Recht, eigentlich habe ich jetzt alle Infos und in Punkto Kameratechnik wäre ich inzwischen ein adäquater Telefonjoker bei wer wird Millionär.:D
Mein Problem ist derzeit, dass ich mich täglich neu entscheide- zu viele Möglichkeiten, zu viele Infos. Werde jetzt mal in mich gehen und mich melden, wenn die Entscheidung gefallen ist.
 
ich habe auch eine ganze Reihe alter AF-d Linsen und nutze sie an der d610 oder manuell an einer Sony A7.
Ohne große finanzielle Verluste kann man sich eine günstige d610 besorgen, die alle alten Nikkore gut bedient und dann später den Schritt zur Z machen evtl. auch parallel.
 
Ich habe fast keine AF-D Linsen mehr, und trotzdem habe ich mich für die D850 und gegen die Z7 entschieden. Hauptsächlich weil mir das Gehäuse viel besser in der Hand liegt und ich zudem nicht ständig mit dem Adapter hantieren möchte.
Klar fragt man sich danach manchmal ob es die richtige Entscheidung war, weil vermutlich irgendwann der Umstieg kommen muss, weil die DSLR wahrscheinlich aussterben werden. Aber bis dahin gibt es vermutlich auch eine Z im Gehäuse einer D850.

Zum Adapter: Nikon wird einen Teufel tun und so etwas bauen, dafür wird deren Marketing Abteilung schon sorgen. Sie wollen ja nicht nur Kameras sondern auch Objektive verkaufen. Wenn das einer macht, dann ein Drittanbieter.
 
Nehmen wir mal an, ich würde mir eine DSLR kaufen, um meine alten Linsen mit AF zu verwenden, evtl. kämen dann nach und nach noch ein paar alte Nikkore dazu...:)
Würdet Ihr mir eine D750 oder D850 empfehlen ? Jetzt mal ganz unabhängig vom Preis.

Wäre es für dich nicht besser, unabhängig vom Preis, keine neue DSLR zu kaufen und statt dessen alles in alte Nikkore zu investieren:rolleyes:
Dann müsstest du auch keinen Adapter entwickeln :lol::lol::lol:
 
@Leitwinkel,
Ja die 610 wäre eine günstige Option, aber ich nutze doch sehr oft das Klappdisplay meiner D500. Daher entweder D750 oder D850.
@vdaiker,
Die D850 finde ich auch ganz klasse, jedoch befürchte ich, dass damit auch ganz schnell der Wunsch nach Objektiven aufkommt, die den Sensor richtig bedienen. Aber sie ist eindeutig mein Favorit bei den DSLRs.
@papaecho,
ich weiß nicht so recht, was ich mit Deinem Beitrag anfangen soll. Witzig, sarkastisch, belanglos... man weiß es nicht genau...:lol:
 
D850 mit 24-70/2,8VR plus 70-200/2,8 FL; quasi der letzte schwarze Anzug meines Lebens.:D
Schade nur, daß das deutlich über meinem Budget liegt...aber eine schöne Vorstellung ist es schon:)

wenn Du das alles mit etwas Geduld gebraucht zusammen stellst und wirklich 10 zufriedene Jahre erwartest, finde ich das relativ. Meine Erfahrung zeigt eher, dass der GAS-Zyklus so etwa 3 Jahre dauert :lol:

Das 24-70 braucht für Dich VR? Mir war da die Ergänzung durch 50mm FB sinnvoller erschienen, das 24-70 ohne VR war mir schon zu schwer und hat mich zweimal verlassen. Das ist einer der Gründe, warum ich immer noch zögere, ob die Z6 zurück geht.Der IBIS ist sensationell und macht meine 50er und 85er FB zu stabilisierten FBs. Muss ich halte die Kröte Adapter schlucken. Dazu das 24-70/4S - - mein GAS-Zyklus könnte neu starten. Wenn nicht die Vernunft zum Verbleib der D750 drängen würde.

Größe und Gewicht sind bei einem fairen Vergleich (Bildquali/Lichtstärke) keine Unterscheidungsmerkmale, die zum Wechsel zwingen.
 

Anhänge

So richtig "helfen" kann man dem TO hier nicht (mehr) glaube ich.. Darum verabschiede ich mich jetzt auch aus dem Thread und bleibe mit bestem gefühl bei der z6.. :)
Jetzt kommt hier ein 24-70 2,8 ins gespräch.. ein objektiv das ich z.b. völlig überschätzt habe... ich hatte mehrere.. brauche keins mehr..

fenstbrennweiten sind besser... weitere zooms auf reisen universeller.. aber all das hilft dem TO halt nicht weiter.

viel spaß bei der entscheidung.. wie auch immer die ausfallen wird.. :)
 
Die D850 finde ich auch ganz klasse, jedoch befürchte ich, dass damit auch ganz schnell der Wunsch nach Objektiven aufkommt, die den Sensor richtig bedienen.

Vielleicht solltest du dich von diesem etwas irrigen Gedanken befreien. Objektive "bedienen" keinen Sensor im Sinne einer fixen Auflösungsgröße. Daher wirst schon mal allein durch die Anschaffung der D850 einen ordentlichen vorwärts machen.
 
Evtl. werde ich mir mal ne D850 für ne Woche mieten. Momentan scheue ich noch die Kosten, aber es wäre natürlich der beste Weg, die eigenen Objektive mit diesem Body zu testen und die Ergebnisse am Monitor zu sehen. Das gilt natürlich auch für die Leistungsfähigkeit des EBV Systems im Bezug zur Dateigröße.
 
Evtl. werde ich mir mal ne D850 für ne Woche mieten. Momentan scheue ich noch die Kosten, aber es wäre natürlich der beste Weg, die eigenen Objektive mit diesem Body zu testen und die Ergebnisse am Monitor zu sehen. Das gilt natürlich auch für die Leistungsfähigkeit des EBV Systems im Bezug zur Dateigröße.


mir wäre die d850 viel zu groß und schwer,
das gilt schon für meine d610,
die ich nur nicht verkaufe, da sie noch tadellos funktioniert
und extrem gute Fotos produziert (erstklassiger Sensor),
aber gebraucht lächerlich wenig Wert ist.:eek:
Ich schiele auf die Z6 mit Kit und Adapter um damit mein AF-d 50/1,4
und mein altes Nikkor 135/2,8 mit dem IBIS zu nutzen.:top:
Die Bildergebnisse gefallen mir mit diesen Linsen an der A7r sehr gut,
nur sind mir die BLZ hier oft zu kurz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die D850 kaufen würde, müsste ich kurz bis mittelfristig definitiv 2 Brennweiten ersetzen: das 50/1,8G mag ich nicht und das 85/1,8 gibt langsam auf.
Mit dem 50er würde ich wohl anfangen. Was ist von der Kombi D850 mit dem Sigma Art 50/1,4 zu halten (wollte ich schon immer haben) ?
 
Ja, in der Tat, das schreckt mich auch etwas ab. Ich kann das ganz gut mit meiner D500 plus Grip und dem 105er Micro simulieren. Das ist dann schon ein Trum. Da schielt man schon Richtung Z6/7 , wo das native 50er optisch scheinbar in der gleichen Liga spielt. Da hat man dann ca 800 g weniger in der Hand.(Kamera plus Objektiv )
Das 20/1,8 und 35/1.8 G hatte ich noch nicht an der Kamera. Gerade vom 35er habe ich nicht nur gutes gelesen. Beide sind gerade in der Aktion. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten