• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon supportet Vista 64 nicht!!!! BERICHT

Hmm, der TO, ein Systementwickler mit guten Marktkenntnissen (nach eigener Aussage), bekommt sein System (Vista64 mit Nikon-Software) nicht zum Laufen, was andere aber schaffen und stellt so ein Topic in den Raum. Des Weiteren empfiehlt er zu einem späteren Zeitpunkt - TROTZ seiner Probleme -



Bin ich der einzige, dem das eigenartig vorkommt?

Hallo,

was laufen und laufen bedeutet sind zwei verschiedene Dinge. Ich mag Systementwickler seien und das nicht nur in ner Pusemuckelbude, den Beweis trete ich dir gerne auch persönlich ein mittels Arbeitsvertragsvorlage, aber fakt ist dass das Nikon Softwarezeug nicht problemlos läuft wenn du dei nVista 64 nicht gerade ausbremmst und alles auf 32 Bit runter ziehst. Unter 32Bit ist es installieren und glücklich seien. 64Bit installieren und Absturz bei NEF-Ansicht. Klar man kann sich dass ggf. irgendwie hinbiegen, aber sorry wir zahlen mit unseren Nikons alle einen gewissen Anteil Entwicklung mit und da kann es dass nicht seien.
Ich erwarte einfach einen anständigen Service.

Und sorry jetzt wirds mal persönlich deine hochmüttigen sinnfreien Vermuttungen kannst du dir echt klemmen. Weil wo ist da die Produktivität....das ist nur Sabbeln....und Systementwickler heißt auch net allwisssen....ich baue Workflowmanagementsysteme mittel BizTalk, .NET, C#, MS SQL auf Hardwarebasis IBM Baldecenter H. Da ist man von dem hardwarenahen Gefrickel des Plugins nen Stück weit weg.

Und wie gesagt ich habe keine Lust Nikons Job zu machen.
 
Wenn du Entwickler wärst wüßtest du das es gar keine wirklichen 64Bit Prozessoren sind. Die Speicheraddressierung ist 48bittig z.B.
64Bit Befehle können verarbeitet werden und die Register sind auch alle 64Bit groß, aber 64Bit Werte treten bei normalen Rechenoperationen in der Regel nicht auf. Schon gar nicht in der Grafikbearbeitung.
Ein echter 64Bit Prozessor wie der Itanium oder der schon etwas betagte Alpha werden bei wirklich großen Datenbanken oder wissenschaftlichen Berechnungen (Wetter z.B.) eingesetzt.
Wer mehr wissen will: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64

AMD 64 ist kein AKTUELLER PROZESSOR mehr...die aktuellen Intel Core Quad haben reales 64Bit. Deshalb hab ich umgestellt. Ich hab auch keine 0815 Rechner laufen sondern ein Dualboard. Und 64 Bit bringt im Visual Studio ne ganze Menge oder bei den SQL Datenbanken.
 
Mein Gott, dieses ganze Windows Problemzeugs nervt langsam, ich kann verstehen, warum immer mehr meiner Kollegen ihre Vista Notebooks in der Firma durch MacBook Pro ersetzen.

Natürlich entsteht jetzt der Eindruck, dass das hier zum Mac/Win Vergleichtshema mutiert, das will ich garnicht anzetteln. Für mich sind solche Artikel auf jeden Fall Praxisbeispiele, warum ein Applesystem benutzerfreundlicher und günstiger im Betrieb ist (auch im privaten Bereich spreche ich von Betriebsführung). Danke dafür :-)
 
SPARC sollte man der Vollständigkeit halber auch als 64-Bit Plattform aufführen. Zumal dieser in seinem Segment Marktführer ist.
 
Ok wie auch immer, es mutiert hier wirklich zum Glaubenskrieg. Das war nicht Sinn des Threads. Und Kritik an Nikon zu äußern scheint hier auch nicht erwünscht zu seien. Also bin ich für einen Diskussionsstop.

Intention war die Lücke im Nikon Programm aufzuzeigen. Jede Marke hat Stärken und Schächen. Die Hardware ist spitze, dass muss man ehrlich sagen.
Doch das genannte Problem es ärgert mich und was mich noch ärgert ist dass es hier dann gleich zu Diskussionen um Windows oder nicht und gar persönliche Qualifikatioonen kommt. Das hat alles nix mit dem Thema zu tuen. Also Abbruch.
 
Naja das Ausarten dieses Thread wurde ja schon durch ein völlig überzogenes und provozierendes erstes Posting durch dich gestartet. Jetzt sind's auf einmal die anderen gewesen, weil sie auf diesen Unfug auch noch eingegangen sind. :top::top:
 
Der Performance-Vorteil eines 64-Bit-Systems liegt ja nicht allein in der Ansteuerung größerer RAM-Mengen, sondern auch darin dass Daten mit 64 Bit Breite, also in einem Rutsch, gelesen und geschrieben werden.

Bei einem 32-Bit System sind dazu, vorausgesetzt es werden keine weiteren Optimierungstricks angewandt, jeweils 2 Lese-, bzw. Schreibvorgänge nötig und damit mehr Zeit.

dazu verwendet ein programmierer, der sein fach versteht, bzw. einen modernen compiler verwendet, auf 32bit-systemen die mmx- bzw. sse-erweiterungen der modernen prozessoren, wenn es darum geht, schnell viele daten rumzuschieben.

übrigens beschleunigt das grafiksoftware wesentlich stärker als eine 64bit-verarbeitung durch die CPU selbst, denn für die CPU hat 64bit den eklatanten nachteil, daß auch die maschinensprache-befehle selbst dann 64bittig sind - der programmcode wird damit um durchschnittlich 35% aufgeblasen, und schon ist dein ganzer schöner herbeigeredeter geschwindigkeitsvorteil für'n eimer.

der einzige reelle vorteil eines vollwertigen 64bit-OS liegt in der größeren direkt adressierbaren hauptspeichermenge. alles andere ist reines marketinggewäsch.
 
Naja ist halt schon lustig wenn mal was nicht läuft ist das Betriebsys. *******e. Wieviele Leute haben überhaupt keine ahnung von PC`s und behaupten sachen wie Vista sei der totale Mühl.
Ich sehe da ganz Klar das Nikon die aufgabe hat das zu beheben.
Klar waren die Treiber am anfang nicht Okay aber wann ging das schon tadellos? auch von MS 2000 zu Xp war das genau das gleiche. Ihr könnt das auch bei MS seite Testen was funktioniert und was nicht und zurzeit siehts viel viel besser aus. Ich will sehen wie ihr mit XP oder Mac ein 30 jähriges Foto in paar min findet und das macht Vista möglich ihr müsst euch nur damit beschäftigen. Und MS hat angekündigt das das nächste System also Windows 7 glaub ich nur noch 64bit sein wird. Vista hat vorallem in der Gamerbranche (DX10) sehr viel gebracht. Habe auch mit Mac gearbeitet und finde es überhaut nicht gut ist aber geschmacksache. Und wieso sollte man Vista 64 bit nicht kaufen wo vorteile mit sich bringen durch die grösse Bandbreite und gleichviel Kostet?

Naja glaube das war nicht der Sinn des Thread somit will ich nichts mehr dazu sagen :)

xD Was mache ich eigentlich noch wach? Gute Nacht :P
 
...Und wie gesagt ich habe keine Lust Nikons Job zu machen.

Autsch, das tut weh.

Wie soll man diese Aussage verstehen? Deine Meinung ist also, weil nur bei dir etwas nicht funktioniert - bei anderen klappt es ja -, soll Nikon die Hausaufgaben von MS oder dir machen? :ugly: :eek:

Kurzer Einschub zur Win-Historie, wie ich einfacher User es erlebt habe: Jedes neue MS-Betriebssystem war bisher zu Anfang Mist. Bevor MS seine Hausaufgaben gemacht hat (SP) und das System und seine Funktionsweisen allg. bekannt sind, wird es vermehrt zu Fehlern kommen. Vor SP1 oder vermutlich eher SP2 dürfte Vista nicht empfehlenswert sein, selbst MS scheint das einzusehen: SP1 für Vista steht vor der Tür/ist raus, XP-Support wurde verlängert, es gibt wieder vermehrt XP-Rechner zu kaufen...

Du nutzt als erfahrener Entwickler ein BS, dass man wohl guten Gewissens noch als Betaversion bezeichnen kann und beklagst dich, dass ein Dritter, Nikon, diese Beta noch nicht unterstützt? Wäre ich Nikon, für mich würde da noch kein Handlungsbedarf bestehen, schließlich läuft es bei vielen (die Mehrheit der Poster hier mal Referenz genommen).

Nun genug "gesabbelt", da du nur deine Meinung gelten lässt, verabschiede ich mich hier.
 
Also abgesehen davon dass ich es schei... finde dass du die Leute hier mit einigen wenigen Fachwörtern zupumpst....

Warum greifst Du ihn an? Glaubst Du, die Anfänger kommen mit Deinem Beitrag zurecht? Ich markiere mal fett die Fachwörter (teilweise auch noch falsch geschrieben):

was sollen dir den im privaten Bereich die Fibre Channel gestützten SAS Platten mit 15000 Umdrehungen nutzen. Ich mein für den privaten Bereich gibt es deutlich preiswertere Storrage Lösungen. Abgesehen davon dass viele Controller auch auf 64Bit Basis arbeiten.

Mich gruselt.
 
Also abgesehen davon dass ich es schei... finde dass du die Leute hier mit einigen wenigen Fachwörtern zupumpst....was sollen dir den im privaten Bereich die Fibre Channel gestützten SAS Platten mit 15000 Umdrehungen nutzen. Ich mein für den privaten Bereich gibt es deutlich preiswertere Storrage Lösungen. Abgesehen davon dass viele Controller auch auf 64Bit Basis arbeiten.
Ach ja und du must nen vermögen investieren.
Der Umstieg auf 64Bit lohnt sich meiner Meinunga nach eher. Fast alle 32Bit Applikationen laufen. Ein bisschen komplizierter wird es bei hardwarenahen geschichten oder Plugins die direkt in den 64Bit Arbeitsfluss rein müssen wie ebend das von Nikon.

Ich dachte wir sind hier alle in diesem Thread vom Fach? Ausserdem hab ich
"mir persönlich" geschrieben. Gut, ich hätte es noch FETT und Kursiv mit Blink-
Tags versehen können. :->

Wenn ich mich an meinen alten Rechner entsinne, an dem dauernd das
Plattenlicht geblinkt hat und wenn man sich dann mal anschaut wie das
Lastverhalten von IDE und SATA- Platten heutzutage ist: (Hurra auf
sequentielle Zugriffe dank Caching und Prefetching, nur dumm das ich
meistens zerwürfelt auf der Platte rumhacken muss). Dann macht das
schon Sinn in den IO ordentlich zu investieren. Grade wenn du sagst du
hast mit "großen" Dingern zu tun... ich arbeite mit Sybase, und da MS- SQL
ein Branch davon ist kenn ich deren Kern- Verhalten ziemlich gut... da sollte
dir doch generell der Flaschenhals I/O bekannt sein.

Und klar muss ich 500 Tacken für eine 300 GB Platte hinlegen. Na und? Wenn
ich mir überlege was ich für Fachbücher, Software (z.B. das von dir
angesprochene Visual Studio alle Jahre dann mal wieder), Photoshop, und div.
andere Tools ausgeben muss, fällt das so sehr auch nicht ins Gewicht. Ich
mein VS mit ner MSDN Lizenz kostet auch so um die 2k, oder?

Tut mir leid, in der Hinsicht verweigere ich mich der Geiz-Ist-Geil- Fraktion
und setze lieber auf "I get what I pay for". Und das ist ein schnelles, stabiles,
sicheres und durchdachtes Arbeitswerkzeug. Vor allem weil ich noch mehr als
nur Bildbearbeitung mit dem Rechner mache.

Und da ich dir ja bereits geschrieben hatte, dass ich die Software meiner D300
ohne Probleme installieren konnte, könntest du es vielleicht nicht
für möglich halten das es ein Fehler 40 oder ein Fehler beim Zusammenspiel
deiner Komponenten sein könnte, der nur in einer bestimmten Konstelation
auftaucht?

Hast du einen sinnvollen Bugreport gestellt wenn die Software wirklich gar nicht tut?

Gruss,

Tommy
 
So, ich hab mich jetzt mal bis hier hin durch das Thema durchgekämpft, wirklich weiter geholfen hat mir das aber auch nicht.
Meine ganz einfache Frage:
Ist es irgendwie möglich, die RAW Bilder aus meiner D300 auf meinem Vista Ultimate 64 zum Bearbeiten in den Photoshop zu bekommen, ohne dafür den Umweg über einen anderen PC oder eine Virtual Machine zu nehmen? Mich nervt diese Situation nämlich tierisch, ich spar fast ein Jahr auf meine D300 nur um dann zu erfahren, dass ich nicht mal RAW Bilder auf meinem PC öffnen kann, weil eine der fortschrittlichsten Kameras auf dem Markt nur "alte Technik" unterstützt?
 
Mich nervt diese Situation nämlich tierisch, ich spar fast ein Jahr auf meine D300 nur um dann zu erfahren, dass ich nicht mal RAW Bilder auf meinem PC öffnen kann, weil eine der fortschrittlichsten Kameras auf dem Markt nur "alte Technik" unterstützt?
eben nicht, Wie Du schon richtig bemerkt hast, wird die Kamera eben nicht auf "alte Technik" wie Windows Vista unterstützt. Das Produkt ist bekanntlich nicht besonders ausgereift und unterstützt nur sehr eingeschränkt Hardware. Es mag für den Heimanwender genügen, aber für einen Betrieb uninteressant.

Auf dem industriekonformen Betriebsysteme wie Window XP und Mac OS bis zu neuest 10.5 (Leopard) wird sowohl Nikon NX als auch Adobe Lightroom unterstützt.
 
eben nicht, Wie Du schon richtig bemerkt hast, wird die Kamera eben nicht auf "alte Technik" wie Windows Vista unterstützt. Das Produkt ist bekanntlich nicht besonders ausgereift und unterstützt nur sehr eingeschränkt Hardware. Es mag für den Heimanwender genügen, aber für einen Betrieb uninteressant.

Auf dem industriekonformen Betriebsysteme wie Window XP und Mac OS bis zu neuest 10.5 (Leopard) wird sowohl Nikon NX als auch Adobe Lightroom unterstützt.

Und inwiefern unterstützt mich diese Information bei meinem Problem, dass ich keine RAWs bearbeiten kann?
 
Bei mir laufen Vista 64, Lightroom, und die Nikon Software ohne Probleme . . . Cams: D3 & D300 . . .
 
Und du kannst RAWs im PS bearbeiten? Hast du die Software von den Nikon-CDs runter kopiert?
Vielleicht gibt es ja dann doch noch einen Lichtblick. Hast du irgendwas besonderes eingestellt?
 
Und inwiefern unterstützt mich diese Information bei meinem Problem, dass ich keine RAWs bearbeiten kann

Soweit ich weiß, arbeitet Lightroom under Vista UND kann D300 RAWs verarbeiten. So nun eins und eins zusammenzählen und Du weißt, inwiefern Dich die Information unterstützt.
 
Und du kannst RAWs im PS bearbeiten? Hast du die Software von den Nikon-CDs runter kopiert?
Vielleicht gibt es ja dann doch noch einen Lichtblick. Hast du irgendwas besonderes eingestellt?

Ich habe kein Photoshop - nur Lightroom, Version 1.3 . . . bis jetzt keine Zicken.

Die beiden Nikon Programme konnte ich ganz normal installieren -> Capture NX mußte ja eh runtergeladen werden . . .

Grüße, Sascha
 
Danke Laptop, so eine Antwort habe ich gebracht! Dann werd ich das so mal versuchen.
Meine Bemerkung, wie mich das unterstützt bezog sich auf "Frithjof.B".

Ihr zwei (007 und Laptop) habt mir wirklich weitergeholfen, mit zwei Beiträgen mehr als der vorgehende Threat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten