• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon stellt neue D40 vor!

Im anderen Forum las ich schon, dass welche sich die D40 gerne als kleine Zweitkamera kaufen wollen.

Was bringt das wenn ich dann bei der Zweitkamera einige meiner Objektive nicht nutzen kann?

nene, die D40 zielt für mich wirklich nur auf das Totaler-Einsteiger bzw. Umsteiger-Segment
 
In Anbetracht, dass Canon-Varianten auch schon einen Motor drin haben sollen, was ich bisher nicht wusste, kann es tatsächlich sein, dass Tamron und Tokina recht schnell reagieren kann (oder würde das mit solchem nicht bei Nikon gehen?).
j.

Ich glaube persönlich, dass die nicht so einfach ist...

Eigentlich gäbe es überhaupt keinen Grund das Tamron eine "bereits im Sack" befindliche Technik (USM/AFS) nicht bereits 'rausgebracht hat! Auch wenn die anfangs noch etwas teurer wären als die Stangengetriebenen, so würde bis die D40 in den Regalen steht, schon viel mehr für einen Kauf der D40 sprechen... und abegesehen davon, wer möchte denn nicht ein gutes AFS-Objektiv vom "Fremdhersteller" wollen? (Das wäre auch für Nicht-D40-Besitzer interessant!);)

Grüssle
Mark
 
Was bringt das wenn ich dann bei der Zweitkamera einige meiner Objektive nicht nutzen kann?

nene, die D40 zielt für mich wirklich nur auf das Totaler-Einsteiger bzw. Umsteiger-Segment
Ich erinnere mich als ich damals in den 80ern mit SLR anfing. Ich hatte wie ein Freund (Praktika) auch nicht viel Geld, aber war sehr experimentierfreudig und habe damit schon tolle Bilder hinbekommen (*protz* :D ). Die Kamera war nicht teuer (Rolleiflex SL35E, 450 DM), aber ich hatte sie genau nach meinen Wünschen ausgesucht, z.B. u.a. mit Mehrfachberlichtungsmöglichkeit etc..
Mir ist klar, dass eine Kamera mit allen Möglichkeiten immer teurer ist als eine im unteren Preissegment, aber ist die AF-S-Beschränkung nicht ein elementarer Einschnitt und vorweg-Beschränkung auf "absolute Einsteiger"? Wie lange bleiben diese Käufer Einsteiger? (z.B. Studenten etc.) Bei 300 € Bodypreis würde ich sagen, ok., AF-S reicht, ist immerhin mehr als BridgeCam mit fester Linse, aber bei 650 € inkl. KIT-Linse finde ich die Einschränkung schon recht hart. Naja, da mag es andere Ansichten geben, kann man sicher lange drüber diskutieren :).
j.
 
Die D40 ist doch eigentlich mehr eine Kompakte als eine DSLR oder? Wohin soll dieser Trend noch führen? Gibt es tatsächlich Menschen die sich eine DSLR wünschen, die in die Hosentasche passt?
 
Die D40 ist doch eigentlich mehr eine Kompakte als eine DSLR oder? Wohin soll dieser Trend noch führen? Gibt es tatsächlich Menschen die sich eine DSLR wünschen, die in die Hosentasche passt?

Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber ich freu mich eigentlich nicht drüber, wenn ich Ziegelsteine mit mir rumschleppen muss.
Ich mach das halt notgedrungen, weil es eben keine DSLRs für die Hosentasche gibt, aber keineswegs aus Spaß am Schleppen...

Die 1kg schweren Mobiltelefone sind ja auch vom Markt verschwunden, ich denke, das hatte sehr ähnliche Gründe.

Und damit's ja jeder sieht, was für ein teures Kamerzeug man doch hat kann man sich ja immer noch entsprechend pompöse Tragegurte kaufen. (wobei meiner Ansicht nach die entsprechende weibliche Zielgruppe wohl eh mehr auf dicke Autos abfahren wird als auf dicke Objektive)
 
Evtl. hat Tamron oder Tokina das Protokoll schon in der Tasche, nur bislang nicht verwendet, da die Stangenlösung billiger ist...

Man fragt sich dann aber, warum

a) die Optiken für Canon mit Motor (seit einigen Jahren) nicht teurer sind als die für Nikon, Pentax und Minolta ohne Motor?

b) warum man zumindest die Nikon Versionen nicht schon vor 10 Jahren mit eingebautem Motor auf den Markt gebracht hat, denn seit nunmehr vielen Jahren ist mir keine Nikon (D)SLR mehr bekannt, die Motoren im Objektiv nicht unterstützen würde. Bei Pentax ist das ja jetzt mit der K10D was ganz neues und bei Minolta gabs analog auch nur eine (+eine umrüstbare) Kamera, die damit zurecht kamen.

Dasselbe kann man sich z.B. auch bei Sigmas HS Motoren und Minolta/Sony DSLRs fragen... Da hatte Sigma jetzt schon einige Jahre Zeit und absolut garnichts ist bisher passiert.
 
Wenn man mal bdenkt wie "groß" manche analoge SLR ist, weiss ich eh nicht warum die Kameras immer wie monströse Ziegelsteine aussehen sollen damit man sie ja richtig greifen kann. Da ist ne 400d schon eher dran.

Und damit's ja jeder sieht, was für ein teures Kamerzeug man doch hat kann man sich ja immer noch entsprechend pompöse Tragegurte kaufen. (wobei meiner Ansicht nach die entsprechende weibliche Zielgruppe wohl eh mehr auf dicke Autos abfahren wird als auf dicke Objektive)

Och dazu reicht auch ne CP 5400, mit aufgestecktem Blitze werden die Leute richtig ehrfürchtig. Alles was grösser als ne Scheckkarte is...
 
Ich für meinen Teil denke,dass diese Kamera ihre Käufer finden wird.Ich glaube nicht das alle wie verrückt sich informieren und einfach nur lesen DSLR.Da wird dann eine Kamera mit "super" Display gekauft und "schönen" Wechselobjektiven anstatt sich so gut zu informieren und herauszufinden,dass man,wenn man das ganze irgendwann doch ein wenig zielorientierter betreibt,doch lieber eine Kamera kauft,welche normale AF-Objektive unterstützt.

Ansonsten denke ich auch,ist es eine gute Variante wenn die Frau die Qualität einer Spiegelreflex haben möchte,diese ihr aber zu schwer ist.
Da kommt entweder meine obengenannte Käuferschicht in Frage oder aber Mädels welche sich auskennen und dann eben die Kit´s abschräubeln und eben ihr 70-200 VR drauftütteln :evil: .
ich persönlich finde es übrigens auch sehr schade,dass man keine Non-AFS-Objektive ansetzen kann.Damit hätte man mit Sicht auf andere Käuferschichten sicher mehr gekonnt.Aber vielleicht ist es auch so gewollt,damit die Herrschaften,welche bei Quelle,Otto und Co. ordern erstmal nur nach Nikon-Objektiven Ausschau halten anstatt nach Fremdprodukten.
Vorausgesetzt sie sind immer noch zu faul sich richtig zu informieren und es ist kein Thema fürs sie,wenn Miss Kundentelefon keine Fremdhersteller kennt,Nikon sowieso empfiehlt und Geld kein Thema ist.

Dann eben doch 17-55 2,8 oder 70-200 2,8... Machen wir doch glatt ;)

Und nun noch viel Spaß beim Spekulieren über die Käuferschichten :D .


Gruß Martin
 
Die D40 ist doch eigentlich mehr eine Kompakte als eine DSLR oder? Wohin soll dieser Trend noch führen? Gibt es tatsächlich Menschen die sich eine DSLR wünschen, die in die Hosentasche passt?

Ja, hier *meld*

Kennst Du die Pentax auto-110? - Kam Anfang der 80er auf den Markt, eine winzig kleine SLR für 110er Pocketfilm. Gab 5 Objektive dazu, zwei Blitze und einen Winder.

DIE in digital, DAS wär's!

wäre dann meine immerdabei-DSLR quasi.....naja, so muß erstmal die Coolpix weiter herhalten.....denn immer möchte ich meine Pentax nicht mit mir rumschleppen, so kompakt sie ja auch für DSLR-Verhältnisse sein mag....
 
Ich für meinen Teil denke,dass diese Kamera ihre Käufer finden wird.Ich glaube nicht das alle wie verrückt sich informieren und einfach nur lesen DSLR.Da wird dann eine Kamera mit "super" Display gekauft und "schönen" Wechselobjektiven anstatt sich so gut zu informieren und herauszufinden,dass man,wenn man das ganze irgendwann doch ein wenig zielorientierter betreibt,doch lieber eine Kamera kauft,welche normale AF-Objektive unterstützt.
Naja, wenn ich schaue wie das Gros an Leute einkauft sehe ich da überhaupt kein Problem. Ich will gar nicht wissen, wieviele Leute ne DSLR mit genau einem Objektiv, wenns hoch kommt zwei Objektiven haben. Und da es die dafür meistens gewünschten Objektive (18-55, 50-200) ja als AF-S gibt werden damit viele glücklich werden. Ich kenne nicht wenige die genauso auch mit einer analogen SLR ausgestattet waren und welche nun digital nichts anderes machen. Da finde ich die Abrundung nach unten strategisch sehr gut gewählt, zumal sich Nikon damit auch stärker gegen den eintretenden nicht zu unterschätzenden Mitbewerber Sony abgrenzen kann. Denn Sony bietet keine so vollständige Palette und System an DSLR wie Nikon, aber hat ein sehr gut eingeführtes Kompaktprogramm und vor allem starke Bridge, wo man von Nikon (und Canon) nicht viel hört. Also warum nicht die Schwächen mit den Stärken bei DSLR ausbügeln und ein Kampfmodell positionieren. Und was den Preis anbelangt. Ich würde mal sagen, der wird noch kräftig purzeln in Abängigkeit der Mitbewerber.
erstmal nur nach Nikon-Objektiven Ausschau halten anstatt nach Fremdprodukten.
Sigma hat doch auch HSM-Objektive.
 
Die D 40 soll doch noch kompakter als ne 400d sein (so jedenfalls bei dpreview zu lesen).
der Sucher scheint auch besser als der einer 400d zu sein.
...

Nikon D40: 126 x 94 x 64 mm
Canon 400D: 129 x 94 x 65 mm

Also ich würde sagen bis auf ein paar Milimeter identisch und zum Sucher:

D40: 0,95 * 0,8 * 1 / 1,5 = 0,507
D50: 0,95 * 0,75 * 1 / 1,5 = 0,475
D80/ D200: 0,95 * 0,94 * 1 / 1,5 = 0,595

350D/400D: 0,95 * 0,8 * 1 / 1,6 = 0,475
30D: 0,95 * 0,9 * 1 / 1,6 = 0,534

Gruß, Kai.
 
... und das SIGMA 30mm/1,4 EX DC HSM müsste dann auch mangels Angebot von Nikon als Normalobjektiv für mich herhalten. Dies wäre meine Einsteigerlösung mit der D40. Dabei ärgert eigentlich nur, daß man angeblich das Kitobjektiv immer mitkaufen muß. Bei einem 70-200mm/2,8 hat man dann sogar die Wahl zwischen Nikon und SIGMA, wobei das Nikon einen Bildstabi hat. Und im WW-Bereich ...
Also ich muss als Newbie sagen, daß ich mit AF-S oder HSM Optiken doch eine gute Auswahl habe. Zudem sollen die schnell und leise sein.

Wer sich eine neue Kamera kauft, nimmt auch neue Objektive. Wer schon eine Weile dabei ist und bereits Kamera und Optiken hat, ist auch versorgt und wird sicherlich nicht downgraden. Ich verstehe das Lamentieren hier nicht.
 
Ich glaube persönlich, dass die nicht so einfach ist...

Eigentlich gäbe es überhaupt keinen Grund das Tamron eine "bereits im Sack" befindliche Technik (USM/AFS) nicht bereits 'rausgebracht hat! Auch wenn die anfangs noch etwas teurer wären als die Stangengetriebenen, so würde bis die D40 in den Regalen steht, schon viel mehr für einen Kauf der D40 sprechen... und abegesehen davon, wer möchte denn nicht ein gutes AFS-Objektiv vom "Fremdhersteller" wollen? (Das wäre auch für Nicht-D40-Besitzer interessant!);)

Grüssle
Mark

das hat ja nichts mit HSM/USM zu tun, bei den Canon-Varianten ist ja uch kein HSM/USM eingebaut sondern ein einfacher Motor.
 
das hat ja nichts mit HSM/USM zu tun, bei den Canon-Varianten ist ja uch kein HSM/USM eingebaut sondern ein einfacher Motor.
Ja, weil Cannon schon lange darauf baut - Nikon aber nicht! Die Ansteuerung eines "normalen Motors" und eines Ultraschallmotors ist grundverschieden...

...und ich glaube nicht, dass Nikon den Fremdherstellern zuliebe plötzlich ein neues System (Motorsteuerung) einführt!;)

Grüssle
Mark
 
Kennst Du die Pentax auto-110? - Kam Anfang der 80er auf den Markt, eine winzig kleine SLR für 110er Pocketfilm. Gab 5 Objektive dazu, zwei Blitze und einen Winder.

DIE in digital, DAS wär's!
Ja, die kleine Pocket-Pentax habe ich auch noch. Sie hat in etwa das Aufnahmeformat wie Fourthirds, aber so klein ist sicher nicht mal die E-400.
j.
 
Ja, die kleine Pocket-Pentax habe ich auch noch. Sie hat in etwa das Aufnahmeformat wie Fourthirds, aber so klein ist sicher nicht mal die E-400.
j.

Sollten irgendwann Spiegel und Prisma wegfallen ( EVIL ) dann wären solche ultrakompakte schon realisierbar. Auf d. PK waren bei Pentax Design-Studie mit mini-Massen zu sehen.
 
Also, ich bin erst jetzt auf den Artikel gestoßen und habe mir beide pdfs mal ausgedruckt. Damit steht für mich fest, dass ich meine Kaufentscheidung bis auf das Eintreffen der D40 auf dem deutschen Markt und dem damit verbundenen kräftigen Fallen der Preise verschiebe, egal, wann das ist.

Ach ja, Preise: Heute ist eine Monster-Beilage unseres Blödmarktes am Start, in der u.a. die Pentax K 100 D mit Objektiv für 649 ? und die EOS400D mit Objektiv für 699 ? angepriesen wird. Also, für eine D 40 mit zwei Objektiven würde ich MAXIMAL (wenn man Angebote wie die OlyE500 mit zwei Objektiven und Karte für 644 ? in Betracht zieht) 500 -550 ? ausgeben. Ich warte eben solange. Und der Preisdruck zu Weihnachten wird eh schon GIGANTISCH sein.
 
Sollten irgendwann Spiegel und Prisma wegfallen ( EVIL ) dann wären solche ultrakompakte schon realisierbar. Auf d. PK waren bei Pentax Design-Studie mit mini-Massen zu sehen.

Dann ist es aber keine SLR mehr.....da kann ich ja gleich ne Powershot oder sowas kaufen. Neee, MIT Spiegel und Prisma müßten diese Abmessungen doch auch realisierbar sein. Sensor kann ja ruhig noch etwas kleiner als Pocket-Format sein, ein 1,5"-Display würde auch völlig ausreichen und bumms, fertig ist die Pentax auto-110D - würd ich, angemessener Preis vorausgesetzt, sofort kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten