• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Spiegellose FX-Kamera

Es ist nicht so, dass spiegellos nicht kleiner gebaut werden kann.
Dabei ist Samsung untenrum 1 Blende lichtstärker, ähnlicherBWumfang
http://camerasize.com/compact/#497.398,333.303,ha,t

Selber Hersteller:
http://camerasize.com/compact/#448.377,599.348,ha,t


Tele ist ein bissl anders, aber das wird weniger häufig genutzt.

Auch wenn 75-225 zu 112-320, da könnte schon Samsung als angenehmer angesehen werden....
http://camerasize.com/compact/#497.443,333.7,ha,t
und jetzt kriegen die auch noch 205PDsensoren zu 11 und doppelt schnelles Serienbild samit Tracking.....
vielleicht noch nicht 100% ausgereift (was ich nicht weiß).....aber ein bissl mehr anstrengen, werden sich zukünftig die Alteingesessenen schon müssen.


Natürlich könnte man sagen, ja das ist ja gar kein so großer Größenunterschied,- aber immerhin müssen die Hersteller gegen die Konkurrenz bestehen. Sich da raushalten, wird auf Dauer nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Steve Huff Glauben schenkt, schlägt das 35mm f1.4 für Sony nicht nur das Canon 35mm f1.4, sondern sogar das Leica 35mm f1.4. Das ca 4500 € kostet.

Da nehme ich ein paar dutzend Gramm und ein paar hundert Euro mehr aber liebend gerne in Kauf.
 
Wenn man Steve Huff Glauben schenkt

da hamma des Problem schon. Wenn ich den VW Händler frage, dann ist der Motor im Golf auch jedem anderen überlegen ;)


(ich will nicht implizieren, dass Steve Huff von Sony bezahlt wird, aber in letzter Zeit gab es einen gewaltigen Oly+Sony Trend auf seiner Seite und wenn man weiß womit er Geld verdient, sind solche Aussagen immer schnell in Relation gesetzt)
 
da hamma des Problem schon. Wenn ich den VW Händler frage, dann ist der Motor im Golf auch jedem anderen überlegen ;)


(ich will nicht implizieren, dass Steve Huff von Sony bezahlt wird, aber in letzter Zeit gab es einen gewaltigen Oly+Sony Trend auf seiner Seite und wenn man weiß womit er Geld verdient, sind solche Aussagen immer schnell in Relation gesetzt)

Mann Mann sind das Aussagen da stellt es einem die Haare hoch. :lol:
 
da hamma des Problem schon. Wenn ich den VW Händler frage, dann ist der Motor im Golf auch jedem anderen überlegen ;)


(ich will nicht implizieren, dass Steve Huff von Sony bezahlt wird, aber in letzter Zeit gab es einen gewaltigen Oly+Sony Trend auf seiner Seite und wenn man weiß womit er Geld verdient, sind solche Aussagen immer schnell in Relation gesetzt)


Schon mal drüber nachgedacht das die sachen die er nutzt tatsächlich gut sein könnten :D
 
Hallo Hallo Hallo!!!!

Ich habe diesen Vergleich NICHT bemüht bzgl. der optischen Vor- oder Nachteile. Mir ging es nur darum dar zu stellen das eben will man Objektive auf "Augenhöhe" was Lichtstärke und optische Güte betrifft (jedenfalls UNGEFÄHR) an spiegel-los KB verwenden dann sind diese nicht leichter als eben z.B. ein Canon EF Objektiv der gleichen "Klasse"für KB-DSLR.

DAS meinte ich - man hat eben im oberen Preissegment an KB keine wirklichen Gewichtsvorteile und das was der Body leichter ist macht den Kohl da jetzt auch nicht so fett! Darum ging es mir wie gesagt. Nicht um die optischen Vergleiche von Sony (Zeiss) und Canon Objektiven!

Gruß G.
 
ja sicher. Deshalb war die Leica von einem Tag auf den anderen unten durch und die Probleme die er ewig damit hatte wurden plötzlich aufgegriffen.


Ich weiß aber absolut nicht, wie dies hier in den NIKON Spekulationsthread passt - keines der letzten 5 Kommentaren ....
 
da hamma des Problem schon.
Ja sicher, ich warte ja auch auf Bestätigung von anderer Seite ... bisher gibts da aber noch nicht so viel.

Nach meinem Verständnis hat Zeiss einfach ausgenutzt, das es keine Größenbeschränkung fürs Objektiv gab. Das haben sie bei den Otus Objektiven ja auch schon gemacht.


Ich weiß aber absolut nicht, wie dies hier in den NIKON Spekulationsthread passt - keines der letzten 5 Kommentaren ....
Ooops stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen.


P.s.: Nein, das war schon länger als nur 5 Postings ... irgendwer fing damit an, um die Sinnhaftigkeit von Spiegellosen allgemein zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich will nicht implizieren, dass Steve Huff von Sony bezahlt wird, aber in letzter Zeit gab es einen gewaltigen Oly+Sony Trend auf seiner Seite und wenn man weiß womit er Geld verdient, sind solche Aussagen immer schnell in Relation gesetzt)

Sehe ich auch so. Bisher habe ich einige Aufnahmen mit sehr schlechtem Bokeh gesehen. Da kann Steve Huff schreiben, was er will, das Sony 35/1.4 ist leider ein ordentliches, aber m.M.n. kein hervorragendes Objektiv.
 
Ich kann nicht für Andere sprechen, aber ich schreibe weder einen Fotografie-Blog (hätte ich auch keine Zeit für) noch verdiene ich mit Fotografie mein Geld => bevor ich ein Produkt kaufe, schau ich mir lieber so viel Info wie möglich im Netz an.

Ich schätze mal, Zixel gehts ähnlich ?
 
Ich kann nicht für Andere sprechen, aber ich schreibe weder einen Fotografie-Blog (hätte ich auch keine Zeit für) noch verdiene ich mit Fotografie mein Geld => bevor ich ein Produkt kaufe, schau ich mir lieber so viel Info wie möglich im Netz an.

Ich schätze mal, Zixel gehts ähnlich ?

Das ist auch ni.o. mach ich auch so. Aber was mich an solchen Aussagen stört das über Kameras und Objektive geurteilt wird und aussagen getroffen werden die man nur vom Netz oder Papier kennt.

Heutzutage kann mal alles testen.
 

:top::top::top:


das Hauptproblem (abgesehen von finanzierten Reisen auf die Bahamas zum Kameratesten etc) sehe ich darin, dass er extrem inflationär mit Superlativen umgeht.

Eigentlich jedes neue geteste Teil (solang es von der richtigen Marke ist), ist unglaublich und das beste.

Und 1 Woche später gibts ein neues "das beste". War schon zu seinen Leica Zeiten so, nun ist er umgeschwungen (und all die Probleme die er über die Jahre mit den Leicas hatte kommen auf).

Ich schaue wirklich nur noch selten dort vorbei und wenn, dann hauptsächlich wegen den Gastbeiträgen.


Sorry, es ist schon ziemlich weit weg vom Thema.
Also zu Nikon FX Spiegellose: wenn sie Eier haben machens ein neues auf Spiegellose optimiertes Bajonett.
Habens aber nicht, der ganze Markt schrumpft. Und wie Interviews der Konkurrenz zu zeigen geben, ist die Strategie von Canikon mit 1 System um EOS M sehr spezielle bzw. schlechte (extrem unausgereifte) :rolleyes: Kameras auf den Markt zu werfen eigentlich sogar vorteilhaft für die. Denn "der einfache Kunde" bekommt so suggeriert, dass die Spiegellosen nicht mit den DSLRs mithalten können.
 
Denn "der einfache Kunde" bekommt so suggeriert, dass die Spiegellosen nicht mit den DSLRs mithalten können.

Nur dumm, das mit diesem " einfachen Kunden " kaum Kohle zu machen ist. Der kauft seine 1200D mit Kitzoom, eventuell noch ein billiges Telezoom, und gut ist es. So lange das Geraffel funktioniert, kauft der nix " Neues "
 
Ich glaube, dass Canikon mittlerweile extrem gut darin sind, ihre Einsteigerkamera mit Kit zu einem Preis zu verkaufen, der sich für sie auszahlt.

Die wissen, dass die "Objektive pro Body Rate" (ich weiß, dafür gibts einen eigenen Begriff, fällt mir aber gerade nicht ein) bei Einsteigergeräten sehr gering ist.

Aber lieber wenig mit den Anfängern verdienen und jeder ~Zehnte (Behauptung) steigt irgendwann auf und investiert in bessere Objektive, als diese an andere Systeme zu verlieren.
 
@gispel: Yo sehe ich auch so! Ich denke aber schon das Canon die Technologie der M brav im Hintergrund weiter entwickelt um was zur passenden Zeit in der Hand zu haben.

Aber es ist derzeit schon verdammt halbherzig was die damit machen!

@Wuiffi und Topic:

Sehe ich auch so - WENN dann hätte Nikon jetzt die Chance VOR Canon konsequent ein neues Bajonett (auch für KB) vor zu stellen - und dann einfach mal klar kommunizieren: "Das ist unsere Zukunft - und darauf stellen wir unsere Linien die nächsten Jahre um!"

Wäre mal eine klare Aussage und nicht dieses Rumgeiere was man sonst immer liest!

Gruß G.
 
Sehe ich auch so - WENN dann hätte Nikon jetzt die Chance VOR Canon konsequent ein neues Bajonett (auch für KB) vor zu stellen - und dann einfach mal klar kommunizieren: "Das ist unsere Zukunft - und darauf stellen wir unsere Linien die nächsten Jahre um!"
Ob Nikon damit von Anfang an irgendwen abseits des "billig"-Einsteigersegmentes ködern kann?

Dann müsste die Kamera schon so aussergewöhnliches bieten, dass man sich als derzeitiger Nikon DSLR-User auf so eine Spekulation einlässt wie es viele wohl bei anderen Systemen bereit sind (Objektive werden schon irgendwann kommen, nicht jeder will nur mit FX+50mm fotografieren).

Wenn Nikon mich schon dazu bringen will, für eine spiellose Kamera auch gleihc noch viele tausend Euro für neue Objektive einzuplanen, gibt es für mich keinen einzigen Grund mehr, bei Nikon zu bleiben. Ausser halt, das Gesamtsystem würde exakt die Kamera und Objetkive bieten, die ich möchte. Das wäre dann aber nicht so ein Einsteiger-Spielgerät ohne Sucher wie hier spekupiert, sondern eine vollwertige FX mit der Bildleistung einer D810 (oder D4s), mit Sucher (mit EVF muss man sich dann halt abfinden, den könnte Nikon theoretisch auch vernünftig realisieren), der Performance einer GH4 und mind. einem 24-70/2.8 (oder zur Not einem bessren 24-120/4), 70-200/2.8 und 300/2.8.
 
Was verspricht man sich denn von einer spiegellosen Nikon Full Frame Kamera? Die genannten Nachteile einer DSLM (ausser der fehlende Spiegel) wären doch weiterhin vorhanden? Allen vorran die extrem geringe Akkulaufzeit, die jede spiegellose hat? Sind DSLR Kameras nicht gut genug gegenüber DSLM? Man könnte fast meinen das gewisse DSLR Besitzer Komplexe bekommen weil sich auch DSLM Systeme verkaufen. Aber ich gehöre sowieso nicht zu der Zielgruppe, die jedes Jahr den Kamerahersteller wechselt, weil der eine etwas anders macht als der andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten