• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon Spiegellose FX-Kamera

...Wenn Canikon wirklich mit einer spiegellosen KB-Kamera kommt, sind doch die meisten Sony-User sofort wieder umgestiegen, weil ein wesentlich besseres Objektiv-Angebot vorhanden ist...
Soso...
Heißt das also, dass Canon und Nikon - wenn sie denn irgendwann ein solches System vorstellen würden - alle bisherigen Objektive mit einem Schlag auf das neue Bajonett umstellen werden?
Kleiner Tipp: man kann bereits jetzt an allen verfügbaren Spiegellosen fast alle jemals gebauten Objektive nutzen.
Dafür benötigt man keine KB-Spiegellose von Canon oder Nikon.
 
Aber nur wenn sie einen Blendenring haben...

So wie die Canon-Objektive, die an der Sony sogar AF haben? ;) Adapter mit Blendenring für Nikon gibt es auch. Ein paar wenige Exoten gehen nicht, Nikon E-Objektive bspw., aber eher, weil es aufgrund der geringen Verbreitung (noch) keine elektronischen Adapter gibt.

Der AF ist bei einer A7 noch nix, was man einem professionellen Sportfotografen in die Hand drücken könnte. Das ist der Grund, warum ich auch noch eine D(inosaurer)800E mit 1-2 schnellen Objektiven die meiste Zeit im Schrank liegen habe. Die AF-Technik müsste aber auch erstmal CaNikon auf einen KB-Sensor bekommen.

Den Objektiv-Umfang, den es bei Leica seit 50 Jahren gibt, gibt es inzwischen locker für den E-Mount und wird notfalls adaptiert, dazu gibt es 16-200mm als f/4-Zooms. Damit kann Otto-Normal-Fotograf schon heute sehr glücklich sein. Wozu also zurück, die meisten Sony+Zeiss Objektive sind ja sogar ausgesprochen gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ein paar wenige Exoten gehen nicht, Nikon E-Objektive bspw.,..

Seit wann sind Nikon E-Linsen Exoten :confused:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/emfgfg20/eserieslenses/

Die passen wunderbar an jeden Nikon Adapter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso...
Heißt das also, dass Canon und Nikon - wenn sie denn irgendwann ein solches System vorstellen würden - alle bisherigen Objektive mit einem Schlag auf das neue Bajonett umstellen werden?
Kleiner Tipp: man kann bereits jetzt an allen verfügbaren Spiegellosen fast alle jemals gebauten Objektive nutzen.
Dafür benötigt man keine KB-Spiegellose von Canon oder Nikon.

Reden wir weiter wenn es soweit ist:)
 
Du sagst also, dass die beiden Großen zum Start eines angenommenen Systems mehr als - sagen wir - fünf Objektive verfügbar haben?
 
Ich denke genau das ist der Punkt.
Nikon sollte eine Version des F-Bajonetts mit kleinerem Auflagemaß entwickeln. Vielleicht noch eine Elektronische Blendensteuerung implementieren und dann einen Adapter auf das jetzige Bajonett für 100€ verkaufen.

Dann 3 kompakte Festbrennweite 35,50 und 85, zwei kompakte Zooms und sie sind für den Start gut aufgestellt.
Der Autofokus muss natürlich mit den aktuellen Objektiven genauso gut funktionieren wie an den DSLRs. Natürlich wird es unterschieden geben was das Tracking angeht. Wichtig ist imho nur das der Autofokus mit den alten Objektive konkurrenzfähig zu den anderen Spiegellosen Systemen ist.
 
Der Autofokus muss natürlich mit den aktuellen Objektiven genauso gut funktionieren wie an den DSLRs. Natürlich wird es unterschieden geben was das Tracking angeht. Wichtig ist imho nur das der Autofokus mit den alten Objektive konkurrenzfähig zu den anderen Spiegellosen Systemen ist.
Wenn den Käufern das genügt, warum nicht. Aber gut, wenn er konkurenzfühig mit der GH4 ist, dann sollte das für den Anfang genügen.

Für ein paar hunderter (jedenfalls weit unterhalb des Preises der günstigsten FX-DSLR) würde ich mir eine solche Kamera dann auch als Drittgehäuse kaufen. Wenn sie aber ein paar tausender dafür wollten (inkl. Sucher und sonstiger Ausstattung, die für mich einfach in eine solche Kamera gehört), dann muss der AF auch konkurenzfähig sein (und zwar zur etwa gleich teuren FX-DSLR).

Wenn ich aber sehe, welchen Mist Nikon beim LV-AF mit den normalen F-Mount Objektiven immer noch abliefert, dann zweifele ich irgendwie daran, dass sie deis in absehbarer Zeit erreichen.
 
Für eine spiegellose D 750 wäre ich persönlich bereit eben den selben Preis, oder etwas mehr zu bezahlen. Dafür ist diese dann leiser, und ein wenig kompakter. Dinge wie live view, oder Video sind mir persönlich völlig wurscht. Ein " live bulb " Modus dagegen wäre für Langzeitbelichtungen m.E. wünschenswert.
 
Die Frage ist, ob es bei den aktuellen Objektiven seitens der Kamera noch mechanische Teile braucht, um die Objektive auf die gewählte Blende abblenden zu können.
Wenn nicht, braucht es auch nicht zwangsläufig ein neues Bajonett. Für die älteren Objektive die noch einen Blendenmitnehmer benötigen, könnte man dann einen Adapter anbieten.
 
Seit wann sind Nikon E-Linsen Exoten :confused:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/emfgfg20/eserieslenses/

Die passen wunderbar an jeden Nikon Adapter ...
Siehste?! Ich meinte nämlich die mit elektronisch gesteuerter Blende: PC-E, 400/2.8 E, 800/5.6 E. ;)

Die Frage ist, ob es bei den aktuellen Objektiven seitens der Kamera noch mechanische Teile braucht, um die Objektive auf die gewählte Blende abblenden zu können.
Ja, bis auf die gerade genannten haben so gut wie alle Nikkore einen mechanischen Blendenhebel. Ein möglicher Adapter müsste den also mechanisch steuern.

Erfahrungen mit "spiegellos" hat Nikon ja seit ein paar Jahren. Die müssen das nur in größer neu machen.
 
Das ist ein Spezialsystem für Spezialanforderungen.

Mal abgesehen von der Sensorgröße: Inwiefern, auch im Vergleich mit anderen spiegellosen Systemen? Mir scheint es doch durchaus auch für die allgemeine "Hausfrauenfotografie" geeignet zu sein?

Das einzig verwunderliche: Sie haben es auch nach Jahren nicht geschafft, dass man mit dem FT-1 Adapter mehr als das eine zentrale Fokusfeld benutzen kann. Wenn es da ein prinzipielles Problem mit F-Objektiven gibt, wäre das natürlich fatal.
 
Das Nikon 1 System ist meiner Meinung nach ein Spezialsystem das völlig auf AF [bei gutem Licht] und extremen Durchsatz optimiert ist.

So extrem das sie z.B. die eigentlich technologisch unterlegenen Sensoren von Apita(?) verbauen müssen und nicht die deutlich besseren von Sony.

Oder: die Bedienung ist für so eine teure Kamera erschreckend primitiv ausgefallen. Da hatte ich eher das Gefühl, ein Appleprodukt in Händen zu halten, als ein Instrument von Fotografen für Fotografen.

Oder: das sie nichtmal das Blitzsystem ihrer DSLR in ihre teuren Nikon 1 Kameras verbaut haben, was aus meiner Sicht schon angesichts der geforderten Preise der absolute no-brainer gewesen wäre - das ist traditionell ein ganz wichtiger Punkt, warum man Nikon kauft - spricht ebenfalls dafür das die Nikon 1 ein "wasch mich aber mach mich nicht nass" System ist - bau mir eine Spiegellose, aber gefährde mir bloss nicht meine DSLR-Verkaufszahlen.
 
Das sind doch jetzt alles keine grundsätzlichen Beschränkungen. Die Nikon 1 ist für Consumer, aber warum sollten sie keine professionelle Kamera mit CLS-kompatiblem Blitz um das Bajonett herum bauen können?

Die Sony A6000 kann auch 11 fps. Das kann sich bei Nikon niemand vorstellen, das ist ja der Heilige Gral der D4s. Und der 7D II. Und seit Jahren der feuchte Traum der D400-Fans. Aber bei einer Spiegellosen ist es schlecht? ;)
 
Ich kann nicht für Andere sprechen, aber ich schreibe weder einen Fotografie-Blog (hätte ich auch keine Zeit für) noch verdiene ich mit Fotografie mein Geld => bevor ich ein Produkt kaufe, schau ich mir lieber so viel Info wie möglich im Netz an.

Ich schätze mal, Zixel gehts ähnlich ?

Ja, genauso ist es. Ich hab nicht die Zeit um jedes Objektiv, welches ich interessant finde gründlich selbst zu testen. Die Vorauswahl treffe ich anhand von Tests und Berichten anderer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten