• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Spiegellose FX-Kamera

Was verspricht man sich denn von einer spiegellosen Nikon Full Frame Kamera?

Keine Front-/Backfocusproblematik mehr. Nie wieder.
 
Was verspricht man sich denn von einer spiegellosen Nikon Full Frame Kamera?
Keine Front-/Backfocusproblematik mehr. Nie wieder.
Das ist schon mal ein wichtiger Punkt, wenn man diesbezüglich ein gebranntes Kind ist.
Hinzu kommen die Vorteile des elektronischen Suchers: Neben der guten Vorschau aufs Bildergebnis incl. Einschätzung der Schärfentiefe (was DSLR-Sucher trotz Abblendtaste gar nicht gut können) gibt es allerlei nützliche Einblendungen, die ein optischer Sucher nicht bieten kann, z. B. Peaking, Zebra und Live-Histogramm. Eine Bildkontrolle im Sucher kann in heller Umgebung sehr viel besser sein als am Monitor. Der "fliegende Wechsel" zwischen Sucher- und Monitor-Betrieb kommt als Bonus dazu; im Vergleich erscheint das umständliche Wechseln zwischen Sucherbetrieb und LiveView einer DSLR wie Technik von vorgestern.
Allerdings haben spiegellose Kameras und elektronische Sucher auch etliche Nachteile wie den prinzipbedingt höheren Stromverbrauch, das rauschige Bild in dunkler Umgebung und den Autofokus, der seine liebe Not mit bewegten Objekten und/oder in dunkler Umgebung hat. All diese Aspekte wollen beim derzeitigen Stand der Technik gut abgewogen sein.
Je nach Motiv- und Handhabungs-Vorlieben kann heute also eine DSLR oder eine Spiegellose von Vorteil sein. Daher wäre schön, wenn Nikon beides parallel anbieten würde.
 
Mir persönlich würde es genügen wenn Nikon den F Mount beibehalten würde, und den Rest in ein übersichtlich schlankes Gehäuse verbauen und den Phasen AF auf dem Sensor unterbringen würde.
 
Allerdings haben spiegellose Kameras und elektronische Sucher auch etliche Nachteile wie den prinzipbedingt höheren Stromverbrauch, das rauschige Bild in dunkler Umgebung...

Naja, wenn's im EVF anfängt zu rauschen, siehst du im OVF schon (so gut wie) nix mehr. Dann ist mir ein rauschiger EVF schon lieber.



...und den Autofokus, der seine liebe Not mit bewegten Objekten und/oder in dunkler Umgebung hat.

Das gehört mitllerweile wohl der Vergangenheit an. Wenn ich mir anschaue, was da z. B. eine Pana GH4 oder Oly M1 mittlerweile leisten, gibt's da eigentlich (fast) nix mehr zu meckern.
 
Z.B., dass serientauglicher Servo AF/Sucher in spiegellos, nicht in der EinsteigerDSLRpreisklasse zu haben ist.

Ah, nachdem ich mir deinen Satz jetzt zum 5. Mal durchgelesen habe, hab ich ihn endlich verstanden! :o Teilweise zumindest. :o:o

Was meinst du denn mit serientauglich? Klar, je teurer die Cam, desto besser (meistens) der Af. Das ist bei DSLR's auch nicht anders. Und (gute und große) Sucher gibt's auch schon in Cam's der EinsteigerDSLRpreisklasse. Z. B. Pana's G-Serie.
 
"Nicht störend verzögerte" Anzeige im Sucher und Serienbildmodus beim "mitziehen", sicher in der Nachführung um 500,-.
 
"Nicht störend verzögerte" Anzeige im Sucher und Serienbildmodus beim "mitziehen", sicher in der Nachführung um 500,-.

Wir sollten uns aber auch mal über Geschwindigkeit unterhalten. Bei der M5 bekommst du 11 Bilder/sek. auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 300€. Für Naturfotografie ist das m.E zwar immer noch unerträglich lahm, aber deutlich besser als bei vergleichbaren Spiegelreflexen. Je höher bei SLRs die Bildfolge, desto geringer ist allerdings auch hier die Zeit, in der der Spiegel ein sichtbares Bild projiziert, was die Arbeit stark beeinträchtigen kann. In den USA nutzen HighEnd-SLR-User deshalb schon länger aufsteckbare Reflexvisiere aus dem Waffenhandel, um ihre Ziele besser verfolgen zu können. Die kann man natürlich auch auf spiegellose Cams aufstecken und hat dann den verzögerungsfreien Blick auf Target und Umfeld. Ich hatte schon mal vorgeschlagen, diese Visiere mit einblendbarem Rahmen und Fokuspunkt zu einem echten HeadUpDisplay aufzuwerten. Olympus hat das bei einem ersten Versuch leider nicht geschafft, Nikon wäre aber m.E. bei einer spiegellosen Cam durchaus zu einer praktikablen Lösung fähig. Ich experimentiere gerade mit einer Billigvariante dieser Sucherlösung und meine, hier gibt es ein faszinierendes Potential.
 
Serienbildgeschwindigkeit ist gut,- nur halt nichts wert, wenns mit der Sucheranzeige nicht klappt.
Ohne Sucher fällt raus, da nützen 300,- auch nichts.
Echtzeitsucheranzeige ist halt durch nichts zu ersetzen.
Und natürlich sind die Dunkelphasen kein wirkliches Problem.

Schön wenn man sie wegbekommt, oder sich mit zusätzlicher Technik behelfen kann,- eine Baustelle wie wie spiegellos ist es aber nicht, weil gut tauglich.
Reflexvisiere werden eher kein Massenphänomen werden.

Es ist ja schön wie sich das ganze entwickelt, aber es dauert halt noch.


Und wenn 11Bilder unerträglich lahm sind, könnte RAWvideo Thema sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuiffi und Topic:

Sehe ich auch so - WENN dann hätte Nikon jetzt die Chance VOR Canon konsequent ein neues Bajonett (auch für KB) vor zu stellen - und dann einfach mal klar kommunizieren: "Das ist unsere Zukunft - und darauf stellen wir unsere Linien die nächsten Jahre um!"

Wäre mal eine klare Aussage und nicht dieses Rumgeiere was man sonst immer liest!

Eine KB-spiegellose-F-Mount-Kamera wäre ein Statement. Was hindert sonst einen Bestandskunden daran einfach das System zu wechseln? Wer jetzt noch keine Nikon hat, hat auch keinen Grund in ein neues Nikon-Bajonett ohne Objektive zu investieren. Erfolg: Siehe Sony E-Mount.
 
Wer jetzt noch keine Nikon hat, hat auch keinen Grund in ein neues Nikon-Bajonett ohne Objektive zu investieren. Erfolg: Siehe Sony E-Mount.

Naja, ich glaube in der Foren-Welt wird manchmal alles viel dramatischer diskutiert oder sagen wir "heißer gegessen als es gekocht wird". Ich bin ja auch erst spät in die Fotografie eingestiegen mit meinen 35 Jahren aber auch ich habe zu einer Nikon DSLR gegriffen, weil das jetzige (!) Angebot an Objektiven attraktiv/hochwertig ist und der Einstieg in FX meine Wünsche bezüglich Bildqualität vollends erfüllt hat. Eine DSLM mit EVF kam für mich nicht in Frage - gerade Nikon hat für Tier- und Naturfotografen jegliche Brennweiten im Programm von 200 - 800mm (ohne TC). Wenn man kein ständiger "Systemwechsler" ist kann man doch langfristig gutes Geld in hochwertige Linsen stecken, sofern man hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt. Warum soll es anderen Käufern nicht ähnlich ergehen?
 
Wer jetzt noch keine Nikon hat, hat auch keinen Grund in ein neues Nikon-Bajonett ohne Objektive zu investieren.
aber auch ich habe zu einer Nikon DSLR gegriffen, weil das jetzige (!) Angebot an Objektiven attraktiv/hochwertig ist und der Einstieg in FX meine Wünsche bezüglich Bildqualität vollends erfüllt hat
Das ist kein Widerspruch: Ausschlaggebend war das vorhandene Objektiv-Sortiment von Nikon. Und genau diesen Vorteil gegenüber Sony würde Nikon durch ein neues Bajonett ohne Not aufgeben - es sei denn, der Adapter vom neuen auf das alte Bajonett wäre bei jeder Spiegellosen ohne Mehrkosten dabei und qualitativ so überragend, dass man ihn in der Praxis kaum bemerkt und die Stabilität der Gehäuse-Objektiv-Kombin nicht spürbar leidet. Genau daran glaube ich nicht.
 
Das ist kein Widerspruch: Ausschlaggebend war das vorhandene Objektiv-Sortiment von Nikon. Und genau diesen Vorteil gegenüber Sony würde Nikon durch ein neues Bajonett ohne Not aufgeben - es sei denn, der Adapter vom neuen auf das alte Bajonett wäre bei jeder Spiegellosen ohne Mehrkosten dabei und qualitativ so überragend, dass man ihn in der Praxis kaum bemerkt und die Stabilität der Gehäuse-Objektiv-Kombin nicht spürbar leidet. Genau daran glaube ich nicht.

Wozu überhaupt ein neues und separates DSLM Objektivprogramm? Beispielsweise bin ich ein Nikon Kunde unter vielen, der sich in den nächsten 5 - 10 Jahren noch einige hochwertige f/1.4 bis f/2.8 Nikkore für FX kaufen wollen wird?

Warum der ganze Aufwand mit den neuen Objektiven für eine FX DLSM nur um zwei, drei Zentimeter am Bajonett einzusparen, weil der Spiegelkasten weggefallen ist? Welchen Vorteil hat das denn ausser weitere Entwicklungs- und Produktionskosten zu verursachen? Es sind keine Welten die man sich bezüglich Gewicht und Grösse einsparen würde. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller lieber Ressourcen in die PF Technologie zu stecken, da lassen sich wirklich noch Gewicht und Grösse bezogen auf grosse Brennweiten sparen.

Wenn man sich für Vollformat entscheidet, ist man sich doch zudem bewusst das die dazugehörigen Objektive, schwer, gross und teuer sind? Das Kameragehäuse spielt bezogen auf den Unterschied ob DSLR oder DLSM quasi keine Rolle (gravierender ist eher der Grössenunterschied zwischen einer D4 / D800 oder D750 / D600).

Sind die Fotos einer DLSM besser obwohl der gleiche Sensor drinsteckt? Sind die genannten Front-/Backfokus Probleme so zahlreich und häufig, das man als Fotograf daran gehindert wird scharfe Bilder mit einer DSLR zu erstellen? Und warum beschwert man sich denn öffentlich anstatt die Linse an den Nikon-Support zu schicken, um sie justieren zu lassen? Das schlägt ja Nikon auch im Support-Artikel vor, das ein generelle AF-Feinabstimmung nicht dazu gedacht ist optische Probleme zu lösen. Das sind ja auch eher Ausnahmefälle?

Es gibt doch heute schon zahlreiche Fotografen, die professionelle Fotos mit ihrem DSLR Equipment hinbekommen? Als Erlösung sehe ich eine DSLM jedenfalls nicht (vor allem mit der schlechten Akkulaufzeit überhaupt kein Thema - stell dir mal alle Natur-/Tierfotografen vor die ihre Kamera stundenlang einsatzbereit halten, um den perfekten Schuss einzufangen - mit einer DLSM undenkbar - da saugt doch die ständige Abtastung des Sensors und der EVF schnell die Akkus leer, weil man sonst nicht durch das Objektiv schauen kann...) und die Vorteile sind auch nicht so gross, wie man sich das gerne in den Foren ausmalt. Oder geht des dann doch wieder nur um das "Gear Acquisition Syndrome"?

Wer heute mit den bestehenden Linsen und Kameras keine hochwertige Fotos erstellen kann, wird das auch in Zukunft nicht mit einer DSLM tun, denn die darin verbaute Technik ist heutzutage schon dazu in der Lage das perfekte Bild einzufangen. Alles andere ist doch nur noch Peanuts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit langen Teles wird zu 95% der Zeit nicht rumgelaufen, von 95% der Kunden.
Von denen findet ein großer Teil, eine "nicht all zu große Kombi" anziehend.
Ein paar cm weniger, machen für die was her.

Vielleicht wird Sony entscheiden, ob Canikon spiegelloses KB bauen muss.
Ein paar Schwächen im System in den Griff gebracht und schon wäre Sony recht interessant, vor Allem, wenn sie dann noch mit Billig KB kämen.
 
Die Geschäftszahlen der Fotosparte von Sony bessern sich wohl hauptsächlich Dank der 7er KB Modelle. Also wenn Canon, und Nikon auf der Photokina 2016 ein Spiegelloses KB System nicht wenigstens ankündigen, dann würde mich das doch sehr wundern.
 
Photokina 2016 ? :confused: Ankündigen ??? :confused:

Wenn es mir so dringend wäre, das auf meiner Kamera "Nikon" oder "Canon" draufstünde, könnte ich es auch einfach draufmalen.
 
...
Wenn es mir so dringend wäre, das auf meiner Kamera "Nikon" oder "Canon" draufstünde, könnte ich es auch einfach draufmalen.

Oder weiter jammern :D

Ich bin schon länger, von sehr vielen Jahre Nikon, spiegellos bei Sony und fuji gelandet.
Bis Nikon DAS alles aufgeholt hat, vergehen sicher noch viele Jahre - auch nach der Photokina 2106 :cool: ...
 
Oder weiter jammern :D

Ich bin schon länger, von sehr vielen Jahre Nikon, spiegellos bei Sony und fuji gelandet.
Bis Nikon DAS alles aufgeholt hat, vergehen sicher noch viele Jahre - auch nach der Photokina 2106 :cool: ...

Das sehe ich anders. Wenn Canikon wirklich mit einer spiegellosen KB-Kamera kommt, sind doch die meisten Sony-User sofort wieder umgestiegen, weil ein wesentlich besseres Objektiv-Angebot vorhanden ist.
Und die Baustellen bei den jetzigen Sony-Modellen sorgen auch nicht gerade für Vertrauen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten