• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon setzt voll aufs Kleinbildformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..........weil sie auch mit CX und DX mit den passenden Linsen trotzdem genug freistellen können.
Nur das sie statt 5.000 Gramm nur 800 Gramm ........
Für wen ist ab wann genug Freistellung möglich? Passende Linsen machen ja auch bei KB noch mehr möglich.
Und,- der KBsensor wiegt nur ein paar Gramm mehr, die Gesamtkombi muss bei selber Leistungsfähigkeit nicht merklich schwerer/größer sein.
.......Einen qualitativ erkennbaren Unterschied für mehr als 1-3 Prozent aller Bilder, die die große Mehrheit hier macht, wird es nur geben, ........So sieht es doch aktuell auch bei denPreisen für die D600/D610 aus. Für die neuere verlangt Nikon 500 EUR mehr. Ohne ein mehr an irgendwas zu bieten. Bin gespannt, ob die D610 auch bald auf den D600-Preis sinkt. Ich zweifle.........
Es würden wohl alle Bilder qualitativ zulegen mit KB. Nicht bei jeder Ausgabegröße sichtbar. Die D600 hat preislich genau da angefangen, wo die 610 angefangen hat. Natürlich fällt die 610 genau wie die 600 im Preis.

..............Denk daran das für jeden der hier drinnen schreit man kann nur mehr mit KB ordentlich fotografieren 1000e draussen eine Aps-C kaufen die den "früher gewohnten Standard" nie kennengelernt haben........
Viele haben APSc aus rein finanziellen Überlegungen geschluckt und betreiben (so wie ich) ihren APSc Body zu 3/4 mit KBobjektiven. Es wär schön, wenn wir diese Zeit bald durch BilligKB hinter uns bringen könnten. Das macht ja keinen Sinn. Der nächste Umstieg meinerseits, wird aber spiegellos sein.
Und was Oma und KIDs heute für einen Krempel zusammenkaufen, interessiert morgen keine Sau mehr.
Wenns in der Werbung heisst, jetzt ist der Einstieg möglich mit noch größerem KB-Sensor, und sich die Freude darüber in den Testberichten überschlägt, kauft über Nacht Niemand mehr APSc oder mFT,- für was auch.

1. wird nie geben, weil Nikon-nicht-rentabel -> also pure Theorie für die Existenz
2. wozu dann FX wenn eh dunkel-zoom verwendet werden soll
3. für dunkel-zoom höheres ISO notwendig -> Farbbrillanz geht flöten... Lichtstärke geht vor ISO
Für was soll man kostenintensiv unnötig mehrere unterschiedliche Sensorgrößen fahren, wenn mit zwei Abstufungen eh alles geht. Höheres ISO sieht dann im Vergleich eben nicht schlechter aus.

..........Die können nicht einfach neue spiegellose Systeme als Ablöse einführen, ohne die vielen Millionen Anwender mit aufs Abstellgleis zu befördern. ........... aber der Kunde könnte dann eben mal zu einer anderen Marke wechseln.
Sie werden Spiegellos nicht als Ablöse einführen, sondern um auf diesem Markt mitzunaschen. Die sich daraus ergebenden Verschiebungen zwischen DSLR und spiegellos hausintern, werden als notwendig hingenommen, und sich darüber gefreut, dass der Umsatz im Haus geblieben ist.
 
Ich versteh schon: Je kleiner der Sensor, desto besser.

Wenn ich KB Bilder ISO6400 oder auch 3200, mit denen APSc 3200 vergleiche, ist für mich alles klar. Mehr interessiert mich nicht.
 
Ich versteh schon: Je kleiner der Sensor, desto besser.

sieh das mal anders: was mFT heute mit dem kleinen Sensor packt, müsste man bei Nikon mit 64 Megapixel Kleinbild erst schaffen... den crop von mFT hat noch kein KB bis jetzt erreicht, also who cares?

reden wir über Vorteile von KB wenn sie Auflösung+Dynamik+Rauschverhalten der crop's von heutigen mFT oder DX erreicht haben

...Wenn ich KB Bilder ISO6400 oder auch 3200, mit denen APSc 3200 vergleiche, ist für mich alles klar. Mehr interessiert mich nicht.

nach deinen Texten scheint dir noch nichts klar zu sein

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Beitrag gelöscht. Bitte diskutiert auf ruhige und sachliche Weise und unterlast pers. Angriffe.

Danke!
 
Ich würde es nicht so kurzsichtig betrachten.
Natürlich wäre es jederzeit möglich, so ein MPmonster KB zu bauen.
Es muss sich aber halt schon auch jemand dafür interessieren.

Die natürlichen Schwankungen in der Sensortechnologie dürfen bei so großen Entscheidungen, die dann Jahrzehnte überdauern sollen, für den Hersteller keine Rolle spielen, eingeschränkt natürlich auch nicht beim Konsumenten in seiner Systementscheidung.

Bodys und damit Sensoren, kommen und gehen..... der Vorsprung von großen Sensoren, wird, wenn nichts unvorhersehbares geschieht, bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bodys und damit Sensoren, kommen und gehen..... der Vorsprung von großen Sensoren, wird, wenn nichts unvorhersehes geschieht, bleiben.

denke ich nicht, der Tele/crop-Vorteil in Verbindung mit leichten Equipment wird ebenfalls bleiben... KB ist und bleibt der WW und Freistell-König (den crops gegenüber)... alles dazwischen ist Geschmack und Empfindungssache... daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern weil es physikalisch/technisch so veranlagt ist.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontext lesen/zitieren bitte!
wenn die höchstauflösende FX die gleiche Pixeldichte hat wie die höchstauflösende DX, und eben diese FX den Sucher im DX Modus auch komplett füllen kann
Ja. Und nu ? Bleibt immer noch voodoo. 24x36 Kleinbildsuchergrösse soll komplett ausgefüllt werden mit 23,irgendwas Millimeter x 15,irgendwas Millimeter ? Vergrösserungsgerät eingebaut ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja. Und nu ? Bleibt immer noch voodoo. 24x36 Kleinbildsuchergrösse soll komplett ausgefüllt werden mit 23,irgendwas Millimeter x 15,irgendwas Millitmeter ? Vergrösserungsgerät eingebaut ?

Ach so : Bier ist alle. Wer holt ?

er schrieb nichts von Sensormaßstäben, sondern Pixeldichte die ein FX in sich "füllen" müsste um mit DX Pixeldichte - vergleichbar - die cropmöglichkeit in sich zu haben. soll heißen: FX muss ein 48MP KB Sensor haben um Vorsprung zu DX - in dem Fall Pixeldichte - zumindest zum Teil zu erreichen.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für 70% oder mehr meiner bisherigen Fotos genügten 6MB, dafür genügt eine mFT fürs Westentaschl, in letzter Zeit steigen aber die Anforderungen.

Und weiterhin mache ich die besten Fotos, wenn ich keine Kamera oder eine nicht ausreichende bei mir habe.

Schweres Schleppen unterwegs, Freude bei der Entwicklung.

~
 
FX muss ein 48MP KB Sensor haben um Vorsprung zu DX - in dem Fall Pixeldichte - zumindest zum Teil zu erreichen.

viele Grüße

Andreas


Hehe das ist stark; gottseidank wurde schon lange begonnen, der megapixelmanie „abzuschwören“!

Im Übrigen ists natürlich Schimäre. Es kommt nicht darauf an, eine ganze oder halbe Streichholzschachtel möglichst gut abzubilden, sondern das „Blickfeld“ des Objektivs, und das geht bei 9x9 am besten, notfalls noch auf Kleinbild (nie aber auf DX). Oder?


~
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geben aber eine Menge Leute Geld für spürbare Vorteile bei FX aus.

Hmm..... Der Thread ist ja schon wieder unglaublich lang und dreht sich immer wieder im Kreis. Wäre es nicht das einfachste, wenn alle -die hier von "spürbaren Vorteilen bei FX" sprechen- mal eins von den vielen Bildern in ihrem Portfolio zeigen, die mit DX spürbar schlechter wären? Das würde mich und sicher auch einige andere viel eher überzeugen als die millionste theoretische Betrachtung.

Vielen Dank:top:
 
[…] die mit DX spürbar schlechter wären? […]
… und zwar OHNE die wichtig wichtigen 'zum auf die Knie fallenden' exifs dazu zu nennen, héhé.
Jop Matthias, totale Zustimmung meinerseits :top:
Pils für die Wartezeit ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten