Mit einem schweren Sehfehler vermutlich schon.Jaja, die Chip. Bei denen ist die BQ der HX400V so gut, da kann man seine APS-C Kamera gleich einmotten.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit einem schweren Sehfehler vermutlich schon.Jaja, die Chip. Bei denen ist die BQ der HX400V so gut, da kann man seine APS-C Kamera gleich einmotten.
Ohne irgenwelche Tester in Schutz nehmen zu wollen, sind doch die offenen Fragen z.B. : Bei welcher Brennweite, bei welchen Einstellungen, usw usw.wurden die Tests durch geführt. Am besten selbst testen!"Experten-Beurteilung: ... (3,5)"![]()
Was mir auffiel bei der P900, es wird in den Grundeinstellungen ein sehr weiches Bild im JPG Format ausgegeben...
Ich habe die Schärfezeichnung bei Picture Control z.B Standard auf +4 und da sehe ich wenig Halos bei extremen Hell Dunkel Kanten.Bei der P900 habe ich sie auf +1. ...
Der Star in 25m Entfernung zeigt die Schärfe +4. (leichter Crop in der Kamera schon getätigt)
Bei der P340 ist die Schärfe m.M. schon bei 0 zu hoch, da habe ich sie auf -1.
Bekommt man damit auch diese Halos weg, die die P340 in High-Contrast Situationen, z.B. dunkle Äste vor weißen Himmel, produziert?
Du meinst diese CA's ? http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
Nein, ich meinte schon Halos. Ich weiß nicht, wie man das sonst noch nennt...
Um wieder was zum Thema P900 beizutragen - hier das neue Review von Ephotozine: http://www.ephotozine.com/article/nikon-coolpix-p900-review-27245
Bei der Wetterlage sind zur Zeit noch wenig Insekten & co unterwegs.Mich würden mal ein paar Macrofotos mit einen Achromaten sehr interessieren...
..Ich glaube, ich werde die S9900 mal testen.
Bei der Wetterlage sind zur Zeit noch wenig Insekten & co unterwegs.
Habe aber für dich mal heute einige Feuerwanzen zum Test mit Achromat abgelichtet.
Mit Raynox M150, M250 habe ich eine sehr ausgeprägte Vignettierung. Das war zu erwarten bei dem kleinen Linsendurchmesser der Vorsatzlinsen. Damit verbunden ist dann auch eine zunehmende Unschärfe zu den Rändern.
Mit Canon 500D (58mm) habe ich dann als Bildbeispiel dieses hier.
Ich nehme die P900 dann doch lieber mit ihren enormen Zoom für entfernte Motive.
-In 8km Entfernung eignet sich die Leuchtenburg sehr gut als Testmotiv.
-Der Baumstamm in 25m Entfernung ist mit 2000mm KB +Digitalzoom aufgenommen.
ist das wirklich möglich (lt.Bilderdaten ja ) oder doch ein Aprilscherz..![]()