• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Für die P900 bedeutet das, man kann mit ihr (theoretisch) so gut freistellen wie mit einer APS-C DSLR mit dem 55-300mm Objektiv. Die Frage ist aber noch: wie ist das Bokeh der P9000? Sicher nicht so schön wie bei dem Nikkor 55-300VR. ;)

Dafür stehst Du dann aber mehr als 4x so weit weg von Deinem Motiv und hast einen entsprechend viel engeren Ausschnitt des Hintergrunds auf dem Bild. Sooooo einfach ist das dann doch wieder alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hatte gerade (leider) Kontakt mit Nikon zum Thema Diotrienbereich.
Da ich mind. +3 benötige, hatte ich angefragt, ob die Datenblätter der P900, aber auch der P610 stimmen würden, denn dort wird neu der Dioptrien-Range von -3 bis +1 angegeben, während die P600 noch -3 bis +4 hatte.(

Kann ich gar nicht verstehen. Ich habe +1,5 bis +2 und neulich habe ich mal durch die P610 geguckt und ich konnte gut scharf stellen. Ich war noch nicht beim Anschlag. :)

Noch... ;)

Falls Du U40 und einfach nur weitsichtig bist, kann Dein Auge das immer noch akkommodieren, wenn es dann aber Richtung Altersichtigkeit geht, klappt das nicht mehr.
Abhilfe: Ausgleichslinse - aber ob so etwas für diese Modelle verfügbar ist?
 
Freistellung (Hintergrundunschärfe):
Einfache Formel, um das Freistellungs-Potential einer Kamera/eines Objektivs festzustellen: reale grösste Brennweite (also nicht KB Umrechnung) geteilt durch die dabei mögliche grösste Blende.

z.B. Nikon P900 357/6,5 = 54,9

Je grösser, desto besser!

So sieht man bei einem Blick auf das Objektiv wie gut man mit dieser Kamera freistellen kann. Man muss allerdings berücksichtigen, dass bei langen Brennweiten grosse Abstände vom Motiv erforderlich sind und die Lichtstärke stark abnehmen kann.

Für die P900 bedeutet das, man kann mit ihr (theoretisch) so gut freistellen wie mit einer APS-C DSLR mit dem 55-300mm Objektiv. Die Frage ist aber noch: wie ist das Bokeh der P9000? Sicher nicht so schön wie bei dem Nikkor 55-300VR. ;)
Seit wann kann man DOF Werte ohne Angabe der Entfernung zum Motiv machen?
 
Noch... ;)

Falls Du U40 und einfach nur weitsichtig bist, kann Dein Auge das immer noch akkommodieren, wenn es dann aber Richtung Altersichtigkeit geht, klappt das nicht mehr.
Abhilfe: Ausgleichslinse - aber ob so etwas für diese Modelle verfügbar ist?
Ich bin ü50, und habe bei Brillen für die Nähe +2.5 (auf der Brille stehen). Entspräche das nun bei der Kamera +2.5 oder -2.5? Ist ja möglich, dass dort das Gegenteil drauf steht... :confused:
 
Wie gesagt: theoretisch ;)

Auch ganz praktisch, aber mit einem komplett anderen Bildergebnis und deshalb nicht vergleichbar.

Seit wann kann man DOF Werte ohne Angabe der Entfernung zum Motiv machen?

Wo werden hier Schärfentiefe- ("DOF") Angaben gemacht? Die Eintrittspupille ist ein Maß für die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds bei gleich groß abgebildetem Motiv in der Fokusebene. Deshalb schreibt er ja von "Freistellung", nicht von "Schärfentiefe".
 
Ich bin ü50, und habe bei Brillen für die Nähe +2.5 (auf der Brille stehen). Entspräche das nun bei der Kamera +2.5 oder -2.5? Ist ja möglich, dass dort das Gegenteil drauf steht... :confused:

Nein, plus bleibt plus - aber der Dioptrienwert der Brille muss nicht zwingend dem am Sucher einzustellenden entsprechen.
Grund: Der Sucher simuliert üblicherweise eine Entfernung von etwa einem Meter, die Lesebrille gegen das "Arm-zu-kurz-Syndrom" wird normalerweise so gewählt, daß man bis auf 30-40 cm rankommen kann, soviel ist also evtl. gar nicht nötig. Laut dieser Übersicht reicht bei der Sucherkorrektur eine Dioptrie weniger (bei Kurzsichtigen, also minus-Korrektur, wäre dementsprechend eine Dioptrie mehr nötig).
Also: ausprobieren. Ich habe am "Sucherauge" im Nahbereich der Brille +1,25 und bin mit der Diotprienkorrektur (die bei meiner Kamera bis +1 geht) noch nicht am Anschlag.
 
Vom Datenblatt her eine tolle Kamera, aber ohne RAW gibt es keinen Kaufgrund für mich. Die menschliche Komponente bei der Bildbearbeitung lässt sich nicht durch eine Software ersetzen. Schade, mit RAW hätte ich hier bei akzeptabler Bildquali zugeschlagen.
 
Genau. Die Diskussion um RAW oder nicht RAW ist eigentlich eher zweitrangig. Vielmehr wäre es interessant zu wissen warum Nikon schon wieder auf einen Blitzschuh verzichtet hat. Sicher ist das eingebaute Blitzgerät bei den Nikon Bridges ziemlich bis sehr gut, ich habe ja die P510, aber etwa für indirektes Blitzen (gegen die Decke oder gegen eine andere Reflexionsfläche zum Beispiel) ist ein externes Blitzgerät unabdingbar.

Blitzschuhe sind bei Bridge-Kameras mittlerweile schon fast Standard :confused:

Der optische Zoom bis 2000mm ist aber schon der Hammer. Damit kann man wahrscheinlich so manches anstellen. Und der Digitalzoom kommt ja erst DANACH :eek:
 
Ja stimmt, 2000 mm sind cool, wenn die Bildqualität stimmt und das scheint Nikon im Griff zu haben.

Das haben sie bei Nikon. Wenn man die Kameras richtig beherrscht, d.h. Belichtungskorrektur und so richtig setzen kann dann holt man da sehr gute Resultate raus......

Ich übe da noch (Coolpix P510) :D Aber ich bekomme inzwischen schon richtig gute Bilder.

Bei meiner SX50HS (Canon) geht das "einfacher" oder es kommt mir so vor als ob diie Canon da nicht so anspruchsvoll ist......:cool:

Ich werde mir die P900 auf jeden Fall mal ansehen. Schon die P510 macht gute Bilder. Die anderen (520, 530. 600. 610) kenne ich leider nicht weil ich dann die Canon gekauft hatte........
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben sie bei Nikon. Wenn man die Kameras richtig beherrscht, d.h. Belichtungskorrektur und so richtig setzen kann dann holt man da sehr gute Resultate raus......

Ich übe da noch (Coolpix P510) :D Aber ich bekomme inzwischen schon richtig gute Bilder.

Bei meiner SX50HS (Canon) geht das "einfacher" oder es kommt mir so vor als ob diie Canon da nicht so anspruchsvoll ist......:cool:

Ich werde mir die P900 auf jeden Fall mal ansehen. Schon die P510 macht gute Bilder. Die anderen (520, 530. 600. 610) kenne ich leider nicht weil ich dann die Canon gekauft hatte........

langsam, langsam, auf dem papier hat nikon 2.000 mm scheinbar im griff, aber die realität ist nicht das papier auf welches so viel hingezaubert wird.

ich halte 2.000 mm BW schlichtweg für > 80% der motive nicht notwendig oder sinnvoll. beste lichtverhältnisse, sehr geringe luftfeuchtigkeit usw. zusätzlich zum stabi wäre, zumindest im sommer, noch ein antiflimmer-programm sowie ein fata morgana-killer-filter erforderlich.

mal ganz ehrlich, ausser paparazis braucht keiner der hier vertretenen user 2.000 mm BW, es sei denn er ist einer der papa-razzia's.

gruß, mike
 
Die P900 ist für Naturfotografen, welche nicht 10 Kilo Material durch die Gegend schleppen wollen schon interessant. Und Naturfotografen machen mehr als 20% ihrer Fotos am langen Teleende. Ausser sie arbeiten mit Tarnzelt, dann reichen auch 200mm. :D
 
l

...mal ganz ehrlich, ausser paparazis braucht keiner der hier vertretenen user 2.000 mm BW, es sei denn er ist einer der papa-razzia's.

gruß, mike

Ich glaub nicht, dass du noch mal mit einer dieser 'Superzooms' gearbeitet hast, sonst würdest du nicht solche Fragen stellen...;)

Wenn ich z.B. einen kleinen Vogel bei 20m Entfernung formatfüllend ablichten möchte, dann brauche ich mir wohl keine Gedanken über Anti-Luftflimmer oder Fata Morgana-Killer machen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte 2.000 mm BW schlichtweg für > 80% der motive nicht notwendig oder sinnvoll.
mal ganz ehrlich, ausser paparazis braucht keiner der hier vertretenen user 2.000 mm BW,

Ich zum Beispiel halte weder eine Leica XVario noch eine D-Lux 109 für > 99% der motive für notwendig.

Mal ganz ehrlich, ausser einem verschwindend kleinen leicaafinen Kreis braucht keiner der hier vertretenen user eine Leica XVario oder eine D-Lux 109.

Einer von den ganz wenigen, die so etwas brauchen, bist du: warum auch immer :evil:

Sie seien dir gegönnt :top:


Aber mit denen kannst du keine Libelle aus 5 m Entfernung oder einen Zaunkönig aus 10 Metern Distanz annähernd formatfüllend abbilden.
Und auf 10 Metern spielen Luftflimmern und Fatamorganen eine eher deutlich untergeordnete Rolle.
Also gönne denen, die eine P900 dafür nutzen wollen, doch diese Cam.

Mal ganz ehrlich: das mit dem Zaunkönig und ähnliche Situationen kommt bestimmt öfter vor ...
als dass der Besitz einer Leica XVario oder einer D-Lux 109 zwingend erforderlich ist.

Sollte hier jemand einen gewissen Ansatz von Satire entdecken; ... sie ist beabsichtigt :evil:
 
Deshalb einiges an OT gelöscht.
Da kannts du auch gleich die nachfolgende Diskussion "2000mm sinnvoll oder nicht" löschen.
Und ausserdem hast du genau den Beitrag, der mit der RAW Diskussion angefangen hat, nicht gelöscht! Hast du vermutlich übersehen. :rolleyes: :top:

Es wäre nett, wenn ihr Spassvögel bei normalen Diskussionen eure Finger heraus lassen würdet. Greift lieber ein, wenn Leute andere beschipfen, anpöbeln oder ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten