Hi,
Im Moment haben wir 275 Betrachter im Canon-Bereich und 141 im Nikon-Bereich im Forum. So ähnlich sieht es immer aus, also 2:1 Sind die Verkaufs- bzw. Nutzer-Zahlen (Verhältnisse) ähnlich?
Da sehr viele Leute irgendwann mit einer "Einsteiger-DSLR" beginnen ohne sehr auf die technischen Werte und das Objektivangebot zu schauen, entscheidet sich das spätere DSLR-Leben oft schon hier.
Canon hat den Vorteil, dass man in der Breite den Namen besser kennt. Canon findet man auch im PC-Bereich (Drucker, Scanner, Beamer) und im Büro (Kopierer, Drucker, Taschenrechner, Fax). Auch Camcorder gibt es von Canon. Nikon baut "nur Foto" (und Ferngläser)....
Viele Einsteiger finden eine kl. Canon auch "schöner". Die Kameras haben eher "rundliche Ecken" und wirken damit angenehmer und geschmeidiger. Bei Nikon ist Alles einen Hauch "technischer" und kantiger.
Und wenn man mal angefangen hat, dann bleibt man meistens beim System - es sei denn, man ist sehr unzufrieden (was bei den Beiden wohl selten ist) oder man hat so spezielle Ansprüche entwickelt, die nur vom jeweils anderen Hersteller erfüllt werden können. (z.B. spezielle Objektive).
Wirkliche Nachteile haben beim Body weder Nikon noch Canon. Es wird auch immer ein Hersteller mal das neuere Modell auf dem Markt haben, der andere Hersteller zieht später nach und ist dann "besser" (oder zumindest "neuer")
Bei den Objektiven hat zumindest im Telezoombereich Canon die Nase vorn. Im Bereich 70-200/300 hat man weit mehr Linsen zur Auswahl als bei Nikon. Bei Nikon fehlt z.B. etwas wie ein 70-200 f4 L. Bei den Festbrennweiten herrscht hingegen wieder nahezu Gleichstand.
Auch wenn es ein Vorurteil ist, so laufen doch viele Sportknipser mit Canon, die Hochzeitsfotografen mit Nikon rum.
Da es hier um Profis geht, wird nach anderen Gesichtspunkten entschieden. Ob eine Kamera "schön" oder der Name bekannter ist, spielt keine Rolle. Wichtiger sind da z.B. die Linsen und da passt es auch, dass Sport- und Tierfotografen wohl überwiegend Canon verwenden, wenn sie Zooms nutzen.
Bei den Full-size-Bodys hat Nikon zwei, Canon (noch) einen. Bei Nikon muss man wissen, was man braucht - Tempo (D3s) oder Auflösung (D3X), Canon vereint Beides ganz gut in nur einem Body (1D Mark IV).
Und so geht das eben hin&her. Mal Canon, mal Nikon "besser". Generelle Nachteile haben Beide nicht.
Heute würde ich bei einem Neueinstieg zu Canon greifen (wegen der Zoom-Linsen im 70-xxx Bereich), aber ich hab halt jetzt 2 Nikons mit "Drumherum" und ein Systemwechsel kommt für mich damit nicht in Frage. Und was die Objektive betrifft - Sigma und Tamron haben auch schöne Töchter....