• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Mirrorless Pro Z9

Da hast du absolut Recht. Seit Jahren wird behauptet, dass Nikon nicht an die besten/neuesten Sensoren von Sony kommen würde und dann bringen sie (wieder mal) einen Sensor, der "state of the art" ist.

Dann hört man das eine Zeit lang nicht mehr und kaum bringt Sony einen neuen Sensor auf den Markt, geht es wieder von vorne los.

Es gibt mittlerweilee genügend Leute, die Insiderwissen haben (z.B. Thom Hogan) und deutlich sagen, dass Nikon kein Problem hat, an die Sensoren zu kommen, die sie haben möchten...
 
Aktuell hat kein anderer Hersteller einen Stacked Sensor außer Sony. Und das schon seit über 3 Jahren. Das dieser in einer DSLM Vorteile hat, bestreitet hoffentlich niemand. Warum hat ihn kein anderer Hersteller? Mir fallen da nicht allzuviele Szenarien ein warum das so ist.

Ich habe aber auch kein Problem damit wenn Nikon diese Sensortechnik in ihre Kameras baut. Im Gegenteil. Konkurrenz belebt das Geschäft. Als Kunde kann man davon nur profitieren.
 
das einzige, was sie nicht verwendet haben, ist ein stacked sensor. Sie waren bis vor viell.. einem Jahr auch der Meinung, dass der AF der DSLR noch besser ist.

Wie gesagt: In der Vergangenheit wurde das Argument so oft gebracht und hat sich dann doch als falsch erwiesen. Und dass sie einen stacked sensor nicht verwendet haben, heißt wirklich nicht, dass sie ihn nicht bekommen hätten.

Für die Sensorsparte ist Nikon ein langjähriger Kunde, mit dem sie gute Geschäfte gemacht haben und auch gemeinsam viele Sensoren und Fortschritte im Sensorbereich entwickelt haben. Die Elektroniksparte (mit den Kameras) ist eine eigene Sparte. Die Sensorsparte hat kein Interesse, langfristig einen guten Kunden und Geschäftspartner zu verlieren.
 
aktuell noch:

- höhere Kosten durch die aufwändigere Fertigung
- 12 bit (bisher noch) bei Nutzung des ES
... sonst noch was?
 
Und dass sie einen stacked sensor nicht verwendet haben, heißt wirklich nicht, dass sie ihn nicht bekommen hätten.

Glaub ich auch nicht, dass sie ihn nicht bekommen würden, wenn sie ihn denn wollten. Andersrum. Für die Sony-Sensorsparte wäre es vielleicht sogar von Vorteil, wenn sie ihn an weitere Hersteller abgeben könnten, um die Produktion ausweiten zu können und nicht nur auf homöopathische Dosen für die paar A9-Kameras beschränken zu müssen.

...und welche Nachteile bringt der stacked Sensor mit sich ?

A bissl Sensordynamik halt noch zusätzlich zu den von cibo genannten Punkten.
 
stimmt sensordynmik ist noch nicht so gut. Generell sagt z.B. auch Erik (der wegen des AF umgestiegen ist von der D5 zur A9), dass die Bildqualität der D5 ungeschlagen sei im Vergleich zur A9, v.a. im höheren ISO Bereich.
 
...Wenn die Z9 aber eine kompromisslose Profikamera werden soll, dann wären es nur logisch das beide Slots das gleiche liefern.

ich würde mal behaupten dass das immer sinnvoll ist, denn zwei unterschiedliche Kartneformate machen in meinen Augen gar keinen Sinn. Ic finde die XQD gut undNikon sollte auf absehbare Zeit dabei bleiben. Ob ein oder zwei Slots ist mir dabei egal - mir reicht einer und der Zweite bliebe wahrscheinlich eh leer.
 
...finde die XQD gut undNikon sollte auf absehbare Zeit dabei bleiben. Ob ein oder zwei Slots ist mir dabei egal - mir reicht einer und der Zweite bliebe wahrscheinlich eh leer.

Dem schließe ich mich an. In meiner D850 steckt neben der XQD als Überlauf oder Backup eine ebenfalls nicht ganz günstige sehr schnelle SD. Mir wären 2 XQD- Schächte deutlich lieber gewesen, zumal meine Z6 ebenfalls XQD nutzt. Daher habe ich inzwischen auch genug von den Dingern. Ich hoffe, Nikon bleibt da konsequent.
Grüße
 
ich würde mal behaupten dass das immer sinnvoll ist, denn zwei unterschiedliche Kartneformate machen in meinen Augen gar keinen Sinn.
Doch, für einen sanften Umstieg kann das durchaus Sinn machen. Kommt eben auf die Kamera an. Bei der R5 braucht man die CFe nur für Video und exteme Serien. Wer die Kamera dafür nicht einsetzt kann auch mit SD Karten auskommen, die entweder vorhanden oder deutlich günstiger sind. Eine Z9 die sich an Sportfotografen richtet, sollte schon beide Slots so auslegen das man simultan gleichschnell schreiben kann.
 
Doch, für einen sanften Umstieg kann das durchaus Sinn machen.


Diesen "sanften Umstieg" wurde meiner Meinung nach mit der D4s begonnen, da sie auf XQD und CF gesetzt hat.
Dieser Umstieg ging dann mit der D5 weiter, die aber konsequent 2x den gleichen Slot besaß, aber als entweder, oder Modell gekauft werden konnte.

Zudem ich gehe ich davon aus, (und hoffe es) dass Nikon nun besser das CFexpress unterstützt, aber kompatibel für XQD bleibt. Damit gibt es meiner Meinung nach schon seit mehreren Jahren Umstiegsmöglichkeiten.

Sonst kann ich mich voll und gant Winterdienst anschließen.

Ich habe die D850 und die Z6 und ich bin froh ein übergeordnetes Speicherkarten Format zu haben. Und da bin ich mit XQD sehr zufrieden.
Auch wenn als Backup in der D850 noch eine SD-Karte steckt.

Was aber ein Wermutstropfen ist, ist das XQD im Grunde schon wieder tot ist und durch CFexpress ersetzt wurde, aber gut so ist das halt....
 
Für die Sensorsparte ist Nikon ein langjähriger Kunde, mit dem sie gute Geschäfte gemacht haben und auch gemeinsam viele Sensoren und Fortschritte im Sensorbereich entwickelt haben. Die Elektroniksparte (mit den Kameras) ist eine eigene Sparte. Die Sensorsparte hat kein Interesse, langfristig einen guten Kunden und Geschäftspartner zu verlieren.
Ja.

Manche Beiträge lesen sich so, als wäre jemand der naiven Annahme, dass bei Nikon jemand den Frühjahrssensorkatalog von Sony durchblättert und dann einen Bestellzettel ausfüllt.

Die Zusammenarbeit zwischen Kamerahersteller und Sensorfertiger dürfte erheblich komplexer und verzahnter sein als das. Es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht alle Patente, die Sony nutzt, in deren Besitz.

Wenn es denn eine Z9 gibt, dann können wir wohl - wie bisher auch - davon ausgehen, dass da ein Sensor verbaut wird, der Nikons Spezifikationen entspricht. Wo der gefertigt wird, ist doch für das Ergebnis nicht wirklich wichtig.
 
Ja.

Manche Beiträge lesen sich so, als wäre jemand der naiven Annahme, dass bei Nikon jemand den Frühjahrssensorkatalog von Sony durchblättert und dann einen Bestellzettel ausfüllt.

Die Zusammenarbeit zwischen Kamerahersteller und Sensorfertiger dürfte erheblich komplexer und verzahnter sein als das. Es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht alle Patente, die Sony nutzt, in deren Besitz.

Wenn es denn eine Z9 gibt, dann können wir wohl - wie bisher auch - davon ausgehen, dass da ein Sensor verbaut wird, der Nikons Spezifikationen entspricht. Wo der gefertigt wird, ist doch für das Ergebnis nicht wirklich wichtig.



Das sind halt immer so Sachen....

Diesen Artikel über Nikon finde ich recht gut.
Den hatte ich damals gelesen, jetzt gerade tatsächlich nicht nochmal überflogen, daher weiß ich nicht mehr was alles darin steht oder auch nicht.

Was ich aber auch mal gelesen hatte, dass vor einiger Zeit einige Mitarbeiter von Nikon zu Sony gewechselt sind, und das die Spartentrennung bei Sony nicht immer so strikt gehalten wurde. So dass es durchaus zu einem nicht ganz legalen Transfer von Wissen zu Sony hin kam, worüber Kunden von Sony Sensorsparte nicht wirklich glücklich waren (mehr oder minder speziell Nikon)
Da gab es auch vor einiger Zeit mal eine News, dass nun mehr auf diese Trennung geachtet wird, (von seiten Sonys), allerdings habe ich diese News auf die schnelle nicht gefunden..

Nicht vergessen sollte, dass bei Sensoren kaum ein Weg um Sony drum herum führt, die haben einen sehr hohen Marktanteil und und durch den Kauf von Toshibas Sensorparte vor einigen Jahren, konnte dieser Marktanteil auch noch ausgebaut werden.

Aber es ist durchaus so, dass Nikon bisher durchaus gute Sensoren auf dem markt gebracht hat, daher zweifel ich nicht, dass sie dies auch weiterhin schaffen werden.

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sensor-dilemma.html steht beispielsweise auch, dass Nikon und Sony einige Jahre viel zusammengearbeitet haben.
Schließlich wurde XQD ja auch von Nikon und Sony (mit)entwickelt.


Gerade Nikon ist auf sony angewiesen, aber Nikon als ein großer Kunde von der Sensor Sparte, ist auch nicht unwichtig für Sony Semiconductor.
Allerdings dürften hier die Smartphones wohl immer mehr Bedeutung einnehmen, also bei den Marktanteilen.
 
Es gab im "Hat sony sich verpokert" Thread einen Link der aufzeigte, wieviel der Bereich der Systemkameras für Sonys Sensorsparte ausmacht. Das waren weniger als 5% wenn ich mich recht erinnere.
 
Da erinnerst Du Dich richtig. Von der wirtschaftlichen Bedeutung sind die Kamerahersteller ganz kleine Fische für die Sensorsparte. Da sind die Werbewirksamkeit und die Entwicklungsrichtungen wahrscheinlich um einiges wichtiger.
 
Ganz ehrlich, einen stacked Sensor mit den Einbußen der A9 (DR mittelmäßig, 12 bit raws sowie den dicken Tiefpassfilter ) möchte ich definitiv nicht haben. Da interessiert mich persönlich der sehr gute AF dann auch nicht mehr.
 
Und du glaubst das du dem Bild im Bereich Action/Wildlife usw ansiehst ob es mit 12 oder 14 Bit aufgenommen wurde? Oder das dir der Unterschied durch den Tiefpassfilter (der vermutlich nichts mit dem stacked Sensor zu tun hat) auffällt? Und der Dynamikvorteil bei ISO 100 bringt dir genau was bei Wildlife usw?

Sorry, aber diese Unterschiede sieht man allenfalls im direkten Vergleich bei 200% Ansicht (wenn überhaupt). Bei Landschaft usw sieht das mitunter anders aus. Aber dafür braucht es auch keinen Stacked Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten