• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F100 oder Canon EOS 3 oder Minolta Dynax 7 ?

Stich!

Meine F6 mit bestücktem Batteriegriff wiegt 1450 g. :)

Du hast den Bollerwagen oder den Kuli zum Schleppen vergessen ;)

Grundsätzlich sind die angesprochenen Canon und Nikon sehr gute Kameras, ich würde nach vorhandenem System entscheiden. Dabei spielt eine mögliche Adaption keine Rolle.
 
Zur Korrektur, es sind bei der F100 3 Kreuzsensoren, links, mitte rechts, die andern beiden oben und unten sind Liniensensoren, trotzdem ist der AF saugut, meine D90 ist dagengen ne richtige Krücke...

Oha, da hast Du Recht. Insgesamt überrascht der AF der F100 aber wirklich und lässt trotz aus heutiger Sich wenigen Sensoren so manch jüngeres AF Modul alt aussehen. :)
Wenn ich jetzt noch berichte, dass Nikon bei meiner F100 vor Kurzem kostenlos eine Steuerplatine für die Motorsterung getauscht hat, einfach so, dann glaubt das vielleicht niemand, ist aber wahr. :top:
 
Dabei spielt eine mögliche Adaption keine Rolle.

Für dich vielleicht nicht, aber evtl. für den Threadöffner mit seiner NEX-5N? ;) Die Adaption spielt dabei nur insofern keine Rolle, als dass es für alle hier in Frage kommenden Systeme passende Adapter auf Sony E gibt.

Grundsätzlich unterstütze ich aber deinen Vorschlag weniger nach der Kamera als nach dem System dahinter zu entscheiden. Wenn noch kein SLR-System vorhanden ist: umso besser, dann ist die Entscheidung für Nikon einfacher. ;)
 
Das ist ja eine rege Beteiligung, super, Dankeschön.

Zu der Frage der Adaptionsfähigkeit an der Nex 5N:

Man kann alle Systeme mit einem 10 Euro Adapter an die Nex rein manuell adaptieren. Für AF-Objektive sehe ich da aber nicht so recht den Sinn drin bzw. weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Ich habe schon ein paar manuelle Gläser adaptiert. Für AF-Objektive braucht man dann ja spezielle Adapter mit Blendensteuerung. Hier würden für mich, glaub ich, nur Nikon Ai und Ais Objektive in Frage kommen, die man an F100 und Nex einsetzen kann.

Die Adaptionsfähigkeit mit AF sieht anders aus. Für Canon gibt es von einem Fremd-Hersteller einen Adapter mit AF-Steuerung (230 Dollar). Zudem gibt es von Metabones den Speed Booster (600 Dollar, glaub ich). Der Speed Booster hat aber auf jeden Fall einen lamgsamen AF. Beim erstgenannten bin ich auch skeptisch.
Bei Sony-Minolta gibt es die beiden Adpater Lm-EA 1 und 2 von Sony. Beim ersten geht nur langsamer Kontrast-AF, beim zweiten (200-250 Euro gebraucht) erhält die Nex das AF-Moudul der A65, wird zur SLT. Das wäre im Prinzip die interessanteste Variante. Aber da wäre auch der Schritt zu einer echten SLT nicht weit, da hätte ich auch einen elektronischen Sucher. Mir ist ein schöner optischer Sucher aber aktuell, insbesondere als Ergänzung zur 5N, lieber. Dh. bei Canon und Nikon ergäbe sich die Option später auch mit den AF-Objektiven digital mit optischem Sucher zu fotografieren, bei Sony-Minolta nicht.

Die Nutzung der manuellen Objetive an F100 und Nex ist ein Pluspunkt für Nikon.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Nikon F100 kann man praktisch alle Objektive seit 1959 verwenden, es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, bei Objektiven vor 1976 muß eine ganze Kleinigkeit verändert werden, das ist aber auch kein Problem. Andererseits hat man auch mit neuesten Objektiven, auch welche ohne Blendenring, keine Probleme mit der Kamera.
 
Hallo Tänzer,

das ist interessant. Könntest Du mir sagen, was man mit der F100 machen muss, damit auch Objektive vor der Ai-Zeit genutzt werden können. Was kostet so ein Umbau oder kann man das gar selber machen? Oder muss man die Objektive umbauen?

Vielen Dank
Stanny
 
Da muß nur eine Kleinigkeit am Blendenring weggefeilt werden, das kann man glaube ich sogar selber machen. Gib bei Google einfach mal "nikon ai umbau" ein.
 
Würde auch die F100 empfehlen. Hatte mir vor einiger Zeit mal eine mit AF 50 1.8 und in absolut neuwertigem Zustand für 130€ aus der kleinen Bucht geschossen. Da musste ich zugreifen.

Die Kamera ist super schnell, robust, zuverlässig; die Ergebnisse sahen einwandfrei aus, ABER mir hat da der Charakter gefehlt. Mag zwar doof klingen, aber der Kamera merkt man irgendwie doch keinen Deut das Alter an. Das mag für einige Kaufgrund Nr.1 sein, für mich war es das K.O.-Kriterium.

Habe mit ihr gute Fotos gemacht, keine Frage. Sie arbeitet genau so, wie man sich das wünscht. Aber sie schaut eben aus und verhält sich so (oder teilweise besser) als neue DSLR. Und die Bildqualität? Kann man nichts sagen, aber mit modernen Objektiven dran, geht mir dann komplett die Freude ab.
Ich bleib bei meiner geerbten EOS 650. Die röhrt und kracht und poltert und ich habe trotzdem noch nie einen guten Moment damit verbockt. (Kauf dir aber bloß keine, das Ding ist der Horror!:D)

Meine Empfehlung: Nimm dir eine Fotobatterie, such dir einen Fotoladen in der Nähe und fuchtel mal bisschen mit Modellen herum, die dir gefallen.
Gute und günstige Objektive gibt es für die Nikon, aber auch für die Canon und die Minolta.
 
@paperplane Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, dann mach halt ein altes Objektiv dran, wenn Dir die Qualität der Kamera zu gut ist, ist doch kein Problem. Was Du wünscht liegt am Objektiv, nicht an der Kamera.
 
Was paperplane beschrieben hat, ist eigentlich genau das, was ich suche. Für das Fotografieren mit Charme habe ich noch andere Analoge, z.B. eine Minolta XD7. Aber eine AF-Kamera sollte für mich vor allem einen schnellen AF haben und das scheinen alle drei genannten recht gut zu erfüllen. Auch in alten Threads zu dem Thema findet man keine klare Meinung, welche den besten AF hat. Canon vielleicht etwas besser im Allgemeinen, Nikon dafür bei schlechtem Licht und wenig Kontrast besser.

@paperplane: Was meinst Du mit Fotobatterie? Wohl die Batterien, die die benötigen.
Und wo testen? Die drei genannten? Wer bietet die denn zum Kauf an? Sorry, steh gerade auf dem Schlauch.

Viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du zufällig aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen würdest, könntest Du meine F100 gern mal testen.
 
@paperplane Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, dann mach halt ein altes Objektiv dran, wenn Dir die Qualität der Kamera zu gut ist, ist doch kein Problem. Was Du wünscht liegt am Objektiv, nicht an der Kamera.

:D ich denke das geht dann eher in die Nostalgie Ecke - kann ich irgendwie auch nachvollziehen.

Aber dafür hab ich das: DSC_9205.jpg
 
Mir geht es mehr um das Ergebnis, egal ob analog oder digital.

Wenn einem die Bildanmutung fehlt, muß man nur das Objektiv wechseln, dafür kann die Kamera ja nichts. Man kann ja sogar Leica-Objektive, nach Umbau, an der Kamera verwenden.
 
Das mit dem Charme und der F100 kann ich auch nachvollziehen, aber wenn du eh schon mit den Gedanken In Richtung manueller Gläser spielst, kannst du dir ja immernoch irgendwann zusätzlich für ganz schmales Geld ne schöne FE oder ähnliches besorgen (an der non-ai Objektive übrigens auch ohne Umbau gehen)
wäre halt ein Vorteil gegenüber Canon, da geht mit manuellen Gläsern an EOS nix... (außer natürlich die modernen Zeiss, Samyang und Co.)

Grüße
 
Mir geht es mehr um das Ergebnis, egal ob analog oder digital.

Wenn einem die Bildanmutung fehlt, muß man nur das Objektiv wechseln, dafür kann die Kamera ja nichts. Man kann ja sogar Leica-Objektive, nach Umbau, an der Kamera verwenden.

Hast du hier nicht auch mitgemacht?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1226689

Wenn der Prozess der Bildentstehung neben dem Bild auch wichtig ist, spielt die Kamera eine entscheidende Rolle. Ich habe nicht umsonst ein sehr modernes vollautomatisches Gerät und ein auch sehr modernes vollmanuelles Gerät. Eine F6 mit manuellem Zeiss ist keine FM2 (oder keine R8 mit Summicron in meinem Fall).
 
Volle Zustimmung SimDreams, deswegen hab ich auch ne F100 und ne FE (und fürs "Grobe" noch ne EM) und selbst wenn ich die gleichen Gläser und Filme benutze mache ich mit beiden vollkommen unterschiedliche Bilder, und das nicht nur wegen des "fehlenden" AF der FE, ist einfach ein ganz unterschiedliches Feeling...
wenn ich ehrlich bin gefallen mir de Bilder die ich mit der FE mache sogar besser, ist natürlich Geschmacksache aber der Unterschied ist für mich gewaltig, hab auch schon versucht mit der F100 so zu arbeiten wie mit der FE, hab's aber partout nicht geschafft, muss auch nicht, so kann ich mir je nachdem was mir vorschwebt die entsprechende Kamera schnappen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit unterschiedlichen Kameras muß man unterschiedlich arbeiten, das habe ich auch schon festgestellt, auch gibt es größere Unterschiede bei der Belichtungsmessung bei den unterschiedlichen Kameras. Letzterer Punkt ist mir besonders bei der Umstellung von F100 zur D3 aufgefallen.
 
Was paperplane beschrieben hat, ist eigentlich genau das, was ich suche.

Na dann gratuliere ich und wünsche dir viel Spaß. Die Nikon F100 ist ein tolles Gerät, wenn du eine Kamera mit solchen Eigenschaften suchst. :) Mit etwas Geduld findest du sie um oder unter 150€, war zumindest vor paar Monaten so. Kenne die aktuellen Preise nicht.

@paperplane: Was meinst Du mit Fotobatterie? Wohl die Batterien, die die benötigen.
Und wo testen? Die drei genannten? Wer bietet die denn zum Kauf an? Sorry, steh gerade auf dem Schlauch.
Weiß nicht mehr, welche die gebraucht hat. Ging die nicht sogar mit AAs?
Also hier in Wien gibt es noch ein paar Läden, die ältere Schätzchen führen und die man sicher auch mal begrabbeln kann. Ansonsten, kauf dir doch einfach eine. Weißt ja jetzt, dass sie zu dir passt. Wenn ich ehrlich bin, würde ich nicht noch groß zögern, tolle Kamera, riesen Objektivauswahl von billig und sehr gut bis teuer und ausgezeichnet.


@paperplane Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, dann mach halt ein altes Objektiv dran, wenn Dir die Qualität der Kamera zu gut ist, ist doch kein Problem. Was Du wünscht liegt am Objektiv, nicht an der Kamera.
Du missverstehst meinen Punkt. Ich mache auch qualitativ hochwertige, nahezu "digital anmutende" Aufnahmen, dafür besitze ich schon eine recht kompakte Kamera; 'ne Mamiya 7, eine gänzlich andere Kamera, die aber vom Endergebnis her noch mal ein paar Ligen über der Nikon spielt, natürlich auch preislich. Aber das soll nicht Thema sein.
Mir geht es nicht zwingend bzw. nicht nur um das Endergebnis.
In erster Linie sind natürlich gute Aufnahmen wichtig, ansonsten muss aber die Verbindung passen zwischen dir und der Kamera, so doof es auch klingen mag.

Ist einfach schwierig zu beschreiben. Muss aber auch nicht jeder verstehen. Auch wenn die Kameras für mich als Werkzeuge für fotografische Arbeiten dienen, sind sie eben nicht nur Werkzeuge, sondern auch Weggefährten auf fernen Reisen und hier auf'm Ländle. Mit der F100 wurde ich nicht warm, zu schnell, zu akkurat, zu perfekt. So bin nicht ich, so sind nicht meine Freunde, so soll auch nicht meine Kamera sein.

(Sorry für die ausführliche Schwafelei, musst ich einfach mal loswerden.)

Grüße und frohe Osterfeiertage wünsche ich. :)
 
..., ansonsten muss aber die Verbindung passen zwischen dir und der Kamera, so doof es auch klingen mag.

Ist einfach schwierig zu beschreiben. Muss aber auch nicht jeder verstehen. Auch wenn die Kameras für mich als Werkzeuge für fotografische Arbeiten dienen, sind sie eben nicht nur Werkzeuge, sondern auch Weggefährten auf fernen Reisen und hier auf'm Ländle. Mit der F100 wurde ich nicht warm, zu schnell, zu akkurat, zu perfekt. So bin nicht ich, so sind nicht meine Freunde, so soll auch nicht meine Kamera sein.

Das stimmt doch einfach. Da Fotografie bei den meisten doch mit Emotionen verbunden ist, gehört die passende Kamera einfach dazu. Die F100 ist technisch schlichtweg perfekt. Auch mir behagt das nur bis zu einem gewissen Punkt. Da Film aber halt damit verbunden ist, dass man nicht wie an einer Digitalkamera mal eben alle denkbaren ISO-Werte durchkonjugieren kann, hieß das, ein 50/1,4 wäre gut. Gesagt getan. Meine gemochte F801 (ohne 's') hat aber auch ohne Blende f1:1,4 ihre liebe Not beim AF. Mit einer F100 ist das kein Problem. Dann gestattet die F100 freundlicher Weise, den Blendenring zu nutzen. Das muss nicht sein, ist aber einfach nett. 1/8000 sek. Verschlusszeit muss auch nicht sein, 1/4000 sek. würde schon ausreichen, um einen ISO 400 Schwarzweißfilm in allen Situationen ohne weitere Dunkelfilter zu verwenden.

Aber ganz ehrlich: Wenn die Chemie stimmen soll, muss die Pkatica als Zeitautomat und manuellem Fokus ran. Gerade von Nikon-Anhängern wurde VEB Pentacon immer nur belächelt und es macht eine riesen Freude, mit dieser alten und einfachen Technik die Bilder zu machen, die andere mit ihrer Digitalkamera gerne hätten. Ganz nebenbei hält das Gerät auch schon 29 Jahre. :)
 
Ist doch schön, wenn es Dir Spaß macht, so soll es sein. Meine damals neu gekaufte F90x Prof. hält auch schon seit fast 20 Jahren und hatte noch nicht ein einziges Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten