• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F100 oder Canon EOS 3 oder Minolta Dynax 7 ?

Ist doch schön, wenn es Dir Spaß macht, so soll es sein. Meine damals neu gekaufte F90x Prof. hält auch schon seit fast 20 Jahren und hatte noch nicht ein einziges Problem.

Meine F801 hat auch keine Probleme. Die F100 war schon zweimal beim Service, eine weitere F100 müsste dorthin, ist mir aber schlichtweg zu teuer, eine F80 zeigt gerne 'err' im Display. Mehr Kameras neueren Datums für Film habe ich gerade nicht - und mehr von dieser elektronischen Qualität werden es auch nicht mehr. F90x - ein schönes Gerät.
 
Eine F801 hatte ich auch mal, die ist aber deutlich schlechter als eine F100. Zum Service mußte meine F100 noch nicht, allerdings hatte ich bei ihr schon einmal das Problem, daß sich die Kamera "aufgehängt" hat und dann die Akkus entfernt werden mußten, bei der F90x ist das noch nie vorgekommen, bei der D3 übrigens auch noch nicht.

F100 belichtet noch einen Hauch besser als die F90x finde ich, der AF ist auch eindeutig besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F801 ist ja auch 11 Jahre älter als eine F100. Das ist schon ein langer Zeitraum, wenn man auch bedenkt, dass die 801 ohne s einen AF der ersten Generation hat und die F100 zudem den AF der F5.

Die F100 ist - wenn sie funktioniert - ein tolles Gerät, da sind wir völlig einer Meinung. Aber eine D3 sollte nun wirklich nicht aufgrund ihres Alters ausfallen, dafür ist sie nun doch noch zu neu. Beim ersten Elektronikschaden in vielleicht acht Jahren wird neben dem individuellen Wert der Kamera nur noch der Schrotthändler den Restwert ermitteln. Das ist heute wohl so und daran habe ich mich auch noch nicht gewöhnt.
 
Mir ging es mehr um die Elektronik der D3, ich hatte bei der bisher keinen "Absturz" der Elektronik, das ja auch nichts mit dem Alter der Kamera zu tun. Wenn die D3 8 Jahre lang halten würde, wäre ich sehr zufrieden, ich denke aber, daß sie noch wesentlich länger halten würde, ich werde sie nur demnächst noch gegen eine D3s tauschen.

Die Gebrauchtwarenpreise der Einstelligen von Nikon liegen immer sehr hoch, eine doch schon relativ alte D2x kostet immerhin noch 700-1.000€.

Eine F100 ist im Vergleich zu anderen Analogkameras aber auch deutlich teurer, ein F90x bekommt man schon für unglaubliche 50€, eine F100 kostet schon mindestens 200€.

Wir schweifen etwas vom Thema ab!
 
@paperplane: Dankeschön für die weiteren Erklärungen.

Ok, ok, ich werde mich mal nach guten Angeboten für eine F100 umsehen. Wenn mir die kalte Perfektion der Kamera zu sehr auf die Nerven geht, kann ich die Bilder ja immer noch selber versauen:D

Als Anfang ein 50er kann ja nicht verkehrt ein. Habt Ihr da ein Tip? Die AF-S wären wohl nicht nötig, da die Kamera ja einen Motor für die Objektive hat, zumal ja z.B. das 50/1.8 AF-D von Teleneo schneller ist als die AF-S Version. Demnach wäre AF-D am besten? Oder sind auch die alten AF nicht zu verachten? Wie verhalten die sich bezüglich der AF Geschwindigkeit im Vergleich zu den AF-D? 50/1.4 wäre auch interessant. Sind die langsamer? Wie ist die optische Offenblendleistung im Vergleich zum 1.8er?

Vielleicht habt Ihr da ja Erfahrungen. Würde mich interessieren.

Vielen Dank
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein altes 50mm AF 1.8 (ohne "D") und habe das gegen ein neues in der AF-D-Variante getauscht, die Farben sind besser und es ist schärfer. Da ich auf Geschwindigkeit beim AF Wert lege, habe ich nicht die AF-S-Variante genommen. AF-Objektive ohne "D" würde ich nicht mehr nehmen, da die "D" Variante Vorteile bei Blitzaufnahmen bietet. Die 1.4-Variante ist natürlich auch sehr interessant, aber natürlich auch teurer.
 
Danke Tänzer. Dann wird es wohl ein 50/1.8 AF-D oder ein 50/1.4 AF-D.

Mach das ruhig so.
Meine Empfehlung wäre das stinknormale alte "AF" 50 1.8. Zu Spottpreisen zu bekommen und qualitativ echt gut. Der AF hat auch im Dunkeln bei mir nie gemuckt.
Komme aber grundsätzlich nicht aus dem "Nikon-Lager", habe also keine allzu großen Erfahrungswerte mit anderen Objektiven.
Ob der Mehrpreis bspw. eines der neueren Modelle gerechtfertigt sind, muss jeder selbst wissen. Wobei die 1.8er und auch das ältere 1.4er wirklich günstig zu bekommen sind.

Viel Spaß mit der Kamera!:)
 
Ich habe ein AF (ohne 'D') 50/1,8 und ein AF-D 50/1,4. Das AF-D 50/1,4 habe ich nicht zuletzt gekauft, weil mein altes 50/1,8 überhaupt nicht gut abbildet. Bei Offenblende traurig soft. Das wäre für Portraits vielleicht noch ok, aber das Bokeh ist mit das schlechteste mir bekannte. Die AF-Geschwindigkeit wäre mir bereits an dieser Stelle egal.

Das AF-D 50/1,4 sieht bereits bei Blende 1,4 schon schärfer aus als das alte 50/1,8 bei Offenblende. Das Bokeh ist auch deutlich angenehmer, ein wenig abblenden hilft hierbei auch. Der AF ist schon flott. Ob die neuen AF-S hier schneller oder langsamer sind, weiß ich nicht.
 
Mach das ruhig so.
Meine Empfehlung wäre das stinknormale alte "AF" 50 1.8. Zu Spottpreisen zu bekommen und qualitativ echt gut. Der AF hat auch im Dunkeln bei mir nie gemuckt. ...

Wie gesagt, ich habe es gegen ein fabrikneues AF-D Modell getauscht, da sieht man schon Unterschiede und selbst neu kostet das nur 120€, viel sparen kann man da also nicht mehr. Ob der AF im Dunkeln trifft oder nicht hängt an der Kamera, mit dem Objektiv hat das nichts zu tun.
 
Ich hab vorhin im Fotofachgeschäft die F100 für 1299€ und die F5 für 999€ gesehen. Konnte mich nicht entscheiden welche von beiden ich nehme. :)

Anyway, sind die F80 und F90 brauchbar? Würd gern alte, manuelle Festbrennweiten nutzen. Sowas wie VR-Unterstützung und dergleichen benötige ich nicht. Matrixmessung für die alten Linsen wäre fein, wenns nur mittenbetont ist, auch ok. Hauptsache die Belichtungsmessung funktioniert irgendwie.
 
Ich hab vorhin im Fotofachgeschäft die F100 für 1299€ und die F5 für 999€ gesehen. Konnte mich nicht entscheiden welche von beiden ich nehme. :) ...

Du meinst das als Scherz, oder?

Bei der F90x (die F90 würde ich nicht nehmen) kann man bei manuellen Objektiven nur die mittenbetonte Messung nutzen. Sie allerdings auch eine sehr gute Kamera, nur der AF ist noch nicht so gut wie beim Nachfolger (F100).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vorhin im Fotofachgeschäft die F100 für 1299€ und die F5 für 999€ gesehen. Konnte mich nicht entscheiden welche von beiden ich nehme. :)

Ich habe im Fotofachgeschäft die F100 samt Batteriegriff für 149€ gesehen. Die F5 geht bei ebay oft im Bereich 300€ weg.

Dem TO würde ich gerade bzgl. eines schnellen Autofokuses die F5 ans Herz legen. Top AF, super Haptik, sehr tough, Nikon Matrixmessung und einfach ein tolles Fotografieerlebnis.
 
Sorry, Freunde ich habe mich geirrt. Asche über mein Haupt!
Selbstverständlich kostet die F100 keine 1299€ und die F5 keine 999€. Ich bitte vielmals um Verzeihung für den Fehler. Es ist natürlich umgekehrt... und nein, soll kein Aprilscherz sein. :evil:

Achja, die EOS 1V kostet übrigens 1111€, falls jemand dem gelben Lager untreu werden möchte.
 

Anhänge

Sorry, Freunde ich habe mich geirrt. Asche über mein Haupt!
Selbstverständlich kostet die F100 keine 1299€ und die F5 keine 999€. Ich bitte vielmals um Verzeihung für den Fehler. Es ist natürlich umgekehrt... und nein, soll kein Aprilscherz sein. :evil:

Achja, die EOS 1V kostet übrigens 1111€, falls jemand dem gelben Lager untreu werden möchte.

Verlangt der pro Staubkorn 5€ Aufpreis? :evil:

Aber zurück zum Thema: Hast du dich denn schon entschieden, Stanny? ;)
 
Was sind denn das für Preise? Ich habe neulich beim Photohaus eine F6 für 999 gesehen. Die F100 gibt es für 200, die F5 für´s doppelte.
 
Wenn das so ist verkaufe ich Dir gern meine F100 für 700€ und meine F90x für 500€. :lol:

Ich habe auch eine F90x Prof. (d.h. mit BG), auch eine sehr gute Kamera, sehr robust, sehr gute Belichtungs- und Blitzbelichtungsmessung, der ist auch nicht schlecht nur bei schlechten Licht weiß er nicht immer was er will, die F100 ist da besser, bei der Belichtungsmessung leicht besser. Die F90x war auch in Sri Lanka mit dabei und das tropische Wetter da gut und völlig ohne Aussetzer überstanden, ich weiß nicht, ob das jede neumodische Kamera so gut überstanden hätte.
 
Hallo, Danke Euch für die weiteren Kommentare.

Die Entscheidung ist weitgehend für die F100 gefallen. Die F5 ist mir zu teuer und zu groß.

Wie ist es mit Zubehör. Es gibt den MB-15 Batteriegriff. Der ist für Hochformataufnahmen wahrscheinlich sinnvoll, oder?

Gibt es anderes sinnvolles Zubehör?

Eine Frage zum manuellen Fokussieren: Es gibt eine LED Fokusbestätigung bei der F100, oder? Ist die mit Pfeilen in welche Richtung ich fokussieren muss? Wie gut (genau) ist die?

Andere Frage: Würde dieses Tamron 70-300 mit der F100 harmonieren?
http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-6-digitales-Objektiv/dp/B003YUBTIA/ref=pd_cp_ph_1
Alternative ist das 70-300 von Nikon
http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoom-Nikkor-70-300mm-bildstabilisiert/dp/B000HJPK2C

Weitere für mich interessante Objektive sind:
180/2.8
http://www.kenrockwell.com/nikon/180mm-history.htm
80-200/2.8
http://www.kenrockwell.com/nikon/80-200mm-history.htm
85/1.4 oder 85/1.8
http://www.kenrockwell.com/nikon/85mm-comparison.htm

Und das 70-210 AF-D scheint für den Preis (unter 100€) ein gutes Angebot zu sein, da der AF sehr schnell sein soll.
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

Vielleicht hat ja der Eine oder Andere eines der genannten Objektive oder bessere/günstigere Alternativen und kann etwas dazu sagen.

Vielen Dank und viele Grüße
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab vorhin im Fotofachgeschäft die F100 für 1299€ und die F5 für 999€ gesehen. Konnte mich nicht entscheiden welche von beiden ich nehme. :)

Anyway, sind die F80 und F90 brauchbar? Würd gern alte, manuelle Festbrennweiten nutzen. Sowas wie VR-Unterstützung und dergleichen benötige ich nicht. Matrixmessung für die alten Linsen wäre fein, wenns nur mittenbetont ist, auch ok. Hauptsache die Belichtungsmessung funktioniert irgendwie.

Darum haben die Dinger auch 3 Zentimeter Staub drauf :-)
Schau Dir mal eine F4 an, die beherrscht die Matrixmessung mit alten Nikkoren (Was dann erst wieder die F6 kann).
Die F4 gehen zur Zeit sehr günstig weg und sind ultrarobust gebaut.
 
Danke Klaus.

Ja, die F4 wäre für AI und AIS wahrscheinlich das interessanteste Modell. Hat auch Spiegelvorauslöung im Gegensatz zur F100. Dafür natürlich nicht den schnellen AF.

Wie ist denn der Sucher im Vergleich zur F100? Welche Nikon hat den schönsten/größten/hellsten Sucher?

Viele Grüße
Stanny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten