• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F100 oder Canon EOS 3 oder Minolta Dynax 7 ?

Den besseren AF hat aber die F100, die hat das AF-Sytem von der F5, weitgehend zumindest.

Nikon hält die Spiegelvorauslösung bei der F100 für nicht notwendig, da der Spiegel sehr gut gedämpft ist.

Den hellsten Sucher hat die F90X, zumindest im Vergleich zur F100, der Unterschied ist aber nicht so groß.

Im Gegensatz zur D3 benutze ich bei der F100 immer die Matrixmessung, andere Meßtypen verwende ich nur in Ausnahmefällen.
 
Ken Rockwell schreibt im Test zum 300/4.5 AIS ED-IF (das ich mir gerade ersteigert habe).
"Hand held on my FA I get sharp images 30% of the time at 1/30, and sharp all the time at 1/60, 1/125 and higher. Don't expect this same result with a high-vibration camera like the F100."
http://www.kenrockwell.com/nikon/300EDIF.htm
 
Danke Klaus.

Ja, die F4 wäre für AI und AIS wahrscheinlich das interessanteste Modell. Hat auch Spiegelvorauslöung im Gegensatz zur F100. Dafür natürlich nicht den schnellen AF.

Wie ist denn der Sucher im Vergleich zur F100? Welche Nikon hat den schönsten/größten/hellsten Sucher?

Viele Grüße
Stanny

Nicht sooo schnell wie die F5 aber auch nicht langsam!
Der verbaute AF- Motor hat schon gut Dampf.
Den Sucher der F4 würde ich einen Tick heller als den der F5 einstufen.
 
F100 hat ( neben dem eindeutig besseren AF ) die "Schärfepfeile" nur in grün doof unten links, F4 in rot und grün perfekt erheischbar oben rechts im Sucher. Den schönsten Sucher hat die F3 ;) Nee, in punkto Sucherhelligkeit haben sich 100 und 4 fast nichts, allerdings ist die 4 im Gegensatz zur 100 ein Monster von den Ausmassen. Aber geil. Wenn Du kannst, nimm beide in die Hand.
 
Ken Rockwell schreibt im Test zum 300/4.5 AIS ED-IF (das ich mir gerade ersteigert habe).

So, da jetzt noch ein 180er (AI-S oder AF(D)) und ein 85er dazu und ich beneide dich :D

Beim Kenny muss man aufpassen, was man glauben soll und was nicht, ich lese z.B. seit Jahren seine Reviews, aber weiß nicht mal, ob er neben seinen Objektivreviews auch ernsthaft fotografiert (ich nehme es aber stark an). :ugly:

Da das 300er eine Stativschelle hat, würde ich die auch verwenden und das ganze auf ein sehr stabiles Stativ stellen. Außerdem schreibt Ken Rockwell in deinem Zitat von einer Nikon FA, welche ein Cousin zur FE2 ist. Beide sind non-AF Kameras, auch wenn man das bei der FA (wegen der Bezeichnung) meinen könnte.

Wenn du eine MF-Kamera willst (bietet sich bei dem 300er fast an), dann kann ich die von fiskbuljong angesprochene F3 wirklich empfehlen. Soweit ich weiß, lassen sich ihre Mattscheiben auch an einer F4 verwenden (why not both cameras? :D). Hier liegt ein eklatanter Nachteil in der F100, denn soweit ich weiß, lassen sich Mattscheiben nur mit einigem Aufwand wechseln und gerade eine Schnittbildmattscheibe möchte ich bei 300mm nicht vermissen (bin aber auch Brillenträger).
 
...Hier liegt ein eklatanter Nachteil in der F100, denn soweit ich weiß, lassen sich Mattscheiben nur mit einigem Aufwand wechseln und gerade eine Schnittbildmattscheibe möchte ich bei 300mm nicht vermissen (bin aber auch Brillenträger).

Stimmt nicht, kann man wechseln und ist auch dafür vorgesehen.
 
Stimmt nicht, kann man wechseln und ist auch dafür vorgesehen.

Mea Culpa, ich hätte vorher noch googeln sollen.

Es gibt jedenfalls offizell keine Schnittbildmattscheibe, wenn man dem Nachbarforeneintrag Glauben schenken darf. Ich persönlich komme erst langsam auf den Geschmack, eigene Modifikationen an meinem Equipment vorzunehmen, Mattscheiben feilen fällt allerdings noch nicht in mein Repertoire (vermutlich hab ich es deswegen auch als "unmöglich" abgespeichert).
 
Nachdem es meine F100 kurz vor Weihnachten letzten Jahres zerlegt hat, hab ich mir als Ersatz eine F80 geholt und bin wirklich positiv überrascht. Allerdings nutze ich an meinen Nikon F's auch keine manuellen Objektive, das soll mit der F80 ziemlich unbrauchbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten