Vielleicht sollte ich doch einmal näher erzählen wieso überhaupt analog.
Ich habe vor einem Jahr überhaupt keine Kamera besessen, bis auf einen ältere Casio Kompakte die ich nicht mehr finde. Dann fand ich beim stöbern in der Bucht ein alte Polaroid 600 und dachte mmh die sieht eigentlich ganz nett aus. Aber ich wusste schon das doch irgendwas mit den Filmen war. Ob diese noch hergestellt werden? Das wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Ich habe mich dann etwas informiert und da Diese Filme für diese Kameras noch immer hergestellt werden habe ich kurzerhand 4 Polaroid Kameras im Bundle in der Bucht erstanden. Obwohl ich nur eine davon wirklich haben wollte. Glücklicherweise war auch eine alte Land Camera für den Fuji FB100 z.B. dabei. Was ich wie sich dann herraus stellte, auch ganz interessant fand. Diese 4 Kameras habe mich nicht wirklich viel gekostet. Aber ich hatte eine menge Spass damit. Auf Partys, im Urlaub usw. Jeden falls folgten den 4 Kameras noch ein paar mehr und ich besitze mittlerweil so um die 15 Polaroid Kameras. Bis jetzt hat auch glücklicherweise jede die ich bekommen habe auch funktioniert.
Gib dich da keinen falschen Illusionen hin und geh auch nicht davon aus, daß du mehr als zwei, drei Filme pro Jahr da durchlutschen wirst. Und falls es doch mehr werden sollte, überschlag mal kurz, was dich das kosten wird und hau diesen Betrag mal alternativ auf dein DSLR-Budget drauf. Wenn du alles Geraffel besitzt, um selbst zu entwickeln und zu vergrößern, relativiert sich das Ganze ein bisschen - aber eben nur ein bisschen.
Wer sich mit den neuen Pola-Filmen aus Holland auskennt weis was sie kosten. Ich finde das auch sehr teuer aber ich mache das trotzdem weil es mir Spass macht.
Aber bei diesen Kameras ist es so. Wenn ich einen Film damit verknipse überlege ich erst sehr viel genauer was Fotografiere ich damit. Und lohnt sich das Foto für mich. Auch gerade weil die Filme so teuer sind.
Ich weis jetzt nicht was ein Negativ Rollfilm für eine analoge Kamera Kostet, aber ich denke noch nicht mal ein viertel von dem Polaroid Film. Und auch wenn ich nur 3 Filme pro Jahr nutzten würde wäre das auch ok. Denn ich muss zwischen zeitlich ja auch noch andere Kameras benutzen.
Und wenn ich die Filme dann entwickeln lasse. Kostet das dann mehr als wenn ich digitale Bilder entwickel lasse? Keine ahnung.
Vor einem halben jahr habe ich mir dann ein Fuji X10 besorgt, die auch sehr tolle Fotos macht. Nur war ich dann mit meinen Arbeitskollegen unterwegs, habe ich gesehen was alles mit einer DSLR geht. Also mann hat einfach mehr möglichkeiten.
Für mich liest sich das ein klein wenig so, als sollte der Einstieg aus Kostengründen analog erfolgen. Falls das so ist, ist die Grundidee komplett falsch. Analog ist teuer, das muss man sich erst mal leisten können. Wenn man mal so überschlägt, wie viele Aufnahmen jeder von uns mit einer DSLR so pro Jahr macht, und teilt das durch 36 und multipliziert das mit n Euro für Film und Entwicklung, dann kommt da ganz fix ein Betrag heraus für den man sich eine recht gute DSLR hätte kaufen können.
Das ist eigentlich ganz und garnicht so. Wenn ich habe eigentlich das Geld für eine Nikon D5200 mit kit zusammen. Nur ist mir die im Moment noch viel zu teuer. Da kann ich mir auch eine D7000 holen und zahle auch nicht viel mehr.
Meine Absicht ist es eigntlich wenn ich schon anlaoge Polaroids habe, die alle bis auf eine ausnahme für unter 10 Euro zu haben sind, kann ich das gleiche doch auch mit einer Analogen SLR machen.
Versteht mich nicht falsch. Ich habe nicht vor mir ein riesiges arsenal an analogen teuren zubehör zuzulegen. Ich möchte eigenlich für wenig geld mit ein zwei Objektiven meiner neigung zum Analogen nachgehen. bzw. erweitern.
Ihr könnt mich für verrückt halten aber mir macht das einfach spass.
Ich sag mal so wenn ich für ca 50 euro analoge Rollfilme verknipsen kann bin ich glücklich. Wenn dann noch das Objektiv in irgendeiner Weise an meiner später folgenden DSLR funktionieren würde wäre ich überglücklich.
Ich möchte noch sagen das ich froh bin diesen threat hier erstellt zu haben, denn das hat mich davon abgehalten 150€ auszugeben was ich warscheinlich später etwas bereut hätte.
Ich habe nämlich heute eine Nikon F801 (leider ohne s) in der Bucht für knapp über sieben € erstanden. Also nur den Body. (ich hoffe das ist jetzt keine Preisdiskusion)
Wenn mir noch jemand sagt dieser Body oder der andere Body wäre für meine absicht viel besser geeignet. Gerne immer her damit. Solange diese günstig zu erstehen sind würd ich mir diesen sogar noch dazu kaufen.
Vorallem danke ich noch dem Andreas H für die liste mit dem Gebrauchtpreisen.

Die ist echt super.
Lange Rede usw. ich hoffe ihr könnt jetzt etwas besser nachvollziehen wieso das ganze überhaupt.
VG