• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Ich bin die ständige häppchenweise "Weiterentwicklung" und gezielte Kastration der Nikon Kameras um einige Funktionen nämlich leid.

Ist das denn bei anderen Herstellern anders?
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ist das denn bei anderen Herstellern anders?
Da braucht man doch nur die D300 zu D7100 und 7D zu 7D MK II zu sehen, um sich die Frage selber beantworten zu können.

Aber vermutlcih wird man auch als perfromancesucherder Actionfotograf an der 7D MK II Dinge finden, die beim Vorgaänger besser gelöst waren.

Ich hoffe eher auf die von cp995 erträumte 50 MPix FX-Kamera (in Kombination mit mind. 51 Kreuzsensoren beim AF), die für mich auch gerne nur 36 MPix haben könnte, wenn sie denn 8-10 fps und einen dazu passenden Raw-Puffer für mind. 2-3 Sekunden Dauerfeuer bietet, und zwar selbstverständlich inkl. kamerainterner Bildoptimierungen. Bis Nikon sowas aber schafft (die können ja noch nicht einmal 24 MPix mit 8 fps) wird es aber wohl noch ein paar Kameragenerationen dauern.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Aber vermutlcih wird man auch als perfromancesucherder Actionfotograf an der 7D MK II Dinge finden, die beim Vorgaänger besser gelöst waren..

Na also, dann gibt es in Form der 7D MK II doch die top Cropkamera. Für Nikon spielt es keine Rolle, womit sie Geld machen, ob nuu mit einem D 300s Nachfolger, einer D 750, was auch immer.

Das man Kunden verlieren wird, wenn es keinen D 300s Nachfolger gibt. Das ist sicherlich einkalkuliert, spielt aber auch eine geringe Rolle, wenn man durch andere Produkte neue Kunden hinzu gewinnt.
 
AW: Nikon D7200/D9300

DX wird über die nächsten Jahre gesehen nur noch im Consumer-Bereich eine Bedeutung haben. So will es Nikon.
Richtig, so will bzw. wollte es Nikon. Das ist recht offensichtlich.
Blöderweise (bzw. für den Kunden glücklicherweise) hat ihnen Canon durch diese Rechnung nun einen dicken roten Strich gezogen.
Schaun wir also, ob Nikon nun vielleicht doch einen kleinen D300s Nachfolger "will".
 
AW: Nikon D7200/D9300

Na ja, ich nehme mal an. Das der Markt für eine hochpreisige APS-C Kamera nicht soooooooo riesig ist, wie Manche es glauben mögen. Oder warum sonst, hat Canon fünf Jahre gebraucht, bis sie einen Nachfolger " wollten " ?

Bevor sie Jahre lang nur noch um die 1000,00 - 1100, 00 Flocken gekostet hat, wird selbst die 7D keine Verkaufsschlager gewesen sein.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Jupp, mag sein.
Soooo riesig ist er wahrscheinlich nicht.
Hersteller wie Nikon oder Canon wollen (und müssen) jedoch als Vollsortimenter auftreten.
Ein Nischenhersteller kann es sich leisten, Lücken im Portfolio zu haben (Porsche hat auch keinen Kombi) .
Ein Hersteller für den Mainstream (wie z.B. Canon oder Nikon als VW der Kamerahersteller) nicht.
Es kann (und wird) daher nicht dauerhaft der Fall sein, dass der Mitbewerber ein Segment bedient das man selbst nicht bedienen kann.
Ob das nun in einer leicht aufgebohrten D7100 in Form einer "D750 FX"alias D9500 passiert oder ob es eher eine D810 FX alias D400 geben wird wird man sehen.
Eins von beiden steht bevor.
Ich vermute rein aus wirtschaftlicher Sicht eher ersteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Da braucht man doch nur die D300 zu D7100 und 7D zu 7D MK II zu sehen, um sich die Frage selber beantworten zu können.

Aber vermutlcih wird man auch als perfromancesucherder Actionfotograf an der 7D MK II Dinge finden, die beim Vorgaänger besser gelöst waren.

Ich hoffe eher auf die von cp995 erträumte 50 MPix FX-Kamera (in Kombination mit mind. 51 Kreuzsensoren beim AF), die für mich auch gerne nur 36 MPix haben könnte, wenn sie denn 8-10 fps und einen dazu passenden Raw-Puffer für mind. 2-3 Sekunden Dauerfeuer bietet, und zwar selbstverständlich inkl. kamerainterner Bildoptimierungen. Bis Nikon sowas aber schafft (die können ja noch nicht einmal 24 MPix mit 8 fps) wird es aber wohl noch ein paar Kameragenerationen dauern.


Hm, dann such Dir doch einen anderen Hersteller der die 24 MP hat und 8 fps kann! :eek: Und wer sagt, dass das Nikon nicht könnte? Deine Schlüsselwörter sind "ein paar Kameragenartionen" und mit genau denen möchte Nikon Geld verdienen, indem sie Stück für Stück was drauf packen.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Hm, dann such Dir doch einen anderen Hersteller der die 24 MP hat und 8 fps kann! :eek: Und wer sagt, dass das Nikon nicht könnte?
Vollkommen unerheblich ob sie nicht können oder nicht wollen.

Ob mein Stammbäcker meine Lieblingsbrötchen nicht mehr backen will oder nicht mehr backen kann ist mir wumpe, solange sie sein Konkurrent auf der anderen Straßenseite anbietet.
Kauf ich sie halt dort.

Ich geb dir aber Recht: Das nun plötzlich eine revolutionäre und alles in den Schatten stellende Nikon DX erscheint würde ich lieber nicht erwarten.
Eher behutsame (und für den Hersteller preiswerte) Modellpflege im Stile von D610/D750, vielleicht mit analog dazu etwas "professionellerer" Namensgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Die flickr Statistik über die benutzten Kameras ist doch recht eindeutig:

Bei Canon sind unter den populärsten 5 Kameras zwei FX-Modelle, die 7D hat mehr Nutzer als die D7000. Soviel zum Thema "Kauft keiner".

https://www.flickr.com/cameras/canon/

Bei Nikon ist keine Kleinbildkamera unter den ersten 5:

https://www.flickr.com/cameras/nikon/

Klare Spitzenreiter sind die DX-Modelle, angeführt von der D7000.

Insofern wundert mich die stiefmütterliche Behandlung des DX Themas von Nikons Seite schon.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Das mit " tägliche Benutzer " kann z.B. schon mal nicht stimmen. Oder sind plötzlich alle Berufsfotografen mit einer der 5, oder 7000er auf Tour.:D
 
AW: Nikon D7200/D9300

Warum kann das nicht stimmen? Alle Profis die ich kenne nutzen Canon. Eine D7000 ist halt für uns Hobbyknipser. Ist also kein Widerspruch.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Warum sollte Nikon plötzlich unbedingt auf den unteren Sport-Sektor setzen? In dem Bereich hat Canon sowieso durchweg die billigeren Angebote. Aber in KB sind eben die Angebote von Nikon deutlich besser. :evil:

BMW und Mercedes haben ja auch nicht die gleiche Zielgruppe.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich glaube nicht mehr an eine Nikon DX im grossen Gehäuse. Einfach weil es zu wenig Leute gibt, die den dafür nötigen Aufpreis zahlen würden.

Heisst das dass mit der D7100 Ende Fahnenstange ist? Nein. Denn eine 7DII unterscheidet sich von der D7100 in Sachen Actiontauglichkeit nicht primär durch das Gehäuse. Sondern an erster Stelle durch AF, Serienbildrate und Puffer.

Genau da kann Nikon auch im kleinen D7100 Gehäuse nachbessern. Dann noch die Ergonomieverbesserungen, die sie mit der D750 gebracht haben, in die DX Gehäuse nachreichen, und gut ist.

Der D7100 Nachfolger kann doch in zwei Varainten kommen.
Beide haben ein neues AF Modul. Das 3500 ist ja schon recht alt, auch wenn es immer leicht verbessert wurde.
Die D7200 bringt aber null Verbesserung bei den FPS und allenfalls wenig beim Puffer. Dafür auch keine höhere UVP als die D7100.
Und dann kommt ein zweites Modell im gleichen Gehäuse, das mit Griff drunter die 9 bis 10 FPS bringt. Und auch beim Puffer sehr deutlich zulegt (d.h. Faktor 3 bis 4). Dafür auch beim Preis ganz anders zulangt, das darf dann auch das doppelte sein. Denn das ist eine Spezialkamera für die, die Action mit DX fotografieren wollen, kein Volumenmodell mehr.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich hoffe hier, dass sich die Specs vom Eingangspost "similar in shape to the D810" bewahrheiten.
Ich hoffe es auch, glaube aber so langsam auch nicht mehr daran. Die 7D2 lässt allerdings nochmal ein Fünkchen Hoffnung aufkeimen.

Was ich witzig finde ist, dass hier immer wieder gesagt wird, Nikon würde das absichtlich machen, damit alle auf FX umsteigen, weil es da die großen Gehäuse gibt. Aber da muss man mindestens das doppelte für das Gehäuse ausgeben und hat dann immer noch den Kompromiss der deutlich langsameren Serienbildgeschwindigkeit, denn ich glaube kaum, dass viele Bock haben, den Aufpreis zu einer D4(s) zu zahlen. Ich persönlich finde den Umstieg auf FX daher nicht besonders attraktiv und kann verstehen, wenn viele sich bei anderen Herstellern umsehen.

Auch die Statussymbol-Argumente eines großen Gehäuses finde ich komplett lächerlich, denn obwohl ich auf gar keinen Fall einen kleineren DSLR Body als meine D300s möchte, würde ich, falls kein adäquater Nachfolger erscheint, sogar lieber auf ein richtig kompaktes, spiegelloses System umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Ich weiß nicht was ihr alles habt ich finde FX genau den richtigen weg. Was für ein Vorteil soll den DX haben. Wenn ich mir die Bilder der neuen Canon 7 D II anschauen dann haut mich das nicht vom Socken.

Und wegen den 10 Bilder ist kein Argument sie zu kaufen.

Es gab ja früher auch keine DX Filme :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich weiß nicht was ihr alles habt ich finde FX genau den richtigen weg. Was für ein Vorteil soll den DX haben. Wenn ich mir die Bilder der neuen Canon 7 D II anschauen dann haut mich das nicht vom Socken.

So schlimme finde ich die bisher gesehen Bilder der 7DII nun nicht.

Davon ab sind die Anschaffungskosten für eine DX-Kamera für mich schon ein großer Vorteil.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich habe eine D7100 und ein D800 (ähnliches Gehäuse wie die D810).

Die Ergonomie der D7100 gefällt mir erheblich besser als die der D800. Da ist mir schlicht das Gehäuse zu groß. Rundes-Okular finde ich richtig blöd. Da muss man die hintere Glasabdeckung abschrauben, damit ein Winkelsucher passt. Darüber hinaus ist das Aufschrauben des Winkelsuchers bei dem feinen Gewinde wirklich fummelig und man hat ständig Angst das Gewinde zu zerstören. Da gefällt mir die Lösung mit dem eckigen Okular viel besser, da ich das Prisma nicht öffnen muss und die gesamte Handhabung wesentlich einfacher ist.

Deshalb meine Frage: Was soll ein DX-Chip in so einem Riesengehäuse wie dem der D810 denn praktisch bringen? Mehr Gewicht? Mehr Fummiligkeit?

Dann das ständige Geheule über den max. Buffer. Ich habe mir eine Standard-Einstellung abgespeichert mit der ich mit der D7100 mehr als 100 Fotos mit max Bildgeschwindigkeit machen kann. Die dafür notwendigen Einstellungen findet man hier überall im Forum. Für Sport-Fotos kann ich gerne auf die volle Palette der Nachbearbeitungsmöglichkeiten a la Nikon D800 RAW verzichten und was Auflösung, Dynamik und Farbumfang anbetrifft ist die D7100 ohnehin Leader bei den DX-Kameras.

Zum Thema Profi-DX von Nikon. Wir hatten bis vor kurzem zwei lokale Fotoreporter von konkurierenden Zeitungen. Die hatten beide eine Nikon 300 und hätten gerne einen adäquaten Nachfolger gekauft, da beide Gehäuse am theoretischen Lebenende angekommen sind. Die gesamte Objektivpalette war DX und ein Umstieg auf FX wäre nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand möglich gewesen.
Die konkurrierenden Zeitungen haben kürzlich beschlossen gemeinsam dem Lokalteil zu gestalten. Ein lokaler Fotograf verlor seinen Job. Es gibt also nur noch einen möglichen Interessenten für die Nikon D400.

Beobachtet man die Zeitungslandschaft, stellt man fest, dass immer mehr Handyfotos von Laien im Lokalteil erscheinen. Seien es nun Unfall-Bilder oder auch Fotos zu Events. Das reicht den Zeitungen. Eine amerikanische Zeitung hat sogar alle Fotoreporter entlassen und stütz sich nur noch auf Handy-Fotos. Die Bild wirbt auch mit dem Slogan "Werde Bild Reporter".

Fazit: Die Gruppe der Menschen, die eine PRO-Kamera suchen wird kleiner. Insbesondere jene, die bisher DX-Pro zum Geldverdienen benötigte wird möglicherweise komplett verschwinden und für ein paar jammernde Amateure wird Nikon keine zig-Millionen in Entwicklung und Produktion einer PRO-DX stecken.

Es bleibt noch die Gruppe jener, die hohe Bildraten wünschen und sich keine D4s leisten können/wollen. Für die gibt es die D750.

Also alles palleti im Nikon Program? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten