AW: Nikon D7200/D9300
Ich habe eine D7100 und ein D800 (ähnliches Gehäuse wie die D810).
Die Ergonomie der D7100 gefällt mir erheblich besser als die der D800. Da ist mir schlicht das Gehäuse zu groß. Rundes-Okular finde ich richtig blöd. Da muss man die hintere Glasabdeckung abschrauben, damit ein Winkelsucher passt. Darüber hinaus ist das Aufschrauben des Winkelsuchers bei dem feinen Gewinde wirklich fummelig und man hat ständig Angst das Gewinde zu zerstören. Da gefällt mir die Lösung mit dem eckigen Okular viel besser, da ich das Prisma nicht öffnen muss und die gesamte Handhabung wesentlich einfacher ist.
Deshalb meine Frage: Was soll ein DX-Chip in so einem Riesengehäuse wie dem der D810 denn praktisch bringen? Mehr Gewicht? Mehr Fummiligkeit?
Dann das ständige Geheule über den max. Buffer. Ich habe mir eine Standard-Einstellung abgespeichert mit der ich mit der D7100 mehr als 100 Fotos mit max Bildgeschwindigkeit machen kann. Die dafür notwendigen Einstellungen findet man hier überall im Forum. Für Sport-Fotos kann ich gerne auf die volle Palette der Nachbearbeitungsmöglichkeiten a la Nikon D800 RAW verzichten und was Auflösung, Dynamik und Farbumfang anbetrifft ist die D7100 ohnehin Leader bei den DX-Kameras.
Zum Thema Profi-DX von Nikon. Wir hatten bis vor kurzem zwei lokale Fotoreporter von konkurierenden Zeitungen. Die hatten beide eine Nikon 300 und hätten gerne einen adäquaten Nachfolger gekauft, da beide Gehäuse am theoretischen Lebenende angekommen sind. Die gesamte Objektivpalette war DX und ein Umstieg auf FX wäre nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand möglich gewesen.
Die konkurrierenden Zeitungen haben kürzlich beschlossen gemeinsam dem Lokalteil zu gestalten. Ein lokaler Fotograf verlor seinen Job. Es gibt also nur noch einen möglichen Interessenten für die Nikon D400.
Beobachtet man die Zeitungslandschaft, stellt man fest, dass immer mehr Handyfotos von Laien im Lokalteil erscheinen. Seien es nun Unfall-Bilder oder auch Fotos zu Events. Das reicht den Zeitungen. Eine amerikanische Zeitung hat sogar alle Fotoreporter entlassen und stütz sich nur noch auf Handy-Fotos. Die Bild wirbt auch mit dem Slogan "Werde Bild Reporter".
Fazit: Die Gruppe der Menschen, die eine PRO-Kamera suchen wird kleiner. Insbesondere jene, die bisher DX-Pro zum Geldverdienen benötigte wird möglicherweise komplett verschwinden und für ein paar jammernde Amateure wird Nikon keine zig-Millionen in Entwicklung und Produktion einer PRO-DX stecken.
Es bleibt noch die Gruppe jener, die hohe Bildraten wünschen und sich keine D4s leisten können/wollen. Für die gibt es die D750.
Also alles palleti im Nikon Program?
