• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hingegen wüsste ich bei meiner Nikon nicht mal was mir so direkt fehlt

Ditto bei mir!

Aber bei der D750? Da denke ich eher über ein nettes 35er nach ;)
 

Doch mir fehlt das Klappdisplay fuer meine schmerzenden Knie und ein WLAN wie war doch gleich der neudeutsche Begriff snapdragon :D fuer Tethering uebers iphone.

Allerdings wuerde ich nun kein Vermoegen dafuer ausgeben wollen und ich fuerchte das wird Nikon aufrufen.
 
Ernst gemeinte Frage:

Wie genau kommt es bei euch dazu, dass der interne Blitz ungewollt aufklappt?
Ich hab zwar auch das Problem bei der D750, dass der Yongnuo-Sender richtig sitzen muss damit er auch auslöst, aber der interne Blitz ist mir noch bei keiner Kamera (D80, 2x D300 und jetzt D750) ungewollt aufgeklappt.

Kommt ihr irgendwie an den kleinen Taster, der den Blitz hochklappen lässt?

Bei der D750 lässt sich der Taster, um den Blitz auszuklappen, per "Software" deaktivieren: Taster drücken und Blitzmodus auf "aus". Danach haste Ruhe mit dem Teil.
(Geht das bei der 800/810 nicht?)
 
Bei der D750 lässt sich der Taster, um den Blitz auszuklappen, per "Software" deaktivieren: Taster drücken und Blitzmodus auf "aus". Danach haste Ruhe mit dem Teil.
(Geht das bei der 800/810 nicht?)
Bei der D810 gibt es zum Ausklappen des Blitzes eine extra Taste ganz oben. Diese kannst du nicht deaktivieren, da mechanisch.
 
Die Frage die ich mir stelle, wer kauf dann noch eine D5?



Ich :lol:

Ich habe vor 3 Wochen eine D5 gekauft und jetzt warte ich noch zusätzlich auf die D850. Bin aber nur privater Hobbyfotograf (obwohl ich sie auch für meine eigene Firma/Prospekte verwende).

Vorher hatte ich die D4 und die D800.

Warum beide ? Weil beide unterschiedliche Einsatzzwecke haben.

D5 = low light und fps

D850 = high MP/Auflösung

Ich bin aber so begeistert von der D5, daß ich sie als "Allzweckwaffe" bezeichnen würde und sie ist zZ. meine meistgenutzte Kamera.

Im Prinzip hat sie nur 2 Nachteile : 1.) sie ist schwer 2.) sie ist teuer .... aber das weiß man schon vor dem Kauf. Mich stören beide Punkte nicht und ich bin echt glücklich mit der D5. Allein der AF ist eine Wucht. Wenn es schnell gehen muß : Ich ziehe die D5 aus der Hüfte hoch - und drücke ab. Zuhause am PC - alles scharf !


Letztes WE habe ich eine Veranstaltung (viele schnell bewegte Objekte) fotografiert mit 1.000 Bildern. Ich habe bisher ca. 500 gesichtet am PC und fand rund 4-5 St. von 500 Stück bei denen der Fokus nicht genau stimmte !!! Das ist praktisch nichts ! So eine geringe Fehlerquote hatte ich noch nie ! Und die Bedienung der D5 ist für mich genial. Ich mag viele Knöpfe und den direkten Zugriff - ohne lange im Menü und Untermenü zu suchen. Ich freue mich schon wieder auf den nächsten "Einsatz" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich behaupte mal, dass die D850 low light nicht so viel schlechter sein wird, dass sich die Mehrkosten für den Normalsterblichen lohnen, wenn man dazu bedenkt, dass 8 Bilder pro Sekunde nun auch nicht wenig sind bei der Auflösung.
Also wer sich deshalb beide kauft hat schlicht einfach die Kohle.;)

Ich denke eher Nikon ist quasi gezwungen den Oberhammer schlechthin zu zaubern, sonst greifen vielee lieber doch auf eine D810 zurück.
 
Die Frage die ich mir stelle, wer kauf dann noch eine D5?

Ganz ehrlich, ich möchte nicht zehntausende 45MP Bilder in RAW lagern und bearbeiten müssen. Ich hoffe sehr, dass es bei FX im Bereich um 24 MP dauerhaft Kameras geben wird, die schnell und lichtempfindlich sind.

Die D850 ist einfach für andere Zwecke gemacht, auch wenn vermutlich 95% der User sie dafür nie nutzen werden.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die Kamera. Das wichtigste Feature ist für mich tatsächlich SnapBridge oder wie auch immer eine Übertragungsfunktion von Bildern in HD-Qualität aufs Handy heißt.
Integriertes WiFi und GPS wäre auch sehr freundlich. Tatsächlich gibt es eine Menge Dinge die man außer Megapixeln noch in eine zeitgemäße DSLR integrieren kann. Aber auch das wird vermutlich noch einmal eine Kamerageneration benötigen.

Man könnte auch das RAW-Format und den ganzen Nikonkosmos öffnen, DNG und XML als Standard nutzen und endlich aufhören zu glauben dieser alte Protektionismus hätte einen Vorteil. Leica macht das vor und irgendwann läuft das gegen Nikon.

Nikon hat den Schuss noch nicht gehört aber macht nach wie vor gute Kameras ... aber ich halte Nikon für ähnlich unbeweglich und bedroht wie unsere Automobilhersteller .... die Erwartungen sind schon weiter als die Hersteller glauben ...

Meine Tochter hätte ohne SnapBride keine DSLR gekauft und auch mich nervt es ungemein, dass ich nicht spontan Bilder aus der DLSR senden kann und diese auch nicht auf dem Handy habe ... dass ich die Kamera nicht einfach kurz mit dem WiFi irgendwo anbinde oder meine Positionsdaten der Bilder habe.
Auch das Nikon-NEF Format ist eine Zumutung, da die Nikon Softwarelösungen zu langsam sind und Adobe nicht die Qualität bringt ... von der Gefahr mal ganz abgesehen was passiert wenn Nikon irgendwann man wieder was einschläfert so wie damals Caputre NX-D etc.
 
Man könnte auch das RAW-Format und den ganzen Nikonkosmos öffnen, DNG und XML als Standard nutzen und endlich aufhören zu glauben dieser alte Protektionismus hätte einen Vorteil. Leica macht das vor und irgendwann läuft das gegen Nikon.

Nikon hat den Schuss noch nicht gehört aber macht nach wie vor gute Kameras ... aber ich halte Nikon für ähnlich unbeweglich und bedroht wie unsere Automobilhersteller .... die Erwartungen sind schon weiter als die Hersteller glauben.
Nokia im Mobilfunk mit ihrer jahrzehntelangen extremen Abschottungsstrategie ist ein gutes Beispiel dafür, wie es Weltmarktführer zersäbeln kann, wenn sie sich nur im eigenen Saft bewegen.
 
..., wenn sie sich nur im eigenen Saft bewegen.

Hauptsache, sie bringen erstmal eine tolle D850 heraus. Und so schnell stirbt es sich ja auch nicht. Immerhin hängt ja ein Vielfaches des Kamerapreises an Zubehör dran. Im Übrigen gelten die D500 und die D810 auch als recht gelungen. Und auch von der D750 wird hier im Forum immer wieder viel geschwärmt. So gesehen erscheint mir die Tiefe des Abgrunds, auf den Nikon nach Ansicht mancher hier gerade zusteuert, gar nicht so bedrohlich. Zumindest, was den Markt der Kameras betrifft, die sich nicht in den Augen der Anwender durch Smartphones ersetzen lassen.
 
Von der D750 könnte ich zwar nicht schwärmen, aber die beiden anderen sind sehr gute Kameras. Wobei die D810 besonders gelungene Kamera ist.
 
Und ausgerechnet ein Adobe-Format soll die Lösung sein? SCNR :evil:

Woher es kommt ist doch egal. Der entscheidende Punkt ist, dass Adobe alle Spezifikationen des Formats offengelegt hat und es damit zu einem allgemeinen neutralen Fotorohdatenformat taugt.

Mit dabei sind derzeit:

Samsung (Pro 815),
Ricoh (GR Digital),
Leica (S-System, M-System) und X-Reihe (Leica X2 und X1),
Hasselblad/Imacon H2D,
Pentax (wahlweise Nutzung des eigenen PEF-Formats oder DNG)
Nokia/Microsoft Lumia Smartphones wie z.B. 930/950/1020/1520
einige Android 5 Smartphones wie z.B. das Samsung Galaxy S6 oder das HTC One M9
DJI z.B. Quadrocopter Phantom 2[3]
 
DNG ist doch auch erstmal nur ein Container-Format. Da können dann JPGs eingebettet sein, TIFFs oder weiterhin proprietäre RAW-Daten, welche von der Software erstmal unterstützt werden müssen. Da ist es dann egal ob NEF oder DNG draufsteht, wenn Lightroom die Daten nicht dekodieren kann, kann Lightroom sie nicht dekodieren.
 
Dann erkläre mir mal bitte, warum Adobe Camera Raw die Sigma SD Quattro H, welche DNG als Dateiformat unterstützt, nicht in der Kompatiblitätsliste aufführt. DNG ist doch so universell ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sigma Quattro kenne ich nicht. In jedem Fall ist DNG ein vollständiges Format und kein Container. Ich habe auch nirgends geschrieben das es so universell ist.
 
Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich alle Hersteller die irgend etwas in proprietären Formaten speichern, mit einer ziemlich bösen Steuer belegen.

Und das nicht nur in Bereich der Fotografie.

Verbraucherschutz ist aber in Deutschland nur noch ein Kampf um Namen auf Lebensmittelpackungen, da die veralteten alten Herrschenden schon lange über den Jordan sind.
 
Ganz ehrlich, ich möchte nicht zehntausende 45MP Bilder in RAW lagern und bearbeiten müssen. Ich hoffe sehr, dass es bei FX im Bereich um 24 MP dauerhaft Kameras geben wird, die schnell und lichtempfindlich sind.
Was kostet heute eine 2TB - HDD?
60 - 70€?
DAS kann doch nun 2017 sicher nicht mehr der Grund sein (einen halbwegs aktuellen PC vorausgesetzt).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten