• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weitwinkel Zooms müssen für eine neue, hoch auflösende d850 her. Da hat Nikon gar nix.
 
Und was machst Du mit den restlichen 5%? Haben ist besser als vermissen;).

Sag ich ja nix gegen. Ich hab ja auch 36MP. Wirklich brauchen tu ich sie aber nicht, mehr ebenfalls nicht.

Weitwinkel Zooms müssen für eine neue, hoch auflösende d850 her. Da hat Nikon gar nix.

Ich gehe davon aus, dass ein gut justiertes 14-24/2.8 auch an der D850 hervorragend sein wird.
 
...

Und wenn die jetzt die D8x0 Reihe verwässern und einen Allrounder bringen, der nur ein paar Parameter neu auswürfelt (wieder Iso 100 statt Iso 64, 0,5 EV Dynamik bei Low-Iso weniger und dafür mehr bei High-Iso, 8 anstatt 5.5 FPS, etc.), ...

Ich persönlich hätte dann 0% Interesse (auch mittelfristig mit Nikon zu knipsen).
 
Naja, andererseits, was sollen sie bringen? Die D810 war ja schon fast der perfekte High-Res Body. Allrounder ist für mich die D750.

Vielleicht neuer Sensor in altem Body, etwas besserer AF und das wars was an Evolution meiner Meinung nach noch geht. Ansonsten müsste man den Spiegelkasten rausschmeißen, auf EVF setzen und anderen Kram mit reinpacken. Oder ein Hybridsucher, bei dem man zwischen EVF und OVF switchen kann.
 
Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Aussage von Nikon zur D850:

In ihre Entwicklung sind Rückmeldungen und Anregungen eingeflossen, die wir im Lauf der Jahre von Anwendern erhalten haben, für die nur die besten Kameras in Frage kommen.

Was ist dann genau eingeflossen von den Anwendern?
Dass der Blitz und die AF-L Taste weg fällt? Dass der Wahlschalter AF-C AF-S und Manuell von der Rückseite welcher noch mit einer Hand zu bedienen war weggefallen ist und nach vorne gewandert ist? Das AF Hilfslicht sehe ich auf den Bildern auch nicht mehr.
Wlan, Klappdisplay und beleuchtete Tasten? Na, das ist doch nur ein weiterer logischer Schritt, was ja andere Modelle von Nikon auch bereits haben.

Welche Rückmeldungen und Anregungen sind von Anwendern eingeflossen? Ich glaube schon fasst, dass es sich um eine D500 im FX Format handeln wird.
 
Also ich fasse mal zusammen: wenn die D850 einen Hybrid-Sucher mit gut brauchbarem Fokus Peaking, Lupe und schneller Auswahl des AF-Feldes auch im Lifeview hat, ist sie für mich ein "Mustbuy".

Wenn nicht -> meh.

Und ja natürlich kann man dasselbe mit dem Monitor hinten machen. Es dauert aber derzeit mit jeder Nikon DSLR schlicht ewig bis man den AF Punkt im Lifeview ausgewählt hat, man muß eigentlich vom Stativ arbeiten weil man die Kamera ja so nicht vernünftig halten kann, man braucht eine Abdeckung gegen Sonnenlicht, und Fokus Peaking hat man dann immer noch nicht.
 
Er hat leider von A bis Z recht. Die interne Intervallfunktion ist total buggy und tut nie das, was man sich intuitiv erwartet -> unbenutzbar. Mit einem Fernauslöser gibts dagegen null Probleme.

Und Snapbridge schaut aus wie von Schulkindern in ein paar Stunden programmiert. Das ist so schlecht, dass man schon gar nicht mehr weiß, was man dazu sagen soll. Und im Gegenzug werden auch noch bisherige Lösungen boykottiert. Shame on you, Nikon.
 
....Die Haptik der D800 ist ein Graus (ein mit Knöpfchen und Hebelchen übersähter Klotz, die 5DII ist ein Handschmeichler und Ergonomiewunder dagegen). ....

??? Ich empfinde es gerade andersrum. Die Canon fühlt sich sehr nach Plastik an und klingt blechern - alles andere als Solide. Die D800 ist dagegen eher so als könnte man einen Nagel in die Wand hämmern damit. Aber so unterschiedlich sind da die Empfindungen ;-)

Für mich ist eh die D750 die bessere D800. Eigentlich der ideale Kompromiss und auch die Bedienung gefällt mir dort besser. Einzig die Begrenzung auf 1/8000 ärgert mich ein wenig.

Was Borys anmerkt wäre in der Tat ein super Feature: Augenerkennung! Ich habe dies in meiner Fuji und das ist grandios. Idealerweise über das gesamte Sucherbild (was bei derzeitiger Technik wohl wiederum nur im LV gehen würde)
 
Mit max. 1/8000sek. Bei ISO64 komme ich klar. Mich ärgert die dämliche Begrenzung auf max. 30sek. Belichtungszeit. Vielleicht bietet die d850 da mehr Freiheiten.
 
@les-bleus

Der Eindruck täuscht... vielleicht sieht eine D800/D810 wertiger aus als eine 5D MK2/3/SR... aber haptisch kommen die nicht ran an die Canons.

Die Belederung ist einfach nicht so gut. Ich hatte meine 5D MK2 mit 140000 Ausl. verkauft und die fühlte sich genau so an wie am ersten Tag.

Die D800 war von der Belederung nach 50K Ausl. schon an einigen Stellen zu weich und 2 Elemente am ablösen.

Die D810 hat auch bei 60K komplett die rechte Seite neu bekommen und nun nach 50000 weiteren Auslösungen ist bereits das Leder/Gummi über dem Speicherkartenslot wieder ab und Handgriff vorne rechts löst auch wieder.

Bei der 5D MK3 keine Spur von sowas - die sah aus wie neu und fühlte sich auch genauso an, als sie verkauft wurde.

Aber mir ist sowas eigentlich egal, solange der Sensor der D810 die Leistung bringt. Der lässt halt alles andere vergessen...
 
Also ich bin mit der Ergonomie der D810 sehr zufrieden. Auch nach über 60K Auslösungen hat sich nichts gelöst.

Wenn die D850 mit 7-8FPS in FX kommt, (zusätzlich mit den anderen Eigenschaften lt. Gerüchten: 45 MP, AF Der D5, besser Low ISO und High Iso, usw.) Wäre das für mich eine richtige Top-Wildlifekamera! Ich hoffe, der Preis bleibt im Rahmen. Aber es wäre schon ein Traum für viele. EVF ist mir da egal.

Ich kann auch die oben genannten negativen Haltungen gegenüber Nikon aboslut nicht nachvollziehen. Die ganzen letzten Linsen waren top und zum großen Teil besser wie auch die Canon-Pedants. Die Ergonomie ist für mich bei Nikon deutlich besser. Wie gesagt: FÜR MICH. Die Sensoren sind seit vielen Jahren immer noch besser, sowohl in DR z.T. auch im Rauschen.

Seit vielen Jahren fotografiere ich mit meinem Bruder oft Seite an Seite. Er seit langem mit Canon (zuletzt 5d Mk IV) und ich mit Nikon- D800E oder D810. Er würde seit einiger Zeit gerne zu Nikon wechseln, wenn der Kostenaufwand für Verkauf und Neukauf nicht so hoch wäre. Er hat einfach schon so viele Objektive von Canon und möchte dann natürlich bei Nikon nicht gebrauchte kaufen, sondern nagelneu. Ihm wäre auch die D810 lieber wie die 5d Mk IV....

... so unterschiedlich können die Ansichten doch sein!

Gruß

cibo
 
Das Ablösen der Belederung kommt eigentlich erst bei regelmässigen 8-12 stündigen Einsätzen im Sommer und Temperaturen von 25-30 Grad zu Tage. Das können die Canons besser ab als die Nikons... so meine Erfahrung.

Aber wie gesagt, ansonsten hat mich die D810 nun in genau 3 Jahren nicht einmal enttäuscht (Happy Birthday D810 :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert die dämliche Begrenzung auf max. 30sek. Belichtungszeit.
Fernauslöser kaufen :) Der ist ohnehin für viele Gelegenheiten praktisch und am Stativ auch für kürzere Belichtungszeiten unverzichtbar für maximale Schärfe.

Die D810A kann ja mehr als 30s, aber ich glaube nicht, dass man das in die D850 einbaut, eher in eine D850A um 8000 € :D
 
Ich kann auch die oben genannten negativen Haltungen gegenüber Nikon aboslut nicht nachvollziehen. Die ganzen letzten Linsen waren top und zum großen Teil besser wie auch die Canon-Pedants.

Verstehe ich auch nicht, warum nachträglich über die Vergangenheit lamentiert wird. Für die D850 spielt nur die verfügbaren Linsen der Gegenwart eine Rolle (und die Zukunft, bis die D850 dann auf dem Markt ist, in welcher Zeit ja noch mehr Linsen ebenfalls auf den Markt kommen können).
 
Fernauslöser kaufen :) Der ist ohnehin für viele Gelegenheiten praktisch und am Stativ auch für kürzere Belichtungszeiten unverzichtbar für maximale Schärfe.

Die D810A kann ja mehr als 30s, aber ich glaube nicht, dass man das in die D850 einbaut, eher in eine D850A um 8000 € :D

Den besitze ich bereits, einen Timer Auslöser habe ich verkauft. Keine Lust auf blödes Gefummel im Dunkeln:mad:. Leica bietet längere Belichtungszeit direkt in der Kamera einstellbar an, Canon, Pentax. Naja, das Nikon Marketing sagt, sie hätten auf Anregungen und Rückmeldungen der Anwender gehört, bin gespannt wie gut sie zuhören können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten