• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da kannst du bei Sony/Nikon/Canon lange warten. Ich weiß noch wie lange ich gewartet hatte das bei der A99 ein Update für 14BIT Raws kommt :(
Wenn es um richtig gute FW Updates geht fallen mir nur Olympus, Fuji und Panasonic ein.
 
Ich gönne. :)

Es war ja auch nur meine Überlegung hätte ich 4.500 Euro, dann würde ich eher die o.g. Kombi nehmen.
Wirklich brauchen tut niemand eine D850 oder ein Nikon 200mm f2:p

Zur D850 müssten sich nicht wenige am besten gleich nen neuen PC dazu kaufen, denn gerade Sport- oder Event- und Hochzeitsfotografen bekämen sonst sicher ne Krise beim Entwickeln in LR und Co.;)

Ich fand die Preispolitik schon bei der D5 fragwürdig, die immer noch für 6.600 Euro kostet. Eine Kollegin hat sie und macht damit auch keine sichtbar besseren Fotos als vorher.

Die D850 wird in allen wichtigen Dingen meist ein wenig besser sein als die D810, ob sich der Aufpreis dann lohnt muss jeder selbst wissen.:)
 
Na dann schau dir mal an, was bei der D5 schon neu eingefloßen ist. Bekommt die Kamera bei Nikon ein S, wird auch Hardwaretechnisch was verändert sein.

Bleibt die Frage, warum musste z.B. die X-T1 so oft verändert werden? Einige Dinge sind auf zuruf der User geändert worden, bei vielem fragt man sich allerdings, warum dass nicht von Anfang an so war.
 
Ich fands halt z.B. nett dass ich bei meiner PEN F mit dem letzten Update, AUTO ISO in M und die Belichtungszeit Einstellung zur ISO spendiert bekommen habe. Sicher hätte das von Anfang an drinnen sein können. Gerade bei der M1 hat Olympus wirklich einiges noch frei geschaltet. Hingegen wüsste ich bei meiner Nikon nicht mal was mir so direkt fehlt :confused:
 
Das ist doch alles reine Taktik. Zuerst etwas "Halbes" auf den Mark bringen, dann per Update nachzureichen, und schon wird man auf den Händen getragen:)
 
Wobei man sich ja auch vorher informiert was eine Kamera kann beim erscheinen und was nicht. Mir war diese Funktion an der PEN einfach auch nicht wichtig. Bei einem Kaliber wie der D850 gehe ich aber schon davon aus, dass alle Wünsche erfüllt werde, die man für normales Fototgrafieren benötigt. Was mich wirklich an meiner Nikon stört ist diese bescheidene SNAP Bridge. Wenn man parallel Olympus hat, tut es schon weh zu sehen was möglich ist und was Nikon draus macht. Gut dass ich das Ding nicht oft brauche, sonst würde ich damit wahnsinnig werden.
 
Ich gönne. :)
Zur D850 müssten sich nicht wenige am besten gleich nen neuen PC dazu kaufen, denn gerade Sport- oder Event- und Hochzeitsfotografen bekämen sonst sicher ne Krise beim Entwickeln in LR und Co.;)
.:)

Kann ich nicht bestätigen. Ich hab hier Material der 5DsR mit 50 Mpixel. Das läuft auf auf dem 2013er 3770K mit 32 GB Ram und SSD+HDD fast genauso flott durch wie das Zeug von der D810.

Was ich aber nicht möchte ist, dass die Arbeitsgeschwindigkeit mit der Camera wieder so wird wie mit der D800 (Lags, gefühlt alles zu langsam) oder gar der grossen Canon (alles sehr langsam im Vergleich zur 5D MK3). Das wäre ein Rückschritt zur flotten D810.
 
Wobei man sich ja auch vorher informiert was eine Kamera kann beim erscheinen und was nicht. Mir war diese Funktion an der PEN einfach auch nicht wichtig. Bei einem Kaliber wie der D850 gehe ich aber schon davon aus, dass alle Wünsche erfüllt werde, die man für normales Fototgrafieren benötigt. Was mich wirklich an meiner Nikon stört ist diese bescheidene SNAP Bridge. Wenn man parallel Olympus hat, tut es schon weh zu sehen was möglich ist und was Nikon draus macht. Gut dass ich das Ding nicht oft brauche, sonst würde ich damit wahnsinnig werden.
Definitiv, ich mag beide Systeme. Aber mir wird immer wieder bewusst, wie viel ist eigentlich bei Nikon schon habe, das andere nach und nach erst liefern.
 
....

Focus peaking? Nett, aber in welchem praktischen Einsatzgebiet nutze ich das denn? ....
...Insofern ist es nur fuer Dinge nuetzlich, die sich langsam oder gar nicht bewegen... Zugegeben, bei Portraitshootings sehe ich den Vorteil.

...

Ich glaube Du hast damit noch nie gearbeitet? Bei meiner Fuji kann ich mir z.b. farbige "Säume" einstellen um die Schärfe zu beurteilen. Das ist extrem hilfreich, schnelle und nutze ich seitdem recht oft - nicht nur bei MF Objektiven und durchaus auch bei bewegten Objekten.

Früher war ich auch eher skeptisch den elektronischen Suchern gegenüber. Aber mittlerweile sehe ich von der Qualität her kaum einen Unterschied mehr aber dafür deren Zusatznutzen (der sich nicht nur auf das focuspeaking reduziert).
Der wirklich einzige Nachteil für mich ist die nachwievor vorhandene Verzögerung beim einschalten. Da ist meine Nikon noch überlegen, sprich schneller. Mit den EVF geht gerne mal ein Schnappschuss verloren. Allerdings hat auch das sich verbessert und der Abstand wird hier auch geringer.

Von daher kann ich nur hoffen dass Nikon diesen Trend nicht ignoriert. 100 Jahre wären ein guter Zeitpunkt für einen Technologie Shift :-) ist für mich ein wenig wie von SW zu Farbe, von MF zu AF....denke die Diskussionen werden seinerzeit nicht viel anders gelaufen sein - aber Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.

BTW... nicht falsch verstehen - ich liebe die alten Sachen und nutze noch analoge Kameras (Yashica Mat), habe Bilder gerne in SW und fahre selbst diverse Oldtimer......
 
Ein Hybridsucher wäre für mich eine sehr coole Sache. Aber der wird meiner Meinung nach nicht kommen. Nur wegen zwei kleinen Löchern neben dem Okular ?? Und der Hebelschalter neben dem Okular ist auch bei der D5 vorhanden. Hat die einen Hybridsucher... ähhmmm... :rolleyes:
 
zum Thema Pop-Up Blitz

Bei mir passiert es meist beim Reinlegen oder Rausholen aus der Tasche/Rucksack. Aber auch klappt er manchmal beim unbeabsichtigten Anlehnen oder Berühren der Kamera. Pro Hochzeit bestimmt 2-3 Mal.
Mich stört das Ding. Erstens brauche ich ihn nie, zweitens ist er eine potenzielle Beschädigunsgefahr mehr.

Das hat nix mit seiner Nutzung zu tun. Das Ding klappt einfach ungewollt auf, wenn man die Kamera "normal" nutzt, z.B. eine stinknormale Hochzeitsreportage.
Kamera in die Tasche rein, Kamera wieder raus - Blitz aufgeklappt.
Neben Borys haben sich noch ein paar Leute inkl. mich ebenso beschwert, kann also nicht nur "an seiner Nutzung" liegen.

Ich nutze die Funzeln auch nie, aber sehe das eher so wie bei den Diskussionen um Klappdisplay und Touchscreen... "gut gemacht" ist ein Zusatzfeature, welches man nicht nutzen muss.

Wenn also bei einigen Nutzern das Ding ständig aufgeht und dadurch beschädigt wird, liegt es NICHT am Blitz und NICHT an den usern, sondern an der schlechten Verriegelung und einer schlechten Position des Entriegelungknopfes.


2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile nicht zu erkennen.

Ich kenne die Vorteile von EVF und schätze diese, aber richtig gut finde ich bisher noch keinen EVF... da ist noch Spiel nach oben.

Wenn es Nikon schaffen würde, ein Live View zu entwickeln, dann bräuchte ich persönlich gar keinen EVF. Will man etwas "natürliches" und energiesparendes, nutzt man den Sucher. Will man man das elektronische Bild, nutzt man das Display. Dazu muss aber das Live View sehr schnell sein, auch beim AF.

zu kurz gedacht, oder willst Du die DSLR dann mit ausgestreckten Armen "handylike", am besten im dunklen verwacklungsfrei auslösen?

Bleibt die Frage, warum musste z.B. die X-T1 so oft verändert werden? Einige Dinge sind auf zuruf der User geändert worden, bei vielem fragt man sich allerdings, warum dass nicht von Anfang an so war.

- zum ersten - die Kamera wurde so ständig verbessert, eben auch auf Kundenwünsche wurde eingegangen, verstehe nicht, dass es daran etwas auszusetzen gibt :confused:

- zum zweiten... wenn selbst Hersteller die 100 Jahre auf dem Markt sind, maches nachbessern müssen...
oder man hat an einige Sachen einfach nicht gedacht -> Entwickler/Fotografen haben (zum Glück!) unterschiedliche Denkansätze, so hat man im Idealfall das Beste aus 2 Welten.

Genau das Probleme habe ich aktuell seit ich die Fuji mit Nikon parallel betreibe. Ich vermisse eigentlich nur Dinge bei der Fuji umgekehrt aber nicht. (wenn man den Sucher nicht berücksichtigt.)

Dann scheint Fuji das falsche System für Dich zu sein. ... dass es dort keine Spiegelmechanik gibt, hätte man vor dem Kauf wissen können (als Bsp. des Vermissens.... Du führst das ja nicht weiter aus...)
 
@Char - bezüglich Hybrid

Naja, da hat man seit Jahren so tolle Gläser wie das Apo Sonnar 2/135, Otus 55 1.4, Otus 85 1.4 und Otus 28 1.4, den ganzen Satz an Milvi oder das Apo Lanthar, die das Potential der D810 voll ausnutzen, aber keine Hilfe bezüglich des Fokussierens.

Man muss sich mit Krücken wie Focus-Dot-Tuning, modifizierten Canon EG-S Mattscheiben und extremen Picturestyles im Liveview behelfen. Und dann kann man immer noch nicht die Schärfe 100 % auf dem Monitor beurteilen, weil die JPG-Komprimierung im Raw-Vorschaubild so stark artefaktbehaftet ist.

Da wäre ein Hybridsucher mit Fokuspeaking oder anderen Helfern wie bei Fuji + co üblich, einfach die beste Lösung.
 
Das sehe ich auch so, bin ja zu Nikon wegen damals (vor einem Jahr) cooler Funktionen die sonst keiner hatte. Auch nicht Sony. Mir fällt spontan der 100% Zoom zum Fokuspunkt mit der OK Taste ein. Sowas gab es bis zum Erscheinen der A99II bei Sony nicht. Olympus hat es auch nicht. Das sind aber so Kleinigkeiten die einem das Leben sehr erleichtern.
@Borys: Ich wusste gar nicht, dass es von Nikon auch Kameras mit Lag gab. Wäre schon wichtig, dass hier alles Reibungslos funktioniert.
LR ist bei mir sogar mit den RAW Dateien der D750 schon teilweise überfordert bei großen Katalog Dateien, Sprich Hochzeiten.
Habe aber auch einen aktuellen Xeon E-1231 mit SSD etc. pp.
Liegt aber wahrscheinlich auch an LR selbst.
 
Ich hab zwar auch LR installiert, hab aber meinen Workflow um Bridge+ACR+PS über die Jahre aufgebaut.
Ich mag die Katalogstruktur in LR einfach nicht. Der 3770K läuft auf 3,85 GHZ - hohe Taktraten kommen bei Adobe Produkten einfach besser.

Bwi der D800 empfand ich alles zu langsam im Vgl. zur
flotten 5D MK3. Erst mit der D810 war ich zufrieden. Hoffe die müssen nicht eine D860 in 2 Jahren nachschieben.
 
Dann scheint Fuji das falsche System für Dich zu sein. ... dass es dort keine Spiegelmechanik gibt, hätte man vor dem Kauf wissen können (als Bsp. des Vermissens.... Du führst das ja nicht weiter aus...)
Den Spiegel meinte ich nicht. Aber beispielsweise die Belichtungmessung der D810 vor allem die auf die Spitzlichter, Lichterbetonte Messung vermisse ich _noch_ bei der Fuji.
 
Zum Start eines neues Produktes gleich zu kaufen ist sowieso oft nicht die beste Idee :D

Ich habs mit der D810 gewagt, 2 Wochen nach Launch, die alte D800 in der Rückhand und im Rückblick war das die beste Entscheidung - Ich hab dann die D800 einen Monat später verkauft. Nikon hatte alle meine Erwartungen erfüllt.

  • Arbeitsgeschwindigkeit verbessert
  • Bildqualität verbessert (Dynamikplus mit ISO 64, kein Banding beim pushen und auch nicht bei High-Iso, natürlichere Farben)
  • Liveview verbessert
  • Monitor verbessert
  • AF marginal verbessert

Die D810 war für mich quasi die v1.0 einer Kamera. Die D800 eher eine v0.8.

Ich hoffe das die D850 nicht wieder eine v0.8 wird und einer D860 bedarf.
 
Da stimme ich mal zu - Nikon ist was den fotografischen Funktionsumfang angeht schon sehr komplett und "spendabel" aufgestellt, Spotmessung an den AF-Punkt geknüpft, gute AutoIso-Funktion mit der Möglichkeit auch in M + AutoIso die Bildhellugkeit zu korrigieren, 100%Zoom auf der OK-Taste, die Highlightmessung usw. usw.

Das ist die "DNA", die zukünftige DSLMs von Nikon zu einem Erfolg machen können, denn da haben sie viel Vorsprung - mal gucken was mit der D850 ggf. noch dazu kommt.
 
Problem an der Sache ist halt, das wird mittlerweile von Sony genauso geboten. Ich hätte sicher letztes Jahr nicht gewechselt wenn es damals schon die A99II gegeben hätte. Warum auch, man verbrennt halt doch einen Teil des Geldes. Ich hoffe mal Nikon schiebt auch nochmal ein paar geniale Sachen nach. Die dann wahrscheinlich sowieso kein Mensch braucht aber Nice to have sind :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten