• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke der Touchscreen ist heute nicht mehr weg zu denken, und das auch bei den professionellen. Wichtig für Nikon wird es sein einen gescheiten af im Live View zu realisieren.
 
2 gleiche Speicherslots (am besten UHS-II)

also das verstehe ich gar nicht. Es nervt mich bei meiner D5. Ich halte XQD+SD für die optimale Konstellation. -Warum? Weil man mit der XQD im Fach 1 hohe Performance hat und ggf. immer auf Slot 2 Kopieren kann wo mit SD ein Medium zur Verfügung steht was jeder blöde Gerät von Haus aus ohne zusätzliche Zubehör direkt lesen kann.

Ergo mein Wunsch: XQD + SD :top:

Dazu wäre wünschenswert:
7-8 B/s, WLAN, GPS, AF der D5, DX Modus besser im Sucher lösen, Touch Display wie bei der D5, gerne Klappdisplay. Selber AKKU und Zubehör wie bisher.

:D
 
also das verstehe ich gar nicht. Es nervt mich bei meiner D5. Ich halte XQD+SD für die optimale Konstellation. -Warum? Weil man mit der XQD im Fach 1 hohe Performance hat und ggf. immer auf Slot 2 Kopieren kann wo mit SD ein Medium zur Verfügung steht was jeder blöde Gerät von Haus aus ohne zusätzliche Zubehör direkt lesen kann.

UHS-II kann in der Spezifikation 4.1 312MB/s schreiben - was damit XQD schneller bleibt, sollte bei einem D810-Nachfolger eher egal sein, denke ich. Diese wird limitieren, nicht der Speicherbus.

Von daher wäre die Performance-Frage sekundär, die Verbreitung von SD und dass es eben jedes blöde Gerät lesen kann, dagegen bleibt.
Wichtig wäre damit wohl eher, dass wenn es einen SD-Slot gibt, dieser tatsächlich UHS-II in dieser Spezifikation kann.

Wobei ich dennoch eher von deiner Variante ausgehe, wenn Nikon weiter Sensoren bei Sony kauft und diese wiederum ihr XQD pushen wollen.
 
Von daher wäre die Performance-Frage sekundär, die Verbreitung von SD und dass es eben jedes blöde Gerät lesen kann, dagegen bleibt.
Wichtig wäre damit wohl eher, dass wenn es einen SD-Slot gibt, dieser tatsächlich UHS-II in dieser Spezifikation kann.
Sehe ich auch so. Am besten beide Slots als UHS-II. Etwas bequemeres gibt es nicht. Zur Not tut man sogar eine Samsung Pro Micro SDXC mit Adapter, rein und kann so die Bilder selbst unterwegs problemlos und schnell direkt ins Tablet, Smartphone oder per Adapter ins iPad laden.
Zwei gleiche Slots sind super, weil es dann keine Unterschiede gibt. Wenn man (so wie ich) mit 1x RAW und 1x JPEG fotografiert, dann muss man sich keinen Kopf zerbrechen, welche Files am besten auf welche Karte sollen.
 
Ach du liebe Güte, Bilder zwischen Karten kopieren ? Dafür habe ich auf keinen Fall Zeit.

Ich will doppelten Kartenslot desselben Typs und Backup-Modus fahren. Damit ich das Bild mit Sicherheit habe.
Das verstehe ich jetzt nicht. Warum musst du die Bilder zwischen Karten kopieren?

Ich bin zwar bei meiner D810 auch nicht glücklich über die CF-Karten (unnötig teuer und für mich wären zwei SD-Slots viel sinnvoller, so wie die D750), aber im Handling macht das doch null Probleme. Die Kartenlesegeräte können ohnehin beides und in den meisten Laptops ist auch ein SD-Leser drin.

Grad im Backup-Modus musst du da überhaupt nix kopieren.
 
Ich will doppelten Kartenslot desselben Typs und Backup-Modus fahren. Damit ich das Bild mit Sicherheit habe.
Das verstehe ich auch nicht. Backup funktioniert doch bei der D500 ohne Probleme. Selbst wenn ein paar MB unterschied zwischen z.B eine 64GB XQD und 64GB SD bestehen, dann passt sich die Kapazität im Backup-Modus an und orientiert sich an der etwas kleineren Karte.
Damit wird in jedem Fall im Backup-Modus jedes Bild automatisch auf den zweiten Karte gesichert.
 
Ich denke der Touchscreen ist heute nicht mehr weg zu denken, und das auch bei den professionellen. Wichtig für Nikon wird es sein einen gescheiten af im Live View zu realisieren.

Hm, der AF im LiveView ist doch heute schon gut...? Also, zumindest vom Stativ, und sonst wuerde ich den LiveView eh nicht nutzen.

Abgesehen davon, Touchscreen... solange die Kamera auch ohne zu bedienen ist, von mir aus. Mit Handschuhen sind Touchscreens einfach nicht bedienbar, was Mist ist. Und bei der Landschaftsfotografie (wofuer die D8x0-Reihe ideal ist) hat man dann doch oefter mal Handschuhe an.
 
Hm, der AF im LiveView ist doch heute schon gut...? Also, zumindest vom Stativ, und sonst wuerde ich den LiveView eh nicht nutzen.
Also es gibt schon einige Situationen, wo man den AF im Liveview auch gerne ohne Stativ verwenden würde - ist bei Nikon allerdings quasi unmöglich, das produktiv zu verwenden.
 
Ich denke es ging um den AF im Liveview.
Da hinkt Nikon der Konkurrenz um Jahre hinterher.

Darueber sprach ich ja auch...? Ob der vom Stativ nun 0.1s, 1s, oder 2s braucht, ist mir relativ egal...

Also es gibt schon einige Situationen, wo man den AF im Liveview auch gerne ohne Stativ verwenden würde - ist bei Nikon allerdings quasi unmöglich, das produktiv zu verwenden.

OK, ist mir noch nie passiert.
 
Den Liveview habe ich an der D810 schon häufiger bei Tierfotografie genutzt und zwar dann, wenn mal wieder die Abdeckung der AF-Punkte bei meiner Bildgestaltung Grenzen aufzeigt.
Bei Landschaftsfotos (die auch mein Haupteinsatzgebiet der D810 ist) reicht der LiveView natürlich bestens aus.
Bei beweglichen Motiven ist der LiveView von Nikon echt eine Zumutung und zwar auch wenn die Tiere sich nicht besonders stark bewegen. Bei schnelleren Bewegungen ist der Nikon LiveView ohne unbrauchbar.

Zur Zeit nutze ich für die Tierfotografie aber fast immer die D500 und die ist bezüglich der Verteilung der AF-Punkte jeder Nikon-FX deutlich überlegen.
 
Wie nutzt Du AF im LiveView? Und warum ist es aus Deiner Sicht bei Nikon so rückständig?

Bin zwar nicht Wolfram, aber Olaf sagte es ja auch schon ganz gut erklärt.

Vergleiche mal den Liveview einer D500 / D4s oder D810 mit dem einer Canon 80D oder 5D IV, das sind Welten.

Canon ist HIER weit voraus und fast auf dem Level der besseren Spiegelosen, es darf sich auch gerne was bewegen. :D

Die d500 ist ungefähr auf dem Level einer 7D oder (knapp) 5D3.

Dafür ist der Nikon Touchscreen trotzdem besser..lol
 
Den Liveview habe ich an der D810 schon häufiger bei Tierfotografie genutzt und zwar dann, wenn mal wieder die Abdeckung der AF-Punkte bei meiner Bildgestaltung Grenzen aufzeigt.
Bei Landschaftsfotos (die auch mein Haupteinsatzgebiet der D810 ist) reicht der LiveView natürlich bestens aus.
Bei beweglichen Motiven ist der LiveView von Nikon echt eine Zumutung und zwar auch wenn die Tiere sich nicht besonders stark bewegen. Bei schnelleren Bewegungen ist der Nikon LiveView ohne unbrauchbar.

Zur Zeit nutze ich für die Tierfotografie aber fast immer die D500 und die ist bezüglich der Verteilung der AF-Punkte jeder Nikon-FX deutlich überlegen.

Das ist ein Anwendungsfall, allerdings kann die d810 nichts für eine enge AF Feld Fläche. Außer der d500 gibt es keine Dslr, die eine wesentlich breitere Verteilung hätte. Oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten