Bin zwar nicht Wolfram, aber Olaf sagte es ja auch schon ganz gut erklärt.
Vergleiche mal den Liveview einer D500 / D4s oder D810 mit dem einer Canon 80D oder 5D IV, das sind Welten.
Canon ist HIER weit voraus und fast auf dem Level der besseren Spiegelosen, es darf sich auch gerne was bewegen.
Die d500 ist ungefähr auf dem Level einer 7D oder (knapp) 5D3.
Dafür ist der Nikon Touchscreen trotzdem besser..lol
Mein Anwendungsfall für Liveview beschränkt sich auf Stativ Aufnahmen. Zum größtenteils verwende ich den manuellen Fokus, weil ich dann unter Lichtverhältnissen knipse, wo ich keinen AF trauen möchte. In diesen Situationen kann ich die Schärfe besser an der d810 beurteilen, als bei der a7r2. Deswegen kann ich diesen Aufschrei wegen Liveview nicht nachvollziehen. Für alles andere nutze ich den Sucher. Allerdings verwende ich seltener mein 35er bei 1.4. Dafür im Nahbereich würde sich ggf. Liveview anbieten. Verschwenken ist eher kontraproduktiv.
Wo die AF Felder nicht weit genug gehen, greife ich lieber gleich zu einer DSLM statt zu einer Dslr, Oder?
Insofern hat Liveview bzw. AF unter Liveview keine hohe Gewichtung. Selbst wenn der Nachfolger der d810 exakt das gleiche bitten würde, wäre es absolut kein ko Kriterium.
Zuletzt bearbeitet: