• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin zwar nicht Wolfram, aber Olaf sagte es ja auch schon ganz gut erklärt.

Vergleiche mal den Liveview einer D500 / D4s oder D810 mit dem einer Canon 80D oder 5D IV, das sind Welten.

Canon ist HIER weit voraus und fast auf dem Level der besseren Spiegelosen, es darf sich auch gerne was bewegen. :D

Die d500 ist ungefähr auf dem Level einer 7D oder (knapp) 5D3.

Dafür ist der Nikon Touchscreen trotzdem besser..lol

Mein Anwendungsfall für Liveview beschränkt sich auf Stativ Aufnahmen. Zum größtenteils verwende ich den manuellen Fokus, weil ich dann unter Lichtverhältnissen knipse, wo ich keinen AF trauen möchte. In diesen Situationen kann ich die Schärfe besser an der d810 beurteilen, als bei der a7r2. Deswegen kann ich diesen Aufschrei wegen Liveview nicht nachvollziehen. Für alles andere nutze ich den Sucher. Allerdings verwende ich seltener mein 35er bei 1.4. Dafür im Nahbereich würde sich ggf. Liveview anbieten. Verschwenken ist eher kontraproduktiv.

Wo die AF Felder nicht weit genug gehen, greife ich lieber gleich zu einer DSLM statt zu einer Dslr, Oder?

Insofern hat Liveview bzw. AF unter Liveview keine hohe Gewichtung. Selbst wenn der Nachfolger der d810 exakt das gleiche bitten würde, wäre es absolut kein ko Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau es ging hauptsächlich um den AF, aber auch sonst hat der Touch seine Vorteile Oder bin ich vielleicht schon verwöhnt?
Es Rumort ja das es bald was ohne Spiegel gibt und da bin ich auf den AF gespannt und vor allem ob es ihn auch schon in dem Nachfolger der D810 gibt. Patente hat Nikon ja schon lange eingereicht, nun müssen sie liefern.
 
Deswegen kann ich diesen Aufschrei wegen Liveview nicht nachvollziehen. Für alles andere nutze ich den Sucher.
Ich habe auch so gedacht wie du. An meinen bisherigen Kameras habe ich den Lifeview zu 99% nur vom Stativ verwendet. Seit der 5DIV und dem Dual Pixel Sensor hat sich das geändert. Keine Frage, "ernsthafte" Fotografie betreibe ich nach wie vor durch den Sucher. Aber bei Aufnahmen meines Sohnes verwende ich mitterweile oft den Lifeview mit Gesichterkennung. Oder einfach mit Touch Auslösung.

Wie gesagt, das ist kein Feature für einen Studio/Hochzeits Fotografen. Aber für den Hobbyuser kann das durchaus nützlich sein.
 
Ich hoffe nur, dass sie ein Schwenkdisplay mit Touch einbauen. Seit der D500 habe ich das Ding schätzen gelernt. Brauche ich zwar selten, doch dann ist es richtig bequem.
 
Naja, was ich nicht kenn, kann ich auch nicht vermissen:D. Ein OVF UND richtig flotter AF im Liveview mit Touchfunktion sind ggf. Was feines. Wenn Canon (oder besser der d810;)) es noch schaffen würde einen Hybrid Sucher zu bringen, wäre es das beste aus zwei Welten. Geht nichts über den direkten (über den Spiegel) Blick durch den optischen Sucher.
 
Genau es ging hauptsächlich um den AF, aber auch sonst hat der Touch seine Vorteile Oder bin ich vielleicht schon verwöhnt?

Keine Ahnung... welche Vorteile hat denn der Touchscreen in der Praxis? Ich sehe da primaer erstmal den Nachteil "kein haptisches Feedback" und "ich muss draufschauen, um es zu bedienen" - waehrend ich die Bedienelemente meiner D800 grossteils problemlos blind bedienen kann.

Ich bin aber generell kein grosser Freund von Touchscreens, auch bei Verkaufsautomaten regen die mich immer auf, weil sie in gefuehlt 50% der Faelle nicht sauber funktionieren.
 
Naja, was ich nicht kenn, kann ich auch nicht vermissen:D. Ein OVF UND richtig flotter AF im Liveview mit Touchfunktion sind ggf. Was feines. Wenn Canon (oder besser der d810;)) es noch schaffen würde einen Hybrid Sucher zu bringen, wäre es das beste aus zwei Welten. Geht nichts über den direkten (über den Spiegel) Blick durch den optischen Sucher.

Naja...

Ob DSLR und LiveView mal so richtig harmonieren???

Vor mehr als 7 Jahren hatte ich mit der D300 die erste DSLR mit LiveView. War ein erster Ansatz, ob brauchbar oder nicht entschied die Situation. Und ja, ich habe per LiveView mit der D300 Fotos über Kopf geschossen. Man glaubt es kaum, aber die waren brauchbar.


Reichlich 7 Jahre ++ später darf ich Nikon bescheinigen, dass die Verbesserungen imho überschaubar sind :rolleyes:


Verglichen mit den Spiegellosen vermittelt LiveView bei Nikons DSLRs eher das Gefühl von "gewollt aber nicht gekonnt" an.

Ich gestehe aber, dass mein Stand da auf Level D750 bzw. D810 ist. Ich kann nicht beurteilen, was z.B. eine D500 besser kann.


Dagegen, man mag es kaum glauben, macht LiveView und TouchScreen bei der D5600 z.B. schon etwas Spaß. So kann man, das Auge am optischen Sucher das AF- Feld intuitiv mit dem rechten Zeigefinger steuern -> prima!

Daneben kann man im Info-Screen Parameter verändern. Aber nur einige.. Warum nicht alle :eek:


Ich frage mich, ob die Entwicklungsteams bei Nikon nicht kommunizieren. Da präsentiert sich LiveView bei der D750 und D810 eher auf Steinzeitniveau, während man bei der Billig-DSLR D5600 schon brauchbare Ansätze für LiveView und Touch erkennt.


Passt für mich nicht zusammen. Entweder gewollte Trennung der Kompetenzen oder der Vermarktung der Kameralinien oder Chaos in der Entwicklung.

Oder greift man gezielt pro Nutzergruppe Features ab??? Joystick für die gehobenere Nutzerschaft vs. mindestens ebenbürtiger Steuerung per Touch für die "Unterklasse".


Sorry, aber da vermisse klare Konzepte, klare Abstufungen im Preis und der Zielgruppe. Stattdessen sehe ich nur Konfusion :mad:

Gruß
ewm
 
Ich bin aber generell kein grosser Freund von Touchscreens, auch bei Verkaufsautomaten regen die mich immer auf, weil sie in gefuehlt 50% der Faelle nicht sauber funktionieren.

Meine Frau hatte mal eine Panasonic G5 mit Touchscreen.
Daran hat sie immer beim Fotographieren durch den Sucher den Fokuspunkt mit der Nase verstellt ohne es zu wollen oder auch nur zu wissen.
Gab bei ca. jedem 3 Foto eine nette Überraschung.:D
Aber vielleicht dind die Dinger ja heute besser?
 
Das hat nix mit dem Live View de DSLR's gemeinsam. Das Display bleibt ja aus, wenn man durch den Sucher fotografiert. Man kann in dem Fall also nix verstellen.
 
Bei Überkopfaufnahmen ist das Klapp-Touch-Display eine super Sache. Mit dem Finger tippen, und schon hat die Kamera fokussiert und ausgelöst. Ansonsten ist es für mich eigentlich auch überflüssig. Es hatten viele meiner Kameras, doch so richtig genutzt habe ich es nicht.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Warum musst du die Bilder zwischen Karten kopieren?
Ich verstehe vor allem nicht, wie du die Aussage "ich will nicht Bilder zwischen Karten kopieren" ins exakte Gegenteil verdrehen konntest.

Damit wird in jedem Fall im Backup-Modus jedes Bild automatisch auf den zweiten Karte gesichert.
Das bedeutet dann aber trotzdem, das ich mich mit zwei verschiedenen Kartentypen herumschlagen muß.
 
Das bedeutet dann aber trotzdem, das ich mich mit zwei verschiedenen Kartentypen herumschlagen muß.

Stört das wirklich?

Die Karte in meinem Backup-Slot bleibt praktisch ewig drin. Wenn die Karte mal voll ist, dann formatiere ich sie. (nachdem die Bilder der anderen Speicherkarte am PC gesichert sind)
Solange also kein Speicherkartendefekt auftritt, brauche ich die Backup-Karte nie aktiv nutzen. Die gammelt nur in der Kamera vor sich hin und da ist es ziemlich egal, was für eine Karte das ist. Also kein wirklicher Nachteil.

Vorteil von 2 verschiedenen Slots: Jeder kann seine bevorzugte Speicherkarte aktiv nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob die Entwicklungsteams bei Nikon nicht kommunizieren. Da präsentiert sich LiveView bei der D750 und D810 eher auf Steinzeitniveau, während man bei der Billig-DSLR D5600 schon brauchbare Ansätze für LiveView und Touch erkennt.


Passt für mich nicht zusammen. Entweder gewollte Trennung der Kompetenzen oder der Vermarktung der Kameralinien oder Chaos in der Entwicklung.

Eventuell ist es eine Frage der Belastbarkeit. Eine D810 wird tendenziell schon mit anderen Belastungen umgehen koennen muessen als eine D5600. Das metallverstaerkte Gehaeuse hat sie ja. Vielleicht passt fuer Nikon dann ja ein Touchscreen in das Konzept nicht rein. Ich frage mich ja schon, ob ein Touchscreen an meiner D800 heute noch funktionsfaehig waere.

Wobei, das Klappdisplay ist jetzt auch nicht gerade stabiler, von daher...
 
Keine Ahnung... welche Vorteile hat denn der Touchscreen in der Praxis? Ich sehe da primaer erstmal den Nachteil "kein haptisches Feedback" und "ich muss draufschauen, um es zu bedienen" - waehrend ich die Bedienelemente meiner D800 grossteils problemlos blind bedienen kann.

Ich bin aber generell kein grosser Freund von Touchscreens, auch bei Verkaufsautomaten regen die mich immer auf, weil sie in gefuehlt 50% der Faelle nicht sauber funktionieren.

Man kommt viel schneller durch das Menü. Oder bei der 80d kannst du in der Bild Wiedergabe schnell was ändern, den AF Punkt anzeigen lassen ohne ins Menü zu gehen. Bei Video zwischen af Arten wählen, den digitalen Zoom betätigen. Und wenn es eins ist dann zuverlässig, man trifft jedes der einzelnen af Felder haargenau.
Am Anfang war ich auch skeptisch und habe das Menü wie gehabt bedient, und nun will ich es nicht mehr missen.
 
Man kommt viel schneller durch das Menü. Oder bei der 80d kannst du in der Bild Wiedergabe schnell was ändern, den AF Punkt anzeigen lassen ohne ins Menü zu gehen. Bei Video zwischen af Arten wählen, den digitalen Zoom betätigen. Und wenn es eins ist dann zuverlässig, man trifft jedes der einzelnen af Felder haargenau.
Am Anfang war ich auch skeptisch und habe das Menü wie gehabt bedient, und nun will ich es nicht mehr missen.

Wie oft braucht man das Kameramenu? Wenn es eine anständige Kamera ist, wie die D810, muss ich nach dem erstmaligen Einstellen ja nicht mehr ins Menu. Wenn man dauernd ins Menu muss dann ist an der Bedienung eh was schief.

Das schöne an Tasten ist ja das man sie auch sinnvoll benutzen kann wenn man nicht nur Schoenwetterfotograf ist.
 
Wie oft braucht man das Kameramenu?
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Die Touchfunktion bringt für mich deutliche Vorteile gegenüber der konventionellen. Wenn du nun lieber ohne Touch auskommst, dann deaktivierest du es einfach. Warum man über ein vorhandenes Feature diskutiert, das man einfach abschalten kann, verstehe ich nicht. Es ist doch besser das die Kamera (für mich) unnützen Kram hat, als das wieder zig Leute dem Kamerahersteller vorwerfen, er würde die Features künstlich beschneiden.
 
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Die Touchfunktion bringt für mich deutliche Vorteile gegenüber der konventionellen. Wenn du nun lieber ohne Touch auskommst, dann deaktivierest du es einfach. Warum man über ein vorhandenes Feature diskutiert, das man einfach abschalten kann, verstehe ich nicht. Es ist doch besser das die Kamera (für mich) unnützen Kram hat, als das wieder zig Leute dem Kamerahersteller vorwerfen, er würde die Features künstlich beschneiden.

Ich kann es auch nur teilweise nachvollziehen. Aber (sachliche) Gegenargumente sind dann meistens, dass z.B. das Touch-Display die Firmware komplexer macht, dadurch mehr Bugs auftreten können und die Entwickler doch mehr Ressourcen in die Verbesserung von bestehenden oder die Implementierung wichtigerer Funktionen als z.B. Touch-Display stecken könnten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten