Sicher wird sich die Bedienung des Apparats im Laufe seiner Entwicklung ändern. Und wenn es losgeht mit der Touch-Bedienung werden wohl immer mehr Funktionen damit gesteuert werden. Ist schließlich billiger zu realisieren als ein mechanisches Knöpfchen oder Rädchen. Aber was soll's? So werden halt Vor- und Nachteile verschoben. Hier hat die mechanische Ausführung Vorteile, dort die auf dem Touchscreen. Insgesamt vielleicht ein Nullsummenspiel, allerdings hat der Touchscreen keine Beschränkung in seinen Möglichkeiten, weitere Funktionen zu implementieren. Und er leuchtet.
Klar, die Das-war-doch-aber-schon-immer-so-Fraktion fühlt sich erst mal von Nikon, von den Geht-doch-Pragmatikern und der ganzen Welt verraten. Aber das war doch schon immer so.
"Ich brauch' mein Phone nur zum Telefonieren." - Mag sein, aber wen kümmert's? Immerhin hat das Smartphone einen Siegeszug ohnegleichen hingelegt.
"Ich will kein Video." - Wen interessiert's? Nicht die böse Industrie zwingt es den Konsumenten auf, sondern die fordern es.
"Ich will kein ..., ich brauch' ... nicht." Das ist doch keine Basis, auf der die allgemeine Entwicklung betrachtet werden kann. Erst recht nicht, wenn die eigenen Vorlieben dem allgemeingültigen "man" untergeschoben werden. Natürlich darf jeder alles doof finden. Aber doch lediglich für sich selbst. ... ist doch bestenfalls etwas für "Schönwetterfotografen" oder "Hobbyknipser" - Muss man wirklich so die Welt erklären?
Gruß
Charly