• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum man über ein vorhandenes Feature diskutiert, das man einfach abschalten kann, verstehe ich nicht.

Weil es naiv ist, anzunehmen, dass ein Touchscreen auf Dauer nicht auch den Rest der Bedienung beeinflussen wuerde. Solange der Touchscreen eine reine Zusatzfunktion ist, die darauf ausgelegt ist, gegebenenfalls deaktiviert zu werden, ist ja alles OK.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier sind einige User noch mit einem Tastentelefon, statt Smartphone unterwegs.

Wenn dem nicht so sein sollte, kann ich das das ewige Wettern gegen Touchpad und auch Klappdisplay noch weniger nachvollziehen.

Ich mag es, mit einem Fingerwisch durch die Bilder zu blättern oder reinzuzoomen. Das Gefummel mit den Knöpfen ist doch deutlich umständlicher.
 
Ich nutze meine Kamera fundamental anders als mein Smartphone, von daher brauche ich auch ein anderes Bedienkonzept... kann man nicht vergleichen.

Was das Zoomen angeht: Brauche ich eigentlich nur fuer die Schaerfekontrolle in der 100%-Ansicht, und da komme ich mit der Mitteltaste hin - ist deutlich schneller. Blaettern mit dem 4-Wege-Schalter ist auch sehr fix und einfach.
 
Wie oft braucht man das Kameramenu? Wenn es eine anständige Kamera ist, wie die D810, muss ich nach dem erstmaligen Einstellen ja nicht mehr ins Menu. Wenn man dauernd ins Menu muss dann ist an der Bedienung eh was schief.

Das schöne an Tasten ist ja das man sie auch sinnvoll benutzen kann wenn man nicht nur Schoenwetterfotograf ist.

Ok ich habe gesagt was ich daran schätze, und du siehst da keinen Sinn drin. Dann lassen wir das so stehen und dir dann viel Spaß mit der D810, hoffen wir mal das es nicht deine letzte Kamera sein wird.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier sind einige User noch mit einem Tastentelefon, statt Smartphone unterwegs.

Wenn dem nicht so sein sollte, kann ich das das ewige Wettern gegen Touchpad und auch Klappdisplay noch weniger nachvollziehen.

Ich mag es, mit einem Fingerwisch durch die Bilder zu blättern oder reinzuzoomen. Das Gefummel mit den Knöpfen ist doch deutlich umständlicher.

ich habe nichts gegen ein Touchscreen, aber vieles was Du aufzählst (durchwischen) empfinde ich als unangenehm.

Ich nutze meine Kamera fundamental anders als mein Smartphone, von daher brauche ich auch ein anderes Bedienkonzept... kann man nicht vergleichen.

:top:

Was das Zoomen angeht: Brauche ich eigentlich nur fuer die Schaerfekontrolle in der 100%-Ansicht, und da komme ich mit der Mitteltaste hin - ist deutlich schneller. Blaettern mit dem 4-Wege-Schalter ist auch sehr fix und einfach.

:top:
 
Touchscreen in Verbindung mit konventioneller Tasten-Räder-Bedienung -
gerne. Tochscreenlastige Bedienung - nein Danke.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier sind einige User noch mit einem Tastentelefon, statt Smartphone unterwegs.

Wenn dem nicht so sein sollte, kann ich das das ewige Wettern gegen Touchpad und auch Klappdisplay noch weniger nachvollziehen.

Ich mag es, mit einem Fingerwisch durch die Bilder zu blättern oder reinzuzoomen. Das Gefummel mit den Knöpfen ist doch deutlich umständlicher.

Ein Smartphone ist was anderes als eine Kamera. Ein Smartphone soll für alles mögliche gut sein und muss flexibel sein. Eine Kamera hat so ziemlich genau einen Zweck und zwar Bilder machen. Deshalb kann man die Benutzerschnittstelle auch darauf optimieren.

Das Gefummel wie du es bezeichnest ist vor allem deutlich schneller und funktioniert auch mit Handschuhen und nicht nur mit denen mit dem Smartphonefinger. Was nervt es mich wenn im Winter mal wieder die Handschuhe ausziehen muss nur weil man da das Telefon abheben will. Gut oftmals geh ich dann halt nicht hin. Oder auch bei nassem Display, nassen Fingern ... dann funktionieren diese Touch Dinger halt gleich nicht mehr oder zumindest nicht mehr richtig.
 
Lassen wirs.
Ich werde die an den Haaren herbeigezogenen Argumente eh nicht verstehen.
Wer Touchbedienung nicht will (um des Nichthabenswillen, nicht aus einer Logik heraus) muss es ja nicht benutzen.

Erinnernt mich an meine vor langer zeit verstorbene Oma. Die weigerte sich vehement TV in Farbe sehen wollen. Der Farbfernseher stand immer auf Scharz/Weiß. Erklären konnte sie das nicht, es war halt so...

Jeder so wie er mag.
 
Lassen wirs.
Ich werde die an den Haaren herbeigezogenen Argumente eh nicht verstehen.
Wer Touchbedienung nicht will (um des Nichthabenswillen, nicht aus einer Logik heraus) muss es ja nicht benutzen.

einige sehen aber die Gefahr, dass bestimmte Knöpfe dann weggelassen werden etc.

Ist es ein zusätzliches Gimmick, dann gern.
 
Lassen wirs.
Ich werde die an den Haaren herbeigezogenen Argumente eh nicht verstehen.
Wer Touchbedienung nicht will (um des Nichthabenswillen, nicht aus einer Logik heraus) muss es ja nicht benutzen.

Wenn Du das Argument "es besteht die Gefahr, dass es die sonstige Bedienung beeinflusst" nicht verstehst oder an den Haaren herbeigezogen findest, ja gut. Solange es ein reiner Zusatz ist und die Bedienung mit Fokus auf die nicht-Touch-Bedienung entwickelt wird, ist es ja OK.
 
Touchscreen bei Makroaufnahmen im Liveview finde ich durchaus sinvoll und auch bei Landschaftsfotos würde ich so gerne den AF-Punkt setzten.
Zur Zeit hab ich den Touchscreen nur an der D500 aber noch lieber hätte ich an meiner D810 den Schwenkdisplay der D500.
Wenn ich dann mal wieder den Sonnentau fotografiere und dabei die Kamera in den Dreck drücke, weiß ich diese Features zu schätzen und da kommt auch kein Winkelsucher gegen an.

Aber was regen wir uns auf? Der Nachfolger der D810 hat ohnehin Schwenkdisplay und Touchscreen, wetten ;)
 
Wenn Du das Argument "es besteht die Gefahr, dass es die sonstige Bedienung beeinflusst" nicht verstehst oder an den Haaren herbeigezogen findest, ja gut. Solange es ein reiner Zusatz ist und die Bedienung mit Fokus auf die nicht-Touch-Bedienung entwickelt wird, ist es ja OK.
Dieses Argument kann ich schon nachvollziehen. Wenn die Bedienung der Kamera auf die Touchfunktion ausgelegt ist und Buttons weg gelassen werden, kann man das durchaus als Nachteil sehen. Würde ich wohl ebenso.

Aber wenn ich lese das durch die Funktion die Firmware komplexer und dadurch Fehleranfälliger wird bzw das Entwicklungsteam besser woanders eingesetzt werden könnte, dann muss ich schon etwas schmunzeln.
 
Dieses Argument kann ich schon nachvollziehen. Wenn die Bedienung der Kamera auf die Touchfunktion ausgelegt ist und Buttons weg gelassen werden, kann man das durchaus als Nachteil sehen.


Ja aber das wird wohl kaum passieren, oder haben sie an deiner 5d IV irgendwelche Knöpfe weggelassen? Und Nikon wird es auch nicht machen, der Touch ist eine Erweiterung die vieles vereinfacht und bequemer macht.
 
Ja aber das wird wohl kaum passieren, oder haben sie an deiner 5d IV irgendwelche Knöpfe weggelassen? Und Nikon wird es auch nicht machen, der Touch ist eine Erweiterung die vieles vereinfacht und bequemer macht.

Eben schaut euch D5 und D500 an.. das bekommt die D810 auch.. #
die Knöpfe der D500 und D5 sind sogar besser konfigurierbar als die der D810 und zwar deutlich. ;)

Was ich mir wünschen würde, wäre eine effektivere (schnellere) Umschaltung zwischen OneShot und C-AF möglichst auf einen der FN`s legbar.

ebenso eine Wechselkonfiguration (komplett) analgog zur 5DIV auf einen Knopf.

Ansonsten schlicht etwas mehr speed und buffer, ich nutze die D810 gerade echt gerne.. man merkt aber im D500 Vergleich, dass sie etwas älter ist, auch in der Bedienung und der Af ist etwas unsicherer.
 
Sicher wird sich die Bedienung des Apparats im Laufe seiner Entwicklung ändern. Und wenn es losgeht mit der Touch-Bedienung werden wohl immer mehr Funktionen damit gesteuert werden. Ist schließlich billiger zu realisieren als ein mechanisches Knöpfchen oder Rädchen. Aber was soll's? So werden halt Vor- und Nachteile verschoben. Hier hat die mechanische Ausführung Vorteile, dort die auf dem Touchscreen. Insgesamt vielleicht ein Nullsummenspiel, allerdings hat der Touchscreen keine Beschränkung in seinen Möglichkeiten, weitere Funktionen zu implementieren. Und er leuchtet.
Klar, die Das-war-doch-aber-schon-immer-so-Fraktion fühlt sich erst mal von Nikon, von den Geht-doch-Pragmatikern und der ganzen Welt verraten. Aber das war doch schon immer so.
"Ich brauch' mein Phone nur zum Telefonieren." - Mag sein, aber wen kümmert's? Immerhin hat das Smartphone einen Siegeszug ohnegleichen hingelegt.
"Ich will kein Video." - Wen interessiert's? Nicht die böse Industrie zwingt es den Konsumenten auf, sondern die fordern es.
"Ich will kein ..., ich brauch' ... nicht." Das ist doch keine Basis, auf der die allgemeine Entwicklung betrachtet werden kann. Erst recht nicht, wenn die eigenen Vorlieben dem allgemeingültigen "man" untergeschoben werden. Natürlich darf jeder alles doof finden. Aber doch lediglich für sich selbst. ... ist doch bestenfalls etwas für "Schönwetterfotografen" oder "Hobbyknipser" - Muss man wirklich so die Welt erklären?

Gruß
Charly
 
"Ich will kein ..., ich brauch' ... nicht." Das ist doch keine Basis, auf der die allgemeine Entwicklung betrachtet werden kann.

Noe, aber Ergonomie ist eine gute Basis, und auf die sollte hingearbeitet werden. Und fuers normale Fotografieren ist ein Touchscreen halt komplett unergonomisch, da da mein Auge am Sucher ist. Von daher bleibt die Hoffnung, dass all die mechanischen Tasten, die ich auch mit dem Auge am Sucher bedienen kann, weiterhin erhalten bleiben.

Leider stehen in der Industrie oefter mal die Kosten vor der Ergonomie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten