Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn der Sensor DAFÜR schon zu lahm ist, geht auch kein einfaches 1:1 oder 4:1 oder dergleichen Mapping mehr.Einmal besteht eine potentielle Beschränkung schon im Sensor selbst, weil die Daten ja irgendwann auch digitalisiert werden müssen.
2 gleiche Speicherslots (am besten UHS-II)
also das verstehe ich gar nicht. Es nervt mich bei meiner D5. Ich halte XQD+SD für die optimale Konstellation. -Warum? Weil man mit der XQD im Fach 1 hohe Performance hat und ggf. immer auf Slot 2 Kopieren kann wo mit SD ein Medium zur Verfügung steht was jeder blöde Gerät von Haus aus ohne zusätzliche Zubehör direkt lesen kann.
… XQD…
Sehe ich auch so. Am besten beide Slots als UHS-II. Etwas bequemeres gibt es nicht. Zur Not tut man sogar eine Samsung Pro Micro SDXC mit Adapter, rein und kann so die Bilder selbst unterwegs problemlos und schnell direkt ins Tablet, Smartphone oder per Adapter ins iPad laden.Von daher wäre die Performance-Frage sekundär, die Verbreitung von SD und dass es eben jedes blöde Gerät lesen kann, dagegen bleibt.
Wichtig wäre damit wohl eher, dass wenn es einen SD-Slot gibt, dieser tatsächlich UHS-II in dieser Spezifikation kann.
Ach du liebe Güte, Bilder zwischen Karten kopieren ? Dafür habe ich auf keinen Fall Zeit.Ich halte XQD+SD für die optimale Konstellation.
Das verstehe ich jetzt nicht. Warum musst du die Bilder zwischen Karten kopieren?Ach du liebe Güte, Bilder zwischen Karten kopieren ? Dafür habe ich auf keinen Fall Zeit.
Ich will doppelten Kartenslot desselben Typs und Backup-Modus fahren. Damit ich das Bild mit Sicherheit habe.
Du hast Snapbridge vergessen...Dazu wäre wünschenswert:
7-8 B/s, WLAN, ...
Das verstehe ich auch nicht. Backup funktioniert doch bei der D500 ohne Probleme. Selbst wenn ein paar MB unterschied zwischen z.B eine 64GB XQD und 64GB SD bestehen, dann passt sich die Kapazität im Backup-Modus an und orientiert sich an der etwas kleineren Karte.Ich will doppelten Kartenslot desselben Typs und Backup-Modus fahren. Damit ich das Bild mit Sicherheit habe.
Ich denke der Touchscreen ist heute nicht mehr weg zu denken, und das auch bei den professionellen. Wichtig für Nikon wird es sein einen gescheiten af im Live View zu realisieren.
Hm, der AF im LiveView ist doch heute schon gut...? Also, zumindest vom Stativ, und sonst wuerde ich den LiveView eh nicht nutzen.
..
Also es gibt schon einige Situationen, wo man den AF im Liveview auch gerne ohne Stativ verwenden würde - ist bei Nikon allerdings quasi unmöglich, das produktiv zu verwenden.Hm, der AF im LiveView ist doch heute schon gut...? Also, zumindest vom Stativ, und sonst wuerde ich den LiveView eh nicht nutzen.
Ich denke es ging um den AF im Liveview.
Da hinkt Nikon der Konkurrenz um Jahre hinterher.
Also es gibt schon einige Situationen, wo man den AF im Liveview auch gerne ohne Stativ verwenden würde - ist bei Nikon allerdings quasi unmöglich, das produktiv zu verwenden.
Ich denke es ging um den AF im Liveview.
Da hinkt Nikon der Konkurrenz um Jahre hinterher.
Also es gibt schon einige Situationen, wo man den AF im Liveview auch gerne ohne Stativ verwenden würde - ist bei Nikon allerdings quasi unmöglich, das produktiv zu verwenden.
Wie nutzt Du AF im LiveView? Und warum ist es aus Deiner Sicht bei Nikon so rückständig?
Den Liveview habe ich an der D810 schon häufiger bei Tierfotografie genutzt und zwar dann, wenn mal wieder die Abdeckung der AF-Punkte bei meiner Bildgestaltung Grenzen aufzeigt.
Bei Landschaftsfotos (die auch mein Haupteinsatzgebiet der D810 ist) reicht der LiveView natürlich bestens aus.
Bei beweglichen Motiven ist der LiveView von Nikon echt eine Zumutung und zwar auch wenn die Tiere sich nicht besonders stark bewegen. Bei schnelleren Bewegungen ist der Nikon LiveView ohne unbrauchbar.
Zur Zeit nutze ich für die Tierfotografie aber fast immer die D500 und die ist bezüglich der Verteilung der AF-Punkte jeder Nikon-FX deutlich überlegen.