• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wünschte mir lieber eine Allrounderin. Mit der BQ unten bin ich jetzt schon sehr zufrieden, lieber die ISO oben auf gut nutzbare ISO12800 erhöhen, den AF der D5 verbauen, den Spiegel evtl. noch etwas zackiger und leiser machen. Aufbohren auf ISO50 wäre auch toll, und schon bin ich zufrieden:D
Der Klappbildschirm muss aus meiner Sicht nicht sein, auch XQD Schächte brauche ich nicht.

D5 und D750 braucht man mit der D810 nicht vergleichen. Die Bedienung und Haptik bei der D750 sind für mich schlechter, D5 ist zu teuer und zu sehr auf Schnelligkeit getrimmt. Ich wünschte mir eine D820 als Alrounderin a la 5DIV:top:
 
Ich verstehe Dich nicht. Eine so spezifizierte D810 Nachfolgerin läge preislich auf dem Niveau eine D5. Ob die Kamera jetzt 5 oder 7 B/s kann ist doch völlig egal und lt. DXO ist die 5d IV immer noch nicht auf dem Niveau der D810. Und für Sport/Wildlifefans gibt es jetzt schon ganz real die D5. Also kaufen und glücklich sein. :evil:

Die D5 ist toll hat aber "nur" 20 MP , manchesmal hätte man gerne mehr, klar hat die D810 heute schon, nur ist die (im vergleich) extrem lahm und der AF - Puffer darf gerne modernisiert werden... zudem ist die D5 etwas fett im Gehäuse.

Und Da ich beide real kenne: praktisch und messtechnisch mag die D810 bei iso 64 oder 100 noch immer vor der 5DIV sein, bei ISO 1600 und mehr ist sie es sicher nicht. Werte hin oder her.

Ich vermute mehr Speed/Buffer und XQD ( ob 2x oder XQD und SD mal aussen vor) gehört zusammen und passt ja auch zu Nikons aktuellenProdukten.

Von daher sind die wünsche von vibo ziemlich ähnlich... und dass so eine D8X0 nicht günstig dürfte eh klar sein, die 5DIV fing bei ÜBER 4000,- an. Ob es dann viel mehr als die 36MP sein müssen, weil ja von über 45 MP gesprochen Wird, DAS wäre eigentlich für mich zweitrangig.

Macht euch alle schon mal mit der Preis-Richtung vertraut... egal ob 7b/s und xqd oder nicht... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Pixel wie die D810, bekommt man da nicht eine Kamera an die Hand die man eigentlich nur noch mit Stativ gescheit nutzen kann?
 
bekommt man da nicht eine Kamera an die Hand die man eigentlich nur noch mit Stativ gescheit nutzen kann?
DX-Kameras haben eine höhere Auflösung. Ich habe noch nichts von gehört, dass man eine D5300 bspw. nur mit einem Gitzo aufwärts benutzen darf.
 
Dafür benützen DX-Kameras für dasselbe Bild eine kürzere Brennweite - Verwacklungsgefahr auf Grund der "höheren Auflösung" gebannt... ;)

Es stimmt schon dass man nur wegen höherer Pixelzahl nicht zwingend ein Stativ braucht - die Erklärung war aber unzutreffend.
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ihr hier die D8x0/E Reihe zu etwas machen wollt, zu dem diese nie bestimmt war...:confused:

Ich sag Euch, ihr werdet eher bei Canon glücklich. Die 5D Reihe ist seit der MK3 auf Allrounder ausgelegt und ich setze sie absolut gerne bei Iso3200 und höher ein, während die D810 schon längst in der Tasche ist.
 
Ich wünschte mir lieber eine Allrounderin. Mit der BQ unten bin ich jetzt schon sehr zufrieden, lieber die ISO oben auf gut nutzbare ISO12800 erhöhen, den AF der D5 verbauen, den Spiegel evtl. noch etwas zackiger und leiser machen. Aufbohren auf ISO50 wäre auch toll, und schon bin ich zufrieden:D
Der Klappbildschirm muss aus meiner Sicht nicht sein, auch XQD Schächte brauche ich nicht.

D5 und D750 braucht man mit der D810 nicht vergleichen. Die Bedienung und Haptik bei der D750 sind für mich schlechter, D5 ist zu teuer und zu sehr auf Schnelligkeit getrimmt. Ich wünschte mir eine D820 als Alrounderin a la 5DIV:top:

Wenn die D8x0 das alles bekommt, was ihr euch wünscht, dann kann ich meine D5 ja verkaufen und mir eine D8x0 holen :evil::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ihr hier die D8x0/E Reihe zu etwas machen wollt, zu dem diese nie bestimmt war...:confused:[...]

Aber.. Aber... Höher! Schneller! Weiter! Die Marketingabteilungen haben immer recht! :lol::evil:

Auch wenn ich sie nicht besitze, ist die D810 in meiner Wahrnehmung eine Kamera für "langsameres" Fotografieren, wie z.B. Landschaft oder höchstwahrscheinlich im Studioeinsatz (nicht mein Gebiet, daher kann ich das nicht beurteilen). Wenn ein neuer Sensor kommt (wovon ja wohl auszugehen sein wird), dann wird der natürlich im höheren ISO-Bereich besser sein. Aber vom gefühlten Einsatzbereich ist das das keine Kamera für Nachts freihand schlecht beleuchtete Aufnahmen des örtlichen 100m-Laufs mit ISO 25000 zu machen.
Was ich für so eine Kamera toll fände wäre noch niedrigere Basis-ISO (ist die 64 eigentlich von 100 "erweitert", oder nativ?), vielleicht 16-bit RAW? Können die Sensoren mittlerweile so weit sein? RAW-Histogramm und RAW-Blinkies (was bis jetzt glaube ich nur Leica hat...).

Vom Gefühl will der Großteil bei jeder neuen Kamera einen super-Allrounder haben ohne auf die spezifischen Eigenheiten und u.U. Spezialisierungen der einzelnen Modellreihen einzugehen...
 
ISO64 bei der D810 ist nativ.
Borys hat Recht, Canon ist mit der 5DIII/IV gut unterwegs, sind beides tolle Kameras. Und nun brauchen wir sowas bei Nikon auch:evil:
D750 ist Äquivalent zur 6D, D5 zu 1DX, D810 zu 5Ds/R. Und was ist mit dem Äquivalent zur 5DIV?:cool:
 
ganz ehrlich: ich haette nix gegen eine

D810s = (so wie früher die sprünge D3 zu D3s, D4 zu D4s)
36 MP bleibt, nur high iso besser.. dafür schneller und D5 AF mit XQD und Touch


Die D5 hat 12b/s bei 20MPix, da wären zB. 7b/s mit 36MP noch meilenweit von weg, technisch vermutlich nicht aber in der Anwendungsvielfalt schon. :evil:

Mir ist schon klar, dass das Ganze vermutlich nicht kommen wird, aber hier ist ja der Spekulatius Thread :lol:
 
Hey,

an Klappdisplay und Touch glaube ich nicht.

So richtig verstehe ich das nicht, warum bauen die nicht einen Topboliden für Sport (D5) einen für Studio (D5x) so wie letztmalig mit der D3 auch, fand ich schlüssig, wenn auch sehr teuer. Teuer wird die "Neue" aber auch.
Darunter reicht eigentlich entweder Top FX (D8x0) und DX (D500) oder eben D750/D7500, dann braucht man auch nicht alles wieder zu kastrieren.

Eine Retro Kamera wie die DF? Macht in meinen Augen null Sinn - wenn vielleicht lieber mal ohne Spiegel weitermachen.
und weitere Dx wie 3000er und 5000er, da würde wohl auch eine genügen.

Bei Canon ist ja ebenso, so reagiert einer auf den Anderen. So haben wir in den letzten Jahren einen undurchsichtigen Modellwahnsinn mit ganzen vielen Modellen/Nachfolgern und noch mehr Wünschen der User bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vibo, also für mich war immer die D750 eher an der 5DMKIII dran als an der 6D... Du weisst schon, das Du bei der 6D nur einen Kreuzsensor hast ?
D750 mit gutem AF, RGB-Sensor (Canon 5D MKIII nix) und AF-verknüpfter Spotmessung (Canon 5D MKIII nix) hat mehr Mpixel als die 5D MKIII und ist auch gut High-Iso tauglich.
Meiner Meinung nach die beste Hochzeitsallrounder Cam überhaupt, kenne recht viele Hochzeitsfotografen die sehr zufrieden damit sind.

Aber klar, Canon hat mit der MKIV vorgelegt und nun kommt der übliche Zugzwang... ich denke da wird Nikon mit der D760 schon darauf reagieren... und hoffentlich nicht mit der D820.

Wie gesagt, 100 % Äquivalente wird man nicht finden und das finde ich auch gut so ! Wer unbedingt die Specs einer 5D MKIV haben möchte, der muss halt die Canon kaufen - Die Linsen sind eh besser als bei Nikon, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Sachen ist Nikon meist vorne, bspw. "großzügiger" AF, Belichtungsmessung, Dynamik... Aber auch Canon zieht nach, und wie es ausschaut, bekommt die 6DII einen ganz tollen AF:top:
Aber du hast schon Recht, direkte Äquivalente gibt es nicht, außer im ganz unteren Segment.

Du, ich sag' dir ganz ehrlich, ich könnte mit jeder Kamera arbeiten, egal ob Canon, Sony, Fuji oder Nikon. Hier entscheiden das Bauchgefühl, die Linsenauswahl, die Vorleiben und die Geldbörse, in welche Richtung es gehen soll.
Sony und Fuji sind mittlerweile AF technisch so gut wie auf gleichem Niveau mit top DSLR's. Die kleinen Gehäuse mag ich aber nicht, höchstens käme eine A99 II in Frage.
Es ist egal, wo man heute hingeht, überall kriegt man tolle Geräte. Canon sehe ich aber auch bei Objektiven ganz vorne, erst dann kommen die anderen nach.
 
Eine D760 mit dem AF aus der D500/D5 - aber natürlich Respektabstand bei den FPS und Puffer zur D5 wäre doch genau so ein Allrounder wie die 5D IV. Inklsuive Preisanstieg natürlich, hat Canon bei der 5D ja auch vorgemacht.

Der Nachfolger hier wird aktuell mit 45 bis 46 MP vermutet. Könnte sein, dass das 7 bis 8 FPS ein bisschen im Weg steht, meint ihr nicht?
 
Mir würden 5, max. 6fps und 25-30er Puffer locker reichen, soll ja keine Sportkamera sein. Ich habe den Puffer meiner D810 sogar noch nie voll bekommen:ugly:
Meine D500 habe ich auch auf 6fps gedrosselt, brauche nicht mehr.
 
Hey,

an Klappdisplay und Touch glaube ich nicht.

So richtig verstehe ich das nicht, warum bauen die nicht einen Topboliden für Sport (D5) einen für Studio (D5x) so wie letztmalig mit der D3 auch, fand ich schlüssig, wenn auch sehr teuer. Teuer wird die "Neue" aber auch.
Darunter reicht eigentlich entweder Top FX (D8x0) und DX (D500) oder eben D750/D7500, dann braucht man auch nicht alles wieder zu kastrieren.

Eine Retro Kamera wie die DF? Macht in meinen Augen null Sinn - wenn vielleicht lieber mal ohne Spiegel weitermachen.
und weitere Dx wie 3000er und 5000er, da würde wohl auch eine genügen.

Bei Canon ist ja ebenso, so reagiert einer auf den Anderen. So haben wir in den letzten Jahren einen undurchsichtigen Modellwahnsinn mit ganzen vielen Modellen/Nachfolgern und noch mehr Wünschen der User bekommen.

Die D3x war damals, ganz extrem vorsichtig ausgedrückt, alles andere als ein Verkaufserfolg für Nikon. Wohl auch deshalb hat man bei der D4 und der D5 von einer x-Version Abstand genommen. Wobei auch Canon die hochauflösenden 1er-Versionen (1ds) eingestellt hat und die Hochauflösungsversion nun als 5Ds-R im Angebot hat.

Deshalb hatte ich gehofft, Nikon würde den gleichen Weg gehen, eine schnelle und high-iso-performante D8x0 und parallel eine richtig hoch auflösende D8x0x. Glaube aber nicht daran, wobei ich bei Nikon aktuell sowieso nicht erkennen kann, ob bzw. was für eine Strategie da verfolgt wird. NR hat ja vor kurzem eine möglich Df2 als "D5-light" ins Spiel gebracht, was bedeutet: Verbesserungen bei high-Iso und beim Speed. Der D750-Nachfolger dürfte ebenfalls bei diesen Kriterien nachlegen, eher nicht bei Auflösung und Low-Iso-Performance. Wenn jetzt die D8x0 auch diesbezüglich optimiert wird, bedeutet das, dass Nikon 4 FX-Modelle im Angebot hat, die alle primär auf High-Iso und Geschwindigkeit zielen, von der Performance abgestuft nach Preis. Nikon kann eine solche Monokultur natürlich betreiben aber will man das Landschafts- und Studio-Segment künftig wirklich nur Canon und Sony sowie Pentax und Fuji mit den (klein-)Mittelformatkameras überlassen?
 
Zumal gerade Landschaft/Studio/Architekur die Domänen der D8?0* Serie waren. Wäre das dümmste, was Nikon machen könnte. Aus meiner persönlichen Sicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten