Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die D3x war damals, ganz extrem vorsichtig ausgedrückt, alles andere als ein Verkaufserfolg für Nikon. Wohl auch deshalb hat man bei der D4 und der D5 von einer x-Version Abstand genommen. Wobei auch Canon die hochauflösenden 1er-Versionen (1ds) eingestellt hat und die Hochauflösungsversion nun als 5Ds-R im Angebot hat.
Deshalb hatte ich gehofft, Nikon würde den gleichen Weg gehen, eine schnelle und high-iso-performante D8x0 und parallel eine richtig hoch auflösende D8x0x. Glaube aber nicht daran, wobei ich bei Nikon aktuell sowieso nicht erkennen kann, ob bzw. was für eine Strategie da verfolgt wird. NR hat ja vor kurzem eine möglich Df2 als "D5-light" ins Spiel gebracht, was bedeutet: Verbesserungen bei high-Iso und beim Speed. Der D750-Nachfolger dürfte ebenfalls bei diesen Kriterien nachlegen, eher nicht bei Auflösung und Low-Iso-Performance. Wenn jetzt die D8x0 auch diesbezüglich optimiert wird, bedeutet das, dass Nikon 4 FX-Modelle im Angebot hat, die alle primär auf High-Iso und Geschwindigkeit zielen, von der Performance abgestuft nach Preis. Nikon kann eine solche Monokultur natürlich betreiben aber will man das Landschafts- und Studio-Segment künftig wirklich nur Canon und Sony sowie Pentax und Fuji mit den (klein-)Mittelformatkameras überlassen?
...der ganz große Erfolg mit der D3x ist ausgeblieben, weil sie natürlich auch unglaublich teuer war, 10K?. Nun mittlerweile haben wir uns ja an große Zahlen gewöhnt.
Die 810 ist doch eine abgespeckte x Variante zum Bruchteil der Kosten der ehemaligen D3x. Warum also nicht den Profibody ringsrum? Dadurch muß die Kamera ja nicht unbedingt 10K kosten, oder? Dann hätten sie wirklich mal Abstand zur D750 und Nachfolgern, anstatt die Modelle immer technisch zu kastrieren.
Oder wir leben weiter mit dem jeweils eingeschränkten Fähigkeiten der Modellreihen.
Die 810 ist doch eine abgespeckte x Variante zum Bruchteil der Kosten der ehemaligen D3x. Warum also nicht den Profibody ringsrum? Dadurch muß die Kamera ja nicht unbedingt 10K kosten, oder?
Oder wir leben weiter mit dem jeweils eingeschränkten Fähigkeiten der Modellreihen.
Ab Montag hat Nikon die D810 für 100 Tage im Cashback. Ich glaube nicht, das sie den Nachfolger vor Ablauf des Cashback-Angebots vorstellen/veröffentlichen werden.
Also vor dem Sommerurlaub wird das nichts mehr mit dem Nachfolger.![]()
![]()
Warte doch einfach noch zwei Tage, du bekommst dann schon eine Email von Nikon (wenn du dort registriert bist natürlich).Wo gibt es die Info mit dem Cashback?
Gerade DURCH den relativ günstigen Preis wurde die D8x0 für viele Fotografen interessant. Einschränkungen? Sehe ich keine, da es eine Landschafts-/Portraitkamera ist und Action auch problemlos machbar ist.
Eine D5x wäre mindestens bei 7k, was mehr als 2 D810 entspricht.
und mal 3 bei der D750
...bleibt aber auch abzuwarten, in welche preislichen Sphären die 8X0 vorstößt. Obwohl 4 für Japaner ne Unglückszahl ist, werden wir wohl in die Nähe kommen-zumindest zum Start. Warum muß denn eine 8x0 im Gewand der D5x so teuer sein?
Warum muß denn eine 8x0 im Gewand der D5x so teuer sein?
Wäre das dann nicht eigentlich nur bei dem Preis in Yen wichtig ?Obwohl 4 für Japaner ne Unglückszahl ist, werden wir wohl in die Nähe kommen-zumindest zum Start.
verstehe den Verlauf der Unterhaltung gerade nicht mehr so. . Es ist doch genau wie ihr schreibt . .
----
Eine 760 braucht eigentlich nur . . Ja. . Was?
....
Deshalb hatte ich gehofft, Nikon würde den gleichen Weg gehen, eine schnelle und high-iso-performante D8x0 und parallel eine richtig hoch auflösende D8x0x. Glaube aber nicht daran, wobei ich bei Nikon aktuell sowieso nicht erkennen kann, ob bzw. was für eine Strategie da verfolgt wird. NR hat ja vor kurzem eine möglich Df2 als "D5-light" ins Spiel gebracht, was bedeutet: Verbesserungen bei high-Iso und beim Speed. Der D750-Nachfolger dürfte ebenfalls bei diesen Kriterien nachlegen, eher nicht bei Auflösung und Low-Iso-Performance. Wenn jetzt die D8x0 auch diesbezüglich optimiert wird, bedeutet das, dass Nikon 4 FX-Modelle im Angebot hat, die alle primär auf High-Iso und Geschwindigkeit zielen, von der Performance abgestuft nach Preis. Nikon kann eine solche Monokultur natürlich betreiben aber will man das Landschafts- und Studio-Segment künftig wirklich nur Canon und Sony sowie Pentax und Fuji mit den (klein-)Mittelformatkameras überlassen?
Die grosse Frage ist, ob der D5 AF kommt. Ich sehe da 2 Varianten.
a) die D760 darf bei FPS und Puffer recht weit gehen (z.B. 9 FPS, 50 14 Bit RAW kompr), bekommt dafür aber den dicken AF nicht.
b) Sie bekommt den AF als D5, bleibt dafür aber bei den FPS und Puffer mit deutlichem Respektabstand, d.h. nur 7.5, allerhöchstens 8 FPS. Und der Puffer wächst dann auf vielleicht 30 14 Bit komprimiert, von heute 21.
Die D820 bekäme jeweils den gleichen AF. Und dann eben nicht 20 bis 24 MP, sondern über 40.
. Und wieso dann keine D5 nehmen? Die Kundschaft, die eine D5 ohne Griff sucht und bereit ist den gleichen Preis zu bezahlen (also min 5.5k + Speedkit) dürfte eher rar sein und wer die Leistung braucht, hat sie schon.
Zudem Macht Canon doch genauso..Einige haben eine 5er und eine 1DX![]()
Die hohe Auflösung ist doch für größere Drucke förderlich. Bilde ich mir zumindest ein. Für normale Display Ausgabe ist sie eher zweitrangig.