• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ab Montag hat Nikon die D810 für 100 Tage im Cashback. Ich glaube nicht, das sie den Nachfolger vor Ablauf des Cashback-Angebots vorstellen/veröffentlichen werden.

Also vor dem Sommerurlaub wird das nichts mehr mit dem Nachfolger. :eek: :evil:
 
Die D3x war damals, ganz extrem vorsichtig ausgedrückt, alles andere als ein Verkaufserfolg für Nikon. Wohl auch deshalb hat man bei der D4 und der D5 von einer x-Version Abstand genommen. Wobei auch Canon die hochauflösenden 1er-Versionen (1ds) eingestellt hat und die Hochauflösungsversion nun als 5Ds-R im Angebot hat.

Deshalb hatte ich gehofft, Nikon würde den gleichen Weg gehen, eine schnelle und high-iso-performante D8x0 und parallel eine richtig hoch auflösende D8x0x. Glaube aber nicht daran, wobei ich bei Nikon aktuell sowieso nicht erkennen kann, ob bzw. was für eine Strategie da verfolgt wird. NR hat ja vor kurzem eine möglich Df2 als "D5-light" ins Spiel gebracht, was bedeutet: Verbesserungen bei high-Iso und beim Speed. Der D750-Nachfolger dürfte ebenfalls bei diesen Kriterien nachlegen, eher nicht bei Auflösung und Low-Iso-Performance. Wenn jetzt die D8x0 auch diesbezüglich optimiert wird, bedeutet das, dass Nikon 4 FX-Modelle im Angebot hat, die alle primär auf High-Iso und Geschwindigkeit zielen, von der Performance abgestuft nach Preis. Nikon kann eine solche Monokultur natürlich betreiben aber will man das Landschafts- und Studio-Segment künftig wirklich nur Canon und Sony sowie Pentax und Fuji mit den (klein-)Mittelformatkameras überlassen?

...der ganz große Erfolg mit der D3x ist ausgeblieben, weil sie natürlich auch unglaublich teuer war, 10K?. Nun mittlerweile haben wir uns ja an große Zahlen gewöhnt.
Die 810 ist doch eine abgespeckte x Variante zum Bruchteil der Kosten der ehemaligen D3x. Warum also nicht den Profibody ringsrum? Dadurch muß die Kamera ja nicht unbedingt 10K kosten, oder? Dann hätten sie wirklich mal Abstand zur D750 und Nachfolgern, anstatt die Modelle immer technisch zu kastrieren.

Oder wir leben weiter mit dem jeweils eingeschränkten Fähigkeiten der Modellreihen.
 
verstehe den Verlauf der Unterhaltung gerade nicht mehr so. . Es ist doch genau wie ihr schreibt . .

D5 für Reportage und Sport
D500 für Sport und wildlife am DX

D810 für Studio und Landschaft
D750 als universeller Allrounder
. . Da fehlt jetzt was wo?

Wenn die 820 kommt wie gedacht. . hat sie einen besseren AF. mehr Auflösung. KlappDisplay. besser ISO Performance. Das hört sich für mich ziemlich gut an.

Eine 760 braucht eigentlich nur . . Ja. . Was?

Wenn man sich die Entwicklung so anschaut. . Der neue AF wird Einzug halten. Klapp-Touch-Display.. Am liveview sollte sich dringend was tun. . und der Rest werden gimmicks aus dem Bereich connectivity sein.
Gigantische Sprünge vielleicht erst wieder in 5 bis 6 Jahren.
Mich jedenfalls lockt keine Canon oder Sony hinter dem Ofen vor. Null WechselGefühl im Bauch da kein Mehrwert gegeben
 
...der ganz große Erfolg mit der D3x ist ausgeblieben, weil sie natürlich auch unglaublich teuer war, 10K?. Nun mittlerweile haben wir uns ja an große Zahlen gewöhnt.
Die 810 ist doch eine abgespeckte x Variante zum Bruchteil der Kosten der ehemaligen D3x. Warum also nicht den Profibody ringsrum? Dadurch muß die Kamera ja nicht unbedingt 10K kosten, oder? Dann hätten sie wirklich mal Abstand zur D750 und Nachfolgern, anstatt die Modelle immer technisch zu kastrieren.

Oder wir leben weiter mit dem jeweils eingeschränkten Fähigkeiten der Modellreihen.

10 K waren es nicht. Die D3x kam im Dezember 2008 mit einer UVP von 6999. Das waren damals über 2000 EUR mehr als die D3. Dieser Mehrpreis war damals das, was für viele unverständlich war.

Aber wie dem auch sei. Auch Canon ging den Weg, die Hochauflösungskamera weg von der 1er in die 5er-Serie zu verlegen. Also mal sehen, wie Nikon weiter vorgeht, d.h. zielt die D8x0 mehr auf die Canon 5D4 oder mehr auf die 5Ds-R oder überraschen sie mich mit einer ebenfalls doppelten Auslegung.
 
Die 810 ist doch eine abgespeckte x Variante zum Bruchteil der Kosten der ehemaligen D3x. Warum also nicht den Profibody ringsrum? Dadurch muß die Kamera ja nicht unbedingt 10K kosten, oder?

Gerade DURCH den relativ günstigen Preis wurde die D8x0 für viele Fotografen interessant. Einschränkungen? Sehe ich keine, da es eine Landschafts-/Portraitkamera ist und Action auch problemlos machbar ist.
Eine D5x wäre mindestens bei 7k, was mehr als 2 D810 entspricht.


Oder wir leben weiter mit dem jeweils eingeschränkten Fähigkeiten der Modellreihen.

Bei 7k für die Kamera ist das schon auf dem Niveau des digitalen Mittelformats. Da bekommt man für Landschaft und Portraits auch schöne Alternativen.
 
Gerade DURCH den relativ günstigen Preis wurde die D8x0 für viele Fotografen interessant. Einschränkungen? Sehe ich keine, da es eine Landschafts-/Portraitkamera ist und Action auch problemlos machbar ist.
Eine D5x wäre mindestens bei 7k, was mehr als 2 D810 entspricht.

und mal 3 bei der D750:D
...bleibt aber auch abzuwarten, in welche preislichen Sphären die 8X0 vorstößt. Obwohl 4 für Japaner ne Unglückszahl ist, werden wir wohl in die Nähe kommen-zumindest zum Start. Warum muß denn eine 8x0 im Gewand der D5x so teuer sein?
 
Deshalb hatte ich gehofft, Nikon würde den gleichen Weg gehen, eine schnelle und high-iso-performante D8x0 und parallel eine richtig hoch auflösende D8x0x. Glaube aber nicht daran, wobei ich bei Nikon aktuell sowieso nicht erkennen kann, ob bzw. was für eine Strategie da verfolgt wird. NR hat ja vor kurzem eine möglich Df2 als "D5-light" ins Spiel gebracht, was bedeutet: Verbesserungen bei high-Iso und beim Speed. Der D750-Nachfolger dürfte ebenfalls bei diesen Kriterien nachlegen, eher nicht bei Auflösung und Low-Iso-Performance. Wenn jetzt die D8x0 auch diesbezüglich optimiert wird, bedeutet das, dass Nikon 4 FX-Modelle im Angebot hat, die alle primär auf High-Iso und Geschwindigkeit zielen, von der Performance abgestuft nach Preis. Nikon kann eine solche Monokultur natürlich betreiben aber will man das Landschafts- und Studio-Segment künftig wirklich nur Canon und Sony sowie Pentax und Fuji mit den (klein-)Mittelformatkameras überlassen?


Die Aufgliederung in zwei D800 Modelle macht ja nur Sinn, wenn das schnelle dann eben nicht 36 bekommt, sondern 20 bis 24.
Warum? Weil das hochauflösende mindestens die doppelten MP haben müsste. MP kann man nicht beliebig steigern. im DX Bereich ist seit Jahren mit 24 MP Schluss, das sind ca. 54 MP auf FX. Man kann zwar auch mit noch kleineren Pixeln mehr raus holen, aber irgendwann kann man selbst bei ISO 100 nicht mehr mit null (wirklich null) entrauschen und starkem Schärfen mit kleinem Raus entwickeln. Ab dann bringen die zusätzlichen MP noch weniger als 40% mehr Details pro Richtung bei einer Verdoppelung. Aktuell sehe ich das bereits bei den 20 MP in 1", die kann man nicht mehr so aggressiv auf Details entwickeln, auch bei Basis ISO nicht. Das wären 145 MP auf FX. Bei den 24 MP DX geht es bei ISO 100 noch, 200 wird dann schon arg verrauscht.
OK, mag sein, dass man 70 oder 75 MP auch noch grade so hinkriegt, dass man bei ISO 100 voll zulangen darf beim Entwickeln, und dass 36 und 75 MP theoretisch ginge. Ist dann aber schon grenzwertig. Mal abgesehen davon, dass niemand bisher was in die Richtung an Sensor angekündigt hat.

Denke nicht, dass es mit D5, D820h und D760 gleich 3 Modelle für die Sport Fotografen geben wird. Die D750 war ja beim AF auch auf Augenhöhe mit der D810. Damit ist doch klar, wo es hin geht: Es wird eine D820 und eine D760 geben. Beide mit AF gleichauf. Die eine wird auf FPS und Puffer und auch wenig Licht optimiert sein, die andere auf Auflösung bei tiefen ISO.

Die grosse Frage ist, ob der D5 AF kommt. Ich sehe da 2 Varianten.
a) die D760 darf bei FPS und Puffer recht weit gehen (z.B. 9 FPS, 50 14 Bit RAW kompr), bekommt dafür aber den dicken AF nicht.
b) Sie bekommt den AF als D5, bleibt dafür aber bei den FPS und Puffer mit deutlichem Respektabstand, d.h. nur 7.5, allerhöchstens 8 FPS. Und der Puffer wächst dann auf vielleicht 30 14 Bit komprimiert, von heute 21.

Die D820 bekäme jeweils den gleichen AF. Und dann eben nicht 20 bis 24 MP, sondern über 40.
 
Die grosse Frage ist, ob der D5 AF kommt. Ich sehe da 2 Varianten.
a) die D760 darf bei FPS und Puffer recht weit gehen (z.B. 9 FPS, 50 14 Bit RAW kompr), bekommt dafür aber den dicken AF nicht.
b) Sie bekommt den AF als D5, bleibt dafür aber bei den FPS und Puffer mit deutlichem Respektabstand, d.h. nur 7.5, allerhöchstens 8 FPS. Und der Puffer wächst dann auf vielleicht 30 14 Bit komprimiert, von heute 21.

Vielleicht kommt die D760 einfach wie eine D7500 mit dem Sensor aus der D5. Das ist hier aber nicht das Thema.

Die D820 bekäme jeweils den gleichen AF. Und dann eben nicht 20 bis 24 MP, sondern über 40.

Für Highiso macht eben NUR der D5 Sensor Sinn. Nikon wird hier nicht doppelt entwickeln [lassen].

Aber selbst wenn so etwas kommt, wird es im Preisbereich so hoch liegen müssen, das eine D5 nicht mehr weit weg ist. Und wieso dann keine D5 nehmen? Die Kundschaft, die eine D5 ohne Griff sucht und bereit ist den gleichen Preis zu bezahlen (also min 5.5k + Speedkit) dürfte eher rar sein und wer die Leistung braucht, hat sie schon.
 
. Und wieso dann keine D5 nehmen? Die Kundschaft, die eine D5 ohne Griff sucht und bereit ist den gleichen Preis zu bezahlen (also min 5.5k + Speedkit) dürfte eher rar sein und wer die Leistung braucht, hat sie schon.

Wenn die D8x0 langsamer ist/bleibt und einen kleineren Puffer hat. passt doch alles.
Und die 5DIV ist nicht so weit von der 1er weg in der BQ und wo lag der 1. Listenpreis: 4k ;)


Zudem Macht Canon doch genauso..Einige haben eine 5er und eine 1DX :evil:
 
Die D810 bringt sogar deutlich mehr Bilder in den Puffer als die D750. Trotz mehr MP. Weil sie mit 5FPS eben weniger eine Konkurrenz zur D5 ist, auch mit großem Puffer.
Wird bei der D800 wohl ähnlich sein.wenig FPS, viel MP. Dann darf sie auch den Top AF und viel Puffer haben, ohne der D5 das Geschäft zu vermieSen.
 
Ich frage mich warum bei der Nachfolgerin der D810 immer so auf FPS herumgeritten wird.. Wer braucht denn wirklich diese Masse an Bildern bei der Art Kamera??

Es gibt immer mal was das einen stört.. aber FPS halte ich nur in den ganz seltenen Fällen für ein wichtiges Kriterium.. Jedenfalls wenn es nicht um Sport geht.. und selbst da.....
 
Zudem Macht Canon doch genauso..Einige haben eine 5er und eine 1DX :evil:

Vielleicht solltest Du einfach zu Canon wechseln, wenn die deine Wunschkamera schon jetzt anbieten! :evil:

Wenn es unbedingt schnell gehen muss, bietet das bei Nikon die D750 schon jetzt an. Zum halben Preis der Canon. Ich sehe also keinen Bedarf an einer zweiten Variante dieser Kamera.
 
Mit mehr fps wird sie immer mehr zum Allrounder. Das bisschen was eine D810 einer D5 bis ISO6400 nach steht, kann man völlig vernachlässigen und darüber hinaus, wird es eher selten, das man so hohe ISOs nutzt aber selbst ISO12.800 macht die D810 ja noch recht gut. Man muss sich halt nur vom Gedanken der hohen Auflösung trennen und nicht mehr bei 100% Vergleichen, was aber vielen scheinbar ziemlich schwer fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hohe Auflösung ist doch für größere Drucke förderlich. Bilde ich mir zumindest ein. Für normale Display Ausgabe ist sie eher zweitrangig.
 
Die hohe Auflösung ist doch für größere Drucke förderlich. Bilde ich mir zumindest ein. Für normale Display Ausgabe ist sie eher zweitrangig.

Naja.. das stimmt so nicht unbedingt..
wenn man mal sowohl den amateur als auch den hochzeitsfotografen betrachtet.. und die masse der werbeprofis die werbeplakate drucken müssen mal vernachlässigt, dann sieht es doch so aus...

der otto normal user hat vielleicht 10 bilder über din a3 wenn überhaupt
nach hochzeiten machst davon auch nur 2-3 pro event.

kaum ein mensch sammelt bilder in groß um sie in einem schrank zu lagern.

daraus folgt aber auch...
ich z.b. sitze an einem 34" 21:9 monitor... das sind 3440 punkte in der breite.. wenn du ein hochformat bild da in der breite betrachtest ziehst du es schon ein stück weit auf,.. wenn du dann noch hinein zoomst.. nicht mal auf 100% dann sind auch da die pixel nicht unwichtig.

ich unterstelle mal das mittlerweile 90% der bilder am tablet oder monitor betrachtet werden oder kaum über 13x18 gedruckt werden.
und das ist ja auch der punkt wo du letztendlich das rauschen siehst.. reingezoomt auf ein hochformat hochzeitsbild am altar bei iso4000 .. da siehst du schon das die 24mpix besser sind als die 36. im ausdruck siehst du das nicht.. aber man scrollt und zoomt halt mittlerweile mehr als das man bilder durchbättert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten