• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vergiss es, das Marketing (äh der Kunde) will mehr Pixel... egal warum :ugly:
 
und das ist ja auch der punkt wo du letztendlich das rauschen siehst.. reingezoomt auf ein hochformat hochzeitsbild am altar bei iso4000 .. da siehst du schon das die 24mpix besser sind als die 36. im ausdruck siehst du das nicht.. aber man scrollt und zoomt halt mittlerweile mehr als das man bilder durchbättert...

Genau DAS meinte Manni, bei gleicher Ausgabegröße ist das nicht relevant- Nur wenn das 36mp Bild stärker vergrößert wird, rauscht es scheinbar auch stärker. Dafür kann es mehr Details aufzeichnen, als das mit einem 24mp Sensor möglich ist.

Ob man das braucht? Das ist nicht der Sinn und Zweck dieses Threads und sollte an anderer Stelle besprochen werden.
 
Wer braucht denn wirklich diese Masse an Bildern bei der Art Kamera??
Mit "dieser Art Kamera" ist eine allgemein für alle Motive verwendbare Kamera tituliert worden, und damit ist die Antwort: JEDER braucht einen guten Puffer in dieser Kamera.

Für normale Display Ausgabe ist sie eher zweitrangig.
Schon jetzt werden einem 4K Monitore regelrecht nachgeworfen. Und in 10 Jahren hat hier jede im Forum einen 8K Monitor.
 
Mit größeren Drucken meinte ich schon welche ab 120cm Breite. Wenn ich da noch was wegcroppe (was bei mir in der Regel der Fall ist) freue ich mich über eine Jeden MP mehr.

Meine Displayausgabe ist höchstens ein 22 Zoll Fhd Monitor oder 55 Zoll 4K Fernseher, bzw. Smartphone/Tablet Displays. Dafür "brauche" ich keine d810 bzw. einen höher auflösenden Nachfolger.
 
Mit größeren Drucken meinte ich schon welche ab 120cm Breite. Wenn ich da noch was wegcroppe (was bei mir in der Regel der Fall ist) freue ich mich über eine Jeden MP mehr.

Wobei wir wieder bei der Frage währen ob jedes MP mehr auch ein MP mehr an Informationen im Bild bewirkt. Und das glaube ich nicht.
Meiner Ansicht nach ist die Grenze heutiger Top Objektive was die Auflösung angeht mit den 24Mpix APS-C und den 36 oder gar 50Mpix KB Chips überschritten. Da noch MP dazuzufügen ohne wesentlich besser auflösende Objektive nachzuliefern macht nur die Files größer...................
 
Ob man die vielen Pixel braucht, ist eine andere Frage. Offenbar gibt es aber gernug Kunden, die das brauchen oder wollen, und vorallem bezahlen. Und so gibt es eben eine D810 oder eine 5Dr. Die D810 ist zudem noch auf sehr hohe Dynamik bei ISO 64 gezüchtet, auch das hat seine Fans.
Ich finde, Nikon tut daher gut daran, die Kamera auch so weiter zu entwickeln. Wenn sie dann ohne jegliche Nachteile für ISO 64 dann auch noch bei ISO 12800 was dazu gewinnt, wird sicher niemand motzen. Fragfglich wäre nur, bei den tiefen ISO oder den MP etwas zu opfern, was möglich gewesen wäre, nur um bei den High ISO noch was mehr zu erreichen.

Es gibt mit der D610, D750 und der D5 bereits 3 Linien, die man viel eher mal auf High ISO Vorteile optimieren kann, auch wenn es dann z.B. bei ISO 100 ein ganz klein wenig Dynamik kosten würde. Da gibt es nun wirklich in 3 Preisklassen schon Auswahl.
 
Meiner Ansicht nach ist die Grenze heutiger Top Objektive was die Auflösung angeht mit den 24Mpix APS-C und den 36 oder gar 50Mpix KB Chips überschritten.
Viele der neu rausgebrachten Oberklasse-Objektive sind schon auf hoch auflösende Kameras ausgelegt.

Bezüglich Auflösung kann man einfach mal aktuelle µFT-Sensoren nehmen, 4 Bilder quasi zu einem größeren zusammenbasteln und dann schauen, was sich daraus so machen läßt und wo die Grenzen liegen.

Und zum Schluß nochmal ein Zitat von einem Sony-Menschen:
(von DPReview) Both high and low ISO sensitivities are important. In case of low sensitivities, we are working on increasing saturation capacities, or well depth, of pixels. In case of high sensitivities, pixel size matters.
 
Meiner Ansicht nach ist die Grenze heutiger Top Objektive was die Auflösung angeht mit den 24Mpix APS-C und den 36 oder gar 50Mpix KB Chips überschritten. Da noch MP dazuzufügen ohne wesentlich besser auflösende Objektive nachzuliefern macht nur die Files größer...................
Und die Messwerte der Testseiten oder Der Vergleich unter thedigitalpicture wird einfach ignoriert.
Die tatsächliche Auflösung, welche eine Objektiv/Sensor Kombination wirklich liefern, hängt immer auch vom Zusammenspiel der beiden ab. Mehr MP bringen eine genauere Abtastung und damit fast immer auch ein Zugewinn an Auflösung. Dazu gehört natürlich auch AA-Filter, der je nach Auslegung, mal mehr und mal weniger Auflösung kostet.
 
Ich lasse mich da überraschen. Für Reportagen ist die Qualität und Auflösung der D750 ausreichend. Bei Portraits wo ich wirklich tief in die Retusche gehe, wären mir mehr Auflösung lieber. Ich spreche jetzt nicht von Instagram Filter darüber rotzen wie der Großteil der Fotografen, sonder in der 100% oder mehr Ansicht zu stempeln und Ebenen darauf anzuwenden.
Früher fand ich die Aufteilund Nikon D3x und D3s super. Je nachdem was man brauchte konnte man es sich aussuchen. Studio oder Reportage.
 
Es wäre vielleicht nicht verkehrt, wenn Nikon doch so etwas wie D820 und D820s raus bringen würde. Absolut identische Kameras, nur ist eine auf Auflösung optimiert, sag ma 45MP, und die andere auf low light, sag ma 21-24MP.
So hätte man zwei in der Bedienung identische Kameras, nur ist jede davon auf etwas bestimmtes spezialisiert. Den Puffer sollen sie von mir aus auf 30 Bilder beschneiden, und fps bei 5-7 belassen, um der D5 oder D500 nicht zu sehr auf den Keks zu gehen. Dann braucht man auch keine D750 mehr, außer aus Preisgründen.
 
Ich rechne ehrlich gesagt mit nix anderem. Die 700er bzw. 800er Reihen hatten immer den besten AF bekommen.
<Preistalk/Preisspekulation entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja. Der Überraschungswert, das die D820 den AF der D5/D500 bekommt, tendiert gegen Null. Überraschend wäre eigentlich nur das Gegenteil gewesen.

Die D8x0 Reihe ist eben das BQ-Flagschiff - natürlich bekommt das auch den aktuellen Top-AF von Nikon. Das war bei der D800 und D810 ja nicht anders, nur hatte Nikon noch nicht diesen neuen AF Sensor der D5/D500 zur Verfügung.

Sehr überraschend wäre es auch, wenn die D820 kein 4K Video bekäme. Davon gehe ich eigentlich auch aus. Die D810 war ja sogar sowas wie die Video-DSLR von Nikon - ich erwarte also nicht weniger von der D820.

Ob aber zum Beispiel der D750 Nachfolger denselben AF bekommt, das wäre eine spannende Frage. Außer sie führen die D750 und D810 Linien zusammen und es gibt dann eben eine D820x mit 46 Megapixel und eine D820s mit 20 Megapixel, die aber von der Bedienung etc gleich sind.
 
An Zusammenführung glaube ich nicht, obwohl sie mir ganz recht wäre. Nikon braucht mindestens eine gute Consumer/Einsteiger FX im Sortiment. Momentan ist es die D750, und die D760 bekommt ziemlich sicher keinen D5 AF. Ich denke, sie wird eher bei dem 51 Felder AF bleiben.
 
4k ist so trivial, das lohnt noch nicht mal ein Rumor. :devilish:

Der Spekulation "announcement in summer" würde ich Aufgrund der laufenden Cashback-Aktion keinen Glauben schenken, außer sie meinen damit Ende August. :ugly: Das Release könnte dann aber umgehend erfolgen, spätestens im November.

An eine "HighISO/Sport" Variante glaube ich nicht, das gibt es jetzt schon mit der D5.
 
Die Cashbackaktion spricht tatsächlich dagegen. Die D820 ist eher was für Weihnachtsgeschäft. Diese Saison wird es vermutlich nix mehr. Macht aber nix, die D810 macht nach wie vor einen tollen Job.
 
Selbst wenn sie noch im Juli käme, wäre die Saison eigentlich schon vorbei. Da macht ein Release im Herbst deutlich mehr Sinn.
 
An Zusammenführung glaube ich nicht, obwohl sie mir ganz recht wäre. Nikon braucht mindestens eine gute Consumer/Einsteiger FX im Sortiment. Momentan ist es die D750, und die D760 bekommt ziemlich sicher keinen D5 AF. Ich denke, sie wird eher bei dem 51 Felder AF bleiben.
Ich hoffe auf sowas wie eine Zusammenführung. Denn wenn ich die D7500 richtig deute, wird das nichts mehr mit einer zukünftigen "Einsteiger" FX, bzw die wird noch sehr viel mehr "Einsteiger" als mir lieb wäre. Für eine FX Kamera, die AI Objektive nicht mehr unterstützt, habe ich jedenfalls keine Verwendung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten