• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So unterschiedlich sind die Leute. Für mich wäre das ein absolutes No-Go.

Ja, zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, aber wenn ich fragen dürfte, warum wäre es ein NoGo?
 
Ja, zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, aber wenn ich fragen dürfte, warum wäre es ein NoGo?
Wegen des Mäusekinos (EVF) vielleicht?
Das ist in der Tat eine extreme Umgewöhnung. Am liebsten wäre mir ein Hybridsucher, dass man je nach Bedarf zwischen optisch und elektronisch umschalten könnte. Denn beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Mit einem EVF wären wohl keine 1500 Klicks pro Akku Ladung drin. Es ist schon sehr bequem, wenn man 8 Stunden fotografiert und rund 1300 Bilder zusammenbekommt, und das alles mit nur einer Akkuladung.
 
Aber es wäre der Brüller und würde ich mir sofort bestellen, egal was es kostet :devilish:
Nein, das wäre kein "Brüller", sondern das ist schlicht und einfach eine technische Unmöglichkeit.

Damit ein AF Sensor einer Spiegelreflex überhaupt irgend etwas sieht, braucht er den zweiten Spiegel hinter dem halbtransparenten Hauptspiegel einer Spiegelbox. Ohne diesen Spiegel hätte er kein Signal.

Wenn du den AF einer Spiegelreflex haben willst, brauchst du auch die Spiegelbox. Ansonsten mußt du dir was Sensorbasiertes einfallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das wäre kein "Brüller", sondern das ist schlicht und einfach eine Unmöglichkeit.

Damit ein AF Sensor einer Spiegelreflex überhaupt irgend etwas sieht, braucht er den zweiten Spiegel hinter dem halbtransparenten Hauptspiegel einer Spiegelbox. Ergo: ohne Spiegelbox kein separater AF Sensor. Punkt. Aus.

Das AF System einer D5/D500 - oder jedes anderen Spiegelreflex-AF-System - läßt sich ohne Spiegelbox nicht verbauen.

.. genau deswegen wäre es ja ein "Brüller" und das :devilish: hast wohl auch übersehen (y)
 
wenn ich fragen dürfte, warum wäre es ein NoGo?

Weil ich keine Kamera mit einem EVF möchte. Sollte Nikon sich dahingehend umstellen [nur damit es nicht zu Verwechslungen kommt: bei der D810 Nachfolgerin, alles darunter ist mir egal], wäre die Kamera für mich keine Option, da ich mit so einem EVF keinen ganzen Tag fotografieren möchte. Für MICH würde also die Universalität der Kamera so sehr leiden, das ich im Umkehrschluss eine andere Lösung für mich finden könnte/müsste.
 
Ich auch, aber vielleicht wurde ja gemeint: egal wie realisiert, aber ein AF wie die D5 wäre der Brüller.
Warum soll das ein Brüller sein? Das kommt ziemlich sicher so. Wenn schon die D500 so einen AF drin hat, dann wird es die D820 mit Sicherheit auch kriegen (siehe auch Vergangenheit), vielleicht sogar mit einer Verbesserung (aber eher nicht).
 
Warum soll das ein Brüller sein? Das kommt ziemlich sicher so. Wenn schon die D500 so einen AF drin hat, dann wird es die D820 mit Sicherheit auch kriegen (siehe auch Vergangenheit), vielleicht sogar mit einer Verbesserung (aber eher nicht).

Mann, weid Ihr nicht in der Lage die letzte Seite der Diskussion zu verfolgen?
Es ging um eine spiegellose Variante
D850 mit 46MP D5 AF System und Spiegellos? :ugly::devilish:(y)

Aber das ist natürlich hochgradig OT, da ein D810 Nachfolger garantiert eins hat: einen Spiegel!
 
Da wir ja im Spekulationsfred sind...

Ich sehe es nicht als unmöglich an, dass der Nachfolger der D810 eine Spiegellose wird.

Wenn ich das recht verfolge hat Nikon zur Zeit das Problem, dass Sony ihnen keine neuen Sensoren verkauft. Sieht man ja auch an der D7500, wo es auch "nur" der Sensor der der D500 wurde.


Bleibt also nur eine Eigenentwicklung oder Zukauf von wo anders.

Warum also nicht gleich zu spiegellos switchen?
 
Da wir ja im Spekulationsfred sind...

Ich sehe es nicht als unmöglich an, dass der Nachfolger der D810 eine Spiegellose wird.

Wenn ich das recht verfolge hat Nikon zur Zeit das Problem, dass Sony ihnen keine neuen Sensoren verkauft. Sieht man ja auch an der D7500, wo es auch "nur" der Sensor der der D500 wurde.


Bleibt also nur eine Eigenentwicklung oder Zukauf von wo anders.

Warum also nicht gleich zu spiegellos switchen?

Wo wir wieder bei dem Punkt wären wenn es Nikon schaffen würde eine D850 spiegellos mit 46MP und einem AF System welcher dem der D5 entspricht ein Knüller wäre. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der Sensor der D500 sehr gut ist.
Ist es nicht auch einer von Sony?
 
Habe davon auch schon mal gelesen.
Die D7500 hat ihn auf jeden Fall auch noch bekommen, obwohl nagelneues Modell.
Mal sehen, was die D820 rein bekommt. Nikon kann auf jeden Fall auch selbst Sensoren entwickeln (lassen), haben sie ja in der Vergangenheit auch gemacht.
 
Da wir ja im Spekulationsfred sind...

Ich sehe es nicht als unmöglich an, dass der Nachfolger der D810 eine Spiegellose wird.

Wenn ich das recht verfolge hat Nikon zur Zeit das Problem, dass Sony ihnen keine neuen Sensoren verkauft. Sieht man ja auch an der D7500, wo es auch "nur" der Sensor der der D500 wurde.


Bleibt also nur eine Eigenentwicklung oder Zukauf von wo anders.

Warum also nicht gleich zu spiegellos switchen?

Auch bei einer Spiegellosen Kamera wäre das größte Problem der Sensor. Und den entwickelt man nicht von heute auf morgen. Und wo lässt man ihn produzieren? Da braucht man eine Fabrik die das technisch und auch von den Mengen her schafft.

Wobei der Sensor der D500 sehr gut ist.
Ist es nicht auch einer von Sony?

Ja ist er.
 
Nur hatte Nikon den schon gekauft bevor Sony angekündigt hat, Drittanbieter erstmal nicht mit neuen Entwicklungen beliefern zu wollen.
https://nikonrumors.com/2017/03/18/...in-sensors-to-third-party-manufacturers.aspx/
Naja, einige wundern sich jetzt, obwohl das schon vor einiger Zeit von Sony angekündigt wurde (nach der Art: Wir behalten uns vor, diverse Sensor-Neuentwicklungen erstmal nur in eigene Kameras zu verbauen).

Das heißt weder, daß sie generell keine Neuentwicklungen mehr verkaufen, noch daß sie in Zusammenarbeit mit anderen keine Neuentwicklungen mehr vornehmen werden (die sie dann selbst nicht nutzen, siehe diverse Sensoren z.B. für Nikon). Nur werden sie halt Sensoren, die sie in eigenen Kameras verwenden, nicht einfach mal an Drittanbieter verscherbeln ... warum sollten sie auch? Ist ja einer der Gründe, sich eine entsprechende Kamera zuzulegen.
 
Ich hoffe mal ihr habt im Blick, das die Sony Sensor Division abgekoppelt ist von der Sony Camera Division - und die Sensor Division will auch weiterhin in Zukunft Geld verdienen.
 
Ich hoffe mal ihr habt im Blick, das die Sony Sensor Division abgekoppelt ist von der Sony Camera Division - und die Sensor Division will auch weiterhin in Zukunft Geld verdienen.

Das ist richtig. Aber es gibt einen großen Markt für Sensoren, der außerhalb der Fotografie liegt. Da können sie genug verdienen ohne die Konkurrenz fürchten zu müssen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten