• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist richtig. Aber es gibt einen großen Markt für Sensoren, der außerhalb der Fotografie liegt. Da können sie genug verdienen ohne die Konkurrenz fürchten zu müssen

Für den dicken Sonysensor der z.B. in der A7R2 werkelt? Beispiel?

Was den dicken Markt angeht, da muss sich Sony (im Gegensatz zum Kameramarkt) mit Firmen wie z.B.CMOSIS NV (Belgien), e2v technologies plc (GB), GalaxyCore Inc. (China), OmniVision Technologies Inc. (USA), ON Semiconductor Corporation (USA), Panasonic Corporation (Japan), Samsung Electronics Co. Ltd. (Südkorea), Sharp Corporation (Japan) oder SK Hynix Inc. (Südekorea) rumschlagen.

Klar behält Sony seine Topsensoren erstmal den eigenen Kameras vor und verkauft sie dann z.B. 1 Jahr nach Produkteinführung auch an andere Hersteller wie Nikon. Und vieleicht ist das genau der Grund warum es zur D810 noch keinen Nachfolger gibt.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den dicken Sonysensor der z.B. in der A7R2 werkelt? Beispiel?


Yogi

Es geht doch nicht um einzelne Sensoren. Es geht darum ob Sony genügend Kapazitäten hat. Und wenn ich mehr Sensoren in einem anderen Markt verkaufen kann, wo auch die Herstellung einfacher ist und weniger kostet, dann ist das wirtschaftlich sinnvoller.
 
Ich glaube es wird hier mit solchen Sätzen "behält Topsensoren den eigenen Kameras vor" stark pauschalisiert.

Wo war das denn bisher in der Vergangenheit von der D8x0/E Reihe der Fall? Der D800 Sensor... IMX-094 war zuerst in der D800/E Reihe. Der zusammen oder nach Nikons Vorgaben hergestellte D810 oder D810A Sensor mit jeweils besonderen Alleinstellungsmerkmalen habe ich auch noch nie in einer anderen Kamera gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald werden wir es ja wissen
 
Ich glaube es wird hier mit solchen Sätzen "behält Topsensoren den eigenen Kameras vor" stark pauschalisiert.

Wo war das denn bisher in der Vergangenheit von der D8x0/E Reihe der Fall?...

Ausnahmen bestätigen die Regel ;) Sony wäre auch blöd das nicht so zu handhaben, wer kauft sich schon freiwillig eine Sony wenn's die gleiche Bildqualität in richtigen Kameras zu kaufen gibt :D

Yogi
 
Ausnahmen bestätigen die Regel ;) Sony wäre auch blöd das nicht so zu handhaben, wer kauft sich schon freiwillig eine Sony wenn's die gleiche Bildqualität in richtigen Kameras zu kaufen gibt :D

Yogi

Na ja, ich habe Nullkommanix von Sony, aber das Qualitätsimage von Nikon war auch schon deutlich besser. Jedenfalls empfinde ich das nach diversen Fertigungsmängeln bei verschiedenen Kameramodellen, und dem m.e. megapeinlichen Flop mit der DL-Reihe das so. :devilish:
 
Ich hoffe mal ihr habt im Blick, das die Sony Sensor Division abgekoppelt ist von der Sony Camera Division - und die Sensor Division will auch weiterhin in Zukunft Geld verdienen.

eben... es gab schon öfters Interessenskonflikte im Konzern... best bekanntes Beispiel dürfte CD/DVD Kopierschutz sein. Da Sony zu der Zeit auch Brenner herstellte, gab es das Machtwort von oben, dass es sich mehr lohne, den Kopierschutz wegzulassen, damit man mehr Brenner verkaufen kann (hoffe mit der Geschichte keiner Urban legend aufgesessen zu sein... bitte Faktencheck, wer mag).
 
Ich war eigentlich nur megaerleichtert, das Nikon sich diesen DL-Unsinn doch noch mal überlegt hat.

Qualitätsprobleme bei Kameras, das haben alle Hersteller, und IMHO ist da Nikon bei Weitem nicht führend. Viele Kameramodelle bei Nikon sind meines Wissens diesbezüglich völlig problemlos (z.B. D810, D500, D4s etc).
 
Ich war eigentlich nur megaerleichtert, das Nikon sich diesen DL-Unsinn doch noch mal überlegt hat.

Qualitätsprobleme bei Kameras, das haben alle Hersteller, und IMHO ist da Nikon bei Weitem nicht führend. Viele Kameramodelle bei Nikon sind meines Wissens diesbezüglich völlig problemlos (z.B. D810, D500, D4s etc).

Für den einen Unsinn - für mich wäre das 'ne gute Alternative für das Sony RX-System - mit der DL18-50 1.8-2.8 gewesen... ich hoffe immer noch auf einen Release... alleine dann schon wegen dem vorraussichtlichen "Monopolbruch" in dieser Sparte (kompakte 1")...
 
Okay, das D810 Problemchen habe ich nicht mitbekommen oder schon wieder vergessen. Hätte mich selbst eh nicht betroffen, Langzeitbelichtung ist jetzt eher nicht mein Ding. Da war das D750 HSS Problem viel akuter.

Das DL Projekt ist meines Wissens offiziell eingestampft. Nikon hatte keine Erwartung, damit einen Gewinn zu machen. Das habe ich von Anfang an gesagt: der Markt für solche Kameras bei diesem Preis kann nicht sehr groß sein.

Und ja, sie hätten der RX100 Konkurrenz machen können. Aber eben erst mit Jahren Verspätung.
 
Ich seh das Problem nicht, wenn Sony nicht mehr z.B. den 42 MP Sensor liefern will.
Der D500 Sensor aufgeblasen auf KB hätte doch um die 45 MP und wäre auch Top.

Klar, er hat gegenüber der D7200 0.6 Blenden Maximaldynamik verloren. Na und? Eine Blende ist da noch kein grosser Unterschied. Dafür ist er bei 5-stelligen ISO 'ne Blende besser in der Dynamik.

Das Thema Manko bei der Dynamik mit Canon war ein grosses, als die 5D III mit ihren maximal 11.7 Blenden gemäss DXO aktuell war. 3 Blenden weniger als die D810. Das ist ein grosser Unterschied.
Mit der 5D IV (13.6 Blenden) hört man davon kaum noch was.

Natürlich gibt es einige Fotografen, die reizen eine D810 mit ihren 14.8 Blenden auch voll aus bezüglich Dynamik. Man sollte aber nicht darüber, dass diese Gruppe wohl besonders lautstark in den Foren vertreten ist, vergessen, dass sie klein ist. Letztlich verliert Nikon nicht viele potentielle Kunden, wenn der Nachfolger nur noch 14.0 Blenden schafft. Nur in den Foren gibt es einen Aufschrei.

Das Gros der Fotografen würde ohne mit der Wimper zu zucken auch eine 14 Blenden Kamera kaufen, wenn sie auf der Suche nach einem neuen hochauflösenden Body sind.
 
Das wünsche ich mir schon seit über einem Jahr: eine D820 mit von mir aus weiterhin 36MP, dafür aber eine Blende besser in dem oberen ISO Bereich. Damit die Tiefen nicht blau werden und das Rauschkorn und Detail Wiedergabe besser werden. Von mir aus gerne mit 13,5-14EV low ISO Dynamik, aber dafür eben oben eine Blende besser, so eine Kurvenverschiebung.
Dann behalte ich meine D810 als low ISO Experten und die D820 als Allrounder.

Nikon fehlt ein guter Allrounder im Sortiment. Die D750 ist zwar eine sehr gute Kamera, aber sie ist mir zu consumer. Ich möchte einen Allrounder im D810 Gehäuse, so wie D700 damals(y)
 
...Letztlich verliert Nikon nicht viele potentielle Kunden, wenn der Nachfolger nur noch 14.0 Blenden schafft. Nur in den Foren gibt es einen Aufschrei.

...

Das Gros der Fotografen würde ohne mit der Wimper zu zucken auch eine 14 Blenden Kamera kaufen, wenn sie auf der Suche nach einem neuen hochauflösenden Body sind.

Bin ich mir nicht sicher. Sollte Canon eine 5DS R II mit 13.6 EV Dynamik bringen, werden sich sicher einige überlegen zum Canon zu wechseln. Aktuell sehe ich die Zoom Objektivpalette vor der Nikonischen.

Für mich als d810 Besitzer, würde höhere Auflösung und ein aufgeblasender D500 Sensor keinen Anreiz für ein Update darstellen. Die D810 ist doch schon hochauflösend. Mehr Dynamik bei HighISO brauche ich für meine Fotografie nicht.
 
Sollte Canon eine 5DS R II mit 13.6 EV Dynamik bringen, werden sich sicher einige überlegen zum Canon zu wechseln.
Das ewige hin und her Springen... bis man irgendwann versteht, dass es nix bringt außer Geld verbrennen. Denn die eigenen Bilder werden davon nicht besser. Aber ich weiß, es ist Hobby und es muss Geld kosten, sonst macht es keinen Spaß:ugly:

Ich denke, dass die D820 eine Antwort auf 5Ds(R) sein wird. Sie wird wahrscheinlich um die 42-50MP haben sowie eine nochmals gesteigerte DR Performance haben. Solange alles andere auf Vordermann gebracht wird, bin ich dabei. Was willst sonst machen...? :rolleyes:
 
Das ewige hin und her Springen... bis man irgendwann versteht, dass es nix bringt außer Geld verbrennen. Denn die eigenen Bilder werden davon nicht besser. Aber ich weiß, es ist Hobby und es muss Geld kosten, sonst macht es keinen Spaß:ugly:

Vorallem wenn man bei den meisten dann die Bilder anschaut und erkennt das die Fotos typische Knipsbilder sind. Wichtig ist, das man sein Handwerk und sein Werkzeug beherrscht.

Aber Vibo, wir refinanzieren aber durch Aufträge unsere Ausrüstung. Für ein Hobby so tief in die Tasche greifen. Hmm 🤔
 
Für Hobby eine 4000€+ Kamera und Optik für 10000€? Nie im Leben!
Mit einer 5000€ (und weniger) Ausrüstung kriegt man die gleichen Bilder hin. Aber das ist eben Hobby, hier gibt es keine Grenzen. Zumal es deutlich teurere Hobbys gibt als Fotografie:devilish:
 
Ich wäre btw wirklich sehr dankbar, wenn mir irgendwer mal im Detail erklären könnte, wie man mit einer 14 Bit Kamera satte 14.8 EV Dynamik realisieren können soll. :confused: Oder hat die D810 etwa 15 Bit ? :confused:



Und Geld für Fotografie ausgeben ist doch ganz einfach. Erste 100.000€: vollständige Phase One plus die wichtigsten Optiken plus Studiosetup. Zweite 100.000 €: Zweiter Body und Back, weitere Redundanzen, Schwarzweiß-Back, alles Fuji X und G, Ricoh GR. Dritte 100.000 €: Alles Nikon; Zeiss und Voigtländer Metalloptiken für Nikon; neues Tamron-Glas für Nikon, Tokina 100mm f2.8 macro für Nikon. Vierte 100.000€: Alles Canon, auch die teuren Teleobjektive, auch das 50/1.0 usf. Fünfte 100.000€: Noch mehr Nikon und Canon; Film Großformat; Redundanzen. Sechtse 100.000€: aktuell führende RED Videokamera. Siebte 100.000€: Video-Glas. Achte 100.000€: der neue 8x10 Großformat Digitalsensor von largesense. Usf. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten