• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@borys: Sony hat das doch jetzt schon? A-Mount/Minolta / E-Mount / Canon mit Adapter. Keine Ahnung wie da jetzt das Blitzsystem mittlerweile ist.
 
Zukünftig halt per Funk. Der Lauf der Zeit halt.

Da ist noch eher wenig gelaufen, die Implementation
des Nikon-Funks ist nicht konkurrenzfähig.

Aktuell gibt es zweieinhalb ausgebaute Funksysteme.
Canon besticht durch extrem durchdachte Technik und
systemweite Unterstützung.
Godox besticht durch die nahtlose Integration von Aufsteckblitzen
bis hin zu Kompaktblitzen auch markenübergreifend.
Cactus arbeitet ebenfalls markenübergreifend (oder
ist teilweise noch in der Entwicklung mit guten Aussichten).

Das was Nikon da anbietet ist ein Trauerspiel.
 
Bei den Pro-Geräten und den Preisen 3000-6000 € bevorzuge ich eine dedizierte Funk-Lösung. Optische Auslöser sind doch immer ein Kompromiss.

Mit der Stabilität gebe ich Dir recht, aber es ist günstiger, den Aufklappblitz abzukleben, als bestehende SB-700/800/900 mit einem SB-5000 zu ersetzen, der dann wiederum zu nichts anderem kompatibel ist.

Klar ist Funk überlegen, das andere ging halt out of the Box und hat mir zumindest in den letzten Jahren hervorragende Dienste erwiesen, auch wenn Funkauslöser dazugekommen sind.

Den Wegfall würde ich durchaus als Nachteil betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@borys: Sony hat das doch jetzt schon? A-Mount/Minolta / E-Mount / Canon mit Adapter. Keine Ahnung wie da jetzt das Blitzsystem mittlerweile ist.

Naja, das Sony System finde ich noch viel kompromissbehafteter im DSLR Bereich und im DSLM Bereich erst in einer Generation ausgereift.

Und dann versuch mal irgendwo recht schnell nen Rent für Sony Linsen aufzutreiben. Hier fahre ich einfach zu einem der 5 Anbieter und leihe mir 200 2.0/1.8, 85 1.2, 24-70, 70-200, 24 TSE oder die Equivalente im Nikonsystem.

Ich bekomm hier sogar eher Mamiya RZ Linsen für einen Spottpreis geliehen als E-Mount.

Ich setze grosse Hoffnungen darin, dass endlich Canon oder Nikon mit KB-DSLM anfängt.

Ich kenne hier in HH mittlerweile über 100 Fotografen und keiner setzt ne Sony DSLR ein... eine zusätzliche A7 geht aber immer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich dir vollkommen recht. Hatte letztes Jahr beim Umstieg dann den Drang einfach mal ein paar Nikon Linsen zu testen und die haben mir dann gratis das 58mm 1.4, 85mm 1.4 und das 50mm 1.4 geschickt. Alleine der Warenwert ist schon krass. 1 Woche alle drei probiert und dann retourniert. Bei der A7II die damals auch im Gespräch war, war es sehr schwierig ein bisschen zu testen. Von den Linsen spreche ich da noch gar nicht. Die Boliden als D5 und A9 sind aber sowieso weit außerhalb meines Budgets :)
 
Wie das als Profi aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber wie viele Hochzeitskunden können z.B. dann wirklich 4K Videos daheim am Fernseher abspielen?

Also DAS halte ich wirklich für ein absolut sinnfreies Argument. Beim roten Elektomarkt gibt es 4k TVs schon für 500,- € und das ist nur ein Bruchteil des Preises eines Hochzeitsfotografen. Wer also 4k möchte, wird auch einen entsprechenden TV haben.

Borys1978 schrieb:
Da bin ich anderer Meinung. Gerade der Liveview-Kram hat z.B. mich persönlich am meisten weitergebracht (seit ich die 5D MKII ab 2010 hatte), bei der Handhabung und dem Verständnis wie die Kamera etwas abbildet:
Bei der Landschaftsfotografie eine ordentliche Belichtungs und Schärfentiefevorschau (mit den heutigen Mini-Suchern, doch unmöglich)

BelichtungsVORschau? Du solltest doch wissen, das die Vorschau quasi nichts anzeigt und viel erst in der EBV gemacht wird. Ich bevorzuge einen Sucher, bei dem ich auch alles sehen kann, selbst wenn es die Dynamik des Suchers übersteigt. Außerdem rennt die Landschaft nicht besonders schnell, da reicht der LV der Nikon. ;)

Lieber hätte ich wirklich mehr Stabilität und flacherer Aufbau wie bei einer 1-stelligen. Bevor ich das Teil festgetaped hatte, ist es mir regelmässig aufgesprungen. Ich hab auf meine D800 knapp 70-80K Auslösungen raufgespult... bei der D810 vielleicht schon das doppelte - wer mehr macht, dem passiert auch mehr - vor allem wenn es ruppig oder eng wird.

Also DAS halte ich für ein Gerücht. Mir ist der Blitz noch nie aufgesprungen und meine D800 hat auch schon über 90k drauf. Und auch Einsätze im Starkregen und Schnee. Sooooooo anfällig ist die Kamera wohl doch nicht oder es liegt am Benutzer...
 
Ich habe den Blitz meiner D750 noch nie benutzt. Der nervt mich maximal beim Aufspringen, wenn der Godox Funker nicht richtig sitzt :grumble:
 
Ohne jetzt alles nachgelesen zu haben...also wenn ich das richtig verstehe bleibt die D810 im Programm - zusätzlich dazu kommt dann die D850?

Und eines verstehe ich nicht so ganz. Hier wird z.T. negativ darauf reagiert dass Nikon "nur" eine Ankündigung zur Entwicklung einer D850 machen....also ich verstehe das durchaus anders. Wenn ein hochtechnisches Produkt als "demnächst verfügbar" beworben wird dann ist diese Kamera LÄNGST in Entwicklung.

Außerdem verstehe ich den Teaser auf der Nikon Seite so dass die 8K Timelapse Aufnahmen die man dort sieht BEREITS mit der D850 gemacht wurden. Heißt also die ist hardwaretechnisch im Prinzip fertig...da wird wahrscheinlich noch Feinschliff an der Firmware etc. betrieben...mehr aber nicht mehr.

So verstehe ich das zumindest

Gruß G.
 
Mal sehen, was da überhaupt kommt. Irgendwie soll die Kamera alles können, Bildqualität, Sport, 8K... Die D810 bleibt auch noch weiterhin im Programm.
Nicht, dass Nikon meine Wünsche gehört hat, und die D850 zu einem geilen Allrounder wird, so eine Art D500 als FX :angel: Dann haue ich alles weg und fahre nur mit D810+D850 weiter :o:angel:
 
Und ach ja: 8k Timelapse...... geiles Feature.
80% der Leute gucken Youtube mobil auf dem Smartphone.
Die werden wild onanierend rückwärts umkippen, daß das endlich in 8k geht.

So richtig durchdacht erscheint mir das nicht - und mal wieder am Bedarf vorbei.
 
In Japan ist man nunmal etwas weiter als hier zu Lande. Olympia in Tokyo wird z.B. komplett in 8K aufgenommen. Abgesehen davon, dass das Feature jetzt nicht wirklich bahnbrechend ist, muss man einfach mal auf die specs abwarten ;)
 
Es ging mir persönlich ja jetzt nicht darum zu diskutieren ob nun 8K Timelapse "sinnvoll" ist oder nicht. Ich sagte ja nur das WENN die Aufnahmen im Teaser bereits mit einem (Vor)Serienmodell der D850 gemacht wurden, diese eben eigentlich fertig entwickelt sein dürfte - jedenfalls zumindest Hardwareseitig.

Gruß G.
 
Die spannende Frage ist doch wirklich..

Wozu dann noch eine D5... wenn
die d850 schnell ist (so wie beworben.. wären dann vielleicht 7fps?)
die d850 auf Iso Performance der 750 wäre (oder ein bissl besser sogar?)
dann noch >40mpix hat (haben muss lt. 8k video)
entsprechend tolle dynamik bietet

das würde dafür sprechen das sie eigentlich die erwartete d5x wäre..
die aber im 8XX-Body mit extra BG kommt..
Der AF aus der D5.. Klappdisplay? .. Tja.. wüsste nicht welche Kamera
am Markt da auch nur ansatzweise mitbieten könnte.. keine Canon jedenfalls.

Die 810 bleibt im Programm.. wird preislich sicher aber weiter nachgeben...
Dann rechne ich mal mit 3500-3800 Euro für das Teil zur Markteinführung.

die die jetzt noch unken sollten sich überlegen ob sie jemals so viel geld für eine Kamera ausgeben würden..

Aber.. warten wir es mal weiter ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spannende Frage ist doch wirklich..

wozu dann noch eine D5... wenn
die d850 schnell ist (so wie beworben.. wären dann 7pfs?)
die d850 auf Iso Performance der 750 wäre (oder ein bissl besser sogar?)
dann noch >40mpix hat (haben muss lt. 8k video)
entsprechend tolle dynamik bietet

das würde dafür sprechen das sie eigentlich die erwartete d5x wäre..
die aber im 8XX-Body mit extra BG kommt..

Die 810 bleibt im Programm.. wird preislich sicher aber weiter nachgeben...
Dann rechne ich mal mit 3500-3800 Euro für das Teil zur Markteinführung.

die die jetzt noch unken sollten sich überlegen ob sie jemals so viel geld für eine Kamera ausgeben würden..

Aber.. warten wir es mal weiter ab.

.. das wäre eher eine D6 als eine D5x .. weil wenn low-ISO besser als die D810 wird und High-ISO besser oder gleich der D750 .. FPS auch erhöht wird .. AF von der D5 bekommt ... ist eine D5 ja überflüssig ... also das kann ich mir mal so nicht vorstellen. Vorallem nicht für einen Preis von 4000€ ..

Aber schön wie sich alle aufregen :evil::ugly:
 
.

BelichtungsVORschau? Du solltest doch wissen, das die Vorschau quasi nichts anzeigt und viel erst in der EBV gemacht wird. Ich bevorzuge einen Sucher, bei dem ich auch alles sehen kann, selbst wenn es die Dynamik des Suchers übersteigt. Außerdem rennt die Landschaft nicht besonders schnell, da reicht der LV der Nikon. ;)

Nein, gerade ich weiss was der Liveview mir mit meinen lange ausgetüftelten und selbsterstellten Picturestyles anzeigt. Ich hab für alle Situationen entsprechende Picturestyles angelegt. Von modifizierten Flat-Profilen zum gezielten Unterbelichten bis -4EV bis Picturestyles zum manuellen Fokussieren mit Apo Sonnar, Otus & co., wo ich das fehlende Fokuspeaking mit einer kriselnden Schärfeebene simuliere.

Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit EBV meinst. Sofern alle Deine Anzeigesysteme korrekt kalibriert und profiliert sind, dürfe es keinen Unterschied geben, was OOC-JPG rauskommt und auf einem Anzeigegerät angezeigt wird. Einem Raw, kannst du ja auch nachträglich jeglichen Picturestyle zuweisen in Capture-NX-D. Wenn ich SW plane, dann nutze ich einen meiner 2 SW-Picturestyles in der Kamera und hab nen tollen Preview, wie das Bild ungefähr am Ende aussehen wird - ohne störende Farben...

Der LV ist mir eine Riesenhilfe... und keine Sorge, ich weiss einen guten Sucher zu schätzen (zum Beispiel den meiner Mamiya RZ67 Pro II), aber das was da aktuell bei Canon und Nikon los ist, das ist nur eine Krücke (trotz verbauten Helferlein wie EG-S Mattscheibe oder der 1.2x Lupe).


Versuch mal angeschnittene Porträts ohne Croppen, durch den Sucher zu fokussieren oder bildfüllende Ganzkörperporträts. Verschwenken gilt nicht... Da nutze ich bei AF-Linsen, neben dem manuellen Fallback, auch die Gesichtserkennung des LV - was auch bei f1.4 sehr gut funktioniert und in 90 % der Fälle das Auge scharf ist. Und ich kann Dir sagen, ich halte bestimmt nicht die Kamera mit beiden Händen 30cm vors Gesicht und ich arbeite auch nicht vom Stativ. Das einzige was mir noch fehlt ist eine noch geringere Blackout Time zwischen einzelnen Frames (die D810 ist da schon ein gewaltiger Fortschritt zur lahmen D800 gewesen und funktioniert auch in Serie, nach dem ersten Auslösen: Meine Messungen zum Blackout der D800) und halt die höhere Auflösung des D5 Monitors mit weniger JPG-im-Raw-Kompression bei 100 %/200 %.

Trotzdem ist der LV der Canon 5er bereits 2008 besser gewesen - Zum Fokussieren in Low-Light Situationen erhält man eine sehr gute Offenblendansicht, die immer noch rauschfreier ist, als der Aufblend-Trick mit der Abblendtaste bei der D810, wo man aus der Arbeitsblende in die Offenblende schaltet. Aber immerhin ist die D810 hier besser als die D800, die das garnicht bietet. Aber da ist im Vgl. zu Canon oder den guten Spiegellosen gewaltig viel Luft nach oben.

Bezüglich Canon vs Nikon: Hier mal meine Vergleiche von Mitte 2014:

Nikon vs Canon: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12501065#post12501065
Aufblendtrick (nicht dokumentiert in der BA): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12885610#post12885610

Generell: Ohne Video gäbe es garnicht die Impulse, Verbesserungen, Features und meine Ex-Firma hätte sicherlich keine 50-100 5D MKII + jeweils 16-35 2.8 zum Filmen eines langwierigen Projektes gekauft, wenn es damals nicht revolutionär günstig und ausreichend gut gewesen wäre. 2009-2011 - bevor die Spiegellosen gut wurden - hatten die Quasi ein Monopol aufs Filmen mit "kompakten" Kameras und ich will nicht wissen, wieviele Produktionshäuser entstanden sind, wieviele Projekte damit erst möglich geworden sind, oder wieviele Hochzeitsfilmer damit ihr Portmonaie beglückt haben. Nicht unerwähnen sollte man die zahlreichen toten 5D MKII, die als Stuntkameras quasi als Einwegkamera benutzt wurden.

Mir fallen auch sofort drei App-Ideen ein, die ich wahrscheinlich programmieren und im App-Store verkaufen lassen würde, die die Produktivität im LV-Modus steigern würden. Aber es gibt ja kein offenes System und keinen App-Store ;-)

.
Also DAS halte ich für ein Gerücht. Mir ist der Blitz noch nie aufgesprungen und meine D800 hat auch schon über 90k drauf. Und auch Einsätze im Starkregen und Schnee. Sooooooo anfällig ist die Kamera wohl doch nicht oder es liegt am Benutzer...

Also meinst Du ich verbreite Gerüchte über meine eigene Arbeitsweise ?
Wo man im Getümmel einer Hochzeit oder eines Events, ständig an Leute kommt, sich durchquetscht, wo man die Kamera ab und zu unkonventionell einsetzt (anlehnen, auf dem Boden liegend, im Dickicht irgendwo kollidiert) und sich dann über das Aufklappen wieder mal ärgert ?

Ich bin nicht der einzige, der dieses gottverdammte Plastikaufklappteil mit Sollbruchstelle abklebt. Wie gesagt, ich würds freiwillig abbrechen, wenn ich es nicht festtappen könnte. Einmal unfreiwillig abgebrochen reicht mir...

Kritisch könnte es in einer der Hamburger Kirchen werden, wo man am Sucher klebt, umgreift und nicht merkt, das der jetzt aufklappt und man dem Pastor lange bearbeitet hat, überhaupt fotografieren zu dürfen - und dann direkt den Blitz, beim Ringetausch im Profil mit Pfarrer direkt in der Mitte dahinter, schön ins Gesicht... :ugly::D Unbezahlbar, dann der "Walk of Shame" raus...

Wir wissen ja auch bereits, daß sie "Duke Nukon" heissen wird.

https://en.wikipedia.org/wiki/Development_of_Duke_Nukem_Forever

Hoffen wir lieber, das es kein "Half-Life 3" wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Blitz meiner D750 noch nie benutzt. Der nervt mich maximal beim Aufspringen, wenn der Godox Funker nicht richtig sitzt :grumble:

Ernst gemeinte Frage:

Wie genau kommt es bei euch dazu, dass der interne Blitz ungewollt aufklappt?
Ich hab zwar auch das Problem bei der D750, dass der Yongnuo-Sender richtig sitzen muss damit er auch auslöst, aber der interne Blitz ist mir noch bei keiner Kamera (D80, 2x D300 und jetzt D750) ungewollt aufgeklappt.

Kommt ihr irgendwie an den kleinen Taster, der den Blitz hochklappen lässt?
 
Gefühlt mindestens 1x bei jedem Shoot ist das Ding vorm Tapen an der D800 hochgeklappt. Bei Ganztagesreportagen mehrmals.

Ich hab meine Kameras meist an Sunsnipern... Da kann es relativ leicht passieren, wenn die Kamera an der Hüfte baumelt.

Ich möchte mal lieber ein Foto sehen, wo sich der Aufklappblitz gelohnt hätte und man nun eine D810 oder meinetwegen D800 unbedingt einsetzen musste, anstatt einer Kompakten, oder des Smartphones. Und wo man kein gruselig kleines Catchlight oder speckige Haut damit betont. Ich hab mir irgendwann vor Jahren ein paar Bilder damit im Urlaub in Thailand gegönnt und relativ schnell bemerkt, das die Geli des Sigma 35 1.4 Art stark abschattet, die Farbtemperatur nur in wenigen Fällen funktioniert (Sonnenuntergang bei 7500 Grad, Blitz bei 5500K) und es doch sinnvoller ist, eine helle Reflektionsfläche oder vorhandene Lichtquellen hinter einem zu nutzen. In Innenräumen erhält man an Wänden zu den Ecken hin Verläufe und so weiter und so fort...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten