• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber nur, wenn der Teaser auch tatsächlich Reize ausgelöst hat - also eine Eigenschaft geteased wurde, auf die die Leute wirklich scharf waren oder die sich interessant anhörte. Aber wenn die erste und einzige Veröffentlichung von Nikon auf ein einziges Feature abzielt, das nun wirklich nicht der Brüller ist, lässt das erst mal nichts Gutes hoffen.

Warum lässt dass deiner meinung nach nichts gutes hoffen? Solche Ankündigungen gabs wie schon geschrieben mehrfach von Nikon und die D5 ist doch rund um gut geworden.


Und all die vielen Meckerer haben sicher vergessen, dass eine solche Ankündigung, dass da was kommen wird, ohne zu präzisieren was es ist, nur halt mit einigen nichts sagenden Teilausschnitten der Kamera, auch schon früher vom Marktführer gab.

Nikon hatte wahrscheinlich nie vor die D850 zum 100. vorzustellen, bekommen natürlich mit, dass alle die Kamera erwarten, so haben sie halt Info gegeben, dass sie kommen wird, nur halt nicht zum 100. ;)
 
Nikon hatte wahrscheinlich nie vor die D850 zum 100. vorzustellen.....
Ja, das denke ich auch, denn Nikon hätte die Kamera sicherlich schon wesentlich früher vorgestellt, wenn sie denn gekonnt hätten. Vermutlich war einfach der passenden Sensor noch nicht da.

Ich kann die Aufregung, die hier zum Teil mitschwingt, nicht verstehen. Die Kamera kommt eben dann, wenn sie kommt und bis danhin gibt es genügend Kameras im Nikon-Portfolio, die wohl die wenigsten in ihrer Schaffenskraft einschränken werden.

In Zukunft wird es von Nikon ohnehin längere Produktzyklen geben (so wurde es ja vor einiger Zeit von Nikon angekündigt). Aus meiner Sicht mach es auch keinen Sinn mehr irgendwelche Zwischen-S-Modelle herauszubringen mit nur minimalen Verbesserungen.
 
Naja, der 100-tste war für einige (schließe mich nicht aus) wie Weihnachten.

Und was machen Kinder, wenn es keine überhaupt keine Geschenke gibt? Sind entäuscht, sauer, stampfen mit den Füßen in den Boden:D. Und schauen neidisch auf andere Kinder, die vor kurzem Spielzeug bekommen haben.
 
Habs hier in dem Thread schonmal dargelegt, aber ich wiederhole mich gerne. Ohne die "Entwicklung" und "Implementierung" von Video in DSLRs (die 5D MK2 war der Durchbruch), wären wir nicht da wo wir heute sind (jedenfalls bei Canon und den Spiegellosen - Nikon hinkt bischen hinterher).

Und wo sind wir heute? Ich würde sogar behaupten das wir in Sachen Bildqualität (DR, Rauschen) ohne den Video und LiveView Kram weiter wären. Die zwei Optimierungsziele von einerseits Foto mit mit maximal ein paar Bildern pro Sekunde und andererseits Video mit 30/50/60 Bildern pro Sekunde führt unausweichlich zu Kompromissen im Sensordesign bzw. im speziellen bei den AD Wandlern. Bei vorhandenem thermischen und energetischen Budget vorgegeben durch die Einbaulage, Batterie und Stromversorgung muss man dann einen Kompromiss für durch die Spezifikation der Video bzw. LiveView Framerate gegebene Geschwindigkeit in Sachen Genauigkeit und Ausleserauschen finden. Denn Geschwindigkeit und Genauigkeit sind gegenläufige Optimierungsziele bei gleichem Energieverbrauch. Sony versucht das bei manchen ihrer Stacked Sensoren anzugehen in dem sie den Image Signal Processor zu dem auch die AD Wandler gehören auf einen zweiten Chip auslagern der in einem anderen, stromsparenderen Prozess hergestellt wird. Dafür arbeiten sie z.B. mit TSMC zusammen.

Daher bin ich gar nicht traurig wenn Nikon ihren Fokus bei der D850 weiter auf Foto statt auf Video legt und dahingehend optimiert. Die grosse Zeit, wenn es sowas ueberhaupt gab, der DSLR Filmerei scheint gefuehlt eh vorbei zu sein. Hat man bei Videoproduktionen die man so in der Stadt sieht vor ein paar Jahren noch DSLRs immerwieder gesehen so sieht man da heute praktisch keine mehr sondern Canons C, BMDs ... (streng statistisch ist meine Aussage nicht belegbar, was mir klar ist, deshalb ja der Ausdruck gefühlt)

Sam
 
Ein Blitz oder eine Lichtquelle nutzt man zur Bildgestaltung.

Dieser/diese sollte möglichst flexibel einsetzbar sein: Frei im Raum positionierbar (x,y,z) oder falls starr montiert wenigstens schwenkbar sein (um von grösseren Flächen reflektiert zu werden.

Und zünden kann man diese zum Beispiel mit dem internen Blitz per AWL. Dafür ist er schon praktisch, wenn man grad nichts anderes dabei hat.
Aber vielleicht ist sein Fehlen auch dem Prototypenstatus geschuldet.
 
Und wo sind wir heute?

Daher bin ich gar nicht traurig wenn Nikon ihren Fokus bei der D850 weiter auf Foto statt auf Video legt und dahingehend optimiert. Die grosse Zeit, wenn es sowas ueberhaupt gab, der DSLR Filmerei scheint gefuehlt eh vorbei zu sein. Hat man bei Videoproduktionen die man so in der Stadt sieht vor ein paar Jahren noch DSLRs immerwieder gesehen so sieht man da heute praktisch keine mehr sondern Canons C, BMDs ... (streng statistisch ist meine Aussage nicht belegbar, was mir klar ist, deshalb ja der Ausdruck gefühlt)

Sam

Wo sind wir heute ? :lol:
Genauso ist es.
DSLR zum fotografieren und nicht zum Filmen , Radio hören, Kaffee kochen.
 
Und wo sind wir heute? Ich würde sogar behaupten das wir in Sachen Bildqualität (DR, Rauschen) ohne den Video und LiveView Kram weiter wären.

Meinst du denn die könnten ohne Videofunktion mehr Photonen sammeln. Viel weiter kann man doch derzeit eh nur kommen, wenn man dies bei gleicher Sensorgröße schaffen würde.
 
Man braucht doch nur schauen was Nikon bei der D750 aus dem 24MP Sensor holt und was Sony selber. Also irgendwo hat es schon seine Berechtigung, dass man den Fokus auf Foto legt. Von dem abgesehen, dass ich für den privaten Bereich die Videos der D750 schon sehr gut finde. Wie das als Profi aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber wie viele Hochzeitskunden können z.B. dann wirklich 4K Videos daheim am Fernseher abspielen?
 
Aber genau davon möchte Nikon ja weg, siehe SB-5000.

Den hatte ich nicht auf dem Schirm, ist ja ein echter Schnapper. :lol::lol::lol::lol:

Mag sein, das Nikon davon weg will, die D500 hat ja scheinbar auch keinen Blitz mehr, aber das AWL fand ich immer sehr nützlich und in Innenräumen auch zuverlässig.
 
Denn Geschwindigkeit und Genauigkeit sind gegenläufige Optimierungsziele bei gleichem Energieverbrauch.

Und trotzdem ist das Ausleserauschen bei einigen wenigen e- pro Pixel. Wie klein hätte es denn ohne Optimierung für Video sein sollen und was hätte das gebracht? Ein bisschen mehr "Dynamik" in DxOMark-Lesart am unteren Ende, wo sie weitgehend nutzlos ist?
 
Und wo sind wir heute? Ich würde sogar behaupten das wir in Sachen Bildqualität (DR, Rauschen) ohne den Video und LiveView Kram weiter wären. Die zwei Optimierungsziele von einerseits Foto mit mit maximal ein paar Bildern pro Sekunde und andererseits Video mit 30/50/60 Bildern pro Sekunde führt unausweichlich zu Kompromissen im Sensordesign bzw. im speziellen bei den AD Wandlern. ...

Daher bin ich gar nicht traurig wenn Nikon ihren Fokus bei der D850 weiter auf Foto statt auf Video legt und dahingehend optimiert. Die grosse Zeit, wenn es sowas ueberhaupt gab, der DSLR Filmerei scheint gefuehlt eh vorbei zu sein. Hat man bei Videoproduktionen die man so in der Stadt sieht vor ein paar Jahren noch DSLRs immerwieder gesehen so sieht man da heute praktisch keine mehr sondern Canons C, BMDs ... (streng statistisch ist meine Aussage nicht belegbar, was mir klar ist, deshalb ja der Ausdruck gefühlt)

Sam

Da bin ich anderer Meinung. Gerade der Liveview-Kram hat z.B. mich persönlich am meisten weitergebracht (seit ich die 5D MKII ab 2010 hatte), bei der Handhabung und dem Verständnis wie die Kamera etwas abbildet:

  • Bei der Landschaftsfotografie eine ordentliche Belichtungs und Schärfentiefevorschau (mit den heutigen Mini-Suchern, doch unmöglich)
  • Beim manuellen Fokussieren (versuch mal in 200 % beim Mini-Sucher zu fokussieren). Wieviele Bilder wären mir mit Apo Sonnar und auch mit den Sigma Arts entgangen, wenn ich nicht punktgenau auf die Iris und nicht die Wimper fokussieren könnte (da hilft mir auch nicht die modifizierte EG-S, die ich in der D810 drinne habe) . Mir fehlt bei der D810 wirklich noch ein hochauflösender Monitor und weniger Komprimierung in den JPG-Vorschaubildern der Raws - Das wärs...
  • Die Vorschau mit bestimmten Picturestyles - vor allem beim Arbeiten in SW oder bestimmten flachen Profilen, um den DR besser einzuschätzen zu können.
  • Die ganzen Spiegellosen wären garnicht soweit. EVF, Kontrast AF, Dual Pixel AF bis zum Bildrand, automatische Augenerkennung, Peaking, etc. Das sind alles Features, die mir das Leben beim arbeiten leichter machen können. Von solchen Dingen wie Live-Liveview oder der Funktionalität von Magic-Latern rede ich garnicht... da sehe ich keine Hoffnung bei Nikon.

Ich würde lieber auf 0,5 EV Dynamik verzichten, als auf die ganze Liveview Sache.

Und zünden kann man diese zum Beispiel mit dem internen Blitz per AWL. Dafür ist er schon praktisch, wenn man grad nichts anderes dabei hat.
Aber vielleicht ist sein Fehlen auch dem Prototypenstatus geschuldet.


Das mag ich vielleicht für ne Low-Budget Kamera gelten lassen (350-900 €).
Bei den Pro-Geräten und den Preisen 3000-6000 € bevorzuge ich eine dedizierte Funk-Lösung. Optische Auslöser sind doch immer ein Kompromiss.

Lieber hätte ich wirklich mehr Stabilität und flacherer Aufbau wie bei einer 1-stelligen. Bevor ich das Teil festgetaped hatte, ist es mir regelmässig aufgesprungen. Ich hab auf meine D800 knapp 70-80K Auslösungen raufgespult... bei der D810 vielleicht schon das doppelte - wer mehr macht, dem passiert auch mehr - vor allem wenn es ruppig oder eng wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher die A7II zum testen und irgendwie geht Nikon besser mit den RAW's um. Kann natürlich auch an LR liegen :D
Ich bin auf alle Fälle gespannt was die Neue Nikon dann kann. Leider wird es sicher wieder ein ziemlicher Klopper werden. Die D750 wäre die optimale Gehäusegröße für mich.
 
https://nikonrumors.com/2017/07/25/...l-picture-of-the-nikon-d850-dslr-camera.aspx/

Kein Intergrierter Blitz mehr:mad:, blöd. Jetzt warte ich nur noch, dass sie das Schulterdisplay und ISO64 wegrationalisieren...
Wie Borys und ich (in anderen Threads) bereits schrieben, stört mich der Popup-Blitz auch nur. In der Hektik einer Reportage springt er bei mir immer wieder unbeabsichtigt auf, und wenn es blöd läuft, dann ist das Ding irgendwann abgerissen, so wie es Borys schon mal passiert ist. Sinnvoll ist es, das Ding mit dem Tape abzukleben.
Und ich sehe es genau so wie Borys. Ich habe das Ding vielleicht nur 1-2 Mal eingesetzt. Es macht aber mehr kaputt als gut. Das Licht, welches dieser Blitz produziert, ist einfach nur schlecht. Da kann man gleich das Smartphone aus der Tasche ziehen und damit das Foto machen. Oder eben schnell das SB-5000 drauf montieren und ein schönes Bild machen.
 
Wo sind wir heute ? :lol:
Genauso ist es.
DSLR zum fotografieren und nicht zum Filmen , Radio hören, Kaffee kochen.
Ein moderne Fotoapparat muss halt mittleriwel alles können. Dass dieser zufällig auch Standbilder aufnehmen kann, ist im besten Fall nur Nebensächlich, vermutlcih aber eher sinnlos. Video, Telefonieren und Kaffee kochen sind die Gegenwart. Mich wundert es ja schon, dass noch keine DSLR einen kleinen Beamer für die Präsentation eingebaut hat.

Wobei ich gegen eine DSLR mit 4912p60 (oder lieber p120) nichts hätte.

Meinst du denn die könnten ohne Videofunktion mehr Photonen sammeln. Viel weiter kann man doch derzeit eh nur kommen, wenn man dies bei gleicher Sensorgröße schaffen würde.
Nachdem hier vermutlich keiner in der Sensorentwicklung oder der Entwicklung der entsprechenden Ausleseelektronik arbeitet, lässt sich (für mich) nur spekulieren, in wie weit für ein Auslesen der Sensoren mit FullHD oder 4K und 60 fps Kompromisse eingegangen werden müssen, die sich auch auf Kernbereiche der Sitllbildaufnahme beziehen.

Keiner der Sensorproduzenten hat unendliche Kapazitäten, also müssen die irgendwo gebündelt werden.

Ohne Video und LV-AF hätte Nikon auch niemals AF-P Objektive entwickeln müssen sondern hätte die Kapazitäten in andere, aus Sicht des reinen DSLR-Sucherfotografen sinnvollere Entwicklungen stecken können.

Beim manuellen Fokussieren (versuch mal in 200 % beim Mini-Sucher zu fokussieren).
Es würde halt Zeit, dass es endlich wieder vernüftige Sucher/Mattscheiben gibt, mit denen sowas möglich ist. Statt in LV sollte Nikon lieber in eine Technik investieren, mit der sich Schnittbild-Mattscheiben und AF problemlos kombinieren lassen. Wobei ein D810-Nachfolger mit abnehmbarem Display, der dann darauf trotzdem mit mind. 30fps Liveview erreicht (und nicht so eine abartige Schappbrücke) hätte schon was. Aber nurk da man an LV und Video heutzutage ja nicht mehr vorbei kommt.

Die ganzen Spiegellosen wären garnicht soweit.
Was mir aus Sicht eines Nikon Sucherfotografen vollkmmen egal ist. Selbst enie D810 kann man für bedeutend mehr wie statische Motive nutzen und einen spiegellosen D810- oder D5-Nachfolger hat Nikon m.W.n. noch nicht einmal angedeutet. Eine Kamera ist für mich kein Selbstzweck, sondern besteht aus dem gesamten System. Das ist mir bei allen anderen Anbietern wie N+C viel zu unvollständig.
 
Was mir aus Sicht eines Nikon Sucherfotografen vollkmmen egal ist. Selbst enie D810 kann man für bedeutend mehr wie statische Motive nutzen und einen spiegellosen D810- oder D5-Nachfolger hat Nikon m.W.n. noch nicht einmal angedeutet. Eine Kamera ist für mich kein Selbstzweck, sondern besteht aus dem gesamten System. Das ist mir bei allen anderen Anbietern wie N+C viel zu unvollständig.

Und aus dem Grunde nutze ich alles was mir in die Finger kommt. Ich fahre nun seit 2010 - mit kurzer Unterbrechung - Nikon und Canon und nutze auch gelegentlich mal eine A7R2 oder halt die gute alte Mamiya RZ67...

Mein Traum wäre ein Hersteller mit relativ offenem System (SW+HW), der DSLR und DSLM anbietet...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten