• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was meinst Du mit globalem Verschluss ?
Spiegellose Vollformat, kann man lange drüber diskutieren,
Ein globaler Verschluß ist ein elektronischer Verschluß, der alle Photozellen gleichzeitig ein- und ausschaltet. Bei reinen Videokameras sehr verbreitet, hat aber bisher erhöhtes Rauschen zur Folge, ergo wird das bei primären Fotokameras in der Regel nicht benutzt (es gibt ein paar ganz alte Kameras, die das konnten).

Der praxisrelevante Vorteil von Spiegellos ist für mich, das ich dann bessere Unterstützung für manuelles Fokussieren haben könnte. Da ich dabei immer noch zuviel Ausschuß habe, wäre das für mich nicht unwichtig.



Wegfall der X-Sync-Grenze.
Ich gehe davon aus, das auch ein globaler Verschluß immer noch eine Syncgrenze von 1/500 sec haben würde, weil dies als die Grenze der Blitztechnologie angesehen wird.
 
Naja meine D750 hat nach 2,5 Jahren 60.000 Auslösungen und mir passiert das mit dem internen sehr selten. Früher als ich noch keine Profoto Blitzanlage hatte nutze ich ihn öfter mit den Systemblitzen von Nikon. Funktionierte gut und zuverlässig. Outdoor wird es immer schwieriger. Ich kann und könnte verzichten, aber es ist kein Must Have.

Hmm eine Stufe runter gewechselt, könnte mir vorstellen, dass man beim Seitengurt echt mal anstoßt.

Also mir ist der interne Blitz meiner D750 noch nie versehentlich aufgeklappt ... :confused:

Ich benutze ihn allerdings sowieso fast nie. Dafür habe ich ja ein SC-29.

Okey... für alle D750 Besitzer... bei Euch ist das nicht so... oder ? Siehe Anhang... hab mal das Tape entfernt.

Der Button ist im Vergleich zur D800 nämlich nicht nach unten gewandert, sondern weiter nach Aussen, fast an die Kante...

Wenn die Kamera im Eifer des Gefechts mal so hängt (soll eigentlich andersherum, aber wenn man ständig zwischen 2 Kameras wechselt, dann passiert das manchmal... bei Rechtsträgern ja sowieso)

Daher bin ich froh, wenn das ein Ende hat - mit der D850.
 

Anhänge

Ich gehe davon aus, das auch ein globaler Verschluß immer noch eine Syncgrenze von 1/500 sec haben würde, weil dies als die Grenze der Blitztechnologie angesehen wird.
Das wäre - wenn der Verschluß denn tatsächlich global wäre - eine rein softwaretechnisch umgesetzte Einschränkung ohne eine hardwaretechnisch bedingte Notwendigkeit und ein Grund sich für einen anderen Hersteller zu entscheiden, wenn dieser diese Einschränkung nicht vornimmt.
 
Verstehe ich nicht. Ich dachte ein Blitz geht viel kürzer, z.B. 1/40000 s

Kommt drauf an... Aufstecker können - sehr weit heruntergeregelt schon solche Zeiten erreichen. Bei voller Leistung sind es je nach Blitz aber durchaus 1/500s oder noch langsamer. Ein älterer Aufstecker von mir brennt bei voller Leistung so langsam ab, dass ich durchaus Verwacklungsunschärfe ins Bild bringen kann, wenn ich nicht drauf achte richtig ruhig zu halten.
 
Schön staubig und benutzt die Cam :D
Ohne Blödsinn ich muss da jetzt ehrlich gesagt am Abend mal nachsehen. Ich dachte immer die Blitzkompensations Taste ist auch gleichzeitig zum aufklappen da :angel:
Brauche das Ding ja sonst nie. Schade um die Taste eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Ich dachte ein Blitz geht viel kürzer, z.B. 1/40000 s
Blitze gehen je nach Einstellung bist auf ca 1/30.000 sec (schwächste Stufe bei meinem SB910). Aber die Präzision, mit der das Blitzsystem funktioniert, liegt nur bei 1/500 sec. Ergo hat Nikon das damals bei den DSLR mit Globalverschluß auf 1/500 sec limitiert - wer ein Sync-Kabel verwendet und 1/4000 sec locker hinbekommt, muß man diese alten Kamera überreden, das gar kein Blitz aufgesetzt wäre.


Daher bin ich froh, wenn das ein Ende hat - mit der D850.
Oh, der fehlende Blitz stört mich auch nicht. Seitdem ich ein SC-29 habe, brauche ich den internen Blitz ja eh kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an wie man das interpretiert.

[...]

Gute Erkenntnis.... dann solltest Du vielleicht an Deiner Interpretation arbeiten?


Für manch einen ist das die Bestätigung daß Nikon nichts
fertig bekommt, und die sehr schwammigen Pressemitteilungen
sagen recht deutlich daß man noch nicht sehr weit in der
Entwicklung ist.

Naja, die D810 haben sie ja auch fertig bekommen, und die ist meiner Einschaetzung nach auch heute noch sehr konkurrenzfaehig? Abgesehen davon, das Video wurde "exklusiv auf einer D850" gefilmt, von daher kann die Entwicklung auch nicht so ganz am Anfang stehen.


Den anderen hängt man natürlich eine Karotte vor die Nase.
Aber denen geht es mehr darum daß "ihre" Marke was Neues
bringt - kaufen würden sie es nicht.

Ich wuesste jetzt nicht, wo da irgendeine Karotte waere. Stand heute, werde ich irgendwann dann mal auf die D850 oder deren Nachfolger umsteigen, komme momentan mit der D800 aber noch sehr gut klar. Es ist gut zu wissen, dass Nikon sich weiterhin um dieses Marktsegment kuemmert, das gibt mir das Wissen, dass ich entspannt weiter in Objektive investieren kann, wenn mir danach ist. Ich denke, den DX-Fotografen waere eine Entwicklungsankuendigung zur D500, oder zumindest die klare Aussage, dass sich Nikon diesem Segment weiterhin verpflichtet fuehlt, sehr lieb gewesen...
 
Genau. Das Weglassen eines Features, das vor allem fuer Amateure interessant ist, weist ja auch sehr darauf hin, dass in Zukunft Profi-Features weggelassen werden koennten :rolleyes:.

Mal ernsthaft: Wie kommst Du auf solche Ideen?

Aus Ärger herausgeboren. Wenn Borys und Vibo ihre Kameras an einem Sunsniper rumbaumeln lassen und und im Eifer des Gefechts der interne Blitz aufgeht, dann abbricht, dann geht es auf ihre Kappe. Kann Nikon nix für.
Mich hat er sei 5 Jahren an der D8*nicht gestört, gelegentlich war er sogar im Einsatz zum Aufhellen. Insofern ist es für mich schon etwas störend, wenn Nikon diesen weglässt. Haben ist besser, als vermissen.
 
Aus Ärger herausgeboren. Wenn Borys und Vibo ihre Kameras an einem Sunsniper rumbaumeln lassen und und im Eifer des Gefechts der interne Blitz aufgeht, dann abbricht, dann geht es auf ihre Kappe. Kann Nikon nix für.
Mich hat er sei 5 Jahren an der D8*nicht gestört, gelegentlich war er sogar im Einsatz zum Aufhellen. Insofern ist es für mich schon etwas störend, wenn Nikon diesen weglässt. Haben ist besser, als vermissen.
SunSniper habe ich zwar, doch nutzen tue ich ihn nicht, liegt seit Jahren fast neuwertin rum. Bei mir passiert es meist beim Reinlegen oder Rausholen aus der Tasche/Rucksack. Aber auch klappt er manchmal beim unbeabsichtigten Anlehnen oder Berühren der Kamera. Pro Hochzeit bestimmt 2-3 Mal.
Mich stört das Ding. Erstens brauche ich ihn nie, zweitens ist er eine potenzielle Beschädigunsgefahr mehr.

Nahezu das gleiche Layout wie die D500. Sehr schön :)
Wenn das stimmt, dann wäre es genau die Kamera, die ich mir von Nikon als Nachfolger der D810 wünsche. Sehr stark an die D500 angelehnt aber mit einem starken FX Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten