• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Event am 24. August

AW: Nikon Event am 24. August

Also: besser einfach weglassen

Es gibt schon lange andere Lösungen, etwa eine Aufhängung zwischen Display und Kamera nach hinten weg (ähnlich E-330, NEX oder E-PL3). Das ganze kann man auch seitlich erweitern oder ggf. komplett herauslösbar gestalten. Und selbst eine Aufhängung links oder unten kann man stabil bauen, ohne dass man deswegen das Tastenlayout ändern müsste. Die sähe dann halt etwas anders aus.

Besser einfach weglassen, weil man keine Lösung entwickeln möchte ist für eine Firma selten ein sinnvoller Weg - sofern die Konkurrenz nicht ähnlich denkt.
 
AW: Nikon Event am 24. August

Und wo willst du dann die linken Tasten hintun?
...

Also: besser einfach weglassen

Chris

Fehlen denn bei der D5100 irgendwelche Knöpfe gegenüber der D5000? Ich meine doch nicht, also da wird es Lösungen geben.

Ein hochauflösendes Klappdisplay wäre für mich jedenfalls ein absoluter Kaufgrund!
 
AW: Nikon Event am 24. August

Klappdisplays sind sicher ein spannendes Thema, aber keines, das in dieserm Faden durchgekaut werden müsste, also: Back to the topic, please!

Am 24. August bin ich im Urlaub, muss mal sehen, wo ich da Internetzugang bekomme - bin doch verdammt neugierig, was da vorgestellt wird! :)
 
AW: Nikon Event am 24. August

Wir wollen es mal nicht hoffen :confused:

"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."

Ich hätte es mir schon an der D7000 gewünscht.
 
AW: Nikon Event am 24. August

Zurück zum Event. Ich habe das Gefühl, dass die meisten, die darüber spekulieren, zu sehr in alten Bahnen denken. Warum eigentlich nur "zwei aus D4 / D400 / D800"? Warum nichts anderes?


Meine Prognose: eine D4 + ein Einsteiger-FX-Modell, nennen wir's mal D9000.


Wie komme ich darauf? FX ist ein absoluter Minderheitenmarkt. Hier im Forum sind die FX-Nutzer sicher überrepräsentiert, aber absolut betrachtet spielen sie nur eine kleine Rolle an den verkauften Kameragehäusen. (Zugegeben: bei Umsatz und Gewinn wohl deutlich mehr, aber immer noch weniger als DX.) Der Trend geht eindeutig Richtung DX, auch und gerade bei der Objektiventwicklung, weil es nun mal einfacher ist, für einen kleineren Bildkreis gute, leichte und kostengünstige Objektive zu bauen. Der Wunsch unter den DX-Nutzern, "irgendwann mal" auf FX upzugraden, nimmt eher ab als zu. Das sieht man immer mehr auch an den Diskussionen hier im Forum (Nikon|Objektive). Auf das "Warum eigentlich FX?" gibt's (für den normalen Amateur!) immer weniger überzeugende Antworten.

Dennoch braucht ein Kamerahersteller das Premium-Segment und die professionellen Nutzer unbedingt -- und das heißt zwingend FX. Das ist Nikons Vorteil gegenüber Canon. (Die D3 im Gegensatz zur D2 mit FX auszurüsten, war vermutlich eine der besten strategischen Entscheidungen Nikons der letzten Jahre. Sonst hätten sie den Pro-Markt an Canon verloren.) Nikon braucht FX in Topqualität als Teil des Markenkerns. Gleichzeitig geht der FX-Marktanteil aber runter mit stetig steigendem Angebot an guten DX-Linsen. (Ich glaube, das ist auch der Grund, warum es z.B. kein gutes und günstiges AF-S DX 24-70/4 oder sowas gibt. Die Premium-FX-Objektive kriegen keine Konkurrenz aus dem eigenen Hause hingestellt, um den kleinen, exklusiven FX-Markt nicht weiter zu kannibalisieren.)

Strategisch gesehen ist für Nikon ein Ausweg naheliegend: FX "einsteigerfreundlicher" machen. Daher rechne ich mit einer D9000 (oder ähnlich), leicht über der D7000 positioniert. Und ich muss sagen: das wäre eine sehr interessante Kamera für mich. Die Profi-Technik, je eine DX- und FX-Kamera mit einem Satz FX-geeigneter Objektive mitzunehmen, hat was. In dieser Hinsicht kann es Nikon auch zusätzliche Umsätze bringen: Zweitkameras und (teure) FX-Objektive.

Außerdem passt es gut in das Rahmenprogramm. Allgemein sehe ich in der Unterhaltungselektronik einen Trend zur Ausdifferenzierung des Produktprogramms und im Moment gibt bei Nikon eine Unübersichtlichkeit (D3100, D5100 | D90 [!], D7000 | D300s, D700 | D3x/D3s) die elegant aufgelöst wäre, wenn man die D90, die ja noch offiziell im Programm ist, mit einer D9000 als Einsteiger-FX ersetzen würde. Dazu noch die D4 ankündigen und nächstes Jahr dann das Pärchen D300s/D700 updaten.

Für eine rein vertikale Gliederung Einsteiger = DX und Profi = FX gibt's keinen vernünftigen Grund. Einstiegssegment D3100/D5100 rein DX, zwei mittlere Pärchen D7000/D9000 bzw D300/D700 (je ein DX und FX-Modell) und im Pro-Segment dann nur FX klingt doch ganz vernünftig, oder?
 
AW: Nikon Event am 24. August

....


Für eine rein vertikale Gliederung Einsteiger = DX und Profi = FX gibt's keinen vernünftigen Grund. Einstiegssegment D3100/D5100 rein DX, zwei mittlere Pärchen D7000/D9000 bzw D300/D700 (je ein DX und FX-Modell) und im Pro-Segment dann nur FX klingt doch ganz vernünftig, oder?


Aus Forumskundensicht klingt das ganz vernuenftig ja, vor allem wenn man auf billigers FX hofft. Nur wieso sollte sich Nikon die Preise fuer FX ganz ohne Not durch Konkurrenz kaputtmachen? Eine FX Kamera wird meist nicht ohne Grund oder spontan nebenbei gekauft und auch selten als Einsteigerkamera. Wieso also ein guenstigeres Modell anbieten, bei dem der Preissprung nicht allzugross ist zum anderen FX Modell, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist das man den kaufwilligen mit hoher wahrscheinlichkeit auch auf das teuerere Model lotsen kann. Das ist ja kein 2000+ Euro Sprung mehr wie bei der D700 zur D3s mehr wo man "Angst haben muss" das der Kunde mit Sack und Pack zu Canon geht sondern waer eher ein 500 Euro Schritt fuer den sich das Wechseln eigentlich nicht lohnt. Nochdazu gibt es kein guenstigeres Konkurrenzmodel also macht das eh keinen Sinn da ein Kunde entweder mehr Geld bei Nikon ausgeben kann oder noch mehr Geld bei einem Wechsel zu Canon.

Sam
 
AW: Nikon Event am 24. August

Nur wieso sollte sich Nikon die Preise fuer FX ganz ohne Not durch Konkurrenz kaputtmachen?

Für so unsinnig halte ich das nicht. Es ist ja nicht so, dass alle, die sich im Prinzip für FX interessieren, dann automatisch bei einer D700/800 zuschlagen. 2000 Euro für einen Body, dazu noch Inverstitionen in neue Objektive - da ist bei den allermeisten - auch ambitionierten - Hobbyfotografen die Schmerzgrenze überschritten. Im Preissegment um die 1000 € bis 1500 € sähe das vielleicht anders aus. Da könnte man sogar sein bisheriges DX-Gehäuse behalten und zweigleisig fahren oder einen langsamen Umstieg des Objektivparks von DX auf FX vornehmen.

Ich sehe schon ein zusätzliches Marktpotenzial, das womöglich dank Masse deutlich mehr Umsatz verspricht als die wenigen, die tatsächlich 2000 € und mehr für eine D700/800 hinzublättern bereit sind.

Man müsste natürlich in punkto Ausstattung noch genügend Differenzierungsmerkmale schaffen, die den Abstand zur D700/800 wahren und diese Käuferschicht weitgehend erhalten.

Insofern ist das ein durchaus interessanter Gedankengang.
 
AW: Nikon Event am 24. August

"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."

Ich hätte es mir schon an der D7000 gewünscht.

Und für mich wäre es ein Grund die Kamera nichtg zu kaufen.
Hat nix mit Bauer... zu tun.
Fakt ist, daß ich beim FX Sucher alles brauche, aber niemals ein Klappdisplay :confused:
Und durch den Fortfall der oft genutzten Tasten links wäre mir auch nicht geholfen...

Chris
 
AW: Nikon Event am 24. August

Man kann davon ausgehen, daß Nikon sich ein bischen was gedacht hat mit den Bezeichnungen D3000/5000/7000 und neben den möglichen Lücken (4000/6000) eben auch oben und unten noch Luft gelassen hat. Und ich würde eine D9000 auch mit FX-Sensor sehen.

Aber nicht 2011, und wahrscheinlich auch nicht 2012. Mit Sicherheit nicht vor oder gleichzeitig mit einer D800.

Am "dransten" sind außer der D4 die Nachfolger der D300 (älteste Kamera, die "s" ist nur ein Facelift) und D700. Ich denke immer noch, in dieser Reihenfolge. Ein DX-Topmodell müßte den neuen AF der D4 bekommen und könnte mit dieser gleichzeitig erscheinen. Eine D700x, wie kolportiert, wäre natürlich auch denkbar, aber wäre dann kein wirklicher Nachfolger der D700.
 
AW: Nikon Event am 24. August

Nur wieso sollte sich Nikon die Preise fuer FX ganz ohne Not durch Konkurrenz kaputtmachen?
Ganz einfach: Flucht nach vorne. Die Konkurrenz für FX gibt's bereits im eigenen Hause, sie heißt DX und wird auch immer besser mit guten und günstigen DX-only-Objektiven aufgepäppelt (die obendrein einen FX-Umstieg verhindern oder zumindest erschweren). Spätestens in einigen Jahren wird man mit nicht-FX-Sensoren (semi-)professionelle Aufgaben erledigen können, die früher vielleicht FX vorbehalten waren. Wenn es nicht sogar schon soweit ist. Und dann hat Nikon das Problem, auf die Frage "wozu braucht man überhaupt FX?" immer weniger überzeugend antworten zu können -- schon gar nicht, wenn der FX-Luxus bei Gehäusen und Objektiven auch gerne mal im vierstelligen Bereich mehr kostet.

Nikon dürfte bereits merken, dass sie an FX-Altkunden (idR Leute, die mit Fotografieren Geld verdienen) zwar problemlos weitere neuere FX-Kameras verkaufen, aber längst nicht mehr so viele FX-Neukunden gewinnen, weil semiprofessionelle DX-Nutzer oder gutsituierte Hobbyfotografen auch problemlos bei DX bleiben können (oder gar den DSLR-Bereich komplett verlassen, siehe aktuelle Mirrorless-Entwicklung!), anstatt Nikon die teuren FX-Objektiven und -Gehäusen abzukaufen.

Weitere Verbesserungen bei DX oder anderen kleineren Systemen heißt nämlich nichts anderes als dass Nikon perspektivisch die FX-Einsteiger fehlen werden, wenn FX nicht wesentlich "einsteigerfreundlicher" wird. Und wer gar nicht erst einsteigt, wird auch später keine D4 oder andere teurere Modelle kaufen, wenn die Ansprüche steigen (und das nötige Kleingeld da ist).

Daher erwarte ich eher früher als später eine FX-Kamera, die sich auch der ambitionierte Hobbyfotograf leisten kann, deutlich unter D700-Preisniveau.
 
AW: Nikon Event am 24. August

Ich könnte mir nach etwas Nachdenken vorstellen, daß sie die D300s tatsächlich noch etwas länger laufen lassen (müssen) - nicht weil es die richtige Marktentscheidung ist, sondern weil sie in Thailand produziert wird und dort einfacher weiter produziert werden kann.

Im Gegensatz zu den FX-Kameras, die sie offenbar von Sendai nach Malaysia auslagern mussten - dann ist es sinnvoll, im Zuge dessen gleich komplett auf die neuen Modelle umzustellen.
 
AW: Nikon Event am 24. August

Ich könnte mir nach etwas Nachdenken vorstellen, daß sie die D300s tatsächlich noch etwas länger laufen lassen (müssen) - nicht weil es die richtige Marktentscheidung ist, sondern weil sie in Thailand produziert wird und dort einfacher weiter produziert werden kann.

Im Gegensatz zu den FX-Kameras, die sie offenbar von Sendai nach Malaysia auslagern mussten - dann ist es sinnvoll, im Zuge dessen gleich komplett auf die neuen Modelle umzustellen.

War das wirklich so? Gibt es jetzt schon D3s und D3X made in Malaysia?
 
AW: Nikon Event am 24. August

Eine billige FX macht keinen Sinn. Wer FX will ist anspruchsvoll und will keine in den Funktionen abgespeckte Kamera. Auf welche Funktionen soll den die D9000 verzichten die die D800 haben wird bzw., die D700 haben?
Ein ordentlicher FX Objektivpark kostet >8000€, da lohnt es sich nicht 500€ am Body zu sparen. Bei denen die 500€ eine Rolle spielen kaufen keine FX Objektive/Kamera sondern DX.
Außerdem finde ich es gut das die Hersteller FX nicht zum Geiz ist geil Produkt machen.
Ich will für mein Geld einen Sensor den nicht jeder Amateur hat. Porschefahrer wollen auch keinen Porschekleinwagen auf der Straße sehen;). Geiz ist nicht geil, und das lernen vielleicht irgendwann auch die Leute die Oberklassequalität zum kleinen Preis fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Event am 24. August

du hast doch neulich geschrieben, daß Du sie "nicht gleich nach Erscheinen" brauchst. Dann ist es doch auch egal; irgendwann kommst sie schon ;)

Chris

Ich hatte vermutet dass sich der Preis so nach ca. 3 Monaten etwas veringern würde... und "ewig" warten wollte ich auch nicht...
Aber wenn ich mal kopflastig denke hast du sicher Recht, ein wenig länger zu warten ist auch nicht so schlecht, dann kann ich noch ein klein wenig sparen und habe einiges mehr an Reserven auf der Bank als wenn ich mir die Kamera noch dieses Jahr gekauft hätte. Man weiß ja nie was so noch kommt.
:)
Und meine D90 ist eigentlich auch eine Super Kamera

Nur denkt (und handelt) man halt nicht immer kopflastig...nicht wahr? Glücklicherweise bremst mich meine Frau wenns allzu schlimm wird...
:angel:
Aber das Budget für die Kamera steht auf jeden Fall und das Go habe ich von meiner besseren Hälfte auch schon bekommen...
:)

Chris
 
AW: Nikon Event am 24. August

Ach ja? Und wenn mir jetzt ein 1,4 50 mm AF-S oder ein 2,8 60 mm AF-S reicht? Bin ich dann unordentlich? Oder einer FX-Kamera unwürdig?

Und dafür eine FX Kamera? Da wärst du Einer von Zehntausend. Damit macht Nikon kein Gewinn. Günstige Kamera und keine Objektive verkauft, da wäre Nikon schön blöd.
Ihr wollt doch nur mehr Leistung und seid nicht bereit den Preis dafür zu bezahlen.

Außerdem kannst du dich mal mit dieser Frage auseinandersetzen:
Auf welche Funktionen soll den die D9000 verzichten die die D800 haben wird bzw., die D700 haben?


Wenn es nach euch geht gäbe es 30 verschieden Kameras. Gibt hier auch Leute die eine DX zwischen D7000 und D5100 fordern. Dann noch die, die kein Video wollen.

Auf diesem Niveau erscheint mir eine Diskussion ziemlich zwecklos.


Meine persönliche Meinung die Nikon über 10.000€ Umsatz gebracht hat. Wer ist Nikon wohl wichtiger? Jemand wie ich oder jemand mit billig FX und zwei Billigobjektiven?

Warten wir ab was Nikon bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten