AW: Nikon Event am 24. August
Zurück zum Event. Ich habe das Gefühl, dass die meisten, die darüber spekulieren, zu sehr in alten Bahnen denken. Warum eigentlich nur "zwei aus D4 / D400 / D800"? Warum nichts anderes?
Meine Prognose: eine D4 + ein Einsteiger-FX-Modell, nennen wir's mal D9000.
Wie komme ich darauf? FX ist ein absoluter Minderheitenmarkt. Hier im Forum sind die FX-Nutzer sicher überrepräsentiert, aber absolut betrachtet spielen sie nur eine kleine Rolle an den verkauften Kameragehäusen. (Zugegeben: bei Umsatz und Gewinn wohl deutlich mehr, aber immer noch weniger als DX.) Der Trend geht eindeutig Richtung DX, auch und gerade bei der Objektiventwicklung, weil es nun mal einfacher ist, für einen kleineren Bildkreis gute, leichte und kostengünstige Objektive zu bauen. Der Wunsch unter den DX-Nutzern, "irgendwann mal" auf FX upzugraden, nimmt eher ab als zu. Das sieht man immer mehr auch an den Diskussionen hier im Forum (Nikon|Objektive). Auf das "Warum eigentlich FX?" gibt's (für den normalen Amateur!) immer weniger überzeugende Antworten.
Dennoch braucht ein Kamerahersteller das Premium-Segment und die professionellen Nutzer unbedingt -- und das heißt zwingend FX. Das ist Nikons Vorteil gegenüber Canon. (Die D3 im Gegensatz zur D2 mit FX auszurüsten, war vermutlich eine der besten strategischen Entscheidungen Nikons der letzten Jahre. Sonst hätten sie den Pro-Markt an Canon verloren.) Nikon braucht FX in Topqualität als Teil des Markenkerns. Gleichzeitig geht der FX-Marktanteil aber runter mit stetig steigendem Angebot an guten DX-Linsen. (Ich glaube, das ist auch der Grund, warum es z.B. kein gutes und günstiges AF-S DX 24-70/4 oder sowas gibt. Die Premium-FX-Objektive kriegen keine Konkurrenz aus dem eigenen Hause hingestellt, um den kleinen, exklusiven FX-Markt nicht weiter zu kannibalisieren.)
Strategisch gesehen ist für Nikon ein Ausweg naheliegend: FX "einsteigerfreundlicher" machen. Daher rechne ich mit einer D9000 (oder ähnlich), leicht über der D7000 positioniert. Und ich muss sagen: das wäre eine sehr interessante Kamera für mich. Die Profi-Technik, je eine DX- und FX-Kamera mit einem Satz FX-geeigneter Objektive mitzunehmen, hat was. In dieser Hinsicht kann es Nikon auch zusätzliche Umsätze bringen: Zweitkameras und (teure) FX-Objektive.
Außerdem passt es gut in das Rahmenprogramm. Allgemein sehe ich in der Unterhaltungselektronik einen Trend zur Ausdifferenzierung des Produktprogramms und im Moment gibt bei Nikon eine Unübersichtlichkeit (D3100, D5100 | D90 [!], D7000 | D300s, D700 | D3x/D3s) die elegant aufgelöst wäre, wenn man die D90, die ja noch offiziell im Programm ist, mit einer D9000 als Einsteiger-FX ersetzen würde. Dazu noch die D4 ankündigen und nächstes Jahr dann das Pärchen D300s/D700 updaten.
Für eine rein vertikale Gliederung Einsteiger = DX und Profi = FX gibt's keinen vernünftigen Grund. Einstiegssegment D3100/D5100 rein DX, zwei mittlere Pärchen D7000/D9000 bzw D300/D700 (je ein DX und FX-Modell) und im Pro-Segment dann nur FX klingt doch ganz vernünftig, oder?