• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Schmunzeln hier mal zwei Stilblüten der Google- Übersetzung.
Zitat siehe Quelle oben und Google- Übersetzer:

"Nikon, getreu seinem schlechten Gewohnheiten, behält sich der Blüte seines Informationen und betrachtet Journalisten als Marionetten, nur gut zu kommen und zu sitzen, zuzuhören, "

"Wir können erwarten, ein Bild völlig frei von Getreide in ISO 1600..."

Ende Zitat.

Es sind auch zwei Passagen, die schwer durch einen automatischen Übersetzer zu machen sind: "Nikon (...) se réserve la primeur de son information" - wenn du mal im online- Wörterbuch nachsiehst (bzw. gut Frz kannst), wirst du sehen, dass man das nur recht frei übersetzen kann, etwa "behalten sich das Recht vor, Neuigkeiten als erste (selbst) zu verbreiten".

Das zweite übersetzt "grain" in der Bedeutung von "Korn" als "Getreide". Weiß nicht, wieviele Leute außerhalb der Foto- Szene die Bedeutung von "Korn" hier als "digitales Filmkorn" aka Rauschen zu interpretieren wissen - um wieviel weniger dann ein Übers.- Programm....

Amüsant finde ich aber den unverhohlenen Ärger der Redaktion. Das ist schon eine Brüskierung von Nikon, und eine Art Demonstration von (angenommener) Macht. "Guckt mal, ihr gebt uns nichts, gut, dann verrraten wir eben gleich alles, wir wissen eh schon lang alles...."

Servus
Bernhard
 
Ich finde das CROP-Potential eines solchen Bildes schon enorm.:eek:
Wenn das nun wirklich so kommt bewegen wir uns langsam wieder dorthin, wo wir zu analogen Zeiten schonmal waren!
Die digitale Fotografie scheint ihren Kinderschuhen zu entwachsen.:top:
Schade, dass es noch sehr lange dauern wird, bis eine Kamera mit diesen Fähigkeiten für mich als Hobbyisten erschwinglich genug wird.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind auch zwei Passagen, die schwer durch einen automatischen Übersetzer zu machen sind: ...

Hallo Bernhard,

unbestritten haben Übersetzungsprogramme ihre Grenzen und meine Zitate waren da auch nicht als Kritik gedacht.

Vielmehr musste ich bei dem übersetzten Text reichlich schmunzeln und wollte das angesichts der, hier teilweise verbissenen Diskussion den Teilnehmern nicht vorenthalten.

Und in der Übersetzung kommen der Unmut der Redaktion und die daraus resultierenden Spitzen doch wirklich herrlich rüber ;)

Gruß
ewm
 

Leider keine Exifs... sollte aber eine ordentlich hohe ISOzahl sein oder ?
 
Und ob die Franzosen etwas wissen, oder nur raten?
Wer weiß...
Ja, das ist die Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die vor nicht allzu langer Zeit geschrieben, die D800 käme mit 24MP. :confused:

Hier noch mal die wichtigsten Daten in englischer Sprache:

http://www.photographydailynews.com/2012/02/nikon-d800-breaking-news/

Was davon stimmt, werden wir nächsten Dienstag erleben.

Edit: Wenn sich das alles bewahrheitet, was da angekündigt ist, dann wird die Kamera ein richtiger Kracher.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Edit: Wenn sich das alles bewahrheitet, was da angekündigt ist, dann wird die Kamera ein richtiger Kracher...

Technisch alles toll.

3000 € Straßenpreis wäre schon toll, wenn es stimmt.

Sollte die D700 zu ca. 2000 € allerdings verschwinden, dann würde das nicht wenige potenzielle Käufer empfindlich treffen.

Gruß
emw
 
Ihr könnte davon ausgehn, dass entweder die D700 noch lange in der Liste bleibt (wie die D90), oder dass sehr bald eine andere FX kommt, die wenige Monate nach Einführung für unter 2000 EUro zu haben ist.

Dass die D700 in Japan nicht mehr zu haben ist, spricht dafür, dass sie nicht mehr weiter produziert wird. Sondern dass Restbestände hier in Europa verkauft werden. Für wie lange die halten, weiss man natürlich nicht. Dann gibt es evlt eine Lücke von ein paar Monaten, bis die neue verfügbar ist.
 
Ja das ist schon erstaunlich, dass es die D90 immer noch gibt!
Und zwischen 3000 EUR und 1300 EUR ist der 2000 EUR Preispunkt bestimmt seht wichtig. Den wird Nikon nicht aufgeben...
Und obwohl es vorher schon einmal diskutiert wurde, eine D3s- oder D3x-Sensor im D800 Gehäuse mit ein paar abgespeckten Funktionen könnte es möglich machen - später. Gibt es einen Grund dafür, dass Nikon diese Sensoren in einer "Volks-FX" nicht mehr einsetzen will/kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnte davon ausgehn, dass entweder die D700 noch lange in der Liste bleibt (wie die D90), oder dass sehr bald eine andere FX kommt, die wenige Monate nach Einführung für unter 2000 EUro zu haben ist.
Daran glaube ich irgendwie nicht. Also an die zweite Möglichkeit. Denn eine verbesserte D700 für unter 2000Euro? Die D700 hat die ganze Zeit um die 2000 gekostet, warum sollten sie eine bessere Kamera rausbringen für weniger Geld? Das widerspräche doch allem?!

eles
 
Und obwohl es vorher schon einmal diskutiert wurde, eine D3s- oder D3x-Sensor im D800 Gehäuse mit ein paar abgespeckten Funktionen könnte es möglich machen - später. Gibt es einen Grund das Nikon diese Sensoren in einer "Volks-FX" nicht mehr einsetzen will/kann?
Da gibt es sicher mehrere. Der 3x-Sensor kann kein Video. Das ist bei heutigen Kameras ein klares No-Go. Beim D3s Sensor würde es sehr schwer werden, den potentiellen Kunden zu verklickern, daß der Sensor noch auf der Höhe der Zeit ist, wenn selbst DX-Einsteiger-Kameras mit mindestens 14MP aufwarten. Dann gibt es möglicherweise auch technische Gründe: die D800 bekommt einen Sony EXMOR Sensor, der D3s Sensor ist vermutlich kein EXMOR Sensor. Es dürfte nicht ganz einfach sein, einen Nicht-EXMOR-Sensor in eine Umgebung einzupflanzen, die auf einen EXMOR-Sensor ausgerichtet ist.

Wenn Nikon eine "abgespeckte" FX herausbringt, dann mit einem neuzeitlichen 24MP-Sensor, aber ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Der Markt verschiebt sich mehr in Richtung spiegellose System Kameras. Da wird man nicht mehr jede Nische im DSLR-Bereich bedienen.

Grüße
D80Fan
 
Wenn Nikon eine "abgespeckte" FX herausbringt, dann mit einem neuzeitlichen 24MP-Sensor

Genau so ein Sensor wurde ja von Sony bereits entwickelt. Es wird wohl noch dieses Jahr eine SLT mit ihm geben. Gut möglich, dass Nikon den dann in Zukunft auch für eine dritte FX-Kamera verwenden wird.


Der Markt verschiebt sich mehr in Richtung spiegellose System Kameras. Da wird man nicht mehr jede Nische im DSLR-Bereich bedienen.

Das dürfte (wenn überhaupt) erst in einigen Jahren der Fall sein. Bis dahin gehören D800 & spekulative Einstiegs-FX definitiv zum alten Eisen :D
 
Ja wenn mit D3x-Sensor kein Video geht, dann ist das sicher ein No-Go für eine Volks-FX. Aber der D3s Sensor? Erstens ist er immer noch hoch gelobt und zweitens würde er die maximale Differenzierung zur D4 und D800 (und der Konkurrenz) bieten. Soweit ich das verstehe, kommt immer noch kein anderer Sensor an die Schönheit der D3s Pixel ran, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hobby ist Sportfotogrfie, Tanzsport, Radrennen, Motorradrennen sind zur Zeit meine bevorzugten Sportarten. Die D800 scheint da eher weniger geeignet zu sein. Die D4 wäre optimal, völlig ausreichend fürs Hobby wäre eine abgespeckte D4. Etwas weniger wertiges Gehäuse, etwas weniger Pixel, etwas weniger fps, etwas weniger Hi Iso und noch etwas weniger von einigem anderen, dann landet man genau bei der D700. Also die D700 ein klein wenig aufwerten und man hätte die ideale Kamera für das Hobby Sportfotografie. Nun weiß ich nicht wie groß dieser Markt ist, davon dürfte abhängen ob Nikon auch zukünftig eine Kamera fürs Hobby Sportfotogrfie anbietet.
 
Ich verstehe diese ganzen Diskussionen wegen den 36 MP nicht. Das würde bedeuten, dass jeder D7000-Nutzer mit Stativ und extrem kurzen Belichtungszeiten fotografieren muss, um ein halbwegs gscheites Bild zu machen? Sony a77-Anwender bekommen dann aber gar nichts mehr auf die Reihe?
Klar, die Randbereiche werden bei FX kritischer. Aber Nikon hat hier bei ihren neuen Festbrennweiten sehr gute Vorarbeit geleistet. Pixelpeeper werden sich diese Schätzchen gönnen und viel Spass an den Ergebnissen haben. Den anderen wird auch ein 24-120/4 oder ein Tamron 28-75/2.8 sehr gute (bezahlbare) Dienste leisten.

Wenn Nikon die D800(?) richtig clever machen würde, und der Kamera ein interessantes Feature spendieren könnte, das wäre echt der Knaller:
- D800(?): Pixelpitch ~4.9um
- D700: Pixelpitch ~8.5um
Wenn man nun ein RAW-File aus der D800(?) bekommen könnte, welches aus den 4 Farben (G/R/B/G) aus dem Bayermuster ein "farbechtes" Pixel kreiert, und damit ein sehr sauberes 9 MP RAW herausgibt, ohne Interpolationen. Dieses würde den theoretischen Pixelpitch auf ~9.8um erhöhen und damit die lichtempfindliche Fläche deutlich pushen.
Damit hätten Pixelfetischisten ein 36 MP RAW, und die AL-Jünger ein sehr gutes 9MP RAW. Dies würde die D800 eher wieder zu einer "Allrounderin" machen. Das wäre für mich, das Tüpfelchen auf dem i. Schauen wir mal, ob das Nikon auch so sieht :o

Gruss
Boris
 
Ich verstehe diese ganzen Diskussionen wegen den 36 MP nicht. Das würde bedeuten, dass jeder D7000-Nutzer mit Stativ und extrem kurzen Belichtungszeiten fotografieren muss, um ein halbwegs gscheites Bild zu machen?

Stimmt, dann hast Du es nicht verstanden! Es geht beim verwackeln nicht um die Pixeldichte auf dem Sensor, sondern gewissermaßen auf dem fertigen Bild.


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten