• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

... ich habe aber auch Prospektmaterial bekommen, wo extra dabei stand, dass die beiden neuen (recht teuren) Objektive extra für FX "konstruiert" worden seien (muss das nochmal raussuchen, wenn das jetzt so wichtig sein sollte), um die maximale Qualität zu nutzen. Aus Irgendwas muss man sich ja nun schließlich verlassen können, schließlich sind das ja keine kopierten Handzette (dito bei Angaben auf der Webseite von Nikon-europe, Link s. weiter oben).

Im Grunde wird ja hier versucht, das KB-Format in den Consumer-Preisbereich einzupassen (damit der Preis nicht mehr als Gegenargument herhalten kann), so als würde die "Wunderkamera" quasi jegliches Altglas adeln; dabei bilden Kamera und Objektiv immer eine Einheit.

Aber keiner kann dazu jetzt eigentlich was Gehaltvolles sagen, da keiner zum jetzigen Zeitpunkt weiß, wie die D-800 "zugeschnitten" sein wird und wass es kosten soll - auch wenn das hier das Spekulatius-Forum ist.

M. Lindner
 
AW: [Nikon] D800

... ich habe aber auch Prospektmaterial bekommen, wo extra dabei stand, dass die beiden neuen (recht teuren) Objektive extra für FX "konstruiert" worden seien (muss das nochmal raussuchen, wenn das jetzt so wichtig sein sollte), um die maximale Qualität zu nutzen.

Ja. Nikon wird wohl kaum schreiben "Die Objektive wurden fuer einen Bildkreis von 36x24mm konstruiert. Das passt eigentlich ganz gut fuer unser FX-Format, haengts mal dran...". Zu Deutsch: Marketinggeblubber.



Aus Irgendwas muss man sich ja nun schließlich verlassen können, schließlich sind das ja keine kopierten Handzette (dito bei Angaben auf der Webseite von Nikon-europe, Link s. weiter oben).

Ja, aber Marketingaussagen einer Firma, die vor allem viele (neue) Objektive verkaufen will, und die wenig Interesse daran hat, dass gebrauchte Objektive hin- und herwandern, weil sie damit kein Geld verdient, wuerde ich mich jetzt bei meiner Entscheidung aber nicht unbedingt verlassen. Es sei denn, Geld spielt eine untergeordnete Rolle.

Einige der "alten" Objektive sind an der D700 absolut hervorragend. In gewisser Weise "adelt" der grosse Sensor die alten Objektive schon. Einiges macht an FX einfach mehr Spass als an DX. Ich habe mehr Freistellpotential, und wenn ich das Freistellpotential nicht voll nutze, habe ich immer noch den Vorteil, dass ich die Objektive ein wenig abblenden kann und somit die Abbildungsqualitaet steigere. In der Bildmitte wird FX so immer gewinnen, die Raender sind eine andere Frage. Aber wenn ich z.B. hauptsaechlich Motive fotografiere, wo die Abbildungsleistung nahe dem Bildzentrum deutlich wichtiger ist als am Rand (Portraits z.B., wo die Bildreaender oft in der Unschaerfe verschwimmen), kann ich mit FX nur gewinnen.

Dass FX deswegen in den Consumer-Bereich geht, wo momentan die D5100 und D3100 unterwegs sind, glaube ich dennoch nicht. Die sind naemlich von der Abbildungsleistung zusammen mit einem Standardzoom fuer 95% der sogenannten "Consumer", und das soll jetzt nicht abwertend klingen, vollkommen ausreichend. Die meisten von denen fotografieren auch einfach und scheren sich einen Dreck um dieses Forum. Hier ist das Publikum sicher nicht der Durchschnitt ;).

Wenn die D800 kleiner und leichter wird, freue ich mich dennoch.
 
AW: [Nikon] D800

... ich habe aber auch Prospektmaterial bekommen, wo extra dabei stand, dass die beiden neuen (recht teuren) Objektive extra für FX "konstruiert" worden seien (muss das nochmal raussuchen, wenn das jetzt so wichtig sein sollte), um die maximale Qualität zu nutzen. Aus Irgendwas muss man sich ja nun schließlich verlassen können, schließlich sind das ja keine kopierten Handzette (dito bei Angaben auf der Webseite von Nikon-europe, Link s. weiter oben).

Ich verstehe nicht ganz, warum du so ein Gewese um irgendwelche Formulierungen in Prospekten und auf Webseiten machst bzw. worauf du eigentlich hinaus willst. Wie "Release Candidate" ganz richtig geschrieben hat, schreibt die Texte irgendjemand aus der Werbeabteilung und der eine baut halt den Satz "besonders für FX geeignet" ein, der andere nicht. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ein "besonders für FX"-geeignetes, vollformattaugliches Objektiv besser für FX geeignet ist als ein anderes vollformattaugliches Objektiv ohne diese Formulierung.
 
AW: [Nikon] D800

Na zutreffend und richtig.

LOL

Das glaub ich nicht. Der Begriff oder das wofür er steht kommt von daher, dass es innerhalb des KB-Systems digital in der Fläche zunächst so gut wie nur Teilvormate gab und eine gewisse Sehnsucht nach der vollen Fläche immer in der Luft war.

eben - nix anderes habe ich geschrieben. Aber "volles Kleinbildformat" war anscheinend vielen zu lang... aber das wäre i.O.

Ja und Nein. Da FT keine kleineren Varianten im System hat ist der Begriff dort Bezugslos.

genau

Der Begriff Voll steht ja immer im Bezug zu etwas das eine Teilmenge des Vollen darstellt.

yepp

Außerdem ist FT die Ablösung der Olympus KB-Systeme und steht somit wenn auch sehr lose in deren Tradition.

nö ... Das OM System war schon länger nicht mehr aktuell und es ist alles neu - auch das Bajonett.

Auf welches Format bezieht Olympus eigentlich seine Brennweiten-Angaben?
Genau, auf Kleinbild.

Auf einigen Linsen steht das Äquvivalent zum KB... richtig, das war aber nicht von Anfang an so, sondern kam erst nachdem viele Kunden es nicht kapiert hatten...

Wer den Begriff Vollformat als Abwertung der kleineren Formate missversteht, der mag damit seine Not haben. Die Meidung des Begriffs ändert aber nichts daran, dass die abgeleiteten Teilformate abgeleitete Teilformate sind und nur das volle Kleinbildformat das volle Kleinbildformat ist.

dann soll man volles Kleinbildformat sagen - "Vollformat" ist einfach ein Unwort.

Im Gegensatz zu FX-Format ist Vollformat wenigstens Herstellerunabhängig und tut nicht so als ob ein Hersteller der Erfinder des KB-Formates wäre.

irgendein Nikon Fanboy hat mir hier letztens entgegengeschmettert, dass es bei Nikon kein APS-C Format gäbe :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

Dieses Sensorformatgelaber und Begriffshaarspalterei sollte dringend ausgelagert werden...:rolleyes:
Vorschlag: nehmt einfach 36x24 und gut:cool:

das erste Mal, dass wir im Kern einer Meinung sind?
Den Vorschlag (aber statt 24x36 habe ich KB in den Ring geworfen) habe ich schon vor ein paar Seiten gemacht, dadurch ist die Diskussion leider erst entflammt...
 
AW: [Nikon] D800

Er kann allerdings nicht Vollformat ersetzen, da dies ein relativer Begriff ist der dem Begriff Crop-Format gegenüberstehend den Gedanken des Basis- oder Ausgangs- oder eben des vollen Formates mitträgt.

und deshalb ein unsinniger Begriff ist (siehe "Crop" bei Mittelformat, etc.).
... aber wer sich gerne daran aufgeilt, dass er "Vollformat" hat ...
 
AW: [Nikon] D800

...

eben - nix anderes habe ich geschrieben. Aber "volles Kleinbildformat" war anscheinend vielen zu lang... aber das wäre i.O.

...

Meine Aussage galt dieser Passage:

...
Der Begriff wurde doch deswegen eingeführt, damit die Leute, die vor ein paar Jahren zig Tausende für eine Kamera mit der Sensorgrösse des alten Kleinbildes kauften nicht mit dem Wort "klein" umgehen mussten ... "voll" klingt da doch nach mehr :evil:...

Und das ist schon etwas anderes. Ich glaube nicht, dass irgendein Nutzer des vollen Kleinbildes welches exakt oder zumindest nahezu 36 mal 24 mm umfasst ein Problem damit hätte, dass "Klein" Bestandteil der Bezeichnung ist. Aber dein Smiley deutet ja an, dass du das auch nicht so ernst gemeint hast.

Aber deine Anmerkung macht mir eines deutlich: Kleinbild ist eine völlig ungeeignete Bezeichnung. Denn es gibt ja noch kleinere Formate. Meine SX10 z.B. hat einen sehr kleinen Sensor. In Zukunft werde ich diese Größe als Kleinbild bezeichnen. Dann sollte es keine Missverständnisse mehr geben.
 
AW: [Nikon] D800

und deshalb ein unsinniger Begriff ist (siehe "Crop" bei Mittelformat, etc.)...

Welches Mittelformat? Gibt es überhaupt DAS EINE Mittelformat?

... aber wer sich gerne daran aufgeilt, dass er "Vollformat" hat ...


Ich glaube nicht dass sich jemand am Begriff Vollformat aufgeilt. Wer aber alte Objektive hat wird bei einem Wechsels von einer Kamera die nur einen Teil der Ausleuchtung umgesetzt hat auf eine Kamera wie der D800, die wieder nahezu die gesamte Ausleuchtung umsetzt schon das Gefühl haben jetzt etwas volleres zu haben und das geil finden.

Oder wer eine D700 und zu dieser nur Crop-Objektive (sorry, jetzt habe ich doch so ein böses Wort verwendet) hatte wird ein Kleinbildobjektiv an dieser u.U. auch als etwas volleres, vollständigeres empfinden.

Und wer ein kleineres Format hat und mit diesem zufrieden ist braucht sich doch durch den Begriff der nur etwas aussagt was auch ohne den Begriff Realität ist nicht verletzt fühlen. Das weglassen des Begriffs ändert die Realität die durch ihn ausgedrückt wird nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Das geht ja wieder alles sowas von am Thema vorbei :rolleyes:

24x36mm wird nunmal gemeinhin (und auch hier in der Forumhistorie) als Vollformat oder aber noch früher allgemein als Kleinbildformat bezeichnet.
Punkt. :cool:

Sonst macht doch einen eigenen Thread dazu im Bereich Foto Talk auf... :angel:
 
AW: [Nikon] D800

...
Sonst macht doch einen eigenen Thread dazu im Bereich Foto Talk auf... :angel:

Schon getan: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986407. Kann man ja gerne dorthin verschieben. Ich kanns nicht.

Ich möchte ja auch nicht ständig Off T sein. Oder irgendwelche Threads zerschießen. Andererseits kann man auch nicht alle Seitengedanken ignorieren. Oder nur zwei Leuten jeweils einmal erlauben etwas dazu zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ein 200-400/4.0 IS wird von Canon frühestens 2013 verfügbar sein, soweit ich gehört habe.
Falsch gehört, gibt's voraussichtlich ab 04/2012. ;)

Und beim 14-24/2.8 und 24-70/2.8 sind die Nikon Objektive einfach besser.;)
Kein Wunder, da Canon kein 14-24/2,8 im Programm hat - und das 24-70/2,8 ist mittlerweile doch recht betagt und es wird sicher eines der nächsten Neuauflagen der Canon L-Zooms sein.

Für Outdoorsport und Pferdesport reicht eigentlich ein 200-400/4.0.
Wenn ich mich recht entsinne, hast Du bei Deinen Pferdesportaufnahmen viele Bilder weit unter 200mm gemacht, da würde Dir das 200-400 also nicht reichen, auch nicht am KB (36x24!!!;)).
In diesem Fall wäre Dein 70-200/2,8, notfalls mit einem (guten) 1,4fach TK, die wesentlich universellere Linse... und Du würdest zusätzlich einen Haufen Geld sparen.

Hier hat Canon gepennt...
Nun gibts ein Zoom Fish.
Ideal für jemanden, der wenig tragen möchte!!
Wenn auch ein Exot, ich mag die Linse! (bis auf die Gelilösung)
Integriert hätte ich schöner gefunden...:top:
Wobei bei einem Zirkular FE eine integrierte Geli wohl technisch gar nicht möglich wäre - die müsste ja quasi komplett im Tubus versenkt werden. :D

Für mich ist der 1,3erCrop ideal, damit kann ich Outdoor wie Indoor sehr gut fotografieren.
Der einzige Nachteil ist das eben bei schlecht beleuchteten Hallen die MKIV schneller an ihre Grenzen kommt als eine D700 oder D3s.
Ganz ehrlich: Du rechnest doch fast alle Deine Bilder auf Webgrösse herunter und da ist der (Rausch)Unterschied zwischen einer MKIV und einer D700 marginal, wenn überhaupt sichtbar.
Willst Du wirklich für dieses letzte Quäntchen soooo viel Geld in die Hand nehmen?

Die 1DX ist mir auch leider zu teuer geworden.
Für die 1Dx ist noch gar kein Preis bekannt - selbst ein Canon Mitarbeiter, der die Kamera letzte Woche vorgstellt hatte, konnte keine klare Auskunft geben.

Warte halt auf den 5D MKII Nachfolger, der sollte auch besser sein als der Vorgänger.
Das verstehe ich nun gar nicht...
Du hast hier im Forum schon mindestens 5-10 mal geschrieben, dass Du Dich mit einer 5D MKxx gar nicht anfreunden kannst und jetzt wartest Du auf den Nachfolger???
 
AW: [Nikon] D800

Aber deine Anmerkung macht mir eines deutlich: Kleinbild ist eine völlig ungeeignete Bezeichnung. Denn es gibt ja noch kleinere Formate. Meine SX10 z.B. hat einen sehr kleinen Sensor. In Zukunft werde ich diese Größe als Kleinbild bezeichnen. Dann sollte es keine Missverständnisse mehr geben.

klar kannst Du das so machen, nur wird man Dich dann nicht gut verstehen... man kann zu einem "Stuhl" auch "Tropfen" sagen :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

24x36mm wird nunmal gemeinhin (und auch hier in der Forumhistorie) als Vollformat oder aber noch früher allgemein als Kleinbildformat bezeichnet.
Punkt. :cool:

dann müssen wir uns abfinden, dass "Tele" bald durch "Zoom" ersetzt wird, nur weil viele (ahnungslose) Leute den Begriff falsch verwenden ?

Geh mal in die Kaufberatungen... Das verwenden so viele, dass es nach Deiner Logik bald "richtig" sein müsste.
 
AW: [Nikon] D800

Ob nun Vollformat, KB, FX, Kleinbild oder sonst ein Begriff, ist doch vollkommen wurscht. Wichtig ist, dass jeder versteht, was gemeint ist und das ist doch wohl bei jedem der genannten Begriffe gewährleistet. Alles andere ist Haarspalterei und ziemlich unnötig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten