• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800


Na zutreffend und richtig.

sondern?...Der Begriff wurde doch deswegen eingeführt, damit die Leute, die vor ein paar Jahren zig Tausende für eine Kamera mit der Sensorgrösse des alten Kleinbildes kauften nicht mit dem Wort "klein" umgehen mussten ... "voll" klingt da doch nach mehr :evil:...

Das glaub ich nicht. Der Begriff oder das wofür er steht kommt von daher, dass es innerhalb des KB-Systems digital in der Fläche zunächst so gut wie nur Teilvormate gab und eine gewisse Sehnsucht nach der vollen Fläche immer in der Luft war. In den mittleren und unteren Preissekmenten ist das leider noch immer ausnahmslos der Fall.:(:grumble:

sondern?...FT ist per Definition eigentlich auch "Vollformat", während die ersten digitalen Mittelformatkameras "Crop"kameras waren...

Ja und Nein. Da FT keine kleineren Varianten im System hat ist der Begriff dort Bezugslos. Der Begriff Voll steht ja immer im Bezug zu etwas das eine Teilmenge des Vollen darstellt.
Außerdem ist FT die Ablösung der Olympus KB-Systeme und steht somit wenn auch sehr lose in deren Tradition.

Auf welches Format bezieht Olympus eigentlich seine Brennweiten-Angaben?

Genau, auf Kleinbild.

Wer den Begriff Vollformat als Abwertung der kleineren Formate missversteht, der mag damit seine Not haben. Die Meidung des Begriffs ändert aber nichts daran, dass die abgeleiteten Teilformate abgeleitete Teilformate sind und nur das volle Kleinbildformat das volle Kleinbildformat ist.

Im Gegensatz zu FX-Format ist Vollformat wenigstens Herstellerunabhängig und tut nicht so als ob ein Hersteller der Erfinder des KB-Formates wäre.
 
AW: [Nikon] D800

Dieses Sensorformatgelaber und Begriffshaarspalterei sollte dringend ausgelagert werden...:rolleyes:
Vorschlag: nehmt einfach 36x24 und gut:cool:

Bzgl der Verbreitung einer 5DII, liegt das schon auf der Hand.
Canon hat(te) aus meiner Sicht, die besseren Linsen im Angebot...
Es fehlen leider noch immer ein Paar Schätze;)
Tango hatte ja aufgezählt...

Gewisse Situationen werden sogar bequem mit Video dokumentiert & später herausgeschnitten.
Für Reportagen reicht sogar diese Quali:top:
 
AW: [Nikon] D800

Das sagt einfach nur aus das die 5DII eine bei Profis sehr beliebte Spitzenkamera ist. Und ja, die Bildqualität ist immer noch Referenzklasse. :)

Setzten sechs in Statistik. Mit einen kleinen und vor allem biased Samplesize kann man keine vernuenfige Aussage ueber die Verbreitung machen. Auch wenn man das mit der rosaroten Canonbrille sieht das wohl anders aus. Ist ungefaehr so wie wenn man in nur Leute ueber 60 in Wildbad Kreuth die Sonntagsfrage stellen wuerde. Ein Ergebnis bekommt man aber wohl kein fuer Deutschland relevantes. Ueber technische Bildqualitaet kann man wohl bei der Bildgroesse wenig sagen. Es scheint auch (zurecht) nicht das groesste Anforderungsmerkmal zu sein so ist unter den Bildern auch ein Kompaktknipsenbild dabei.
 
AW: [Nikon] D800

Das sagt einfach nur aus das die 5DII eine bei Profis sehr beliebte Spitzenkamera ist. Und ja, die Bildqualität ist immer noch Referenzklasse. :)

Die 5D kam im Aug 2005 und war zu der Zeit im KB-Bereich konkurrenzlos. Da sind viele im System geblieben und haben einfach auf die MKII upgedatet. Es gab sicherlich auch viele Umsteiger (u.a. ja auch eine große Agentur), die in der D3 da bessere Werkzeug gefunden haben, aber so entscheidend ist das im Bereich Fotojournalismus ganz sicher nicht.
Insgesamt vermute ich aber, dass mehr 5D (I und II) verkauft wurden, als das bei der D700 der Fall ist

So ist das eben. Die einen schreien jetzt nach mehr Auflösung und die anderen wünschen sich jetzt eine bessere Ausstattung und einen besseren AF.
Andere wiederum bleiben ganz ruhig und gelassen und machen das besten aus ihrem Handwerkszeug :)
 
AW: [Nikon] D800

Canon hat(te) aus meiner Sicht, die besseren Linsen im Angebot...
Es fehlen leider noch immer ein Paar Schätze;)
Tango hatte ja aufgezählt...

Ich denke das die immer nur für den eigenen Fall beurteilt werden sollte. Insbesondere ein Fisheye-Zoom ist sicherlich nicht für jeden relevant.
Ich persönlich arbeite gerne mit Zooms und da ist Nikon mit dem 14-24, 24-70, 70-200 und 200-400er hervorragend aufgestellt. Hier würde ich mich bei Canon eher verschlechtern. Aus bei den Superteleobjektiven ist man bei Nikon mittlerweile sehr gut aufgestellt. Das Gewicht der neuen Canon-Superteleobjektive finde ich allerdings klasse, aber die Preisvorstellung von Canon in diesem Bereich finde ich mittlerweile ein Witz und ich bin froh dort nicht einkaufen zu müssen.
Man kann also diese Entscheidung fürs System nicht pauschal betrachten. Jeder hat da seine Stärken und Schwächen im System. Ich verstehe auch durchaus einige Canon-User, die für ihre Arbeit ein ganz bestimmtes Objektiv benötigen, aber solche Diskussion werden meist von Leuten geführt, die ohnehin nicht über die entsprechenden Objektive verfügen ;)
 
AW: [Nikon] D800

Dieses Sensorformatgelaber und
Begriffshaarspalterei sollte dringend ausgelagert werden...

Ja, wenn man nur wüsste wie man das macht.

Vorschlag: nehmt einfach 36x24 und gut:cool:

...

Und doch machst du auch hier hier weiter.:D

Dein Vorlschlag könnte FX (wenn man darunter nur eine Formatangabe ohne Bezug zum F-Bajonett versteht) und Kleinbild ersetzen, da er eine absolute Angabe ohne Bezugs-Aussage ist. Er kann allerdings nicht Vollformat ersetzen, da dies ein relativer Begriff ist der dem Begriff Crop-Format gegenüberstehend den Gedanken des Basis- oder Ausgangs- oder eben des vollen Formates mitträgt.

Wo Menschen aus unterschiedlichem Umfeld miteinander reden (oder eben schreiben) sind Begriffsfindungen notwendig und alles andere als Begriffshaarspalterei. Die paar Beiträge die dazu halt hin und wieder kommen tun doch niemandem weh. Schlimm finde ich immer die Diskussionen darum was man denn nun schreiben darf und was nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Jau Olaf du hast recht, Du bist von 14-400mm sehr gut aufgestellt bei Nikon.
Das 70-200/2.8 IS II von Canon ist allerdings schärfer und schneller als das Nikon Pendant. Das ist aber auch das Einzige Objektiv was Canon bisher schärfer hingebracht hat bei den Zooms.
Ein 200-400/4.0 IS wird von Canon frühestens 2013 verfügbar sein, soweit ich gehört habe.
Und beim 14-24/2.8 und 24-70/2.8 sind die Nikon Objektive einfach besser.;)
Deshalb bist du mit Nikon besser bedient.
Ich warte halt auf eine vernünftige D800 für meinen Hallensportfaible. Da brauche ich auch nicht so viele Objektive. Da kommt man mit einem 70-200/2.8 sehr gut über die Runden und für Nahaufnahmen eben ein 24-70/2.8.;)
Für Outdoorsport und Pferdesport reicht eigentlich ein 200-400/4.0.
Das heißt mit 3 Objektiven hätte ich meinen Bereich auch sehr gut abgedeckt.
Die Frage ist nur kommt die D800 mit 18MP oder mit mehr MP.
Meine Schmerzgrenze beim KB liegt bei 24MP.
Mehr MP kann ich für den Sportbereich nicht gebrauchen, eher weniger.
So 18-20MP wären ideal bei guter HIGH ISO tauglichkeit.:)
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke das die immer nur für den eigenen Fall beurteilt werden sollte. Insbesondere ein Fisheye-Zoom ist sicherlich nicht für jeden relevant.
Ich persönlich arbeite gerne mit Zooms und da ist Nikon mit dem 14-24, 24-70, 70-200 und 200-400er hervorragend aufgestellt. Hier würde ich mich bei Canon eher verschlechtern. Aus bei den Superteleobjektiven ist man bei Nikon mittlerweile sehr gut aufgestellt. Das Gewicht der neuen Canon-Superteleobjektive finde ich allerdings klasse, aber die Preisvorstellung von Canon in diesem Bereich finde ich mittlerweile ein Witz und ich bin froh dort nicht einkaufen zu müssen.
Man kann also diese Entscheidung fürs System nicht pauschal betrachten. Jeder hat da seine Stärken und Schwächen im System. Ich verstehe auch durchaus einige Canon-User, die für ihre Arbeit ein ganz bestimmtes Objektiv benötigen, aber solche Diskussion werden meist von Leuten geführt, die ohnehin nicht über die entsprechenden Objektive verfügen ;)

Pauschal, sowieso nicht.:top:
Ich pers. entscheide, wann ich eine D700 oder 5DII mit all ihren Vor- und Nachteilen mitnehme. Oder eben Beide...
Ich mache mir meist im Vorfeld Gedanken, was ansteht oder es werden soll.

Als ich mir vor ca. 2 Jahren die D700 zur 5DII kaufte, hatte ich sehr klare Vorstellungen wofür. (Sport)
Mit Crop (APS-H) wollte ich mich nicht anfreunden, so blöd das klingt.
Die D700 ist mE nach wie vor die bessere 1DIII!!!
(Was anderes gab es damals noch nicht...!)
Die Nikon Zooms sind alle herrlich!!!
Das 200-400mm kenne ich nicht.
Aber Canon hat ja nun auch so eine Waffe mit int. Konverter.
Auch nicht schlecht...;)
Nikon das grandiose 14-24mm!
Hier hat Canon gepennt...
Nun gibts ein Zoom Fish.
Ideal für jemanden, der wenig tragen möchte!!
Wenn auch ein Exot, ich mag die Linse! (bis auf die Gelilösung)
Integriert hätte ich schöner gefunden...:top:

Sigma
Ja, wenn man nur wüsste wie man das macht.

Und doch machst du auch hier hier weiter.:D

Dein Vorlschlag könnte FX (wenn man darunter nur eine Formatangabe ohne Bezug zum F-Bajonett versteht) und Kleinbild ersetzen, da er eine absolute Angabe ohne Bezugs-Aussage ist. Er kann allerdings nicht Vollformat ersetzen, da dies ein relativer Begriff ist der dem Begriff Crop-Format gegenüberstehend den Gedanken des Basis- oder Ausgangs- oder eben des vollen Formates mitträgt.

Wo Menschen aus unterschiedlichem Umfeld miteinander reden (oder eben schreiben) sind Begriffsfindungen notwendig und alles andere als Begriffshaarspalterei. Die paar Beiträge die dazu halt hin und wieder kommen tun doch niemandem weh. Schlimm finde ich immer die Diskussionen darum was man denn nun schreiben darf und was nicht.

Machen tun so etwas die Mods, wenns zu bunt wird und jeder Bezug zum Topic verloren geht.
Mein Vorschlag soll etwas Abschließendes sein:D:cool:
und kein ermunterung weiter zu machen.
Ich finde es mühselig zu lesen...(besonders mobil)
Was spricht denn gegen ein neues Thema???
Also eben nicht im D800 Thread;)
 
AW: [Nikon] D800

Jau Olaf du hast recht, Du bist von 14-400mm sehr gut aufgestellt bei Nikon.
Das 70-200/2.8 IS II von Canon ist allerdings schärfer und schneller als das Nikon Pendant. Das ist aber auch das Einzige Objektiv was Canon bisher schärfer hingebracht hat bei den Zooms.
Ein 200-400/4.0 IS wird von Canon frühestens 2013 verfügbar sein, soweit ich gehört habe.
Und beim 14-24/2.8 und 24-70/2.8 sind die Nikon Objektive einfach besser.;)
Deshalb bist du mit Nikon besser bedient.
Ich warte halt auf eine vernünftige D800...

...

Was ist schon schärfer, besser und was nicht???
Die Frage sollte man sich mit erscheinen einer höheraufgelösten D800 stellen...

Das 14-24 ist eine Waffe: +++ Nikon

Beim 24-70 nimmt sich das mE nichts.
Bei 70mm OB finde ich das Canon L deutlich schärfer als das Nikon.
So auch etliche Online Reviews...

Beim 70-200II sieht es von der Schärfe ähnlich aus.

Interessante Punkte bleiben hier:
- Brennweitenverkürzung zur Version I beim Nikon:grumble:
- Naheinstellgrenze + Canon! 1,2m vs. 1,4m
- Verarbeitung am Bajonett: + Canon (sieht dichter aus)
- Schnelligkeit: ++ Canon
 
AW: [Nikon] D800

Berlinhouse du hast damals für Dich die Beste Lösung gefunden.
Für mich ist der 1,3erCrop ideal, damit kann ich Outdoor wie Indoor sehr gut fotografieren.
Der einzige Nachteil ist das eben bei schlecht beleuchteten Hallen die MKIV schneller an ihre Grenzen kommt als eine D700 oder D3s.
Outdoor hingegen finde ich meine MKIV besser als die D700 und D3s.
Anstatt einem 400mm Objektiv komme ich schon mit einem sehr leichten 300/2.8 gut zu Rande. Spart auch jede Menge Kohle. Bei Canon macht das aktuell 4K aus.;) das 300er kostet 6,5k und das 400er 10,5k.
Die Objektivpreise bei Canon haben sehr stark angezogen, leider.
Sind zwar sehr gute und leichte Objektive aber schon sehr teuer.:(
Für den Sportbereich brauche ich aber nur bis 300mm. Somit habe ich schon alles was ich brauche.
Nur für die Halle bin ich eben noch auf der Suche nach ner guten und günstigen KB Kamera. Die 1DX ist mir auch leider zu teuer geworden.
Warte halt auf den 5D MKII Nachfolger, der sollte auch besser sein als der Vorgänger.
Die andere Alternative ist halt Nikon mit der D800 oder der D4, falls die D4 nicht über 5K kosten sollte.;)
Bis 5K bin ich bereit für eine schnelle KB Kamera auszugeben. Alles drüber ist für mich pure Verschwendung.
Ideal wäre die D800 halt mit weniger FPS aber gleichem Sensor und minimal schlechterem AF und das eben für 2,5-3K.
Diese Möglichkeit wäre für mich das absolut Beste. Hallensport ist für mich nur von September bis April. Danach kommt eh Outdoor mehr zum tragen.:)
 
AW: [Nikon] D800

Rufus, dir ist schon klar, bin mir da sehr sicher, dass wenn es eine Nikon werden sollte, eben noch Glaskosten hinzukommen.
Mit 5k wirst du kaum hinkommen...;)
Hier erscheint mir für dich die Lösung: 1Dx eher geeignet...
Und wenn du so schreibst, die D700 ist in der Halle bereits besser als die 1DIV:eek:, wieso verschränkst du dann die Arme? Wg. 12MP???
:rolleyes:;)
(übrigens Malcolm X;
ich nenne sie liebevoll Terminator X:lol:)
 
AW: [Nikon] D800

Geht es eigentlich noch um eine mögliche D800, oder um Canon vs. Nikon, oder um Objektive?

Ist ja erfreulich, daß sich wenigstens der voll- oder halbformatige Kleinbildhasscanoniker ausgelagert hat - aber der Rest hier ist genausowenig on topic. Und das heißt glaube ich nicht "Wechsel von Canon nach Nikon auf Grund eines Gerüchts"?
 
AW: [Nikon] D800

Hatte ich schon vorhergesehen, ihr Helden...:D
Ist recht, bin hier raus:lol::top:

Tante edit:
@ whr: Um nochmal den Zusammenhang für dich zum Topic deutlicher herzustellen, was deine Objektivfrage anging....
Eine zukünftige höheraufgelöste D800 wird wohl die "scharf, schärfer, besser" Geschichte, neu aufleben lassen...s. Vorpost
Darum ging es mir. Hoffe nun ists klarer, sorry mein Fehler
Ich will/kann ja nicht alle erreichen...;)
@ whr: Ich greife jetzt aber nicht in die Vollen wie du:p
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Berlinhouse, du hast schon recht das die 1DX schon besser passen würde zu meinem Objektivpark. Nur bin ich nicht bereit mehr als 6K nur für die Kamera hinzulegen!;)
Für 6K bekomme ich schon eine D800 und das mitsamt eines 70-200/2.8 VRII und dazu noch ein 24-70/2.8.
Das genügt mir persönlich für den Hallensport dann vollkommen!:)

Zu den anderen, das Objektiv ist mindestens so wichtig wie die Kamera!!!
Wenn nicht sogar noch wichtiger. Was nützt mir die beste Kamera wenn das Objektiv zu langsam und zu unscharf ist? Nämlich gar nichts, das sollte man immer in Verbindung sehen.
In welchem Bereich fotografiere ich hauptsächlich und welche Brennweiten brauche ich dazu und erst danach entscheiden welche Kombi man sich zulegt.
Das war mein Wort zum Sonntag.
 
AW: [Nikon] D800

(1) Siehst Du, da ist es doch schon wieder. Du ziehst eine Trennlinie zwischen FX und Kleinbild. Diese Trennlinie ist eine Fiktion ... [zum Zitat von FEBJUN "... nö - es ich auch geeignet, aber nicht am besten!
Eigentlich kann man damit die "neuen" KB Objektive von den alten (teils analogen) unterscheiden..."]

(2) Es gibt übrigens keine analogen Objektive. Ganz genau genommen gibt es nicht mal analoge Fotografie (es sei denn, man meint die kurzlebigen analogen Still-Video-Kameras aus den 80er Jahren), aber diese Unfugsbezeichnung setzt sich trotzdem so langsam durch.

(3) Wir sind hier bei Nikon, da gibts kein APS-C.


... zu

(1) ich glaube er meint den Qualitätsunterschied zwischen "alten" und aktuell herausgekommenen Nikon-Objektiven, die beide an FX mit dem vollen Bildkreis funktionieren, wobei aber letztere (und da auch nur einige davon) von Nikon extra mit "besonders für FX geeignet" beworben werden; ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen Marketinggag von Nikon handelt, sondern dass Nikon hier wirklich Anstrengungen unternommen haben (was sich auch im Preis niederschlägt), um hier dem Kunden einen qualitätsmäßigen Sprung anzubieten


(2) das ist jetzt etwas spitzfindig; ich habe ihn so verstanden, dass er Objektive meint, die zwar vom Bildkreis zum KB-Format in etwa passen (da für Film mit 24x36 mm entwickelt), aber von der Linsenrechnung und den verwendeten Glassorten natürlich veraltet sind (z.B. keine Asphären); den Ausdruck "Analoge Fotografie" gibt es aber sehr wohl, der Begriff wird gebraucht, um zu unterscheiden, dass ein Pixel eines digitalen Aufnahmesensors auf Licht anders reagiert (eben digital, an oder aus, voll oder leer, 1 oder 0) als dass das Silberhalogenid in der Filmemulsion macht (wo es in der Schicht zusätzlich noch in die Tiefe geht, also mehrere Pixel übereinander); davon reden also auch Leica-Techniker, und die sind bekanntermaßen schon pingelig; daher würde ich den Begriff so stehen lassen (bei Objektiven der Periode könnte man ja sagen: "für analoges KB gerechnete Objektive", klingt aber auch nicht berauschend)


(3) vielleicht kannst Du Dich da ja auch mal bei Wikipedia engagieren und den Fehler dort korrigieren:


"The Nikon DX format is an alternative name used by Nikon corporation for APS-C image sensor format being approximately 24×16 mm ..."

(Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_DX_format )

Natürlich können wir uns ja auch darauf einigen, in Abgrenzung zu Canon künftig von 1,5er-Cropsensoren zu reden, obwohl das auch etwas holprig klingt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

(1) wobei aber letztere (und da auch nur einige davon) von Nikon extra mit "besonders für FX geeignet" beworben werden;

Dieser Text ist, wie schon von irgendjemand anders geschrieben, eher zufaellig vergeben und ist nicht als ernstgemeinte Aussage zu verstehen. So steht das ('ideal für FX-Format-Spiegelreflexkameras') z.B. beim 16-35, beim 14-24er aber nicht, genauso steht's beim 200/2.0 VR II dabei, beim 300/2.8 VR II und 600/4 VR wieder nicht. Haengt wohl eher davon ab, wann bzw. von wem der Text verfast wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten