• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Und die D800 wird bei gleicher Ausgabegröße der D3s hinsichtlich hoher Empfindlichkeiten kein bisschen nachstehen.

Das ist leider eine Mähr. Auch wenn man eine Datei verkleinert ändert sich am Rauschen nichts. Man erkennt es blos nicht mehr, da in der 100% Ansicht die einzelnen (rauschenden) Pixel kleiner sind.

Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Bild aus einer D800, auch wenn es auf 1280 Pixel - lange Seite - verkleinert wird, bei ISO 12800 nicht annähernd an das Äquivalent aus einer D3s (nicht verkleinert) heranreicht.

Mit viel Glück lassen sich die ISO 6400 halbwegs gebrauchen.

LG
Wolfgang
 
AW: [Nikon] D800

Natürlich rechnet man das Rauschen (und die feinen Details..) beim verkleinern raus - warum soll das nicht so sein? So ist ein Bild bei ISO 25600 von einer 5DII kaum schlechter als jenes einer D700 - solche Vergleiche gibts wie Sand am Meer..
 
AW: [Nikon] D800

Nur mal kurz reingeschnuppert...
Seite 2 ging es schon um das Rauschen und 111 Seiten später immer noch..
Gut das ich die Seiten dazwischen nicht gelesen habe. :ugly:

Wenn sie kommt wie die Rumors sind würde es mich freuen.. mal schauen vielleicht wechsel ich dann auch mal.. das Rauschen interessiert mich nicht ^^
 
AW: [Nikon] D800

Neu ist an der 1Dx eigentlich wirklich nur der KB-Sensor...ansonsten ist es eher Evolution statt Revolution.
Oha, woher weisst Du das? :rolleyes:
Zumindest das AF-System ist auch komplett neu, es gibt neue CPUs (die 17x schneller als der Vorgänger sind) und mit Sicherheit war das noch nicht alles.
Aber auf Revolutionen im DSLR-Markt bin ich auch gespannt. :D

Ok, zurück zum Thema...
 
AW: [Nikon] D800

Klar hat der geringe Abstand zwischen D700 und D3 der D3 geschadet, da sich viele Leute eben keine D3, sondern nur eine D700 gekauft haben. ;)

Die meisten Käufer der D700 hätten sich keine D3 gekauft.

Ja, aber nur aus Marketinggründen.

Ja sicher. Aber die sind entscheidend für das, was tatsächlich in den Verkauf kommt.

In der Praxis dürfte es relativ wurscht sein, ob die Kamera nun 12, 16 oder 18MP hat. Und mehr MP wird eine eventuell neue FX-Einsteigerkamera von Nikon wohl nicht haben.

Doch.

Du bist doch aber der Meinung, dass unterhalb der D800 noch Platz für eine FX-Kamera im Stile der D7000 ist. Wie viele MP wird die denn deiner Meinung dann haben?

Wahrscheinlich auch 36 MP.Wozu sollte man da differenzieren, wenn schon das Gehäuse differenziert?
 
AW: [Nikon] D800

Bei gleicher Ausgabegröße kann man "sieht man nicht mehr" mit "ist nicht mehr da" problemlos gleichsetzen.

Rechnet man das rauschende Bild runter hat es aber nicht mehr die gleiche Ausgabegröße wie die Original 12 MP Datei einer D3s.

Allerdings ist diese Diskussion ca. so alt wie die Digitalfotografie. Ich hatte mir bis vor kurzem auch eingeredet, dass man mittels vorsichtigem Entrauschen und anschließendem verkleinern einen etwaigen Nachteil gegenüber einer D3s kompensieren könnte. Dies ist aber leider nur in sehr bedingtem Umfang (max. 1 ISO Stufe) bzw gar nicht möglich.

Bin aber gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Zauberer hier. Ich kann es, auch mit größtem EBV Einsatz, leider nicht.

LG
Wolfgang
 
AW: [Nikon] D800

Rechnet man das rauschende Bild runter hat es aber nicht mehr die gleiche Ausgabegröße wie die Original 12 MP Datei einer D3s.

Allerdings ist diese Diskussion ca. so alt wie die Digitalfotografie. Ich hatte mir bis vor kurzem auch eingeredet, dass man mittels vorsichtigem Entrauschen und anschließendem verkleinern einen etwaigen Nachteil gegenüber einer D3s kompensieren könnte. Dies ist aber leider nur in sehr bedingtem Umfang (max. 1 ISO Stufe) bzw gar nicht möglich.

Bin aber gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Zauberer hier. Ich kann es, auch mit größtem EBV Einsatz, leider nicht.

Mit der D3s kann derzeit noch keine höher auflösende Kamera mithalten. Das bleibt der nächsten Generation vorbehalten. Aber D3X und D3 sind bei gleicher Ausgabegröße hinsichtlich des Rauschens praktisch gleich.
 
AW: [Nikon] D800

Ich bin nach wie vor skeptisch, ob Nikon eine unter der D800 angesiedelte FX-Kamera bringen wird. Die müsste dann ja preislich auf D300-Niveau oder noch tiefer sein. Nennen wir sie mal hypothetisch D9000. Da ist die Gewinnspanne dann schon so klein, dass riesige Mengen verkauft werden müssten. Die Kunden, die sich dann eine D9000 kaufen, werden sich keine D800, D400 oder D7x00 kaufen. Wahrscheinlich wird unter dem Strich nicht mehr Gewinn drinliegen. Insbesondere in Hinblick auf die nötige Sensor- und Body-Entwicklung. Da Sony wohl kaum einen zweiten FX-Sensor (nebst dem mit 36MP) in der Entwicklung hat, müsste Nikon hier neben dem 18MP-Sensor der D4 noch einen weiteren Sensor produzieren. Das wäre kaum wirtschaftlich. Nikon könnte allenfalls auf Basis des D4-Sensors ein super-abgespecktes Modell mit 3-4fps, Spiegelsucher und Billig-Body herstellen. Aber das werden sie sicher nicht tun, solange die Konkurrenz nicht auch sowas anbietet.
Man muss ja auch bedenken, dass Nikon nur dann eine Kamera auf den Markt bringen würde, wenn sie entsprechend günstige FX-Linsen im Portfolio hätten. Bisher gibt es da nur ein 28-300er, ein 24-120er, ein 16-35er, ein 70-300er sowie ein paar Festbrennweiten. Mit Preisen nur knapp unterhalb 1000€ für die meisten dieser Linsen sind die aber auch alles andere als Einsteigerfreundlich. Nikon würde sicher nicht wollen, dass die potentiellen Käufer dann bei Sigma und Tamron einkaufen.
 
AW: [Nikon] D800

Anders als die 5DII oder a900 war die D3X nie für den Amateurmarkt bestimmt (was natürlich nicht heißt dass A. sich nicht doch die eine oder andere zugelegt haben). Als (Nikons) Flaggschiff zeigt sie was State of the Art ist. Bei Amateuren soll sie Begehrlichkeiten wecken, und den Markenwert steigern/festigen.

Ein entsprechender Preis unterstreicht diesen (pro) Anspruch - schon um sich vom Amateurbereich abzugrenzen, und nicht weil man die ganzen techn. Gimmicks unbedingt braucht. Was allerdings ne Rolle spielen könnte ist der Umstand, dass seinerzeit mit der Einführung der D3 - D700 (ET nur n halbes Jahr später) auch bei den Berufsfotografen best. Erwartungen verknüpft wurden: Viele glaubten wohl, dass ein ähnlich preiswerter Nachfolger (D700x) nur etwas später folgen würde (kompakt/leistungsstark/preiswert) ... was nachweislich nicht passierte. Die D3X erschien plötzlich teuer .... Canons 5DII war da auch nicht unbedingt förderlich ...

MF ist hier ne ganz andere Hausnr. und damit auch ein anderes Thema ...

Natürlich war die D3x nie für den Amateur gedacht. Aber der Amateur denkt so: Canon 5DII, 24-70/2.8, 70-200/4 IS, das kostet weniger als eine D3x (nur der Body). Die Nikon Linsen Sammlung muss schon sehr viel umfangreicher sein (z.B. mit teuren, lichtstarken Tele), damit es für den an Auflösung interessierten Amateur sich finanziell noch lohnt, in der Situiation bei Nikon zu bleiben (zumal gebrauchte Nikon Sachen ja auch noch schöne preise bringen).
De Fakto haben also viele, die bei Nikon sind und mehr Auflösung wollen, entweder auf Sony/Canon gewechselt, oder aber sie warten halt noch was länger, bis Nikon auch was für sie bringt. Die wenigsten davon werden die D3x gekauft haben.

MF ist preislich keine völlig andere Hausnummer mehr. Die 645D mit 40 MP kostet 10'000 Euro UVP. Für viele Zwecke tun es die SMC-A Linsen ohne AF dazu, die bekommt man zwischen 45 und 200mm "fast geschenkt", wenn man mal vergleicht, was die ursprünglich gekostet haben (für 200 Euro pro Stück bekommt man da vieles). Sie sind übrigens fast alle optisch gleich zu den teureren Pendants mit AF.Da darf man auch gerne mal vergleichen, was für den jeweiligen Einsatzzweck mehr bringt.
Als die D3x raus kam, war digitales MF noch viel teurer (bis auf evtl damals schon veralterte Digibacks mit weniger als 20 MP), und für 39 MP waren damals noch 25'000 Euro fällig (P45 Back).

Nikons neues Flaggschiff könnte durchaus die D4 werden, mit 16 oder 18 MP. Die D800 (als einzige hochauflösende FX) wäre dann nicht mehr wie die D3x das Flaggschiff. Na und? Ich interessiere mich nicht für begehrte Flaggschiffe, sondern für die Leistung einer Kamera, insbesondere des Sensors. Denn im Gegensatz zur analogen Fotografie ist der Sensor ja nicht mehr wechselbar, man muss den ganzen Body passend kaufen.

Eine "günstige" FX, die nichtmal die Auflösung einer 24 MP APSc bringt, hat im Studio, bei Architektur und Landschaft einen verdammt schweren Stand, ihren Aufpreis gegenüber 24 MP APSc zu rechtfertigen. Sie hat ihre Stärken anderswo (hohe ISO, sschnelle Bildfolge,...), dann sind wir aber wieder bei eienr Sportkamera, nicht bei einer Studio- und Landschaft Kamera, wie es die D800 in den Rumors sein will
 
AW: [Nikon] D800

Ich bin nach wie vor skeptisch, ob Nikon eine unter der D800 angesiedelte FX-Kamera bringen wird. Die müsste dann ja preislich auf D300-Niveau oder noch tiefer sein. Nennen wir sie mal hypothetisch D9000. Da ist die Gewinnspanne dann schon so klein, dass riesige Mengen verkauft werden müssten. Die Kunden, die sich dann eine D9000 kaufen, werden sich keine D800, D400 oder D7x00 kaufen. Wahrscheinlich wird unter dem Strich nicht mehr Gewinn drinliegen. Insbesondere in Hinblick auf die nötige Sensor- und Body-Entwicklung. Da Sony wohl kaum einen zweiten FX-Sensor (nebst dem mit 36MP) in der Entwicklung hat, müsste Nikon hier neben dem 18MP-Sensor der D4 noch einen weiteren Sensor produzieren. Das wäre kaum wirtschaftlich. Nikon könnte allenfalls auf Basis des D4-Sensors ein super-abgespecktes Modell mit 3-4fps, Spiegelsucher und Billig-Body herstellen. Aber das werden sie sicher nicht tun, solange die Konkurrenz nicht auch sowas anbietet.
Man muss ja auch bedenken, dass Nikon nur dann eine Kamera auf den Markt bringen würde, wenn sie entsprechend günstige FX-Linsen im Portfolio hätten. Bisher gibt es da nur ein 28-300er, ein 24-120er, ein 16-35er, ein 70-300er sowie ein paar Festbrennweiten. Mit Preisen nur knapp unterhalb 1000€ für die meisten dieser Linsen sind die aber auch alles andere als Einsteigerfreundlich. Nikon würde sicher nicht wollen, dass die potentiellen Käufer dann bei Sigma und Tamron einkaufen.

Naja, für eine günstige FX enebn der D80 wäre ja wohl deutlich weniger Auflösugn gegeben. Da sehe ich zwei Möglichkeiten, wenn man mal bedenkt, dass Sony wohl eher nur den 36 MP Sensor hat

a) Sensor der D4, dafür langsam (max 5 FPS, anderer AF). Tönt nicht so wahnsinnig attraktiv. Müsste schon deutlich günstiger seina ls die D800, weil sonst die, die mit eienr alngsamen kamera gut leben können, genauso gut die D800 kaufen könnten

b) Auflösung tief. Tut dem Pro weh, weil er dann früher oder später weniger löhnen kann für Standard Fotos bei den Agenturen (den einen Super Schuss des Jahres, den sonst niemand hat, kann man teuer verkaufen, wenn mit dem Handy gemacht). Da göbe es einen Sensor, dessen Herstellungs Maschinen wohl auch schon abgeschrieben sind. Den Sensor der D3s. Dem Amateur, der eine schnelle FX Kamera zum guten preis sucht, tun die 12 MP hingegen weniger weh (und der hätte eh nie die D4 geholt).

Nikon hat schon bei der APSc Einsteiger Kamera gezeigt, dass sie druchaus einen alten Sensor dort weiter verwenden,e rst die D3100 hat das geändert. Weshalb nicht für eine Einsteiger FX? Wenn sie dafür so schnell wie eine D700 sein darf?
 
AW: [Nikon] D800

Ich bin nach wie vor skeptisch, ob Nikon eine unter der D800 angesiedelte FX-Kamera bringen wird. Die müsste dann ja preislich auf D300-Niveau oder noch tiefer sein.

1500 Euro als realer Verkaufspreis wären schon noch drin. Eine solche Kamera wäre ganz sicher erst später dran, das ist nicht die aktuelle Baustelle.

Nennen wir sie mal hypothetisch D9000. Da ist die Gewinnspanne dann schon so klein, dass riesige Mengen verkauft werden müssten.

Wieso eigentlich? Der Sucher wäre ein bisschen größer und der Sensor. Und es gibt mehr Daten zu verarbeiten, aber diese Kamera muss nicht schnell sein, 3 fps reichen.

Da Sony wohl kaum einen zweiten FX-Sensor (nebst dem mit 36MP) in der Entwicklung hat, müsste Nikon hier neben dem 18MP-Sensor der D4 noch einen weiteren Sensor produzieren. Das wäre kaum wirtschaftlich. Nikon könnte allenfalls auf Basis des D4-Sensors ein super-abgespecktes Modell mit 3-4fps, Spiegelsucher und Billig-Body herstellen. Aber das werden sie sicher nicht tun, solange die Konkurrenz nicht auch sowas anbietet.

Die D7000 hat keinen Spiegelprismensucher. Und Nikon hängt nicht immer der Konkurrenz hinterher, sondern schafft selbst Märkte (manch einer hat wohl schon vergessen, dass Nikon als erster in Großserie DSLRs angeboten hat und die DSLR in der Pressefotografie etabliert hat).

Man muss ja auch bedenken, dass Nikon nur dann eine Kamera auf den Markt bringen würde, wenn sie entsprechend günstige FX-Linsen im Portfolio hätten. Bisher gibt es da nur ein 28-300er, ein 24-120er, ein 16-35er, ein 70-300er sowie ein paar Festbrennweiten. Mit Preisen nur knapp unterhalb 1000€ für die meisten dieser Linsen sind die aber auch alles andere als Einsteigerfreundlich. Nikon würde sicher nicht wollen, dass die potentiellen Käufer dann bei Sigma und Tamron einkaufen.

OK, für 36 MP wird es eng, wenn es preisgünstig sein soll. Man kann da natürlich einfach dummdreist drüber hinweggehen und alte Kleinbild-Kitzooms neu auflegen. Sony bietet die A77 ja auch mit Einfachst-Zooms an. Für 18 MP würde das sogar funktionieren, da sind die Ansprüche ans Objektiv noch nicht so groß. Für 36 MP müsste man etwas drauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Naja, für eine günstige FX enebn der D80 wäre ja wohl deutlich weniger Auflösugn gegeben. Da sehe ich zwei Möglichkeiten, wenn man mal bedenkt, dass Sony wohl eher nur den 36 MP Sensor hat

a) Sensor der D4, dafür langsam (max 5 FPS, anderer AF). Tönt nicht so wahnsinnig attraktiv. Müsste schon deutlich günstiger seina ls die D800, weil sonst die, die mit eienr alngsamen kamera gut leben können, genauso gut die D800 kaufen könnten

b) Auflösung tief. Tut dem Pro weh, weil er dann früher oder später weniger löhnen kann für Standard Fotos bei den Agenturen (den einen Super Schuss des Jahres, den sonst niemand hat, kann man teuer verkaufen, wenn mit dem Handy gemacht). Da göbe es einen Sensor, dessen Herstellungs Maschinen wohl auch schon abgeschrieben sind. Den Sensor der D3s. Dem Amateur, der eine schnelle FX Kamera zum guten preis sucht, tun die 12 MP hingegen weniger weh (und der hätte eh nie die D4 geholt).

Nikon hat schon bei der APSc Einsteiger Kamera gezeigt, dass sie druchaus einen alten Sensor dort weiter verwenden,e rst die D3100 hat das geändert. Weshalb nicht für eine Einsteiger FX? Wenn sie dafür so schnell wie eine D700 sein darf?

Nikon hatte nichts besseres, der 12-MP-Sensor war für die D3000 wohl zu teuer. Wirklich konkurrenzfähig war die D3000 mit ihrem steinalten Sensor auch nicht, sie wurde ja auch sehr bald ersetzt.

Nein, 12 MP sind einfach vorbei, die kommen nicht wieder.

Oder man produziert einfach die D700 weiter und verkauft sie zum supergünstigen Preis neu.

Diese Frage ist dank der Entscheidung für den japanischen Markt bereits geklärt. Die D700 läuft aus, und es wird auch keine nur hinsichtlich des D3s-Sensors aktualisierte Version geben. Denn der MB-D10 verschwindet definitiv.
 
AW: [Nikon] D800

Kleines Gehäuse mit FX und 12 MP -> D700
...
Großes Gehäuse mit FX und 12 MP -> D3(s)
Großes Gehäuse mit FX und 24 MP -> D3X

Das alles wäre jetzt auf die nächste Generation zu übertragen, ...

Kleines Gehäuse mit FX und 36 MP -> D800
...
Großes Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> D4
Großes Gehäuse mit FX und 36 MP -> D4X? Ist durchaus in Frage gestellt.

Moin,

stimme Dir im Prinzip zu, aber:

D700 zu D800 wäre Faktor 3 bei den MP nebst anderen neuen Features. Ich kann mich irren, aber ich glaube, das gab es so noch nicht bei einem Nachfolgemodell. Für mich macht mehr Sinn:

Kleines Gehäuse mit FX und 24 MP -> D800
...
Großes Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> D4
Großes Gehäuse mit FX und 36 MP -> D4X

Grüße,
Axel
 
AW: [Nikon] D800

@der Junge mit der Nikon

warum soll man den "alten Schrott" vergessen?
Nikon hat es in der Vergangenheit auch nicht getan.
Da wurde der Sensor von oben her schön nach unten durch gereicht.
Das zeigte z.B. D200/D80 sowie D300/D90...
sowie auch die D3100 und Konsorte.

Gerade zur Bildung "unterer" SEgmente bediente sich Nikon vielfach "älterer" Techniken.
So wurde selbst das CAM-Modul der D200 (wie mir war) in die D90 eingebaut um gegenüber der D300 weitere Unterscheidungsmerkmale zu erstellen.

Ergo ist es durchaus möglich, dass gerade die "Einsteiger"-KB's keine so hohen Auflösungen erhalten.
Beim "Einstieg" geht es ja auch nicht darum, der Person gleich High-End anzubieten.
Sondern darum, mögliche Leute, mal in die eigene Marke einzufangen.
Ob sich die beim KB lediglich über die Auflösung anziehen lassen... naja, da können wir jetzt gerne darüber Philospophieren.
Man darf nicht vergessen, dass Nikon auch noch weiterhin das DX-Format führt.
Ergo wird sich das Einsteiger-Segment im KB schon deutlich weiter über dem Einsteigersegment vom DX platzieren.
Zumindest vorläufig.

So würde man auch heute für eine abgespeckte 12MP-KB mit 3fps sicherlich mehr bezahlen als für eine D90.
Ob man jetzt arrgumentieren könnte "ja aber"... man darf auch nicht vergessen, dass gegenüber der D90 das KB sicherlich 2EV mehr Dynamik resultiert.
Bis die Preise im KB dort angelangt sind wo sich heute das DX-Einsteigersegment befindet, da wird ganz sicher noch einiges an Zeit vergehen.

Somit sollte man vielleicht die Sichweise schon auch einwenig öffnen und nicht nur "verknorzt" sich lediglich auf eine D800 beschränken.
Nikon wird den KB-Bereich langsam aber sicher aufbauen.
Und um auch unten rum den Leute die lediglich sagen wollen "ich hab KB", dort wird es ganz sicher auch bald was geben.
Und das wird m.E. ganz sicher aus "Alter Technik" erstellt.
Nikon wird sich ganz sicher nicht die mühe machen, ganz neue Technik in eine Kamera zu packen, und die dan im Einsteiger-KB-Bereich zu verramschen.

Ich denke auch, dass eine kompakte hochauflösende wohl den Markt der D3x übernehmen wird.
Wenn man bedenkt dass bereits Canon diesen Markt verlässt, hat das wohl so seine Gründe.
Dass die Einsteiger-Kameras mehr Auflösung bringen, als die obigen, war bei Nikon so gut wie nie der Fall.
Canon fährt hier eine andere schiene, wenn man sieht was die da zaubern mit ihren drei und zwei-Stelligen.
Da hat aber Nikon seit langem immer eine ordentliche Abstufung gefahren.
Die oberklassige Kamera hat sich gegenüber einer Unterklassigen immer recht gut abgegrenzt.
AF, Iso-Leistung, wie auch Auflösung und Framerate.

Dass im DX die Abregenzungen immer schwerer werden, ist ja wohl klar.
in den Oberen Segmenten sind keine Super-Sprünge mehr machbar.
Und unten will man die Produkte auch nicht einfach so stehen lassen.
SO kann ich mir dort gut vorstellen, dass Nikon über kurz oder lang, auch das ein oder andere Produktsegment weg streicht, um wieder Mehr Abgrenzungsmöglichkeiten zu bieten.
Wenn man mal die ganzen Entwicklungen anschaut.
D50, D80, D200, D2-Serie
D40, D60, D90, D300 (die 1er erstellten das KB-Segment)
D3100, D5100, D7000, D400??
Es gab bislang immer 4-Crop-Kameras.
Dennoch wird sicherlich in nächster Zukunft wohl das ein oder andere Segment weg rationalisiert, weil die Abstufungen dazwischen zu gering werden.

So weit zum Crop... was ich admit sagen möcht ist, dass wir im KB sehr weit von diesem Markt weg sind.
Heisst, im KB haben wir gerade mal D3-Serie und die D700.
Kommt eine hochauflösende Kompakte (wie auch immer die heissen mag), und Nikon aufhören wirde das D700-Segment zu betreiben, würde NIkon auf 2 Kameras im KB-Bereich stehen bleiben.
Das obwohl sich im DX-bereich langsam abzeichnet, dass man dort evt. Paletten-Straffungen machen könnte in den nächsten Generationswechsel.
Schon daraus kann man absehen, dass Nikon ganz sicher ein Interesse haben wird, auch die Unteren Segmente im KB langsam aufzubauen.

Ob dies schon jetzt gemacht wird, das wird sich zeigen.
Dennoch zu schreiben "vergiss den alten Schrott" ist schlichtweg einfach nur eine falsche Aussage, die sich auch nicht mit dem Verhalten von Nikon in der Vergangenheit passt.

Somit kann man durchaus genauso erwarten, dass Nikon weiterhin den D3s, zusamen mit dem bisherigen AF-FX-CAM-Modul etwas "kostengünstiges" bauen könnte.
Ob Nikon das macht... böh... das weiss wohl niemand.
Aber Alte Technik ungenutzt zu lassen, ohne sie weiterhin für die Marktbetreibung zu verwenden, das kann wohl auch NIkon sich nicht wirklich leisten, wenn man bedenkt, dass die KOnkurrenz doch auch härter geworden ist im KB-Segment.
 
AW: [Nikon] D800

... inwieweit könnten da aber auch andere (nichttechnische) Gründe eine Rolle spielen ?

Mein Fotohändler hatte mir seine "Informationen" jedenfalls in der Form so weitergereicht, dass nach der Fukushima-Katastrophe eh nicht an einer "Wiederbelebung" der betroffenen Werkstätten und Zulieferer gedacht werde, sondern man einen Schnitt machen wolle und gleich etwas völlig Neues kommen werde (weiß aber nicht, ob die betroffenen Regionen auch die Sensorproduktion betreffen oder "nur" die Peripherie der Kameras).

M. Lindner
 
AW: [Nikon] D800

...

Diese Frage ist dank der Entscheidung für den japanischen Markt bereits geklärt. Die D700 läuft aus, und es wird auch keine nur hinsichtlich des D3s-Sensors aktualisierte Version geben. Denn der MB-D10 verschwindet definitiv.

In Japan ja, aber im Rest der Welt? Eine weiterproduzierte D700 duerfte ziemlich bald den Strassenpreis von 1500-1600 Euro erreichen. Die Entwicklung duerfte mittlerweile reingespielt sein und ebenso die Kosten fuer die Produktionsstrasse. Das sie in Japan nicht mehr verkauft werden kann ist wohl verschmerzbar wenn es Nachfolgeprodukt gibt. Meines wissens zaehlt Japan auch nicht gerade zu den preissensibelsten Maerkten.

Allerdings ist es natuerlich fraglich ob die D700 natuerlich nicht eine D800 zu stark torpediert. Die unsicheren Specs von Nikonrumors sagen ja das sie den gleichen AF wie die D700 bekommen soll und das Gehauese schaut auf den Nikonrumors Bildern auch in etwas qualitaetsmaessig gleich gut aus. Bleiben als Unterscheidung die Pixelzahl und Video plus das was wir noch nicht wissen. Da werden sich wahrscheinlich einige Fragen ob es die 800-1000 Euro mehr fuer die D800 wirklich braucht.

Sam

P.S.: Sowas gab es bei Nikon ja mindestens schon einmal, die F3 hat die F4 und ich glaub sogar die F5 ueberlebt. Auch bei Autos gibt und gab es dann schon. Der Golf I wurde in Suedafrika bis 2009 gebaut (wenn auch nicht unveraendert)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten