• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Denn die Profis wissen ja wie man die 36MP behandeln muß.;)

wie oft noch ...
Es gibt nicht "den" Profi :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

Die Unterscheidung von Profis und Nicht-Profis finde ich zum kotzen. Das hat mit dem ganzen überhaupt nichts zu tun.

:top::top::top:

Ich kenne Profis, die fotografieren nur mit JPEG, nur mit einem Objektiv, nur ohne Stativ und verdienen damit ihren Lebensunterhalt.

so ist das. Aber einige glauben es gäbe nur Mode und Sport und das auch nur gutbezahlt :ugly:

Ich denke so mancher einigermassen ambitionierter Amateur hat mehr ahnung von der Technik und dem richtigen Aufnahmeverfahren als ein "Profi". Nämlich weil er auf Sachen schaut die für einen Berufsfotografen schlichtweg irrelevant sind.

Bitte anpinnen - eigentlich den ganzen Beitrag !

Die D800 ist somit die pefekte Kamera für ambitionierte Amateure und Berufsfotografen welche die hohe Auflösung für ihre Arbeit brauchen. Und auch für all die Fotografen welche eine Schwanzverlängerung suchen ist die D800 mit ihren 36MP das ideale Werkzeug :lol:.

:top:
 
AW: [Nikon] D800

Die Anzahl D800@18MP, die gegenüber einer D800@36MP mehr verkauft würden, müsste man von den Verkäufen der D4 abziehen.

Andersrum. Zumindest bei etwa gleichem Preis oder einem mäßigen Aufpreis für die 36 MP würden die 36 MP mehr Umsatz bringen als die 18 MP. Genau wie eine D700 mit 24 MP die 5DII komplett in die Tasche gesteckt hätte, was der realen D700 nicht gelungen ist.

Die reale D700 hat ihre ganz speziellen Freunde gefunden, das sagt aber nicht, dass eine D700 mit 24 MP weniger akzeptiert worden wäre. Man darf da nur nicht ausgerechnet immer nur die Besitzer der D700 fragen.

Nikon hat da praktisch einen Baukasten (und zwar konsequenter als Canon), aus dem manches realisiert wurde und käuflich ist und manches eben nicht.

Es gibt im fraglichen Bereich zwei Gehäuseklassen (D3 und D300/D700), zwei Sensorgrößen (FX und DX) und bei FX auch noch zwei Auflösungen (12 und 24 MP). Daraus kann man 6 Kameras basteln:

Kleines Gehäuse mit DX und 12 MP -> D300(s)
Kleines Gehäuse mit FX und 12 MP -> D700
Kleines Gehäuse mit FX und 24 MP -> Gibts nicht, wäre mit A900 und 5DII vergleichbar gewesen, hätte diese aber übertroffen.
Großes Gehäuse mit DX und 12 MP -> Gabs früher als D2X, hätte mit hoher Bildfrequenz aktualisiert werden müssen, gibts nicht, wurde aber durchaus vermisst.
Großes Gehäuse mit FX und 12 MP -> D3(s)
Großes Gehäuse mit FX und 24 MP -> D3X

Das alles wäre jetzt auf die nächste Generation zu übertragen, wobei die Auswahl der tatsächlich gebauten Kameras durchaus eine andere sein kann als bisher. Das sähe dann so aus:

Kleines Gehäuse mit DX und 24 MP -> D400 (wird wohl kommen)
Kleines Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> Wird hier von vielen gewünscht, ich glaube nicht daran.
Kleines Gehäuse mit FX und 36 MP -> D800
Großes Gehäuse mit DX und 24 MP -> Hätte immer noch Potential, wird es aber wohl nicht geben.
Großes Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> D4
Großes Gehäuse mit FX und 36 MP -> D4X? Ist durchaus in Frage gestellt.

Ja, das wäre vielleicht eine Kamera weniger als bisher. Wenn man aber davon ausgeht, dass es jenseits dieser Liste auch noch FX im Gehäuse ähnlich der D7000 geben kann (und das wäre nicht die gerüchteweise abgebildete "D800"), würde sich dort eine Kamera mehr ergeben, und irgendwo muss Nikon da auch eine Grenze ziehen. Ich halte es jedenfalls für unwahrscheinlich, ausgerechnet den Bereich der kleinen Gehäuse mit FX (entsprechend obenstehender Liste) gleich mit zwei verschiedenen Auflösungen zu bedienen. So entscheidenden Mehrumsatz, der das rechtfertigen würde, bringt das nicht.
 
AW: [Nikon] D800 -Linienauflösung

Also wenn die Objektiv/Kamera/Sensor Kombination dazu führt, das mehr Linien als zuvor aufgelöst und auch gespeichert werden, warum sollen dann nicht auch 36 MP sinnvoll sein.
Nikon ist ja schließlich nicht so ein Popelkompaktkamera-Hersteller, auch wenn die Nikon 1 der falsche Weg in meinen Augen ist.
Also die Kombination machts;)
 
AW: [Nikon] D800

@Junge mit der Nikon

Was spricht eigentlich gegen die Einführung einer "Einsteiger-DSLR"?
Die wrid ganz sicher nicht über 20MP haben.

Der Nachfolger der D700 könnte sich sehr gut dafür eignen diese Einsteiger-Rolle zu übernehmen.
Ausserdem, wer sagt, dass die kompakte-hochauflösende "nur in einer" Variante kommt?

D700-Nachfolger: D3s-Sensor, 3fps, 12MP, mit BG pushbar (evt auch mehr FPS in der Basis)
D800: 36MP, 3-4fps, der Spiegelschlag könnte sich dadurch auch weiter erhöhen lassen Optional mit BG. Das kann Nikon ja nach belieben Steuern.
D4: 18MP, bei 10fps, neues Multi-Cam.

So könnte Nikon im Bereich der Hochauflösung 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Nikon wird ganz sicher, irgendwann eine Einsteiger-DSLR im KB-Bereich bringen.
Ob dies jetzt schon der Fall sein wird, wird sich zeigen.
Für die DX-Formate wird es bezüglich Auflösung auch langsam dünn und die "sinvolle" Grenze wird auch irgendwann erreicht.
Und bis dahin hat Nikon, wie alle anderen auch, Zeit um ihr Alternatives Segment entsprechend aufzubauen.

Ich denke, ob Nikon bereits eine Einsteiger-DSLR bringt, hängt stark davon ab, wie die DSLR-Hersteller (Nikon, Canon, ect) die Physikalische Grenze im Crop ansehen, und somit die Auslegung der D400 ect...
Das Nikon keine D400 mehr bringen würde, davon halte ich nichts.
Zumindest "noch" nicht.
Für eine Produkte-Straffung im DX-bereich ist es m.E. noch zu füh.
Dies wird auch erst dann vollzogen, wenn diese "Sinnvolle" Grenze erreicht ist, und nah oben kaum noch was gescheites, vertrettbares resultiert.
Was somit die unteren Segmente immer mehr an der Spitze nach ziehen wird und diese der Spitze immer mehr annähern.

Die "kompakte" Hochauflösende ist, und da sind wir uns auch einig, nicht würklich vom Produktlebenszyklus einer D700 oder D4 abhängig.
Sie ist eine neue Kamera, in einem neuen Segment.
Es heisst somit nicht ENTWEDER/ODER sondern eher UND.
Somit wird der effektive "Nachfolger" der D700 auch eher wieder mit D4-Sensor und kompakten Gehäus daher kommen.
Wovon du ja nicht ausgehst. Was ich selber aber für äusserst realistisch halte. Weils eben nicht abhängig von der Hochauflösenden ist.
 
AW: [Nikon] D800

Würde Nikon jetzt eine FX mit 36MP und den High-Iso-Fähigkeiten einer D3S bringen, dann müssten hier viele 10 Jahre lang keine weitere FX-Kamera mehr kaufen. Das kann ja nicht im Interesse eines Herstellers sein.
 
AW: [Nikon] D800

würde das heute etwa der "Standart" sein, würden es Kamerahersteller bringen.
Und in 3-4 Jahren gäbe es ganz sicher nochmals was neues.

Es stelt sich dann eher die Frage, ob Nikon oder ein anderer Hersteller, überhaupt zum heutigen Zeitpunkt fähig ist, so etwas zu bauen.
Und selbst wenn ja, werden Hersteller nicht einfach das einzig "machbare" auf den Markt werfen. Sondern nur "so gut wie nötig" und nicht "so gut wie möglich".
Warum soll sich ein Kamerahersteller gleich alle Trümpfe aus dem Ärmel ziehen lassen.
Hersteller werden natürlich versuchen, so viele Neuerungen zurück zu halten, um diese dann zu einem Späteren Zeitpunkt zu bringen.
Je besser ein Hersteller mit dem "richtigen zeitpunkt" umgehen kann, desto Gewinnbringender kann er auch arbeiten.
Dann kann er auch die Produktelebenszyklen länger laufen lassen als andere und nicht nach 1 Jahr schon wieder nachbessern.

Ausserdem ist das Kriterium für eine D3s ja nicht nur ihre ISO-Performance.
Über die lässt sich stark streiten, wenn man sieht, was eine D7000 so im stande ist zu leisten.
Das ist auch nicht mehr sehr weit von einer D3s weg. Natürlich 1EV ist dann schon noch etwas... aber auch nicht mehr die Welt.
eine D3s bringt eben neben dieser Leistung noch weitere andere Features, die eben genau so gewichten.
 
AW: [Nikon] D800

Nikon würde so eine Kamera sehr wohl bringen, weil sie nicht wissen wie die 5dIII aussehen wird. Sie wollen ja letztenendes auch im VF-Markt nicht untergehen. Und so oder so - in 4 Jahren können sie nochmals nachbessern. Das sollte nicht so schwierig sein.
 
AW: [Nikon] D800

Die D3x wurde in eienr Zeit entworfen, als viel Auflösung zwangsläufig viel kostete und digitales MF noch einiges teurer war. Doch dann kamen 5D II und die Sonys. Für Auflösung alleine legt niemand mehr 7000 Euro für 'nen Body hin, dafür bekommt man eine 5DII und ein paar Toplinsen.
Im Verglech zum digitalen MF müsste eine eventuelle D4x preislich mitziehen und auch im Preis sinken, damit sie wieder sehr deutlich günstiger ist als eine 645D oder 40 MP Habla (sagen wir mal die ca. Hälfte)

Anders als die 5DII oder a900 war die D3X nie für den Amateurmarkt bestimmt (was natürlich nicht heißt dass A. sich nicht doch die eine oder andere zugelegt haben). Als (Nikons) Flaggschiff zeigt sie was State of the Art ist. Bei Amateuren soll sie Begehrlichkeiten wecken, und den Markenwert steigern/festigen.

Ein entsprechender Preis unterstreicht diesen (pro) Anspruch - schon um sich vom Amateurbereich abzugrenzen, und nicht weil man die ganzen techn. Gimmicks unbedingt braucht. Was allerdings ne Rolle spielen könnte ist der Umstand, dass seinerzeit mit der Einführung der D3 - D700 (ET nur n halbes Jahr später) auch bei den Berufsfotografen best. Erwartungen verknüpft wurden: Viele glaubten wohl, dass ein ähnlich preiswerter Nachfolger (D700x) nur etwas später folgen würde (kompakt/leistungsstark/preiswert) ... was nachweislich nicht passierte. Die D3X erschien plötzlich teuer .... Canons 5DII war da auch nicht unbedingt förderlich ...

MF ist hier ne ganz andere Hausnr. und damit auch ein anderes Thema ...
 
AW: [Nikon] D800

Was spricht eigentlich gegen die Einführung einer "Einsteiger-DSLR"?
Die wrid ganz sicher nicht über 20MP haben.

Einsteiger ins Vollformat lockt man nicht mit mäßiger Auflösung. Nikon spart dadurch kaum was, nur der Anwender guckt in die Röhre. Einsparungen beim Gehäuse bringen was beim Verkaufspreis.

Der Nachfolger der D700 könnte sich sehr gut dafür eignen diese Einsteiger-Rolle zu übernehmen.

Der Nachfolger der D700 ist die hier zu spekulierende D800 (oder D9000) und nicht irgendein Sparmodell.

Ausserdem, wer sagt, dass die kompakte-hochauflösende "nur in einer" Variante kommt?

Warum sollte es plötzlich zwei Varianten geben?

D700-Nachfolger: D3s-Sensor, 3fps, 12MP, mit BG pushbar (evt auch mehr FPS in der Basis)

Vergiss doch mal den alten Plunder. Der Sensor der D3s ist uralt (weil nämlich eigentlich der der D3), der wird nicht noch mal verwendet. Nikon ist doch keine Ramschkiste. :rolleyes:

Und ich hab Dir schon mal erklärt, dass ein Batteriegriff keinen Bonus freischaltet, sondern mit entsprechendem Akku die nötige Spannung für hohe Bildfrequenzen liefern kann. Wenn nicht mal 5 fps drin sind, liegt das nicht an der Spannung, sondern an der Datenverarbeitung. Da nützt ein Batteriegriff nix.

D800: 36MP, 3-4fps, der Spiegelschlag könnte sich dadurch auch weiter erhöhen lassen Optional mit BG. Das kann Nikon ja nach belieben Steuern.

Zum Batteriegriff siehe oben. 5 fps sollte sie ab Werk können, mehr wird sie wohl auch nicht brauchen.

D4: 18MP, bei 10fps, neues Multi-Cam.

Wird so ähnlich kommen, nur möglicherweise mit 16 MP. Aber mit 10 fps kommt man gegen Canon nicht mehr an.

So könnte Nikon im Bereich der Hochauflösung 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Blöd nur, wenn da gar nicht zwei Fliegen vorbeikommen, sondern nur eine einzige ganz vereinzelt mal. Das ist schließlich kein Massenmarkt.

Nikon wird ganz sicher, irgendwann eine Einsteiger-DSLR im KB-Bereich bringen.
Ob dies jetzt schon der Fall sein wird, wird sich zeigen.
Für die DX-Formate wird es bezüglich Auflösung auch langsam dünn und die "sinvolle" Grenze wird auch irgendwann erreicht.

Die Existenz einer D400 und einer FX-Kamera auf D7000-Basis schließen sich nicht aus.
 
AW: [Nikon] D800

Würde Nikon jetzt eine FX mit 36MP und den High-Iso-Fähigkeiten einer D3S bringen, dann müssten hier viele 10 Jahre lang keine weitere FX-Kamera mehr kaufen. Das kann ja nicht im Interesse eines Herstellers sein.

Du kannst die Ansprüche auch runterschrauben. Nimm die D3 statt der D3s als Maßstab, betrachte gleiche Ausgabegrößen und nicht die 100%-Ansicht und begnüge Dich mit 24 MP. Dann gibts das schon und heißt D3X. Nikon wird immer noch was draufsetzen können.
 
AW: [Nikon] D800

Anders als die 5DII oder a900 war die D3X nie für den Amateurmarkt bestimmt (was natürlich nicht heißt dass A. sich nicht doch die eine oder andere zugelegt haben). Als (Nikons) Flaggschiff zeigt sie was State of the Art ist. Bei Amateuren soll sie Begehrlichkeiten wecken, und den Markenwert steigern/festigen.

Ja, und diese Rechnung scheint zumindest aus Canons Sicht nicht mehr aufzugehen.

Die A900 war übrigens zuerst da.

Ein entsprechender Preis unterstreicht diesen (pro) Anspruch - schon um sich vom Amateurbereich abzugrenzen, und nicht weil man die ganzen techn. Gimmicks unbedingt braucht. Was allerdings ne Rolle spielen könnte ist der Umstand, dass seinerzeit mit der Einführung der D3 - D700 (ET nur n halbes Jahr später) auch bei den Berufsfotografen best. Erwartungen verknüpft wurden: Viele glaubten wohl, dass ein ähnlich preiswerter Nachfolger (D700x) nur etwas später folgen würde (kompakt/leistungsstark/preiswert) ... was nachweislich nicht passierte. Die D3X erschien plötzlich teuer .... Canons 5DII war da auch nicht unbedingt förderlich ...

Die 5DII dürfte insbesondere den Absatz der 1DsIII gestört haben.
 
AW: [Nikon] D800

Vergiss doch mal den alten Plunder. Der Sensor der D3s ist uralt (weil nämlich eigentlich der der D3), der wird nicht noch mal verwendet. Nikon ist doch keine Ramschkiste. :rolleyes:

Naja...wenn Nikon weiterhin den Sensor der D3s günstig beziehen kann bzw. große Lagerbestände hat und sie einen Markt für eine Kamera mit eben diesem Sensor sehen, warum sollten sie ihn dann nicht verwenden? Nur weil es "alter Ramsch" ist? Technisch gesehen ist der Sensor ja immer noch sehr gut dabei.
 
AW: [Nikon] D800

Naja...wenn Nikon weiterhin den Sensor der D3s günstig beziehen kann bzw. große Lagerbestände hat und sie einen Markt für eine Kamera mit eben diesem Sensor sehen, warum sollten sie ihn dann nicht verwenden? Nur weil es "alter Ramsch" ist? Technisch gesehen ist der Sensor ja immer noch sehr gut dabei.

Ganz so blöd werden die bei Nikon auch nicht sein, die werden schon so etwa wissen, wie viel sie brauchen. Und es handelt sich ja auch um Lohnherstellung einer Nikon-Eigenentwicklung, da hat Nikon sowieso alles in der Hand.

Selbst wenn Reste bleiben, wird Nikon nicht extra dafür ein neues Gehäuse bauen oder die D700 adaptieren, sondern die Reste einfach abschreiben. Denn wenn sie das gewollt hätten, hätten sie es längst machen können. Manche Leute hier haben wirklich komische Vorstellungen von Resteverwertung in der Industrie. :rolleyes:

Mit einem 12-MP-Sensor lockt man in einer neuen Kamera niemand mehr hinter dem Ofen vor. Übrigens ist inzwischen auch klar, dass es keine Kameras mehr für den MB-D10 geben wird. Der wird nämlich in Japan zusammen mit D300s und D700 bereits gezwungenerweise aus dem Verkauf genommen.
 
AW: [Nikon] D800

Ganz so blöd werden die bei Nikon auch nicht sein, die werden schon so etwa wissen, wie viel sie brauchen. Und es handelt sich ja auch um Lohnherstellung einer Nikon-Eigenentwicklung, da hat Nikon sowieso alles in der Hand.

Warum sollten sie dann etwas Neues entwickeln, wenn der Sensor noch konkurrenzfähig und die Produktion ausgereift ist?

Selbst wenn Reste bleiben, wird Nikon nicht extra dafür ein neues Gehäuse bauen oder die D700 adaptieren, sondern die Reste einfach abschreiben. Denn wenn sie das gewollt hätten, hätten sie es längst machen können. Manche Leute hier haben wirklich komische Vorstellungen von Resteverwertung in der Industrie. :rolleyes:

Warum hätten sie es jetzt schon tun sollen? Damit der Abstand zwischen einer D700s und der D3s wieder sehr klein wird? Das ist doch gar nicht in Nikons Interesse.

Wenn die D4 draußen ist, hätte so eine Kamera aber eine echte Chance und würde die Produktpalette nach unten abrunden, zumal Canon nichts vergleichbares im Angebot hat: 12 MP, sehr gute High ISO Leistungen, schnell, guter AF und das ganze noch etwas günstiger als die D700. So eine Kamera wäre ebenfalls eine "Sportkamera", der Abstand zur D4 bliebe aber über die Auflösung gewahrt. Das halte ich für wahrscheinlicher als eine Neuentwicklung unterhalb des D4 Sensors mit vielleicht 16MP.

Mit einem 12-MP-Sensor lockt man in einer neuen Kamera niemand mehr hinter dem Ofen vor.

Fragt sich, warum du dann der Meinung bist, dass die D700 noch längere Zeit weiter im Sortiment bleiben wird, wenn man mit 12MP niemand mehr hinter dem Ofen hervor lockt? :confused:
 
AW: [Nikon] D800

Ja, und diese Rechnung scheint zumindest aus Canons Sicht nicht mehr aufzugehen.

Nikon hatte Derartiges in der Vergangenheit ebenfalls schon angedeutet.

Offenbar gehen die Verantwortlichen davon aus, dass im KB-Sektor keine wesentlichen Quantensprünge mehr zu erwarten sind. (hier bspw. der Verweis auf die D3S/D3X - was soll da in absehbarer(!) Zeit kommen um Amateure oder auch Berufsfotografen zu einem Upgrade zu bewegen?)

Selbst der Sprung von der D700 auf die D3S ist für die meisten Fotografen vernachlässigbar (wenn man hier die fehlende Videofunktion der D700 mal weglässt) außer vielleicht für theoretische Überlegungen ;)

Die pot. D4 könnte evtl (im Vergleich!) noch mal 1,5 - 2 EV in die Waagschale werfen (bzw. bei der Bildfrequenz nochmal 2-4 Sek. zu legen ... sollense direkt videographieren und das passende Bild rausschneiden ).... nur, bis auf wenige Ausnahmen dürfte das in der Praxis kaum ne Rolle spielen, die derartige Upgradekosten rechtfertigen . (nicht jeder fotografiert Nachtmulle mit ADHS in natürlicher Umgebung. Offenbar tragen die Hersteller diesem Umstand bereits Rechnung ....

Den Part der pot. D4X soll offenbar die D800 übernehmen ... jedenfalls solange bis hohe Auflösungen und HighISO-Fähigkeiten unter einem (organic) Dach vereint werden und nur noch eine PRO-Kamera vom jeweilegen Hersteller angeboten wird ....
 
AW: [Nikon] D800

Warum sollten sie dann etwas Neues entwickeln, wenn der Sensor noch konkurrenzfähig und die Produktion ausgereift ist?

Weil 12 MP heute nicht mehr marktfähig sind. Schon gar nicht für Vollformat.

Warum hätten sie es jetzt schon tun sollen? Damit der Abstand zwischen einer D700s und der D3s wieder sehr klein wird? Das ist doch gar nicht in Nikons Interesse.

Der geringe Abstand hat der D3 auch kaum geschadet. Eine solche D700s hätte Mehrumsatz gebracht.

Wenn die D4 draußen ist, hätte so eine Kamera aber eine echte Chance und würde die Produktpalette nach unten abrunden, zumal Canon nichts vergleichbares im Angebot hat: 12 MP, sehr gute High ISO Leistungen, schnell, guter AF und das ganze noch etwas günstiger als die D700.

12 MP sind von gestern, sieh es doch einfach mal ein. Es geht nicht darum, was man minimal braucht, es geht um Verkäuflichkeit. Und die D800 wird bei gleicher Ausgabegröße der D3s hinsichtlich hoher Empfindlichkeiten kein bisschen nachstehen.

So eine Kamera wäre ebenfalls eine "Sportkamera", der Abstand zur D4 bliebe aber über die Auflösung gewahrt. Das halte ich für wahrscheinlicher als eine Neuentwicklung unterhalb des D4 Sensors mit vielleicht 16MP.

Nichts davon wird es geben, das ist nur Wunschdenken. Einzige Kamera mit vergleichsweise bescheidener Pixelanzahl wird die D4 sein.

Fragt sich, warum du dann der Meinung bist, dass die D700 noch längere Zeit weiter im Sortiment bleiben wird, wenn man mit 12MP niemand mehr hinter dem Ofen hervor lockt? :confused:

Hab ich das irgendwo geschrieben? Mag sein, dass bei großer Preisdifferenz der D800 die D700 noch weiter abverkauft wird. Inzwischen nehme ich das auch nicht mehr an, vermutlich ist die Produktion längst eingestellt.

Aber eine neue Kamera mit ähnlichen Parametern wird es sicher nicht geben.
 
AW: [Nikon] D800

Nikon hatte Derartiges in der Vergangenheit ebenfalls schon angedeutet.

Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob das Überlegungen aus diesem Thread waren (ab 10.10.2011) oder ob es da einen Anstoß von außen gab. Die Ankündigung der 1D X gab es da noch nicht. Als dann kurz vor deren Ankündigung Gerüchte zur 1D X und deren alleiniger Vertretung des 1er-Segments bei Canon kamen, habe ich diese Spekulationen für Nikon dort bestätigt gesehen. Andeutungen von Nikon sind mir jedenfalls nicht bekannt.

Offenbar gehen die Verantwortlichen davon aus, dass im KB-Sektor keine wesentlichen Quantensprünge mehr zu erwarten sind. (hier bspw. der Verweis auf die D3S/D3X - was soll da in absehbarer(!) Zeit kommen um Amateure oder auch Berufsfotografen zu einem Upgrade zu bewegen?)

Selbst der Sprung von der D700 auf die D3S ist für die meisten Fotografen vernachlässigbar (wenn man hier die fehlende Videofunktion der D700 mal weglässt) außer vielleicht für theoretische Überlegungen ;)

Die pot. D4 könnte evtl (im Vergleich!) noch mal 1,5 - 2 EV in die Waagschale werfen (bzw. bei der Bildfrequenz nochmal 2-4 Sek. zu legen ... sollense direkt videographieren und das passende Bild rausschneiden ).... nur, bis auf wenige Ausnahmen dürfte das in der Praxis kaum ne Rolle spielen, die derartige Upgradekosten rechtfertigen . (nicht jeder fotografiert Nachtmulle mit ADHS in natürlicher Umgebung. Offenbar tragen die Hersteller diesem Umstand bereits Rechnung ....

Den Part der pot. D4X soll offenbar die D800 übernehmen ... jedenfalls solange bis hohe Auflösungen und HighISO-Fähigkeiten unter einem (organic) Dach vereint werden und nur noch eine PRO-Kamera vom jeweilegen Hersteller angeboten wird ....

Ich sehe die Legitimation für den Entfall einer D4X weniger in der Vollwertigkeit der Gehäuseklasse darunter, sondern mehr in der Universalität der D4. Die deckt mit (vielleicht) 16 MP schon so viele professionelle Ansprüche ab, dass für die noch höher auflösende Version kaum mehr als Spezialaufgaben übrigbleiben. Und die treten dann vielleicht nicht unbedingt zusammen mit den Anforderungen eines Schwergehäuses auf. Natürlich werden eine D4X manche vermissen (siehe auch die Kritik an Canons Entscheidung), und ich erwäge auch noch die Anschaffung einer D3X, weil es keinen exakt vollwertigen Ersatz mehr geben wird. Aber ein Markt mit ausreichenden Stückzahlen ist das wahrscheinlich nicht mehr.
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke auch nicht, dass ein D3s Sensor in einen D700 Nachfolger kommt.
Da muss schon etwas mehr her.
Persönlich erwarte ich einen Mega Preisverfall bei den aktuellen D3s/x Gehäusen, mit erscheinen eines Whatever Nikon FX Bodies...
2,5k für eine D3s hätten für mich einen Kaufreiz geweckt:D
Die D700 ist eine tolle Kamera, die weiter gern als Low Budget FX bleiben darf.
wenn hier sogar ein Update mit D3s Sensor kommt, ich fänds gut!
D800 mit 36MP-super her damit-aber bitte zum erschwinglichen Preis!
Canon geht mE preislich den falschen Weg, auch wenn das lt. Datenblatt, eine tolle Kamera werden dürfte...

Interessant wird es erst, wenn Sony sein FF Flaggship präsentiert zum Schnäppchenpreis:top:
Das wird den Markt neu aufmischen...
Die A900/850 zeigten ja bereits was preislich machbar ist.
Ich denke einen Riesen wie Sony sollte keiner unterschätzen!!
Die haben genug Möglichkeiten und haben wohl kaum gepennt die letzten Jahre in der Entwicklung...

Nachtrag: Bitte keinen kleinen Body für eine zukünftige FX!!!!
Nikon: Nehmt die V1, steckt endlich einen APS-C Sensor + F-Mount rein!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Der geringe Abstand hat der D3 auch kaum geschadet. Eine solche D700s hätte Mehrumsatz gebracht.

Klar hat der geringe Abstand zwischen D700 und D3 der D3 geschadet, da sich viele Leute eben keine D3, sondern nur eine D700 gekauft haben. ;)

12 MP sind von gestern, sieh es doch einfach mal ein.

Ja, aber nur aus Marketinggründen. In der Praxis dürfte es relativ wurscht sein, ob die Kamera nun 12, 16 oder 18MP hat. Und mehr MP wird eine eventuell neue FX-Einsteigerkamera von Nikon wohl nicht haben.

Und die D800 wird bei gleicher Ausgabegröße der D3s hinsichtlich hoher Empfindlichkeiten kein bisschen nachstehen.

Das bleibt abzuwarten.

Nichts davon wird es geben, das ist nur Wunschdenken. Einzige Kamera mit vergleichsweise bescheidener Pixelanzahl wird die D4 sein.

Du bist doch aber der Meinung, dass unterhalb der D800 noch Platz für eine FX-Kamera im Stile der D7000 ist. Wie viele MP wird die denn deiner Meinung dann haben?

Hab ich das irgendwo geschrieben? Mag sein, dass bei großer Preisdifferenz der D800 die D700 noch weiter abverkauft wird. Inzwischen nehme ich das auch nicht mehr an, vermutlich ist die Produktion längst eingestellt.

Ja hast du. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten