AW: [Nikon] D800
Die Anzahl D800@18MP, die gegenüber einer D800@36MP mehr verkauft würden, müsste man von den Verkäufen der D4 abziehen.
Andersrum. Zumindest bei etwa gleichem Preis oder einem mäßigen Aufpreis für die 36 MP würden die 36 MP mehr Umsatz bringen als die 18 MP. Genau wie eine D700 mit 24 MP die 5DII komplett in die Tasche gesteckt hätte, was der realen D700 nicht gelungen ist.
Die reale D700 hat ihre ganz speziellen Freunde gefunden, das sagt aber nicht, dass eine D700 mit 24 MP weniger akzeptiert worden wäre. Man darf da nur nicht ausgerechnet immer nur die Besitzer der D700 fragen.
Nikon hat da praktisch einen Baukasten (und zwar konsequenter als Canon), aus dem manches realisiert wurde und käuflich ist und manches eben nicht.
Es gibt im fraglichen Bereich zwei Gehäuseklassen (D3 und D300/D700), zwei Sensorgrößen (FX und DX) und bei FX auch noch zwei Auflösungen (12 und 24 MP). Daraus kann man 6 Kameras basteln:
Kleines Gehäuse mit DX und 12 MP -> D300(s)
Kleines Gehäuse mit FX und 12 MP -> D700
Kleines Gehäuse mit FX und 24 MP -> Gibts nicht, wäre mit A900 und 5DII vergleichbar gewesen, hätte diese aber übertroffen.
Großes Gehäuse mit DX und 12 MP -> Gabs früher als D2X, hätte mit hoher Bildfrequenz aktualisiert werden müssen, gibts nicht, wurde aber durchaus vermisst.
Großes Gehäuse mit FX und 12 MP -> D3(s)
Großes Gehäuse mit FX und 24 MP -> D3X
Das alles wäre jetzt auf die nächste Generation zu übertragen, wobei die Auswahl der tatsächlich gebauten Kameras durchaus eine andere sein kann als bisher. Das sähe dann so aus:
Kleines Gehäuse mit DX und 24 MP -> D400 (wird wohl kommen)
Kleines Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> Wird hier von vielen gewünscht, ich glaube nicht daran.
Kleines Gehäuse mit FX und 36 MP -> D800
Großes Gehäuse mit DX und 24 MP -> Hätte immer noch Potential, wird es aber wohl nicht geben.
Großes Gehäuse mit FX und 16/18 MP -> D4
Großes Gehäuse mit FX und 36 MP -> D4X? Ist durchaus in Frage gestellt.
Ja, das wäre vielleicht eine Kamera weniger als bisher. Wenn man aber davon ausgeht, dass es jenseits dieser Liste auch noch FX im Gehäuse ähnlich der D7000 geben kann (und das wäre nicht die gerüchteweise abgebildete "D800"), würde sich dort eine Kamera mehr ergeben, und irgendwo muss Nikon da auch eine Grenze ziehen. Ich halte es jedenfalls für unwahrscheinlich, ausgerechnet den Bereich der kleinen Gehäuse mit FX (entsprechend obenstehender Liste) gleich mit zwei verschiedenen Auflösungen zu bedienen. So entscheidenden Mehrumsatz, der das rechtfertigen würde, bringt das nicht.