• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Erstens glaube ich nicht, dass die per-Pixel-Performance des D3s-Sensors in der D4 deutlich übertroffen wird und außerdem würde der D4-Sensor in einem billigeren Body eine stärkere Konkurrenz zur D4 erzeugen und ist noch dazu teurer als der D3s Sensor.
 
AW: [Nikon] D800

Erstens glaube ich nicht, dass die per-Pixel-Performance des D3s-Sensors in der D4 deutlich übertroffen wird und außerdem würde der D4-Sensor in einem billigeren Body eine stärkere Konkurrenz zur D4 erzeugen und ist noch dazu teurer als der D3s Sensor.
Es geht um die Gesamtperformance - an das per-Pixel-Rauschverhalten eines Ein-Pixel-Sensors kommt der D3s Sensor auch nicht heran. :D

Ich glaube ja weder an einen D3s- noch an einen D4-Sensor in einem mehrstelligen Gehäuse. Woher weißt du eigentlich, dass der D4-Sensor teurer sein wird?
 
AW: [Nikon] D800

Wen interessiert denn das Per-Pixel-Rauschen? Das ist doch in der Praxis sowohl fuer die Bildschirmwiedergabe als auch fuer den Druck irrelevant.

Generell ist das hier aber von Spekulationen inzwischen mehr zu Milchmaedchenrechnungen verkommen. Ich warte jetzt einfach auf die D800 und schaue mal was da kommt.
 
AW: [Nikon] D800

"Woher weißt du eigentlich, dass der D4-Sensor teurer sein wird?"
Weil der Yield von jedem neuen feineren Halbleiter-Prozess erst einmal schlechter ist als von einem eingefahrenen "gröberen".
 
AW: [Nikon] D800

"Woher weißt du eigentlich, dass der D4-Sensor teurer sein wird?"
Weil der Yield von jedem neuen feineren Halbleiter-Prozess erst einmal schlechter ist als von einem eingefahrenen "gröberen".

Und wer sagt Dir, dass der Halbleiter-Prozess fuer die D4 von grob auf fein umgestellt wird?
 
AW: [Nikon] D800

"Wen interessiert denn das Per-Pixel-Rauschen?"
naja, mich nicht! Aber es gibt scheinbar viele hier, die eine 36MP D800 auch deshalb ablehnen, weil sie für das "schönere" Pixel sind: weniger Rauschen, weniger Difraktion, weniger CA, weniger Randunschärfe:D
 
AW: [Nikon] D800

"Und wer sagt Dir, dass der Halbleiter-Prozess fuer die D4 von grob auf fein umgestellt wird?"
Ich gehe davon aus, dass die D4 mehr als 12MP haben wird. Also ist die Zelle/Linienbreite feiner, also ist die Defekt-Rate höher.
Oder?
 
AW: [Nikon] D800

"Und wer sagt Dir, dass der Halbleiter-Prozess fuer die D4 von grob auf fein umgestellt wird?"
Ich gehe davon aus, dass die D4 mehr als 12MP haben wird. Also ist die Zelle/Linienbreite feiner, also ist die Defekt-Rate höher.
Oder?

Nein, ich denke nicht, dass Nikon den Halbleiterprozess von xx Nanometer auf yy Nanometer umstellt. Ich weiss nicht, bei wie vielen Nanometern sie momentan sind (Die Grafikkartenhersteller gehen momentan auf 28 nm runter, keine Ahnung wo Nikon so fuer die Sensoren ist, vielleicht 45 nm, vielleicht auch noch groeber, aber wohl im zweistelligen Bereich). Mit der Breite der Sensorzellen hat das erst mal nichts zu tun.

Es kann schon sein, dass die Defektrate hoeher wird, wenn man die Zellen verkleinert, offensichtlich ist das fuer mich jetzt spontan aber irgendwie nicht. Sie koennte auch gleich bleiben, oder besser werden.
 
AW: [Nikon] D800

Nochmals: Die D80/D90 Klasse - und eigentlich auch die Klassen darunter, nur etwas später- hat eigentlich immer den Sensor der dreistelligen übernommen. Warum das bei einem FX-Analogon nicht so sein soll, und stattdessen bei der Auflösung gespart werden soll (weniger als die gängigen DX-Kameras), ist mir ein Rätsel.

Das Problem ist meiner Meinung, dass du eine Differenz zwischen D800 und einer FX-Einsteigerkamera schaffen musst, die es rechtfertigt, dass die D800 etwa das doppelte eben dieser FX-Einsteigerkamera kosten darf. Wenn jetzt beide Kameras den gleichen Sensor mit 36MP bekommen, dann kann man davon ausgehen, dass sie am Ende auch die gleiche Bildqualität liefern. Über das Kriterium Bildqualität wird also keine Differenzierung möglich sein. Dann bleiben nur noch Gehäuse und Ausstattung. In Sachen Gehäuse bietet die D800 keinen nennenswerten Vorteil, wenn die FX-Einsteigerkamera vom Gehäuse her auf D7000 Niveau liegt, denn so schlecht ist das ja nun nicht. Und auch in Sachen Ausstattung lässt sich wenig einsparen bei der D800. Die FX-Einsteigerkamera wird dann wohl einen einfacheren AF haben (vielleicht den D7000 AF), was sich aber bei einer hochauflösenden Kamera für Landschaft und Studio wohl problemlos verschmerzen lässt. Die D800 soll laut Gerüchten 4FPS bieten, die lassen sich also auch kaum drosseln, denn eine Kamera mit 1 oder 2FPS wird man wohl nicht auf den Markt bringen. Bleiben nur noch andere Merkmale...vielleicht 95% Sucher und kein zweiter Speicherkartenslot. Unterm Strich halte ich es für fraglich, ob jemand doppelt so viel Geld ausgibt, nur um in der D800 ein paar mehr AF-Punkte und einen 100% Sucher zu bekommen, wenn er die gleiche Bildqualität auch für die Hälfte des Preises bekommt. Von daher halte ich 36MP bei einer FX-Einsteigerkamera für unwahrscheinlich.

Da könnte ich mir eher vorstellen, dass man eine Kamera auf dem Niveau der D7000 nimmt und dort den Sensor der D4 reinbaut mit vielleicht 18MP. Dann gibt es eine klare Abgrenzung zwischen allen FX-Kameras:

- FX-Einsteigerkamera auf D7000 Niveau mit 18MP, 6-7FPS, High-ISO fähig, 39 Punkt AF für ~ 1500€

- D4 im großen Gehäuse mit 18MP, 51 Punkt AF, 12FPS, vergleichbar mit der Canon 1Dx für > 4000€

- D800 mit 36MP, 4FPS, nicht ganz so High-ISO fähig, 51 Punkt Af für ~ 3000€

So wären die Produkte klar voneinander abgegrenzt. Nikon hätte mit der D800 endlich etwas bezahlbares, hochauflösendes als Konkurrenz zur 5DMKIII, die D700-Fans hätten in der FX-Einsteigerkamera ihren D700-Nachfolger, der zwar etwas langsamer ist, aber dafür mehr Auflösung und ein besseres Rauschverhalten hat und günstiger daherkommt. Und die Profis und alle, die sich gerne so fühlen wollen, haben ihre D4.

Bleibt abzuwarten, ob es überhaupt mal eine günstige FX geben wird.
 
AW: [Nikon] D800

In der Tat stellt sich für die meisten im Studio oder ind er Landschaft nicht die Frage nach den FPS oder nach der Geschwindigkeit des AF. Auch der Unterschied ob nun 9 oder 50 AF Felder ist da relativ gering. Beim AF zählt da vorallem die Präzision im Modus AF-S, der Auslöser darf erst dann freigegeben werden, wenn wirklich sicher optimal scharf gestellt ist (und wenn das aufgrund der Struktur am AF Punkt nciht geht, dann wird halt gar nicht freigegeben)
 
AW: [Nikon] D800

@chrisch

sehe ich eben auch so. Aber bei den Leuten hier gibt es nur ENTWEDER/ODER... und nicht UND. Anscheinend.

eine KB mit ihrem grossen Spiegel wird kaum 7fps erreichen ohne BG.
Schon die D700 musste gepusht werden um dies zu erreichen, sonst hat diese 5fps.
Jedoch für eine "Einsteiger-KB" absolut verkraftbar... UND, sogar modular, für denjeningen, für den es auch etwas Mehr sein darf.
Kostet aber dann nicht mehr 1500Euro, sondern mit dem BG schon mehr.


Kommen wir zum Thema Alter vom Sensor.
Der D3s-Sensor ist jetzt etwa 1 Jahr alt oder? Hätte es die Vorfälle wohl nicht gegeben, würde NIkon (vermutung) heute auch entsprechende Kameras ankündigen.
Der D3s-Sensor hätte somit für eine EINSTEIGER-KAMERA sicherlich sehr gute Chancen.

Bislang hatte Nikon noch keine weiteren Kameragenerationen im KB-Bereich, desshalb ist es auch schwierig, irgendwas von D700 weiter nach unten durch zu reichen.
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass die nächste Palette sicherlich anders aussehen wird, wenn sich 3 Produkte auffinden, als wie heute 2.
Somit wird man den Nutzungs-Rangen dann nicht mehr nur Halbieren, sondern Dritteln.
Da werden auch andere Aufteilungen gemacht werden.
 
AW: [Nikon] D800

Also ich muss zugeben, dass dies doch ein sehr attraktives Setup wäre:

1. D700s mit dem D3s Sensor und Video, 1800 bis 2000 UVP
2. D800 mit 36 MP, 3000 bis max. 3500 UVP
3. D4 als Sportkamera, 16 bis 18 MP, 5500 bis 6000 UVP (wegen Yen Kurs was höher als D3s)

Von den Preisen kann man ja in der Regel ca. 20% abziehn, wenn man günstig kauft, dann wäre die Einsteiger FX bereits für ca. 1500 Euro zu haben.
 
AW: [Nikon] D800

das wird bestimmt auch IRGENDWANN kommen.

KB wird nicht ewig für den Ambitionierten Amateur oder Profi ein Segment sein.
Die Hersteller werden sicherlich das Segment auch Consumertauglich machen.
Und da wird es Einsteiger-Kameras geben.

Und die Kameras werden dann auch immer günstiger.
Im Moment hat Nikon wie auch Canon dafür noch den Crop.
Aber irgendwann sind dort die weiterentwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt.
Und da wird ein neues Format her halten müssen.
KB bietet sich da an.

Dass es passiert, ist nicht die Frage. Es wird passieren.
Viel mehr stellt sich die Frage vom WANN.

Es ist dann auch nicht abwäägig, dass die Spitzen-Crop sogar mehr kostet als die Einsteiger-KB.
 
AW: [Nikon] D800

Dazu muss man aber sagen, dass ein größeres Aufnahmeformat auch aufwändigere Objektive erfordert. Mehr Glas zwangsläufig. Dadurch dass durch FX auch die Detailausbeute höher wird, sollten die Objektive auch noch etwas zu leisten im Stande sein. Dadurch werden sie teurer und sind nicht mehr Consumer-tauglich. Für KB-Film brauchten die Objektive nicht eine solche Abbildungsleistung haben wie die heutigen, da dieser niedriger auflöst.
 
AW: [Nikon] D800

das wird bestimmt auch IRGENDWANN kommen.

KB wird nicht ewig für den Ambitionierten Amateur oder Profi ein Segment sein.
Die Hersteller werden sicherlich das Segment auch Consumertauglich machen.
Und da wird es Einsteiger-Kameras geben.

Quasi wie mein Vorredner ...


... an einem Nikon-Stand habe ich mich mal über die Thematik in ein Gespräch verwickeln lassen (ist schon etwas her), da ich als FT-Nutzer mich dennoch immer auch über bessere/größere Kameras informiere:

Die Firma scheint/schien aber auch darüber nachzudenken, inwieweit es überhaupt Sinn macht, ein Sensorformat in größerem Umfang in den Consumer-Preisbereich zu drücken, wenn man daran zwar "alte" Objektive adaptieren kann (mit Sucher- und Sensorbeschnitt), aber es erst mit passenden Objektiven richtig Sinn macht, den Sensor auch wirklich qualitätsmäßig auszunutzen. Und dann wird es auch weiterhin eben recht teuer für den Nutzer - und da ist eben die Frage, ob das mit einer Fokussierung auf den Consumerbereich Sinn macht, wenn ein neuer KB-Sensor dann auch noch höher auflöst (was das Ganze sicher nicht einfacher macht).

Ich fand das eine interessante Überlegung von meinem Gesprächspartner.

In dem Sinne war die D-700 sicher auch ein Versuchsballon, um auszutesten, wie sich die Kundschaft verhalten wird. Interessant wird es zu sehen, welche Schlüsse Nikon daraus gezogen haben wird -
ob also gerade in diesen unsicheren Zeiten die Anzahl der Kunden, die bereit sind, für ein einzelnes Objektiv deutlich mehr zu bezahlen als wie andere für die Kamera auf den Tisch legen, signifikant ansteigt.


Ich habe aber zwei Bekannte, die eine D-700 nutzen ohne ein "passendes" FX-Objektiv überhaupt zu besitzen oder sich anschaffen zu wollen. Also nicht unbedingt ein Problem. Die Frage nur, wo das Nikon-Marketing nun die Prioritäten setzen wird.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Du kannst doch gar nicht wissen, ob es Leute gibt, die den Aufpreis zahlen, da wir momentan über Kameras reden, die noch gar nicht existieren, nämlich eine D800 und eine mögliche Einsteiger-FX-Kamera im Stile der D7000 mit 36MP. :confused:

Es ging an dieser Stelle um D3 und D700, nicht um die neuen.

Ich denke nicht, dass eine D800 sonderlich erfolgreich wäre, wenn es eine andere Kamera mit gleichem Sensor (36MP), gehobener Ausstattung und Gehäuse vergleichbar der D7000 zum halben Preis gäbe.

Das wäre ausschließlich über den Zeitpunkt der Markteinführung zu regeln. Da dürfte dann schon ein Jahr dazwischen liegen. Am Anfang gibt es dann keine Alternative zur teureren D800, also wird sie auch gekauft. Die Canon 7D wird ja auch trotz Verfügbarkeit der 60D noch gekauft.

Warum stellt Canon die 1DsIII dann ein, wenn sie gekauft wurde und warum erscheint uns eine D4x unwahrscheinlich, wenn eine D800 kommt? Eben weil es viele Leute gibt, die nicht bereit sind, tausende von Euros mehr auszugeben, nur um ein etwas größeres Gehäuse und 2-3 Features mehr zu bekommen.

Das ist eine andere Baustelle. Die Zielgruppe für die Kombination aus hochauflösendem Sensor und großem und extrem robustem Gehäuse ist offensichtlich zu klein. Und sie wird um so kleiner, je universeller einsetzbar eine D4 mit normalauflösendem Sensor wird.

Dass du ein Fan der Profiboliden bist, in ihnen riesige Vorteile im Vergleich zu den kleineren Gehäusen siehst und du dafür bereit bist, mehr Geld auszugeben, ist inzwischen deutlich geworden. Daraus folgt aber nicht, dass das auch für alle anderen Kunden gelten muss. ;)

Diese Zielgruppe gibt es, aber möglicherweise nicht mehr in ausreichendem Maß bei den hochauflösenden Sensoren.


Eigentlich vier, wenn man von der D3 ausgeht. Der Sensor der D3s ist ja nicht komplett neu.
 
AW: [Nikon] D800

Quasi wie mein Vorredner ...


... an einem Nikon-Stand habe ich mich mal über die Thematik in ein Gespräch verwickeln lassen (ist schon etwas her), da ich als FT-Nutzer mich dennoch immer auch über bessere/größere Kameras informiere:

Die Firma scheint/schien aber auch darüber nachzudenken, inwieweit es überhaupt Sinn macht, ein Sensorformat in größerem Umfang in den Consumer-Preisbereich zu drücken, wenn man daran zwar "alte" Objektive adaptieren kann (mit Sucher- und Sensorbeschnitt), aber es erst mit passenden Objektiven richtig Sinn macht, den Sensor auch wirklich qualitätsmäßig auszunutzen. Und dann wird es auch weiterhin eben recht teuer für den Nutzer - und da ist eben die Frage, ob das mit einer Fokussierung auf den Consumerbereich Sinn macht, wenn ein neuer KB-Sensor dann auch noch höher auflöst (was das Ganze sicher nicht einfacher macht).

Bei Nikon wird nicht adaptiert, da passt alles direkt. Bei FX wird nichts beschnitten, und bei DX hat man entweder neue DX-Nikkore oder neue FX-Nikkore, weil DX keinen Vorteil bringt. Zu FX siehe unten.

In dem Sinne war die D-700 sicher auch ein Versuchsballon, um auszutesten, wie sich die Kundschaft verhalten wird. Interessant wird es zu sehen, welche Schlüsse Nikon daraus gezogen haben wird -
ob also gerade in diesen unsicheren Zeiten die Anzahl der Kunden, die bereit sind, für ein einzelnes Objektiv deutlich mehr zu bezahlen als wie andere für die Kamera auf den Tisch legen, signifikant ansteigt.

Ich habe aber zwei Bekannte, die eine D-700 nutzen ohne ein "passendes" FX-Objektiv überhaupt zu besitzen oder sich anschaffen zu wollen. Also nicht unbedingt ein Problem. Die Frage nur, wo das Nikon-Marketing nun die Prioritäten setzen wird.

Gerade die D700 ist nicht besonders anspruchsvoll hinsichtlich der Objektivqualität. Die Pixel sind ja relativ groß. Es ist also durchaus naheliegend, sie auch mit älteren Objektiven zu nutzen. Zudem hat Nikon etliche neue FX-Objektive im Angebot, die sicher auch auf höhere Auflösungen ausgelegt sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten