Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht um die Gesamtperformance - an das per-Pixel-Rauschverhalten eines Ein-Pixel-Sensors kommt der D3s Sensor auch nicht heran.Erstens glaube ich nicht, dass die per-Pixel-Performance des D3s-Sensors in der D4 deutlich übertroffen wird und außerdem würde der D4-Sensor in einem billigeren Body eine stärkere Konkurrenz zur D4 erzeugen und ist noch dazu teurer als der D3s Sensor.
"Woher weißt du eigentlich, dass der D4-Sensor teurer sein wird?"
Weil der Yield von jedem neuen feineren Halbleiter-Prozess erst einmal schlechter ist als von einem eingefahrenen "gröberen".
"Und wer sagt Dir, dass der Halbleiter-Prozess fuer die D4 von grob auf fein umgestellt wird?"
Ich gehe davon aus, dass die D4 mehr als 12MP haben wird. Also ist die Zelle/Linienbreite feiner, also ist die Defekt-Rate höher.
Oder?
Nochmals: Die D80/D90 Klasse - und eigentlich auch die Klassen darunter, nur etwas später- hat eigentlich immer den Sensor der dreistelligen übernommen. Warum das bei einem FX-Analogon nicht so sein soll, und stattdessen bei der Auflösung gespart werden soll (weniger als die gängigen DX-Kameras), ist mir ein Rätsel.
Kommen wir zum Thema Alter vom Sensor.
Der D3s-Sensor ist jetzt etwa 1 Jahr alt oder?
das wird bestimmt auch IRGENDWANN kommen.
KB wird nicht ewig für den Ambitionierten Amateur oder Profi ein Segment sein.
Die Hersteller werden sicherlich das Segment auch Consumertauglich machen.
Und da wird es Einsteiger-Kameras geben.
Ich habe aber zwei Bekannte, die eine D-700 nutzen ohne ein "passendes" FX-Objektiv überhaupt zu besitzen oder sich anschaffen zu wollen.
Du kannst doch gar nicht wissen, ob es Leute gibt, die den Aufpreis zahlen, da wir momentan über Kameras reden, die noch gar nicht existieren, nämlich eine D800 und eine mögliche Einsteiger-FX-Kamera im Stile der D7000 mit 36MP.![]()
Ich denke nicht, dass eine D800 sonderlich erfolgreich wäre, wenn es eine andere Kamera mit gleichem Sensor (36MP), gehobener Ausstattung und Gehäuse vergleichbar der D7000 zum halben Preis gäbe.
Warum stellt Canon die 1DsIII dann ein, wenn sie gekauft wurde und warum erscheint uns eine D4x unwahrscheinlich, wenn eine D800 kommt? Eben weil es viele Leute gibt, die nicht bereit sind, tausende von Euros mehr auszugeben, nur um ein etwas größeres Gehäuse und 2-3 Features mehr zu bekommen.
Dass du ein Fan der Profiboliden bist, in ihnen riesige Vorteile im Vergleich zu den kleineren Gehäusen siehst und du dafür bereit bist, mehr Geld auszugeben, ist inzwischen deutlich geworden. Daraus folgt aber nicht, dass das auch für alle anderen Kunden gelten muss.![]()
ein 5MP Ziegelstein![]()
Quasi wie mein Vorredner ...
... an einem Nikon-Stand habe ich mich mal über die Thematik in ein Gespräch verwickeln lassen (ist schon etwas her), da ich als FT-Nutzer mich dennoch immer auch über bessere/größere Kameras informiere:
Die Firma scheint/schien aber auch darüber nachzudenken, inwieweit es überhaupt Sinn macht, ein Sensorformat in größerem Umfang in den Consumer-Preisbereich zu drücken, wenn man daran zwar "alte" Objektive adaptieren kann (mit Sucher- und Sensorbeschnitt), aber es erst mit passenden Objektiven richtig Sinn macht, den Sensor auch wirklich qualitätsmäßig auszunutzen. Und dann wird es auch weiterhin eben recht teuer für den Nutzer - und da ist eben die Frage, ob das mit einer Fokussierung auf den Consumerbereich Sinn macht, wenn ein neuer KB-Sensor dann auch noch höher auflöst (was das Ganze sicher nicht einfacher macht).
In dem Sinne war die D-700 sicher auch ein Versuchsballon, um auszutesten, wie sich die Kundschaft verhalten wird. Interessant wird es zu sehen, welche Schlüsse Nikon daraus gezogen haben wird -
ob also gerade in diesen unsicheren Zeiten die Anzahl der Kunden, die bereit sind, für ein einzelnes Objektiv deutlich mehr zu bezahlen als wie andere für die Kamera auf den Tisch legen, signifikant ansteigt.
Ich habe aber zwei Bekannte, die eine D-700 nutzen ohne ein "passendes" FX-Objektiv überhaupt zu besitzen oder sich anschaffen zu wollen. Also nicht unbedingt ein Problem. Die Frage nur, wo das Nikon-Marketing nun die Prioritäten setzen wird.