• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Die können halt auch nicht immer, wie sie gern wollten.
Was die bei Nikon "wollen" wissen wir jetzt ganz genau woher? Quelle?
 
AW: [Nikon] D800

Eine 24MP D800 wäre doch wirklich der beste Kompromiss für alle.
Wie siehts denn eigentlich mit der Menüsteuerung aus bei der D700 und was könnte man denn da bei der D800 noch besser machen?
Da wären jetzt die D700 Jünger gefragt, was es da zu verbessern gäbe.
Leider bin ich C verseucht und Daumenrad und Joystick Junkie. Hab keine Ahnung wie es bei den Nikon Apparaten so funktioniert.;)

Einen Kompromiss für die hier oft vermeldeten 3000 EUR? Das ist wie in der Autobranche mit den Crossoverschüsseln. Die können von allem ein bisschen aber wirklich gut können die gar nichts.

Die für die Kunden beste Lösung wäre natürlich eine D800 in zwei Ausführungen, einmal die auf low-Iso ausgelegte Hochauflösende und eine schnelle, high-Iso-optimierte Version mit weniger MP. Leider gibt es keine Gerüchte, die auf sowas hoffen lassen.

Wie dem auch sei, ich hoffe auf jeden Fall, dass es keine "Crossover-DSLR" geben wird.
 
AW: [Nikon] D800

Wie siehts denn eigentlich mit der Menüsteuerung aus bei der D700 und was könnte man denn da bei der D800 noch besser machen?
Da wären jetzt die D700 Jünger gefragt, was es da zu verbessern gäbe.
Leider bin ich C verseucht und Daumenrad und Joystick Junkie. Hab keine Ahnung wie es bei den Nikon Apparaten so funktioniert.;)

Meine letzten Canon Kameras waren 5D und 1DMKIII, von daher bin ich nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, was die Bedienung der Canon-Geräte angeht. Trotzdem ein paar Bemerkungen dazu:

Die Menüsteuerung an sich ist logisch und auch logisch bedienbar. Man muss sich natürlich etwas einarbeiten, da die Menüs doch sehr umfangreich sind und man viel einstellen kann. Gut finde ich die Hilfefunktionen, die zu jeder Einstellung einen brauchbaren Hilfetext gibt. Sehr hilfreich, wenn man mal nicht weiß, was sich hinter einzelnen Optionen verbirgt. Hilfefunktion gibt es inzwischen bei Canon aber wahrscheinlich auch. Die Custom Functions sind in inhaltliche Gruppen sortiert, was ich übersichtlicher finde als z.B. bei der 1DMKIII, bei der die CFs einfach nur durchnummeriert sind und keinen wirklichen inhaltlichen Zusammenhang haben.

Das Daumenrad vermisse ich schon ein wenig, denn damit konnte man extrem schnell durch Menüs und Bilder blättern. Das geht mit den Einstellrädern bei der Nikon nicht so gut. Das Steuerkreuz erfüllt seinen Zweck, fühlt sich allerdings etwas "schwammig" an, der Joystick bei den Canons ist besser. Der Schalter um zwischen Single-AF bzw. Continuous-AF umzuschalten, ist relativ schwergängig und teilweise nur mit den Fingernägeln zu bedienen. Mit kalten und nassen Händen sehr schwierig. Gleiches gilt für den Schalter, um die Messmethode zu ändern (Multi-Matrix-3D-RGB-Super-Duper, Integral, Spot etc.). Meiner Meinung nach ist da das Konzept mit Druck auf eine Taste und anschließendem Dreh am Daumen bzw. Einstellrad besser, da das auch mit nassen/kalten Händen immer noch sehr gut funktioniert.
Sehr gut ist der Schalter, mit dem man auswählen kann, ob nur ein einzelnes AF-Feld, ein einzelnes AF-Feld, das sich bewegen darf oder alle AF-Felder genutzt werden sollen. Die beiden Einstellräder an der D700 sind für mich auch nicht optimal, da ich beide Räder nicht gleichzeitig bedienen kann, ohne meine Hand etwas höher oder tiefer nehmen zu müssen. Das kann allerdings daran liegen, dass ich relativ kleine Hände habe, mein Daumen ist nicht lang genug. Jemand mit größeren Händen hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Die ISO-Taste hätte ich gerne rechts am Auslöser, denn dann könnte man die ISO auch ändern, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.

Manche Funktionen sind auch nicht immer ganz logisch, zum Beispiel kann man die Spiegelvorauslösung einmal mechanisch einstellen und einmal über eine Custom Function im Menü. Möchte man aber Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung, dann geht das nur über die die Custom Fuction, da Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser auf dem gleichen mechanischen Schalter liegen und nicht gleichzeitig gewählt werden können, obwohl sie sich ja gegenseitig nicht ausschließen. Hier wäre es meiner Meinung nach sinnvoller gewesen, der Spiegelvorauslösung entweder einen echten eigenen Schalter zu spendieren oder sie komplett ins Menü zu legen.

Sehr praktisch ist der frei programmierbare zusätzliche Knopf vorne an der Kamera. Ich habe da die Spotmessung drauf und kann so von Matrix-Messung jederzeit auf mit dem AF-Feld verknüpfter Spot-Messung umschalten, solange ich den Knopf gedrückt halte.

Bei der Bildansicht stört mich etwas, dass es keine Möglichkeit gibt, das Bild "pur" ohne weitere Informationen anzuzeigen. Entweder hat man die AF-Punkte im Bild oder die blinkende Überbelichtungwarnung.

Generell gefällt mir die Bedienung bei Canon etwas besser als bei Nikon, da ich mich mit einigen Schaltern nicht so recht anfreunden kann und mir die D700 auch nicht ganz so gut in der Hand liegt. Die Nikon punktet dafür mit vielen kleinen Details und vieles wirkt etwas "liebevoller" umgesetzt als bei Canon. Und sie fühlt sich deutlich wertiger an als eine 5D. Das Gehäuse wirkt bis auf den Speicherkartendeckel durchaus so wertig wie eine 1D.
 
AW: [Nikon] D800

Christian, danke für deine Erfahrungen.
Es hat sich bei der MKIV nichts geändert zur MKIII, ausser das du noch mehr zum einstellen hast ohne Hilfetext.
Da mußt du Dich vorher mit dem Handbuch beschäftigen, bevor du was einstellst.
Bei der neuen 1DX soll das ja anders sein auch mit Hilfemenue zu den einzelnen Punkten. Hat sich was gewandelt anscheinend.;)
Habe aber keine 1DX, weil Sie nicht verfügbar ist und für mich auch etwas zu teuer wie ich finde.
Deshalb schaue ich mich nach Alternativen um und die D800 oder D4 wird sicherlich nicht schlechter sein aber günstiger.:)
 
AW: [Nikon] D800

Ich hoffe auch, dass die D4 im Preisrahmen der bisherigen D3s bleiben wird, nicht, weil ich mir die kaufen werde, sondern einfach deshalb, dass sich dieses "durch die Decke gehen" des Preisniveaus nicht weiter fortsetzt.

Ob die D800 jedoch eine Alternative zur EOS 1DX sein wird, das hängt ja immer noch davon ab, auf welche Schwerpunkte die entwickelt wurde. Kommt diese mit den von NR geäußerten Specs, dann wäre das nicht der Fall.

Viellleicht wissen wir da ja Anfang Dezember mehr:
http://nikonrumors.com/2011/11/12/what-is-nikon-planning-for-december-3-4-2011.aspx/#more-26140
 
AW: [Nikon] D800

Ich hoffe auch, dass die D4 im Preisrahmen der bisherigen D3s bleiben wird, nicht, weil ich mir die kaufen werde, sondern einfach deshalb, dass sich dieses "durch die Decke gehen" des Preisniveaus nicht weiter fortsetzt.Viellleicht wissen wir da ja Anfang Dezember mehr:
http://nikonrumors.com/2011/11/12/what-is-nikon-planning-for-december-3-4-2011.aspx/#more-26140

Ich lese hier immer wieder das die preise ja explodieren und das zeug immer teurer wird. Darum habe ich mal kurz ein paar preise nachgeschaut unf festgestellt, das es eigentlich günstiger wird.. So hatte die 1Ds z.B einen uvp. von 10k :eek:, die 5D 3,5k und die die 5d2 noch 2,5k. Das selbe bei den kleineren modellen. Ist dies bei nikon anders oder warum werden die "preisexplosionen" immer wieder erwähnt?

Grüsse
 
AW: [Nikon] D800

nun denn, der UVP der EOS 1DsIII war höher als der der 1DsII, der UVP der D3x war deutlich höher als der der D2x(s) und viele im Forum gehen ja auch davon aus, dass der UVP der D4 über dem der D3s liegen wird (ob das so kommt, kann ich nicht abschätzen). Was die EOS 1DX betrifft: diese ist nicht die Nachfolgerin der 1DsIII, da die Schwerpunkte ganz anders liegen. Insofern fehlt hier noch die Vergleichbarkeit.
 
AW: [Nikon] D800

Die 1DX wird auch so zwischen 6-6,5K taxiert.
Das ist ne Menge Kohle für ne MKIV Nachfolgerin. Die hat nur 4,5K gekostet.
Ist meiner Meinung leider zuviel für diese Kamera.
Denn die DX ist die direkte Konkurrentin zur D3s oder D4. Die D3s liegt aber auch um die 4.5K herum. Wenn die D4 dann 5K kosten würde mit nem 18MP Sensor und 10-12FPS und HIGH ISO tauglichkeit, dann wäre das sicherlich mehr als gut und günstig.:)
 
AW: [Nikon] D800

@ Rufus:

Warte doch einfach mal ab, wie sich die wirklichen Straßenpreise von 1dx und der D4 entwickeln. Es gibt ja noch nichtmal eine klare UVP für eine der beiden Kameras - Nikons D4 ist noch nicht mal angekündigt, vllt. gibt es eine solche Kamera nie. Und selbst dann können Straßenpreise sich gänzlich anders bewegen.

Keine Panik, du kannst noch früh genug zu Nikon wechseln ;)
 
AW: [Nikon] D800

Eigentlich gibt es die 24 MP Kamera für bezahlbar ja schon. Steht nur nicht Nikon drauf. Heisst A77 und A65, von Sony (wenn man die kleine Nexus mal weg lässt).
Hab grade mit den RAW Files von dpreview im Hasselblad phocus ein bisschen gespielt. Weg ist der weiche Touch, Auflösung hin bis zu Artefakten, gleichzeitig nicht allzu viel Rauschen. Die hat bestimmt kein allzu dickes AA Filter. Und als DX Kamera natürlich weniger Probleme mit der Randschärfe. Nur bei JPEG ooc patzt sie sehr mit der Auflösung, das ist aber bei vielen Kameras so.
Natürlich muss man bei APSc und so viel Auflösung die Details schon eine ISO Stufe früher was runter fahren als bei KB. Bei Basis ISO scheint das Konzept jedoch sehr gut zu sein.
 
AW: [Nikon] D800

Eigentlich gibt es die 24 MP Kamera für bezahlbar ja schon. Steht nur nicht Nikon drauf. Heisst A77 und A65, von Sony (wenn man die kleine Nexus mal weg lässt).
Hab grade mit den RAW Files von dpreview im Hasselblad phocus ein bisschen gespielt. Weg ist der weiche Touch, Auflösung hin bis zu Artefakten, gleichzeitig nicht allzu viel Rauschen. Die hat bestimmt kein allzu dickes AA Filter. Und als DX Kamera natürlich weniger Probleme mit der Randschärfe. Nur bei JPEG ooc patzt sie sehr mit der Auflösung, das ist aber bei vielen Kameras so.
Natürlich muss man bei APSc und so viel Auflösung die Details schon eine ISO Stufe früher was runter fahren als bei KB. Bei Basis ISO scheint das Konzept jedoch sehr gut zu sein.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man diesen Sensor in absehbarer Zeit auch in einer DSLR bekommen kann. Der gehört in den Nachfolger der D300s.

Aber mit der D800 (oder wie auch immer das Teil heißen wird, über das hier spekuliert wird), hat das nichts zu tun.
 
AW: [Nikon] D800

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man diesen Sensor in absehbarer Zeit auch in einer DSLR bekommen kann. Der gehört in den Nachfolger der D300s.

Aber mit der D800 (oder wie auch immer das Teil heißen wird, über das hier spekuliert wird), hat das nichts zu tun.

Naja, mit einer D800 hat es insofern zu tun, wenn man schaut, was der Markt schon an hoch auflösenden DSLR bietet.
Der Sensor wird bestimmt auch in einer Pentax kommen. A77 und A65 zähle ich auch zu den DSLR, auch wenn sich der Spiegel nicht bewegt und der Sucher elektronisch ist.
Das Sony Paket mit dem Zeiss 24-70/2.8 deckt das wichtigste ab, dazu noch ein 105er Makro von Sigma, das deckt dann wirklich 99% meiner Bedürfnisse. Ist heute kaufbar, kostet unter 3000 Euro (umgerechnet, hier in der Schweiz). Die Zeiss Linse ist super an APSc.

Die Pentax Linsen mit hoher Auflösung hab ich schon (naja, ein 35mm wäre mit der Zeit nochmal schön). Wenn keine SOny, dann würde ich eine Pentax der Nikon vorziehn (es sei denn, Nikon besinnt sich wieder um und optimiert die Kameras wieder wie z.B. die D90 auf Auflösung in schwach kontrastigen Details, nicht auf wenig Rauschen wie die D7000).

Natürlich wissen wir noch nicht, ob überhaupt eine D800 wie in den Rumors kommt. Und ob sie 24 oder 36 MP haben wird. Und wie ihre Bildqualität ist.
Wir wissen jetzt jedoch bereits, dass sich mit dem 24 MP APSc Sensor mit guten Linsen (vermutlich schon mit weniger teuren als an 24 MP KB mit AA Filter, wenn man am Rand schaut) bei tiefen ISO sehr gute Ergebnisse erreichen lassen, selbst wenn ein durchlässiger Spiegel noch 1/3 vom Licht frisst. Es wird sich für alle "vom Stativ Fotografen" dann schon die Frage stellen, was eine KB Kamera genau besser kann. Freistellen natürlich. Hohe ISO natürlich. Das sind aber noch keine Argumente für den, der bei f/5.6 bis f/8 mit einer APSc bei ISO 100 ab Stativ fotografiert. Der Sucher wird vielleicht ein Argument, mal sehn. Die Haptik vielleicht auch. Evtl auch Dynamik? Weiss man alles noch nicht. Es wird aber deutliche Vorteile bringen müssen.

Die A77 erreicht die guten Resultate ganz einfach auf Kosten der ISO. Der tiefste Wert ist 63, bei gemessenen ISO 50. Wenn man die höhere Auflösung mitnutzt (also nicht "print" verlgiech bei DxO, sondern "Screen"), dann ist sie ind er Dynamik zwischen K-5 und D2x, sonst eher auf Niveau D2x. Es scheint also kleine Nachteile gegenüber dem K-5 Sensor zu geben, alelrdings war mir die Bildqualität einer D2x bisher auch gut genug für Drucke bis A2 und was grösser. Mit einer 24 MP Kamera ist dann A1 endlich drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Naja, mit einer D800 hat es insofern zu tun, wenn man schaut, was der Markt schon an hoch auflösenden DSLR bietet.

Das ist doch aber wirklich eine andere Baustelle, und dafür gibts auch einen anderen Thread. Natürlich ist die Sensorgröße nur ein technischer Parameter von mehreren, aber hier gehts nun mal wirklich nur ums Vollformat.

A77 und A65 zähle ich auch zu den DSLR, auch wenn sich der Spiegel nicht bewegt und der Sucher elektronisch ist.

Sie sind aber keine.
 
AW: [Nikon] D800

Natürlich wissen wir noch nicht, ob überhaupt eine D800 wie in den Rumors kommt. Und ob sie 24 oder 36 MP haben wird.

Sicher wird es einige geben, die 36 MP liebend gerne nehmen, aber insgesamt schätze ich, dass 36 MP eher eine Verkaufsbremse sind. Das ist derart viel, das brauchen nur wenige. Und wenn man es nicht braucht, ist es immer Last, auch wenn viele sagen, dass Speicher immer billiger werden und die RAW-Bearbeitung mit schnellen PCs auch besser wird. Daher schätze ich, dass die 36 MP-Cam auch richtig teuer wird. Dann wird da sicher noch eine Vollformat-Kamera mit weniger Pixeln folgen.
j.
 
AW: [Nikon] D800

Sie sind digital, haben nur ein Objektiv und einen Spiegel.

Auch wenn Sony das gerne als etwas ganz revolutionär anderes verkaufen will, ist es das nicht.

Man könnte das gleiche Konzept auch mit optischem oder Hybrid-Sucher realisieren. Übergänge sind fließend.

Nur nicht mit einem Spiegelreflexsucher. Das gab es zwar auch schon mal mit feststehendem Spiegel, der Aufbau war aber grundlegend anders. Die SLTs sind keine DSLRs, sie sehen nur so aus und greifen ein (D)SLR-System auf. Suchertechnisch könnte man den Spiegel auch einfach weglassen, der wird nur für den AF gebraucht. Es handelt sich schlicht und einfach um EVILs, aber mit klassischem Auflagemaß.
 
AW: [Nikon] D800

Was heisst SLR? Single Lens Reflex.
Hat sie nur ein Objektiv? Ja.
Ist das Bild, was man im Sucher sieht, via Spiegel? Ja. (das ist der Unterschied zu EVIL, die arbeiten ja immer im Live View Modus, nicht über einen Spiegel).
Also rein nach Definition des SLR Begriffes müssten die Sonys als DSLR durch gehn. In der Definition von DSLR steht AFAIK nichts von optischem Sucher via Pentaprisma, da müsste also auch ein elektronischer Sucher rein passen in den Begriff, solange dessen Signal nicht über den Hauptsensor abgegriffen wird, sondern über einen Sensor oben, der über den Spiegel mit Licht versorgt wird.
 
AW: [Nikon] D800

Was heisst SLR? Single Lens Reflex.
Hat sie nur ein Objektiv? Ja.

Stimmt.

Ist das Bild, was man im Sucher sieht, via Spiegel? Ja. (das ist der Unterschied zu EVIL, die arbeiten ja immer im Live View Modus, nicht über einen Spiegel).

Nein. Das Bild, das man im Sucher sieht, wird ja nicht über den Spiegel umgelenkt.

Also rein nach Definition des SLR Begriffes müssten die Sonys als DSLR durch gehn. In der Definition von DSLR steht AFAIK nichts von optischem Sucher via Pentaprisma, da müsste also auch ein elektronischer Sucher rein passen in den Begriff, solange dessen Signal nicht über den Hauptsensor abgegriffen wird, sondern über einen Sensor oben, der über den Spiegel mit Licht versorgt wird.

Der Sucher wird aber über den Bildsensor versorgt. Wenn Dein Funktionsprinzip zuträfe, hättest Du recht.
 
AW: [Nikon] D800

Was heisst SLR? Single Lens Reflex.
Hat sie nur ein Objektiv? Ja.
Ist das Bild, was man im Sucher sieht, via Spiegel? Ja. (das ist der Unterschied zu EVIL, die arbeiten ja immer im Live View Modus, nicht über einen Spiegel).
Also rein nach Definition des SLR Begriffes müssten die Sonys als DSLR durch gehn. In der Definition von DSLR steht AFAIK nichts von optischem Sucher via Pentaprisma, da müsste also auch ein elektronischer Sucher rein passen in den Begriff, solange dessen Signal nicht über den Hauptsensor abgegriffen wird, sondern über einen Sensor oben, der über den Spiegel mit Licht versorgt wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Signal für den Sucher bei den Sonys aber vom Hauptsensor abgegriffen und nicht über einen Hilfssensor, der über den Spiegel beleuchtet wird. Der Spiegel (der wohl eher eine Folie in diesem Fall ist) dient anscheinend alleine dazu, etwas Licht für die AF-Sensoren abzuzweigen und den AF zu ermöglichen. Von daher ist es keine DSLR, sondern eher mit den EVILs vergleichbar, nur ergänzt um ein Phasen-AF System, dass über einen Spiegel gespeist wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten