AW: [Nikon] D800
Wie siehts denn eigentlich mit der Menüsteuerung aus bei der D700 und was könnte man denn da bei der D800 noch besser machen?
Da wären jetzt die D700 Jünger gefragt, was es da zu verbessern gäbe.
Leider bin ich C verseucht und Daumenrad und Joystick Junkie. Hab keine Ahnung wie es bei den Nikon Apparaten so funktioniert.
Meine letzten Canon Kameras waren 5D und 1DMKIII, von daher bin ich nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, was die Bedienung der Canon-Geräte angeht. Trotzdem ein paar Bemerkungen dazu:
Die Menüsteuerung an sich ist logisch und auch logisch bedienbar. Man muss sich natürlich etwas einarbeiten, da die Menüs doch sehr umfangreich sind und man viel einstellen kann. Gut finde ich die Hilfefunktionen, die zu jeder Einstellung einen brauchbaren Hilfetext gibt. Sehr hilfreich, wenn man mal nicht weiß, was sich hinter einzelnen Optionen verbirgt. Hilfefunktion gibt es inzwischen bei Canon aber wahrscheinlich auch. Die Custom Functions sind in inhaltliche Gruppen sortiert, was ich übersichtlicher finde als z.B. bei der 1DMKIII, bei der die CFs einfach nur durchnummeriert sind und keinen wirklichen inhaltlichen Zusammenhang haben.
Das Daumenrad vermisse ich schon ein wenig, denn damit konnte man extrem schnell durch Menüs und Bilder blättern. Das geht mit den Einstellrädern bei der Nikon nicht so gut. Das Steuerkreuz erfüllt seinen Zweck, fühlt sich allerdings etwas "schwammig" an, der Joystick bei den Canons ist besser. Der Schalter um zwischen Single-AF bzw. Continuous-AF umzuschalten, ist relativ schwergängig und teilweise nur mit den Fingernägeln zu bedienen. Mit kalten und nassen Händen sehr schwierig. Gleiches gilt für den Schalter, um die Messmethode zu ändern (Multi-Matrix-3D-RGB-Super-Duper, Integral, Spot etc.). Meiner Meinung nach ist da das Konzept mit Druck auf eine Taste und anschließendem Dreh am Daumen bzw. Einstellrad besser, da das auch mit nassen/kalten Händen immer noch sehr gut funktioniert.
Sehr gut ist der Schalter, mit dem man auswählen kann, ob nur ein einzelnes AF-Feld, ein einzelnes AF-Feld, das sich bewegen darf oder alle AF-Felder genutzt werden sollen. Die beiden Einstellräder an der D700 sind für mich auch nicht optimal, da ich beide Räder nicht gleichzeitig bedienen kann, ohne meine Hand etwas höher oder tiefer nehmen zu müssen. Das kann allerdings daran liegen, dass ich relativ kleine Hände habe, mein Daumen ist nicht lang genug. Jemand mit größeren Händen hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Die ISO-Taste hätte ich gerne rechts am Auslöser, denn dann könnte man die ISO auch ändern, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.
Manche Funktionen sind auch nicht immer ganz logisch, zum Beispiel kann man die Spiegelvorauslösung einmal mechanisch einstellen und einmal über eine Custom Function im Menü. Möchte man aber Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung, dann geht das nur über die die Custom Fuction, da Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser auf dem gleichen mechanischen Schalter liegen und nicht gleichzeitig gewählt werden können, obwohl sie sich ja gegenseitig nicht ausschließen. Hier wäre es meiner Meinung nach sinnvoller gewesen, der Spiegelvorauslösung entweder einen echten eigenen Schalter zu spendieren oder sie komplett ins Menü zu legen.
Sehr praktisch ist der frei programmierbare zusätzliche Knopf vorne an der Kamera. Ich habe da die Spotmessung drauf und kann so von Matrix-Messung jederzeit auf mit dem AF-Feld verknüpfter Spot-Messung umschalten, solange ich den Knopf gedrückt halte.
Bei der Bildansicht stört mich etwas, dass es keine Möglichkeit gibt, das Bild "pur" ohne weitere Informationen anzuzeigen. Entweder hat man die AF-Punkte im Bild oder die blinkende Überbelichtungwarnung.
Generell gefällt mir die Bedienung bei Canon etwas besser als bei Nikon, da ich mich mit einigen Schaltern nicht so recht anfreunden kann und mir die D700 auch nicht ganz so gut in der Hand liegt. Die Nikon punktet dafür mit vielen kleinen Details und vieles wirkt etwas "liebevoller" umgesetzt als bei Canon. Und sie fühlt sich deutlich wertiger an als eine 5D. Das Gehäuse wirkt bis auf den Speicherkartendeckel durchaus so wertig wie eine 1D.