AW: [Nikon] D800
Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass die D800 fertig entwickelt ist. Im Nachbarthread gab es da einen einen Hinweis von el.nino:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755244&page=86
Demnach hatte er das Gerät wohl schon in Händen und hier bestätigt er die im Raum stehenden Rumors:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755244&page=87
Über den Wahrheitsgehalt mag natürlich jeder so befinden wie er möchte.
Hatte er sie nun selber in den Finger. Oder jemand anderes und der kriegt dan ärger?
Liest man die Berichte ist es eben auch nicht ganz so flüssig.
Was habt ihr auch ständig mit den MF?
MF ist teurer. Selbst wenn Nikon eine D4x machen würde, die wiederum etwas mehr kosten würde als die D4.
Ausserdem hat eine DSLR mit dieser Auflösung zusätzliche Vorteile gegenüber dem MF.
Das fängt im Speed an... "Ergonomisch" ist beim MF auch etwas anderes.
Eine DSLR wie es die D3x ist, hat durchaus ihre Vorzüge.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man weiterhin diesen Exhorbitanten Preis weiterhin rechtfertigen kann.
Dennoch ist das Segment, wenn die Kamera selbst in nächster Generation z.B. 6000Euro kosten würde, nach wie vor in Ihrer Sparte äusserst Interessant.
Aber eben, wir werden sehen was da kommt.
Etwas OHNE AA-Filter, kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist einfach ZU Speziell für dass, dass das Gerät sowohl für die Ambitionierten Amateure wie aber auch für den Profimässigen Einsatz ausgelegt werde soll und sich auf der höhe einer D4 Positionieren soll.
Für den "Profi"-Einsatz ohne AA-Filter... durchaus denkbar... aber für die Amateure, bei denen eben NICHT NUR die Auflösung eine Rolle spielt, denke ich eben eher nicht.
Und dass es hier eine "Option" geben soll, um diesen Ausbauen zu können... möglich... aber kann ich mir kaum vorstellen, dass wegen einpaar wenigen, Nikon durch die Implementierung dieser "Option" den Preis noch künstlich hoch treibt.
Sicherlich ein tolles Feature wäre es.
Aber Nikon hat "bis jetzt", keine Spezial-Kameras gebaut.
Sondern sich eher am Status-Quo orientiert. Natürlich wäre es denkbar, dass Nikon sich an was "Neuem" orientiert.
Aber den Erfinder-Geist, hatten bislang andere Hersteller auf den Platz gebracht (Fuji mit ihrem Speziellen Sensor, Sony mit dem Halbdurchlässigen Spiegel)...
In dieser Zeit hat es Nikon nicht für nötig gehalten solche Technologien in ihre Kameras einzubauen.
Es kann mir ja keiner Erzählen, dass Nikon solche Ideen nicht bekannt gewesen wären.
Hier hatte wohl Nikon einfach andere Prioritäten.
Und bis jetzt war die Priorität auch nie auf der Auflösung.
Ob sich das jetzt dan ändert, und die Auflösung in den Semi-Pro-Bereich verschiebt, wird sich zeigen.
Natürlich wäre ein "Knaller" eine coole Sache von Nikon.
Fakt aber bleibt, dass Nikon nicht bekannt ist, für "die Knaller".
Und ihr müsst auch keine Angst haben, dass Nikon irgendwer versucht "auszustechen".
Die Techniken hätten sowohl Canon wie auch Nikon.
Aber die schauen schon, dass sie sich nicht gegenseitig die Trümpfe aus dem Ärmel ziehen.
Das hier einige immer noch glauben, dass Nikon versucht hier irgendjemanden "auszustechen", da muss ich schon immer wieder schmunzeln.
Sieht man einwenig in die Vergangenheit, hatte Nikon/Canon ihre produkte schon "interessanterweise" immer so Positioniert, dass sie sich nie direkte Konkurrenziert hatten.
Immer schön "Unterschiede" zu ihren Produkten gelassen.
Die Ausnahme bildet die Spitze.... logisch... Spitze ist Spitze... da gibt es keine Möglichkeiten von Abweichungen.
Aber sieht man in den Unteren Bereichen ist es immer sehr Eindrücklich, wie konsequent, diese Zwei Ihre Produkte positionierten, damit Sie ihre Kundschaft direkt konkurrenzieren.
D700-5d ist da ein Muster für sich.
D300s-7d
D7000-60d
...
keines dieser Produkte lässt sich direkt vergleichen.
Wer es trotdem macht, wird sehr schnell sehen, dass es zum Apfel-Birnen-Vergleich führt.
Ich kann mir schon auch vorstellen, dass Nikon an der Spitze eine ähnliche Politik fahren wird, wie Canon.
Dennoch bleibt die Frage im Raum, wie konsequent diese Positionierung der 1Dx ist. Und ob zum späteren Zeitpunkt nicht "doch noch" eine entsprechende Kamera kommt, mit hochauflösung und grossem Batteriegriff, die wieder entsprechend viel kostet.
Das eine 1Dx eine 1Ds in keinster weise "ersetzen" kann ist wohl jedem klar.
Dass etwas Hochauflösendes von Canon kommt, ist auch klar.
Wie diese aber aussieht... da ist man sich nun überhaupt nicht einig.